naja, dafür habe ich schon noch ein Hilfsmittel

Aber organisieren und berechnen halt altmodisch
Moderator: Birgit Rita
naja, dafür habe ich schon noch ein Hilfsmittel
Danke, liebe Sylvie!
Liebe Heike,
Wow, die sehen ja absout phantastisch aus!!!!
Zufall … Ausprobieren während des Formens. Der Teig war recht klebrig, wohl durch den Roggenanteil, und so kämpfte ich mit dem an den Händen pappenden Teig. Einige Krustis sind mehr oder weniger glatt (wie das hintere), weil ich sie anfangs einfach »rund- bzw. längswirkte« (naja, das war zumindest das Ziel), die späteren »formte« ich, indem ich oben eine Längsseite leicht über die andere zog und sich dadurch ein kleiner »Gipfel« ergab. Diesen sieht man nun als wilden Ausbund, der mit dem aufgestäubten Mehl sehr malerisch aussieht. Zufall. Bei den nächsten werde ich diesen Zufall zur Methode machen.
Das Brotbacken war hier schon vor Jahren Thema, nur hatte ich da wenig beizutragen. Für viele andere ist das hier ein alter Hut.
Wow, die Krustis sehen sehr lecker aus Liebe Heike,
Schau Dir die Datei-Endung an: .zip. Es ist ein ZIP-Archiv, kein offenes Dateiformat. Es muss mit einem entsprechenden Programm dekomprimiert werden.Lila Blume hat geschrieben: ↑Samstag, 15. August 2020, 21:16Hm, irgendwie funktioniert es bei mir nicht mit dem Rezept, zeigt mir nur eine Seite, kein Rezept.
Liebe Heike, deine tollen Krustis begeistern mich und ich möchte die bald backen. Leider ist mir einiges nicht so klar und deshalb gebe ich einmal an, wie ich das verstanden habe und bitte dich um Korrektur.
Ja, genau.
30–60 Minuten reichen. Manchmal nehme ich auch Einkorn oder Waldstaudenroggen oder Emmer.Dann stelle ich einen Nullteig (Brühstück) her - aus Dinkelvollkornmehl 100 g und 100 g frisch aufgekochtes Wasser. Das lasse ich ???? lange stehen.![]()
Ja, genau so.Wenn das Brühstück fertig ist, mische ich den Sauerteig, mit dem Brühstück und 270 g Weizen-Ruchmehl, 50 g Roggenmehl 1150er, 5 g Honig, 5 g Hefe und 10 g Salz sowie 160 g Wasser.
Das alles lasse ich ca. 2 Std. ruhen (Zimmertemperatur). Dehne und falte es alle 30 Min.
Nach dem Portionieren lasse ich das noch einmal 30 Min. gehen - dann ab bei 250 Grad fallend auf 230 Grad, in den Ofen.
Liebe Heike, ich muss mal schnell »Danke« sagen.
Liebe Heike