
Vielleicht kann jedoch der eine oder die andere etwas damit anfangen. Daher stelle ich ihn hier als Download zur Verfügung. Um zu erläutern, was man mit ihm machen kann, ist ein kleines Video entstanden. Es gibt ein paar Versprecher, so sage ich einmal z. B. »graue Werte« statt »graue Felder« … aber noch einmal knapp 9 Minuten möchte ich nicht plappern, zumal ich mich dann an anderer Stelle verspreche.

Der Rechner berücksichtigt auch fortgeschrittenere Rezepte. So gibt es im Bereich »Vorteig« die Möglichkeit, zwei Sauerteige einzuplanen, jeweils Salz hinzuzufügen (für einen Monheimer Salz-Sauer), es gibt einen Bereich für Poolish und einen Bereich für Nullteige, beide auch mit Salzzugabe planbar. Was man nicht braucht, lässt man leer.
Für einen Download des Rührküchen-Brotrechners klickt bitte auf den Link der jeweils aktuellen Version unten:
Version 1.0 (08. Juni 2020)
Version 2.0 (10. Juni 2020) (50 KB)
Version 2.1 (29. Juni 2020) (50 KB)
Neuerungen in Version 2:
- Integrierter Zeitplaner mit gewünschter Endzeit: Man gibt an, wann man fertig sein möchte und erfährt nach Eingabe aller Arbeitsschritte und deren Dauer die Startzeit. Toll: Juniper hat eine Funktion eingebaut, die die Wochentage nennt. Wer mit langen Teigführungen arbeitet, wird dies zu schätzen wissen.
- Erweiterte Pulldown-Menüs: Es gibt weitere Mehltypen zur Auswahl.
- Platzhalter für ein Foto (Optional)
- Auch der Zeitplaner lässt sich nun auf Wunsch auf einer Einzelseite ausdrucken. Sorry – das hatte ich vorher nicht geprüft).