Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Tina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Donnerstag, 28. April 2022, 10:00
3

Ungelesener Beitrag von Tina »

Zu Weihnachten gibt es für die Family dieses Jahr Heikes Fussbadekiesel :santa:
Hat jemand eine Idee was ich anstelle der getrockneten Pfefferminzblätter nehmen könnte und am besten wasserlöslich ist? Ich finde das sieht optisch so hübsch aus, aber die Krümel im Wasser später sind bestimmt nicht so hübsch :verlegen:
Liebe Grüsse
Tina

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Tina hat geschrieben:
Montag, 13. November 2023, 17:12
Zu Weihnachten gibt es für die Family dieses Jahr Heikes Fussbadekiesel :santa:
Hat jemand eine Idee was ich anstelle der getrockneten Pfefferminzblätter nehmen könnte und am besten wasserlöslich ist? Ich finde das sieht optisch so hübsch aus, aber die Krümel im Wasser später sind bestimmt nicht so hübsch :verlegen:
Verwende doch ätherische Öle, wenn dich lose Kräuter stören bzw. du Bedenken hast, zB bei Whirlpooldüsen. Wegen letzerem meidet meine Schwester inzwischen alles „Stückige“ in der Whirlwanne. :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Tina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Donnerstag, 28. April 2022, 10:00
3

Ungelesener Beitrag von Tina »

ÄÖ kommen ja sowieso rein :-) Es sieht so schön aus mit den kleinen Pflanzeinteilen, kommt einem echten Kiesel schon recht nah. Ich werde vielleicht mal einen versuch mit Lebensmittelfarbe in Pulverform machen, wobei grün und blau da bestimmt nicht so authentisch wirken wie die Minzblätter.
Liebe Grüsse
Tina

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Ahsoooo, okay! Mh, und was mit ins blau & grün mischen, damit es matter/pastelliger würde?
Machen und lassen genießen, sein. :-)

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Hallo Tina,

du könntest die Badekiesel nach dem Formen in Kuchendekoglitzer wälzen. Das ist üblicherweise wasserlöslich. Musst nur kennzeichnen, dass da niemand reinbeißt :sabber: :lach:.

Liebe Grüße
varney

Tina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Donnerstag, 28. April 2022, 10:00
3

Ungelesener Beitrag von Tina »

varney hat geschrieben:
Dienstag, 14. November 2023, 07:11
Hallo Tina,

Kuchendekoglitzer

Liebe Grüße
varney
Ja da hab ich auch schon dran gedacht:-) ich denke sowas in der Art richtung Zucker mit Farbe werden ich ausprobieren:-)
Liebe Grüsse
Tina

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Forumsmitglieder!

Ich wollte diesen Beitrag für den "What did you mix today"-Thread machen, aber leider ist die Kreation nicht "perfekt" geworden. Damit meine ich die Konsistenz, denn der Effekt ist fantastisch....
Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 9. November 2023, 20:00
Hier noch ein Tipp aus eigener Erfahrung:
Davon inspiriert habe ich den Lippenbalsam gemacht (das erste Mal, dass ich Lippenbalsam gemacht habe), obwohl ich die "Hüllen" schon seit mehreren Jahren habe. Ich habe den Balsam nach dem Rezept gemacht, + 1,6% Jasminwachs und 1-1% Hialuronsäure Lipo und Bakuchiol hinzugefügt. Es stellte sich heraus, wirklich cool, die Wirkung ist spektakulär, aber beim Auftragen fühle ich mich die Textur ist ein bisschen körnig. Ich habe mich gefragt, ob die Zugabe von +1% Bienenwachs (derzeit 24,2%) die Textur kohäsiver und glatter machen könnte? Aber ich befürchte, dass sich der Balsam dann schwieriger auftragen lässt.
(Das erneute Schmelzen des Balsams wäre nicht gut für die hitzeempfindlichen Inhaltsstoffe. Ich würde natürlich darauf achten, dass die Temperatur während des Wiederaufschmelzens nicht über ~65°C steigt).
Ich habe tatsächlich Angst, diesen fast "perfekten" Balsam zu ruinieren.
Haben Sie damit Erfahrungen gemacht?

Danke für jede Hilfe: Ceva

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Tina hat geschrieben:
Montag, 13. November 2023, 17:12
Hat jemand eine Idee was ich anstelle der getrockneten Pfefferminzblätter nehmen könnte und am besten wasserlöslich ist? Ich finde das sieht optisch so hübsch aus, aber die Krümel im Wasser später sind bestimmt nicht so hübsch
Du könntest mit den Kieseln zusammen kleine Organza-Säckchen verschenken. Wenn die Kiesel in den Säckchen in die Wanne gegeben werden, bleiben schwimmende Krümel in den Säckchen - wie bei einem Teebeutel.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Off-Topic
Die Frage betreffend "Geschirrspüler entkalken" hat sich aufgrund mehrerer sehr langen Beiträge/Antworten zu einem "Thema" entwickelt und ist - ausgegliedert - als Thread nun hier zu finden: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ceva hat geschrieben:
Montag, 20. November 2023, 11:52
Ich habe den Balsam nach dem Rezept gemacht, + 1,6% Jasminwachs und 1-1% Hialuronsäure Lipo und Bakuchiol hinzugefügt. Es stellte sich heraus, wirklich cool, die Wirkung ist spektakulär, aber beim Auftragen fühle ich mich die Textur ist ein bisschen körnig.
Hallo liebe Ceva :winke:
Der Grund warum das Wachs sich "körnig" anfühlt könnte sein, dass das pulvrige Hyaluronsäure Lipo nicht vollständig gelöst wurde.
Oder: zuviele kalte Wirkstoffe in das geschmolzene Bienenwachs gerührt. Das Bienenwachs wird kalt und kristallisiert dann ein bisschen. Aber ich tippe auf die Hyaluronsäure :).
Noch eine Frage bitte: Bakuchiol - warum in Lippenbalsam?
Ich habe mich gefragt, ob die Zugabe von +1% Bienenwachs (derzeit 24,2%) die Textur kohäsiver und glatter machen könnte? Aber ich befürchte, dass sich der Balsam dann schwieriger auftragen lässt.
1% mehr Bienenwachs macht die Textur nicht glatter, nur ein bisschen härter. Du erhältst ein "glatte Textur", wenn alle Rohstoffe geschmolzen sind und die Masse ganz durchsichtig wie Glas ist.
(ich hoffe, der Übersetzer übersetzt alles richtig :wink:).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Helga!

Vielen Dank für deine Antwort, sie hat mir sehr geholfen... (kein erneutes Schmelzen des Balsams usw.)
Helga hat geschrieben:
Montag, 20. November 2023, 23:40
Das Bienenwachs wird kalt und kristallisiert dann ein bisschen.
Ich habe mich an die Produkte erinnert, in denen ich Bienenwachs verwendet habe, und ich erinnere mich genau, dass ich bei einer Fersenpflegesalbe auch Körnigkeit erlebt habe. Dort könnte es an einer unsachgemäßen Verarbeitung des Bienenwachses gelegen haben (ABER! Es enthielt in Glycerin aufgelösten Harnstoff + Kiefernharz). Es gab also viele andere Dinge, die daran beteiligt gewesen sein könnten.

Bei der jetzigen Zubereitung wurde alles "erledigt" und alle "Verarbeitungsfallen" wurden vermieden. Der Balsam war durchgängig transparent und sedimentfrei, bevor er in die Kiste kam, und dann sofort in den Kühlschrank...
(Die Körnigkeit ist nicht störend, aber sie ist nicht so seidig, wie ich es gerne hätte).
Helga hat geschrieben:
Montag, 20. November 2023, 23:40
Aber ich tippe auf die Hyaluronsäure
Hialuron Lipo ist das von Ihnen verlinkte Produkt aus einem Laden in der Tschechischen Republik (nicht die von Heike beschriebene Formulierung). Es wird als in Rizinusöl "dispergiert" beschrieben, und ich hätte Sedimente sehen müssen, wenn es pulverisierte Hyaluronsäure enthielte. (Aber ich gebe zu, ich habe es auch vermutet...)

Bakuchiol wurde aufgenommen, weil es nur in der Vorstellung funktioniert, dass "weniger mehr ist", in der Praxis sieht es aus wie "all in" ....
Spaß beiseite, ich habe gelesen, dass die Reduzierung von Falten als eine "Anti-Aging-Superkraft" beschrieben wird...

Ich habe vor, die Ecklotion noch einmal zu machen und das Verhalten des Bienenwachses zu beobachten... Bei der Herstellung von Seife macht es mir - wegen seines Schmelzpunktes - immer Schwierigkeiten, aber ich mag es...

Mit freundlichen Grüßen, Ceva.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ceva hat geschrieben:
Dienstag, 21. November 2023, 11:59
.. Bei der jetzigen Zubereitung wurde alles "erledigt" und alle "Verarbeitungsfallen" wurden vermieden. Der Balsam war durchgängig transparent und sedimentfrei, bevor er in die Kiste kam, und dann sofort in den Kühlschrank...
:gut:. Ich wünsche Dir weiterhin noch viel Freude mit Deinem Lippen-Balsam :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 21. November 2023, 12:48
Ich wünsche Dir weiterhin noch viel Freude mit Deinem Lippen-Balsam
Je schneller die Zeit vergeht, desto nützlicher ist dieser Balsam.

Hallo: Ceva

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo.

Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit dem Höhenlavendelöl „Mont Blanc“ von Dragonspice? (Ich habe ein Bio-Lavendelöl aus Bulgarien von einem anderen Lieferanten gekauft und bin nicht begeistert.) Vielen Dank.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Suzywang hat geschrieben:
Mittwoch, 22. November 2023, 23:42
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit dem Höhenlavendelöl „Mont Blanc“ von Dragonspice? (Ich habe ein Bio-Lavendelöl aus Bulgarien von einem anderen Lieferanten gekauft und bin nicht begeistert.)
Hallo Suzy,
ich habe es bis 2022 gekauft, inzwischen scheint unter der Bezeichnung ein echtes Lavendelöl zu stecken (Lavandula Angustifolia, entspannend), damals wurde Lavandin (Lavandula Hybrida, belebend) dort unter dem Namen angeboten.

Der Inhaber hatte mir damals erklärt, dass es von einer Lavandinpflanze stamme, die natürlicherweise den gleichen Estergehalt aufweist. „Mont Blanc“ bezeichnet eigentlich Lavendelöl, das auf einen Estergehalt von um 40% standardisiert (angepasst) wird.

Ich werde dem Inhaber mal schreiben, mich interessiert, was sich verändert hat. :)

Falls unbekannt, so kenne ich als interessierter Laie die Bezeichnung „Mont Blanc“:
► Text anzeigen
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Donnerstag, 23. November 2023, 09:43
…, inzwischen scheint unter der Bezeichnung ein echtes Lavendelöl zu stecken (Lavandula Angustifolia, entspannend), damals wurde Lavandin (Lavandula Hybrida, belebend) dort unter dem Namen angeboten.

Ich werde dem Inhaber mal schreiben, mich interessiert, was sich verändert hat. :)
Rückmeldung von Herrn Recke: jep, es ist ein nicht standardisiertes Öl, das von Natur aus den Vorgaben für Mont Blanc an Estergehalt entspricht.

Ein standardisiertes Öl haben sie mit dem „Lavendelöl 40/42“ zusätzlich ins Sortiment genommen. :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bräuchte mal euer Schwarmwissen:
:knuddler:
Seitdem ich wieder selber rühre (und meine Lieben wollten unbedingt mal ein flüssiges Shampoo!) klagt die Tochter neuerdings über ein juckendes Hautgefühl am Körper.
Ich habe SCS (Sodium Coco Sulphate) im Verdacht… das ist nämlich im gekauften NK Shampoo NICHT enthalten.

Hat jemand von euch schon (ähnliche) Erfahrungen damit gemacht?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich möchte eine getönte tagescreme rühren mit pure minerals 7% und balance green, wie bringe ich nun das balance green unter? wenn ich dafür was von den pure minerals abziehe, kommt es evtl mit dem farbton nihct mehr hin?... :gruebel:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

artemisia hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 14:39
ich möchte eine getönte tagescreme rühren mit pure minerals 7% und balance green, wie bringe ich nun das balance green unter? wenn ich dafür was von den pure minerals abziehe, kommt es evtl mit dem farbton nihct mehr hin?... :gruebel:
Nimm es zusätzlich, es macht weder heller noch dunkler, korrigiert nur Rot :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 15:33
artemisia hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 14:39
ich möchte eine getönte tagescreme rühren mit pure minerals 7% und balance green, wie bringe ich nun das balance green unter? wenn ich dafür was von den pure minerals abziehe, kommt es evtl mit dem farbton nihct mehr hin?... :gruebel:
Nimm es zusätzlich, es macht weder heller noch dunkler, korrigiert nur Rot :).
danke für die schnelle antwort! :rosefuerdich:
liebgruss~*

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

au weia, nun hat sich die mischung wohl getrennt, während des rührens...... :schocking: ......und ich meine mich zu erinnern, dass
mir das bei der ersten Camellia Sensitive Foundation auch passiert ist.....kann ich daran jetzt noch was ändern?
liebgruss~*

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

artemisia hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 16:44
... kann ich daran jetzt noch was ändern?
Nun gell, verloren hast Du schon... Aus diesem Grund würde ich Emulprot, das auch kalt verarbeitet werden kann, nachdosieren: mit 0.5% beginnen, ev. steigern auf 1%.
Aufpassen mit Milchsäure...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

danke Beauté, aber nun ist der helle kakao schon längst weggespült und die pigmente neu gemischt..... :fred:
ich lerne durch jeden fehler!
diese creme ist auch ein anderes rezept, aber blitzkocher kaputt und dann verabschiedete sich noch das bratenthermometer.....vermutlich war ich duch diese störungen zu sehr abgelenkt........auf ein neues! :superirre:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ceva hat geschrieben:
Montag, 20. November 2023, 11:52
Hialuronsäure Lipo und Bakuchiol hinzugefügt.
Hallo Ceva, :hallihallo:
meinst du Lipidlösliche Hyaluronsäure?
So wie diese hier, Scroll etwas runter

"Zitat"

Hinweis: Fettlösliche Hyaluronsäure ist nicht kompatibel mit: Pflanzlichem Squalan, Bakuchiol-Serum, Trockenöl mit wertvollen Ölen, schützendem Haaröl.
Liebe Grüße
Eva

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Hallo Lila Blume oder Eva!

Wir haben den gleichen Vornamen, das war mir gar nicht aufgefallen...
Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 19:55
meinst du Lipidlösliche Hyaluronsäure?
Ja, das habe ich in meinem Lippenbalsam mit Bakuchiol verwendet. Was ich habe, ist eine etwas andere Formel. Sie ist dicker, buttrig und hat kein Sorbitan oliate und keine Caprinsäure.
INCI: Sodium Hyaluronate, Ricinus Communis Seed Oil, Hydrogenated Castor Oil; (Hyacolor)
Die CAS-Nummern sind ebenfalls unterschiedlich.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Lippenbalsam, ich habe ihn zum ersten Mal hergestellt.
(Ich bin ein Hyaluronan-Süchtiger. Wenn irgendwo Hialuronsäure draufstehen würde, würde ich das auch mögen...
Ich habe es in meinen Hüften, da mag ich es auch...)

Vielen Dank für die Info: Ceva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ceva hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 20:53
..Was ich habe, ist eine etwas andere Formel...
Ah, okay, ich steige wieder langsam ein und bin nicht drauf gekommen erst nach deinem zu suchen, tut mir leid.
In Hüften? Wie kann ich das verstehen, Spritzen?
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 21:14
Ceva hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 20:53
..Was ich habe, ist eine etwas andere Formel...
Es ist dieses hier: klick :)

Verarbeitung:
*- Aus allen Rohstoffen - außer Hyacolor™ und den flüchtigen/duftenden Stoffen - wird eine Basis hergestellt: (Erhitzen auf eine Temperatur über 80 °C, Homogenisieren, z. B. Emulgieren),
*- anschließend unter ständigem Rühren auf eine Temperatur von leicht über 72 °C abkühlen lassen (Schmelzpunkt von Hyacolor™),
*- dann Hyacolor™ hinzufügen, homogenisieren und unter ständigem Rühren weiter abkühlen lassen.
Dem gekühlten Produkt werden vor dem Abfüllen in die Verpackung flüchtige/duftende Stoffe zugesetzt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Lila Blume!
Wie ist das beigefügte Dokument zu interpretieren?
Unverträglich: "...Trockenöl mit wertvollen Ölen? (Ölserum nur mit Öl?) oder
Nicht verträglich: "...mit schützendem Haaröl? (Ich habe daneben gelesen, dass es in Haarölen empfohlen wird!!!)
Ist mir nicht klar und ich glaube nicht, dass es an der Übersetzung liegt...
Ich lege (zumindest übe ich) das Hialuron-Lipo-Produktblatt bei, das ich verwende. Es hat einen höheren Hialuronsäuregehalt als das, was AZ verkauft.
M-1456_TDS_S.pdf
Das gleiche, das Helga beigefügt hat.
Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 21:14
Wie kann ich das verstehen, Spritzen?
Ja! Es hat einen sehr positiven Unterschied gemacht... Nicht nur ein Placebo...

Mit freundlichen Grüßen: Ceva
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Helga hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 23:51
Es ist dieses hier: klick :)
Vielen herzlichen Dank liebe Helga, :knutscher:
ich habe mir das bei der Bestellung bei AZ gekauft, es ist etwas anders, muss mir den Unterschied besser selbst erklären. :kichern:

Nochmal viele dank bei der AZ Bestellung liebes. :bussi:
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 28. November 2023, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachname entfernt :-)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ceva hat geschrieben:
Dienstag, 28. November 2023, 08:13
Wie ist das beigefügte Dokument zu interpretieren?

Ja! Es hat einen sehr positiven Unterschied gemacht... Nicht nur ein Placebo...
Ja, das habe ich mich auch selbst gefragt, aber ich dachte besser verlinken als ewig selbst zu versuchen. :pfeifen:

Oh, da freue ich mich natürlich sehr für Dich dass es funktioniert. :mixine:
Liebe Grüße
Eva

Antworten