
Hat jemand eine Idee was ich anstelle der getrockneten Pfefferminzblätter nehmen könnte und am besten wasserlöslich ist? Ich finde das sieht optisch so hübsch aus, aber die Krümel im Wasser später sind bestimmt nicht so hübsch

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Verwende doch ätherische Öle, wenn dich lose Kräuter stören bzw. du Bedenken hast, zB bei Whirlpooldüsen. Wegen letzerem meidet meine Schwester inzwischen alles „Stückige“ in der Whirlwanne.Tina hat geschrieben: ↑Montag, 13. November 2023, 17:12Zu Weihnachten gibt es für die Family dieses Jahr Heikes Fussbadekiesel![]()
Hat jemand eine Idee was ich anstelle der getrockneten Pfefferminzblätter nehmen könnte und am besten wasserlöslich ist? Ich finde das sieht optisch so hübsch aus, aber die Krümel im Wasser später sind bestimmt nicht so hübsch![]()
Ja da hab ich auch schon dran gedacht:-) ich denke sowas in der Art richtung Zucker mit Farbe werden ich ausprobieren:-)
Davon inspiriert habe ich den Lippenbalsam gemacht (das erste Mal, dass ich Lippenbalsam gemacht habe), obwohl ich die "Hüllen" schon seit mehreren Jahren habe. Ich habe den Balsam nach dem Rezept gemacht, + 1,6% Jasminwachs und 1-1% Hialuronsäure Lipo und Bakuchiol hinzugefügt. Es stellte sich heraus, wirklich cool, die Wirkung ist spektakulär, aber beim Auftragen fühle ich mich die Textur ist ein bisschen körnig. Ich habe mich gefragt, ob die Zugabe von +1% Bienenwachs (derzeit 24,2%) die Textur kohäsiver und glatter machen könnte? Aber ich befürchte, dass sich der Balsam dann schwieriger auftragen lässt.
Du könntest mit den Kieseln zusammen kleine Organza-Säckchen verschenken. Wenn die Kiesel in den Säckchen in die Wanne gegeben werden, bleiben schwimmende Krümel in den Säckchen - wie bei einem Teebeutel.
Hallo liebe CevaCeva hat geschrieben: ↑Montag, 20. November 2023, 11:52Ich habe den Balsam nach dem Rezept gemacht, + 1,6% Jasminwachs und 1-1% Hialuronsäure Lipo und Bakuchiol hinzugefügt. Es stellte sich heraus, wirklich cool, die Wirkung ist spektakulär, aber beim Auftragen fühle ich mich die Textur ist ein bisschen körnig.
1% mehr Bienenwachs macht die Textur nicht glatter, nur ein bisschen härter. Du erhältst ein "glatte Textur", wenn alle Rohstoffe geschmolzen sind und die Masse ganz durchsichtig wie Glas ist.Ich habe mich gefragt, ob die Zugabe von +1% Bienenwachs (derzeit 24,2%) die Textur kohäsiver und glatter machen könnte? Aber ich befürchte, dass sich der Balsam dann schwieriger auftragen lässt.
Ich habe mich an die Produkte erinnert, in denen ich Bienenwachs verwendet habe, und ich erinnere mich genau, dass ich bei einer Fersenpflegesalbe auch Körnigkeit erlebt habe. Dort könnte es an einer unsachgemäßen Verarbeitung des Bienenwachses gelegen haben (ABER! Es enthielt in Glycerin aufgelösten Harnstoff + Kiefernharz). Es gab also viele andere Dinge, die daran beteiligt gewesen sein könnten.
Hialuron Lipo ist das von Ihnen verlinkte Produkt aus einem Laden in der Tschechischen Republik (nicht die von Heike beschriebene Formulierung). Es wird als in Rizinusöl "dispergiert" beschrieben, und ich hätte Sedimente sehen müssen, wenn es pulverisierte Hyaluronsäure enthielte. (Aber ich gebe zu, ich habe es auch vermutet...)
Hallo Suzy,
Rückmeldung von Herrn Recke: jep, es ist ein nicht standardisiertes Öl, das von Natur aus den Vorgaben für Mont Blanc an Estergehalt entspricht.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Donnerstag, 23. November 2023, 09:43…, inzwischen scheint unter der Bezeichnung ein echtes Lavendelöl zu stecken (Lavandula Angustifolia, entspannend), damals wurde Lavandin (Lavandula Hybrida, belebend) dort unter dem Namen angeboten.
…
Ich werde dem Inhaber mal schreiben, mich interessiert, was sich verändert hat.![]()
Nimm es zusätzlich, es macht weder heller noch dunkler, korrigiert nur Rot
Nun gell, verloren hast Du schon... Aus diesem Grund würde ich Emulprot, das auch kalt verarbeitet werden kann, nachdosieren: mit 0.5% beginnen, ev. steigern auf 1%.
Hallo Ceva,
Ja, das habe ich in meinem Lippenbalsam mit Bakuchiol verwendet. Was ich habe, ist eine etwas andere Formel. Sie ist dicker, buttrig und hat kein Sorbitan oliate und keine Caprinsäure.Lila Blume hat geschrieben: ↑Montag, 27. November 2023, 19:55meinst du Lipidlösliche Hyaluronsäure?
Ah, okay, ich steige wieder langsam ein und bin nicht drauf gekommen erst nach deinem zu suchen, tut mir leid.
Es ist dieses hier: klick
Ja! Es hat einen sehr positiven Unterschied gemacht... Nicht nur ein Placebo...
Vielen herzlichen Dank liebe Helga,
Ja, das habe ich mich auch selbst gefragt, aber ich dachte besser verlinken als ewig selbst zu versuchen.