Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Rosalila hat geschrieben:
Sonntag, 17. September 2023, 21:41
Die sind so schön, die Blüten, ich will sie jetzt nicht aus reiner Experimentierfreude verschwenden...
Für eine Tinktur brauchst du doch eh nicht viel: Aus 10 Gramm frischer Blüten würde ich ca. 50 g Tinktur machen. Verschwendung ist was anderes.
P.S.: Das schöne an einer Tinktur ist, daß man sie in fettfreien Rezepten verarbeiten kann, in Gelen oder Gesichtswässern. Darum habe ich von vielen Pflanzen beides, Mazerate und Tinkturen. Johanniskraut z.B. in einem Massageöl für den Buckel und und in einem Rol-On-Gel gegen Verspannungen.

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

bibib hat geschrieben:
Montag, 18. September 2023, 09:01
Filipendula hat in diesem Beitrag mal ein interessantes Dokument verlinkt, in dem sie die Inhaltsstoffe genauer aufdröselt. Es ist aber derzeit leider nicht mehr abrufbar.
Oooh, das tät mich auch interessieren! Und bestimmt noch andere.

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 09:11
bibib hat geschrieben:
Montag, 18. September 2023, 09:01
Filipendula hat in diesem Beitrag mal ein interessantes Dokument verlinkt, in dem sie die Inhaltsstoffe genauer aufdröselt. Es ist aber derzeit leider nicht mehr abrufbar.
Oooh, das tät mich auch interessieren! Und bestimmt noch andere.
Ich schick das Dokument mal an Helga und bitte sie, es im ursprünglichen Beitrag wieder zu verlinken.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 14:05
.. Ich schick das Dokument mal an Helga und bitte sie, es im ursprünglichen Beitrag wieder zu verlinken.
Ich kann es nicht öffnen, kannst Du es hier einstellen oder als pdf senden?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 18:33
Ich kann es nicht öffnen, kannst Du es hier einstellen oder als pdf senden?
Ich schicke dir morgen ein PDF, PC ist schon im Ruhezustand. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 18:35
Ich schicke dir morgen ein PDF, PC ist schon im Ruhezustand. :)
Erledigt :-). PDF oben im 1. Beitrag eingefügt: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 22:36
Erledigt :-). PDF oben im 1. Beitrag eingefügt: klick
Danke! :rosefuerdich:
Liebe Grüße,
bibib

JujuLaStar
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag, 25. September 2022, 08:41
2

Ungelesener Beitrag von JujuLaStar »

Guten Morgen!
Ich würde die „leichte Körperbutter“ gerne mit Vanille beduften. Ich finde aber kein erschwingliches Vanilleöl, das ist immer Vanilleabsolue und ziemlich teuer.
Kann jemand vielleicht einen Shop empfehlen?
Oder könnte ich auch Vanillearoma nehmen, dass in der Küche verwendet wird?
Danke!

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 500
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

JujuLaStar hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 07:37
Oder könnte ich auch Vanillearoma nehmen, dass in der Küche verwendet
Du könntest eine zerkleinerte Vanilleschote in einem stabilen Basisöl z.b. Jojobaöl einige Zeit ziehen lassen und dieses dann gefiltert zur Herstellung der Bodybutter nutzen.
Es bedarf dann aber halt die Vorbereitung des Öls einige Wochen bevor du Rühren möchtest.
Einen Versuch ist es wert. :duft:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

JujuLaStar hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 07:37
Oder könnte ich auch Vanillearoma nehmen, dass in der Küche verwendet wird?
Ja, kannst Du :), riecht aber nicht ganz so wie das von Bealinchen empfohlene selbst ausziehen von Vanille in Öl. Lebensmittelaromen hatte ich schon in Reinigungsmilch und Shampoo.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

JujuLaStar
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag, 25. September 2022, 08:41
2

Ungelesener Beitrag von JujuLaStar »

Super, danke ich werde beides ausprobieren!

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 10:18
Lebensmittelaromen hatte ich schon in Reinigungsmilch und Shampoo
Das ist ein guter Tipp :biggthumpup: das werde ich auch mal ausprobieren, zumindest im Shampoo, denn da sind mir die Extrakte oder ÄÖ irgendwie zu schade, weil es ja gleich wieder abgewaschen wird.
Liebe Grüße, Inge

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Destilliertes Wasser haltbar machen. Ich frage wirklich. Es gibt im Baumarkt destilliertes Wasser in 5L Kanistern. Aber selbst wenn man 1 Liter doppelt destilliertes Wasser kauft... man verbraucht es ja nicht so schnell. Und es ist energieaufwändig, Wasser zu destillieren. Ich finds etwas schade, damit dann den Garten zu gießen. Sicher könnt ich dem Kater was in seinen Miamor Trinkfein Bratensaft geben, denn Katzen kriegen Probleme mit hartem Wasser, wie wir es hier zuhause haben. Aber sonst? Wenn der Kanister mal offen ist, sind hundertpro Keime drin und irgendwas wächst im Kanister. Wie lange kann man das verwenden, wenn man es abkocht, bevor man es verwendet? Ich koche eh immer mehr ab und gebe dann das warme Wasser in einen großen Topf. Dort ist es das Wasserbad für Fettphase und Wasserphase, da stelle ich die Feuergläser rein. Aber dennoch bringe ich 5 Liter nicht so schnell weiter. Hat jemand Ideen?

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Katermama hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 15:56
Wie lange kann man das verwenden, wenn man es abkocht, bevor man es verwendet?
Du wirst es doch hoffentlich nicht abkochen und dann erst Wochen oder Monate später verwenden, oder?

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

monacensia hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 16:22
Du wirst es doch hoffentlich nicht abkochen und dann erst Wochen oder Monate später verwenden, ode
Natürlich nicht! Ich koche das Wasser vor Verwendung und da ich eine gewisse Menge im Wasserkocher brauche, kommt das überschüssige dann in den Topf, der quasi ein Wasserbad für die Fett- und die Wasserphase bildet.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Katermama hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 16:33
... Ich koche das Wasser vor Verwendung ...
Dann ist doch alles gut!

In destilliertem Wasser können Keime nicht wachsen. Die Gefahr ergibt sich erst, wenn diese im destillierten Wasser vorhandenen Keime in eine "Nährlösung" kommen, und da bieten unsere Cremes nun mal leider prima Bedingungen :vollirre: Deshalb kocht man das Wasser vor Verwendung ab und minimiert so den Keimeintrag von dieser Seite aus auf ein praktikables Maß.

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Katermama hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 15:56
Destilliertes Wasser haltbar machen. Ich frage wirklich. Es gibt im Baumarkt destilliertes Wasser in 5L Kanistern.
Dieses Wasser ist nicht destilliert, sondern lediglich entmineralisiert.
Liebe Grüße
Bine

Bernadette
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Freitag, 22. September 2023, 18:27
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Bernadette »

Hallo, ich bin neu hier und finde nicht heraus wie man einen neuen Beitrag erstellen kann. Würde mich unglaublich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen kann.

Lieben Dank, Bernadette

Benutzeravatar
Kaetzchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 10. August 2023, 18:06
1
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Kaetzchen »

Bernadette hat geschrieben:
Samstag, 23. September 2023, 14:50
Hallo, ich bin neu hier und finde nicht heraus wie man einen neuen Beitrag erstellen kann. Würde mich unglaublich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Hallo Bernadette,

wenn du dich z. B. vorstellen möchstest, gehst du zum "Küchentresen" und dann klickst du auf "Neuvorstellungen". Dann findest du auf der linken Seite unter "Moderatoren" den Button "neues Thema". Darauf klicken und dann kannst du los legen.

Ich hoffe, ich habe es nachvollziehbar geschrieben.
liebe Grüße vom Kätzchen

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Was passiert, wenn man Lysolecithin irrtümlich, weil man wieder mal nicht alles gelesen hat, in der Fettphase bei 80 Grad für 20 Minuten erwärmt?

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ich weiß es nicht.

Wie sieht das Ergebnis aus Geruch, Farbe, Konsistenz?
Es muss nicht sein das etwas negatives passiert, bei kurzem erhitzen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Birgit Rita hat geschrieben:
Sonntag, 24. September 2023, 08:32
Wie sieht das Ergebnis aus Geruch, Farbe, Konsistenz?
Ja sieh normal aus. Schöne Creme, aber an besonders empfindlichen Hautstellen, die vorher noch viel schlimmer ausgesehen haben, hab ich wieder eine leichte Rötung und die Haut mag es dort nicht. Kann auch an dem Vitamin E liegen, das ich mit 2% für mich zu viel formuliert hab, insbesondere, weil ich kein Vitamin C Derivat dazu gegeben hab.
Lieben Gruß
Silvia

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Sayoko hat geschrieben:
Sonntag, 3. September 2023, 15:19
Am Hals, gleich unterhalb des Kinns begann, vor meiner „Rührer-Karriere“, die Haut leicht zu schrumpeln – alles weg. Auch der Hals meiner Kollegin hat sich mit meiner Creme sichtbar verbessert.
Oh ja, da möchte ich auch hinkommen. Meine Haut am Hals macht Strähnen. Welches Rezept würdest Du empfehlen?

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Wenn du mit Rötung reagierst würde ich es lieber nicht verwenden, ansonsten hört es sich gut an.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Sayoko
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag, 30. Juni 2020, 19:09
4

Ungelesener Beitrag von Sayoko »

Katermama hat geschrieben:
Sonntag, 24. September 2023, 16:11
Oh ja, da möchte ich auch hinkommen.
Ich habe mich anfangs genau an Heikes Rezepte gehalten, hauptsächlich war’s für Gesicht und Hals die Argan-Hydro-Moist. Ihre Rezeptur/en haben die größten und sichtbarsten Verbesserungen gebracht (sonst wäre ich wahrscheinlich nicht dabeigeblieben). Erst danach habe ich begonnen abzuwandeln, bzw. selbst was zu "basteln" – wollte auch ein bisschen kreativ sein. :argverlegen:
Liebe Grüße 😊
Olga

Sedenii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag, 18. April 2023, 20:27
2

Ungelesener Beitrag von Sedenii »

Hallo,
Ich habe diese Woche meine AoB Bestellung bekommen.
Ich hab 0.5l Sojaöl gekauft, leider gibt es keine kleinere Menge zu kaufen. Ich brauch aber gar nicht so viel und würde den Überschuss gerne verschenken. Ich habe aber noch nicht die Berechtigung für den Marktplatz. Darf ich das trotzdem? Und wenn ja, in welchem Forum?
Danke
LG Sedenii

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Sedenii hat geschrieben:
Donnerstag, 28. September 2023, 03:03
Hallo,
Ich habe diese Woche meine AoB Bestellung bekommen.
Ich hab 0.5l Sojaöl gekauft, leider gibt es keine kleinere Menge zu kaufen. Ich brauch aber gar nicht so viel und würde den Überschuss gerne verschenken. Ich habe aber noch nicht die Berechtigung für den Marktplatz. Darf ich das trotzdem? Und wenn ja, in welchem Forum?
Danke
Nein - das geht erst wenn du Zugang zum Marktplatz hast. Du könntest es in der Küche verbrauchen, einen Kuchen backen.
Es aus Auszugöl verwenden
:kleinehexe:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

JujuLaStar
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag, 25. September 2022, 08:41
2

Ungelesener Beitrag von JujuLaStar »

Guten Morgen,
Ich habe schon zweimal das Rosenhydrogel aus dem Buch gerührt und gestern anstelle von Rosenhydrolat Orangenhydrolat verwendet. Jetzt ist der PH bei 4.7, soll aber bei 5 sein. Kann das am Orangenhydrolat liegen? Sollte ich es dann mit der Natronlösung nach oben korrigieren?
Danke und Grüße, Judith

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

JujuLaStar hat geschrieben:
Donnerstag, 28. September 2023, 09:20
Sollte ich es dann mit der Natronlösung nach oben korrigieren?
Nein, Korrektur nicht notwendig :), Du kannst es verwenden. Liegt vermutlich am Nerolihydrolat.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sedenii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag, 18. April 2023, 20:27
2

Ungelesener Beitrag von Sedenii »

Du könntest es in der Küche verbrauchen, einen Kuchen backen.
Danke!
Kann ich das Öl wirklich essen? Es gibt doch Unterschiede
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 28. September 2023, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat(zeichen) repariert
LG Sedenii

Antworten