
Wahrscheinlich schon öfters gefragt,:
Habt ihr mir ein Rezept für eine duftneutrale Tensidmischung?

Plantapon ebenso die Misschung aus Betain, Facetensid und Sanftensid rieht mir auch zu stark.
Moderator: Helga
INCI?
Danke
Wenn ich mich richtig erinnere (wurde hier im Forum schon diskutiert) hängt es damit zusammen, dass Natron (im Deo) den Ph-Wert der Haut erhöht und unter den Achseln aus diesem Grund die DuftentwicklungMathew hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. Juni 2023, 11:01.. Du könntest probieren Natron in das Endprodukt einzubauen. Es gibt im Web etliche Artikel, in denen Natron bei der Haar- und Hautpflege empfohlen werden. Ich selbst benutzte Natron nur in Deos und kann dir nicht sagen, ob es in einer Mischung den Geruch vom Tensid neutralisiert oder zumindest mindern kann.![]()
Das Internet ist voll mit Artikeln, in denen Natron als Geruchshemmer empfohlen wird. Meine eigenen Erfahrungen bestätigen das. Ich habe Natron schon öfter zum Entmüffeln von Teppichen/Teppichboden benutzt und verwende es regelmäßig zusammen mit Essig-Essenz in der Spülmaschine.
Das ist natürlich richtig. Wenn man den pH-Wert mit Säure senkt, schäumt das Ganze. Ob dann das Natron dann noch Gerüche einfangen kann, weiß ich nicht. Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit mal aus.Helga hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. Juni 2023, 12:56Das mag schon sein, aber überlege mal: Im Shampoo wollen wir - weil durch Tenside basisch - den Ph-Wert eigentlich senken (mit Milch- oder Zitronensäure) auf "sauer". Gibt man eine größere Menge an Natron dazu wird der Ph-Wert aber wieder angehoben.
Bei den Badekugeln ist das Schäumen eine Reaktion zwischen dem Natron und der Zitronensäure, wenn die Mischung mit Wasser in Berührung kommt. Es hat also mit dem Schäumen vom einem Tensid nichts zu tun.Miracunixe hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. Juni 2023, 13:42Zu Matthew mit der Idee mit dem Natron, so komplett falsch ist es wahrscheinlich nicht, denn in Badekugeln benutzen wir es ja auch und es soll ja schäumen.
Ich mache es auch so, gibt schöne Duftüberraschungen
ÄÖs ist unsere Abkürzung für ätherische Öle
Auch in Shampoos eher suboptimal wegen des erhöhten PH Werts (wie Helga schon erwähnt hat).There is evidence that a high skin pH promotes the growth of several microorganisms that produce malodor.
Hautphysiologisch gesehen kann davon nur abgeraten werden!Alkaline pH may increase the negative electrical charge of the hair fiber surface and, therefore, increase friction between the fibers. This may lead to cuticle damage and fiber breakage.
Und dort.Natural skin surface pH is on average below 5, which is beneficial for its resident flora.
Jedes Tensid hat einen gewissen Eigengeruch der nur durch „übertünchen“ mit zum Beispiel Ätherischen Ölen (wie schon erwähnt) überspielt werden kann…The alkaline skin care product impaired the skin barrier after repeated application over 5-week period and the skin barrier was disrupted severely by 1% SLS exposure because SC was already impaired by alkaline pH and sensitive to external stress.
Nicht schäumen, sondern sprudeln - und zwar zusammen mit Zitronensäure.Miracunixe hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. Juni 2023, 13:42
Zu Matthew mit der Idee mit dem Natron, so komplett falsch ist es wahrscheinlich nicht, denn in Badekugeln benutzen wir es ja auch und es soll ja schäumen.