Duftneutrale Tensidmischung herstellen

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Duftneutrale Tensidmischung herstellen

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Hallo :sunny:
Wahrscheinlich schon öfters gefragt,:
Habt ihr mir ein Rezept für eine duftneutrale Tensidmischung? :kleinehexe:

Plantapon ebenso die Misschung aus Betain, Facetensid und Sanftensid rieht mir auch zu stark.
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Alle Tenside haben einen Eigengeruch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Danke für die schnelle Antwort!
Und warum riechen die gekauften weniger?
Der Duft erinnert mich an Ökospülmittel, wahrscheinlich enthält es die selben Tenside??
Ich hab heute ein Handwaschschaum mit Dermosoft 1388 €co gerührt, mal sehen ob es den Eigengeruch maskiert.
Wie ist denn Glycintensid das habe ich noch nicht getestet?
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Miracunixe hat geschrieben:
Samstag, 17. Juni 2023, 21:17
Glycintensid
INCI?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Disodium Cocoamphodiacetate
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Miracunixe hat geschrieben:
Samstag, 17. Juni 2023, 23:49
Disodium Cocoamphodiacetate
Danke :-); das habe ich nicht, kann Dir leider nicht sagen wie stark es riecht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Ich habe mich mal umgesehen. Disodium Cocoamphodiacetate ist ein ziemlich teures Stöffchen. Link Wenn du sonst kein anderes Tensid verwenden willst, dürfte das Endprodukt eine ziemlich hochpreisige Angelegenheit werden.

Disodium Cocoamphodiacetate wird u.a. in Sebamed verwendet, wahrscheinlich aber nur in einer geringen Menge, und es sind noch weitere Tenside enthalten.

Du könntest probieren Natron in das Endprodukt einzubauen. Es gibt im Web etliche Artikel, in denen Natron bei der Haar- und Hautpflege empfohlen werden. Ich selbst benutzte Natron nur in Deos und kann dir nicht sagen, ob es in einer Mischung den Geruch vom Tensid neutralisiert oder zumindest mindern kann. :-)
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mathew hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 11:01
.. Du könntest probieren Natron in das Endprodukt einzubauen. Es gibt im Web etliche Artikel, in denen Natron bei der Haar- und Hautpflege empfohlen werden. Ich selbst benutzte Natron nur in Deos und kann dir nicht sagen, ob es in einer Mischung den Geruch vom Tensid neutralisiert oder zumindest mindern kann. :-)
Wenn ich mich richtig erinnere (wurde hier im Forum schon diskutiert) hängt es damit zusammen, dass Natron (im Deo) den Ph-Wert der Haut erhöht und unter den Achseln aus diesem Grund die Duftentwicklung :wink: hemmt, manche Hautbakterien die für den Geruch zuständig sind, werden dadurch gehemmt. Natron ist ansonsten kein Geruchshemmer :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 12:24
Natron ist ansonsten kein Geruchshemmer :).
Das Internet ist voll mit Artikeln, in denen Natron als Geruchshemmer empfohlen wird. Meine eigenen Erfahrungen bestätigen das. Ich habe Natron schon öfter zum Entmüffeln von Teppichen/Teppichboden benutzt und verwende es regelmäßig zusammen mit Essig-Essenz in der Spülmaschine. :-)
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das mag schon sein :-), aber überlege mal: Im Shampoo wollen wir - weil durch Tenside basisch - den Ph-Wert eigentlich senken (mit Milch- oder Zitronensäure) auf "sauer". Gibt man eine größere Menge an Natron dazu wird der Ph-Wert aber wieder angehoben.
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 18. Juni 2023, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Bei meinem Handwaschschaum mit der Konservierung Dermosoft Eco 1388 von gestern rieche ich die Tenside nicht heraus.
Scheint so als maskiert Dermo Eco 1388 tatsächlich die Eigengerüche.
Ich habe aber bei diesem Rezept auch SurfaLux verwendet, vielleicht riecht das auch weniger und ich habe mehr Duftöl benutzt ☺️

Zu Matthew mit der Idee mit dem Natron, so komplett falsch ist es wahrscheinlich nicht, denn in Badekugeln benutzen wir es ja auch und es soll ja schäumen.

Aber ich bin Anfängerin und hab im Chemieunterricht nicht aufgepasst, das ärgert mich heute!

Hab nach einem ähnliches Rezept wie die Tensidmischung SurfaLux gesucht, da sie relativ hochpreisig ist.
An dem Tensidrechner getraue ich mich noch nicht heran, weil mir noch nicht klar ist, welches Tensid ich durch welches ersetzen kann und wenn ja in welchem Verhältnis .
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Für die Verwendung des Tensidrechners sollte man sich vorher überlegen welche Anteile man von anionisch/nichtionisch/amphotere verwendet, die dann jeweils auch so getauscht werden können,
das macht es ein wenig leichter - so zumindest empfinde ich es :).
Hilfe gibt es hier: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 12:56
Das mag schon sein :-), aber überlege mal: Im Shampoo wollen wir - weil durch Tenside basisch - den Ph-Wert eigentlich senken (mit Milch- oder Zitronensäure) auf "sauer". Gibt man eine größere Menge an Natron dazu wird der Ph-Wert aber wieder angehoben.
Das ist natürlich richtig. Wenn man den pH-Wert mit Säure senkt, schäumt das Ganze. Ob dann das Natron dann noch Gerüche einfangen kann, weiß ich nicht. Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit mal aus. :-)
Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 13:42
Zu Matthew mit der Idee mit dem Natron, so komplett falsch ist es wahrscheinlich nicht, denn in Badekugeln benutzen wir es ja auch und es soll ja schäumen.
Bei den Badekugeln ist das Schäumen eine Reaktion zwischen dem Natron und der Zitronensäure, wenn die Mischung mit Wasser in Berührung kommt. Es hat also mit dem Schäumen vom einem Tensid nichts zu tun.

Noch eine Frage: Ist die Suche nach einer geruchsneutralen Tensidmischung nur Neugier oder gibt es dafür einen Grund? Wenn mir der Geruch von einem Tensid nicht gefällt, nehme ich eine für mich angenehme Mischung aus ÄÖs. Das Tensid ist dann der Emulgator. Für mich ist das aber eine theoretische Angelegenheit, bis auf wenige Ausnahmen benutze ich nur Seife. :-)
Herzliche Grüße
Mathew

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Was sind denn Aös?

…ich glaube das Kokosglucosetensid und Facetensid ( Dissodium Laury,,,) riecht mir am strengsten.
Aber einzeln geht eigentlich alles, es ist wohl das Zusammenspiel.
Plantapon kann ich auch nicht so riechen.

Das Dermosoft Eco 1388 scheint wohl für mich tatsächlich die Rettung zu sein.
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mathew hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 19:00
.. Wenn mir der Geruch von einem Tensid nicht gefällt, nehme ich eine für mich angenehme Mischung aus ÄÖs. Das Tensid ist dann der Emulgator.
Ich mache es auch so, gibt schöne Duftüberraschungen :) in Shampoo/Duschgel. Nur wegen dem Geruch würde ich nicht auf Lieblingstenside oder Rohstoffe verzichten.
Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 19:33
Was sind denn Aös?
ÄÖs ist unsere Abkürzung für ätherische Öle :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Natron (außer eventuell zum PH Anheben) hat m. E. in der Hautpflege nichts zu suchen.
Es gibt genug Aussagen und Studien dazu - selbst im Bereich der Deodorants.
There is evidence that a high skin pH promotes the growth of several microorganisms that produce malodor.
Auch in Shampoos eher suboptimal wegen des erhöhten PH Werts (wie Helga schon erwähnt hat).
Alkaline pH may increase the negative electrical charge of the hair fiber surface and, therefore, increase friction between the fibers. This may lead to cuticle damage and fiber breakage.
Hautphysiologisch gesehen kann davon nur abgeraten werden!
Natural skin surface pH is on average below 5, which is beneficial for its resident flora.
Und dort.
The alkaline skin care product impaired the skin barrier after repeated application over 5-week period and the skin barrier was disrupted severely by 1% SLS exposure because SC was already impaired by alkaline pH and sensitive to external stress.
Jedes Tensid hat einen gewissen Eigengeruch der nur durch „übertünchen“ mit zum Beispiel Ätherischen Ölen (wie schon erwähnt) überspielt werden kann…
Liebe Grüße,
Judy

PS: Hier gibt es einen guten Artikel auf Deutsch über Haut und PH!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 13:42

Zu Matthew mit der Idee mit dem Natron, so komplett falsch ist es wahrscheinlich nicht, denn in Badekugeln benutzen wir es ja auch und es soll ja schäumen.
Nicht schäumen, sondern sprudeln - und zwar zusammen mit Zitronensäure.
Brausepulver schäumt ja auch nicht, das wäre weniger bekömmlich.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich hätte oben ergänzen sollen:
Natron in Badekugeln ist natürlich ok (ein anderes Thema)…
:wink:
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten