Angemischte Creme aus der Apotheke, Upgrade

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Angemischte Creme aus der Apotheke, Upgrade

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Guten Abend, meine Lieben.
Meine Tochter (fast 10) und ich leiden an demselben Problem. Überempfindliche Haut.
Ich rühre erst seit kurzer Zeit und mein Hautbild hat sich schlagartig verbessert. Ich hab einfach ins Schwarze getroffen und sofort die richtige Zusammensetzung gefunden, ich schätze dass sich 80% meiner Hautprobleme im Griff habe. :crazy:

Folgende Zusammensetzung hat meine Creme:

Fettphase 18% (+2,5% vom Borretschöl)
———————-
Öle, Buttern und Wachse (32.2 g | 14 %):
———
11.5 g Argan (5 %)
16.1 g Jojoba (7 %)
3.45 g Sheabutter (1.5 %)
1.15 g Phytosteryl M (0.5 %)
———
Emulgatoren/Konsistenzgeber (9.2 g | 4 %
22.2 % der Fettphase)
———
6.9 g Emulsan (3 %)
2.3 g Cetylalkohol (1 %)
———
82 % Wasserphase (188.3g)
——————————————-
Wirkstoffe (23 g | 10 %):
————————————-
2.3 g Panthenol D (1 %)
1.15 g Aloe Vera (0.5 %)
4.6 g Sodium PCA (2 %)
4.6 g Natriumlaktat (2 %)
4.6 g Glycerin (2 %)
5.75 g Borretschöl (2.5 %)
———
Hilfs- und Zusatzstoffe (2.88 g | 1.25 %):
—————————————————————
0.58 g Xanthan (0.25 %)
2.3 g Rokonsal (1 %)
0,3g Zitronensäure


Ich habe die Creme an meiner Tochter ausprobiert, die Reaktion war leider nicht erfreulich. Natürlich habe ich sie zuerst an kleineren Stellen getestet, da war die Reaktion nicht so stark bzw gar nicht vorhanden. Euphotisch wie ich war- habe ich sie gestern am ganzen Körper eingecremt. Sie hat davon leider ganz kleine Quaddeln bekommen, heftigen Juckreiz und Hauttrockenheit. :( was in meiner Zusammensetzung könnte so reizend gewesen sein? Evtl der Alkohol? Zu viel des Guten an Wirkstoffen?

Eigentlich hat sie seit 4 Jahren eine angemischte Creme aus der Apotheke. Die ihr zwar nicht schadet, aber auch nicht sonderlich hilft.

Aus folgenden Zutaten besteht sie:
Glycerin 10%
Kaliumsorbat 0,06% (kommt mir ziemlich wenig vor?)
Aqua purificata 57,41%
Unguentum Emulsificans 32,53%

Ich möchte für sie gerne eine Creme, die ihr so gut hilft, wie Meine mir geholfen hat.

Mein Ziel: ich stelle ich eine Creme her, die ihrer ähnelt- als verbesserter Nachbau sozusagen - und von da aus taste ich mich dann heran, stelle Kleinstmengen her und füge Wirkstoffe nach und nach hinzu-
bis ich irgendwann eine Zusammensetzung gefunden habe- die uns beide glücklich macht. Wie wahrscheinlich ist das? :knuff: Jedoch nicht unmöglich…

An Glycerin, Kaliumsorbat und Aqua purificata komme ich ran- aber Unguentum Emulsificans- da weiß ich nicht, ob ich diese Komponente nochmal aufgreifen möchte - eher nicht!
Unguentum Emulsificans besteht aus folgenden Komponenten:

Emulgierender Cetylstearylalkohol (30%)
Paraffin, dickflüssig (35%)
Vaseline 35%

Paraffin? Hilfe, was habe ich da meiner Tochter in die Haut geschmiert? Was kann ich stattdessen nehmen?

Lieben Dank an euch.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Etemi
Ich schätze, dass die ungewünschte Reaktion eher nicht von der Fettmischung, sondern von den vielen Wirkstoffen her kommt (ggf. ein tiefer pH??). Diese würde ich radikal auf je 2% Glycerin und D-Panthenol reduzieren - Rest dem Wasser zuschlagen. Den Fettalki würde ich, weil hautgesundheitstechnisch "wertlos" rauskicken. pH messen und ggf. korrigieren auf Ziel 5 - 5. 5. Starten der Anwendung nur ausgewählt und Reaktion beobachten, z. B. an einem Arm und nicht auf die Nacht hin. Keine ätherischen Öle oder Extrakte. Zur Linderung Rosenhydrolat pur sprayen und abkühlen lassen. (Allergien vorbehalten)
So, mehr fällt mir grad nicht ein...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

... wie alt ist Deine Tochter?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Huhu, also ich habe die Macherey Nagel Indikatorstäbchen für den PH Wert Bereich 4-7, habe drei mal getestet - ganz wichtig, ihn zusätzlich von einer unwissenden Person ablesen lassen. Bin eigentlich der Meinung, dass der PH wert perfekt war. 😉
Fettalki einfach weglassen? Ich hatte gedacht, dass der als Co Emulgator vorhanden sein müsse- in diesen Fall werde ich aber gerne darauf verzichten…
2% Glycerin und 1% D Panthenol reichen also erstmal…? weniger ist mehr... 😉
Danke, Beauté!
Hat sonst wer noch Tipps?
🥰

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Sie wird nächsten Monat 10 Jahre alt, Helga. 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Donnerstag, 18. Mai 2023, 22:41
Sie wird nächsten Monat 10 Jahre alt, Helga. 😊
Oh :) - dann hat sie noch empfindlichere Haut als wir "Alten" :wink:, die arme Kleine.

Der Ph-Wert war also nicht unter 5, dann passt es :-), ich kann momentan nicht so weit zurück scrollen, ich glaube ich habe gefragt weil Nictotinamid dabei war :gruebel:, das unter PH 5 zur Nikotinsäure wird.

Bei Deiner Tochter habe ich das Borretschöl in Verdacht. Bei ihr müsste man mit "reizfreien" Ölen beginnen wie z. B. Neutralöl und/oder Jojoba, eventuell auch ein Esteröl wie Isoamyl Laurate, Arganöl wäre auch gut, weil es auch Linolsäure enthält. Ich würde auch ca. 2% Lanolin dazu nehmen. Monacensia hat das Schwarzkümmelöl empfohlen, das ist sehr gut :-) - aber man muss es riechen können :kichern:, bzw. auch die Umgebung.

Was mir noch einfällt ist eine Schüttel-(quasi)Lotion aus Rosenhydrolat (kühlend), Glycerin (Feuchtigkeit), D-Panthenol (heilend) und ein reizfreies Öl oder eine Ölmischung. Fest schütteln, aufsprühen und verreiben. Mit 10 Jahren braucht sie vermutlich nur ganz wenig Fett, ich glaube sogar unter 10%, steigern kann man immer. Ehrlich gesagt - ich weiß es nicht, ich kenne mich mehr mit älteren Häuten aus.
Ich würde das immer relativ frisch zubereiten und erst mal keinen Konservierer verwenden, vielleicht hat sie auf diesen mit Quaddeln reagiert.

Es bleibt leider spannend - ich wünsche Dir jedenfalls, dass Ihr das Problem bald in den Griff bekommt :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Nictotinamid? Wo denn? :skeptisch:

Danke, danke, danke! Ich schreibe mir das alles auf und mache es genauso😂
Also brauche ich auch keinen Emulgator??
Spannend. Da kann ich ja morgen schon loslegen. Ich versuche, die fehlenden Zutaten in der Apotheke zu bekommen…☺️ wie lange ungefähr ist so ein Sprüh Lotion haltbar? Im Kühlschrank aufbewahren?

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Donnerstag, 18. Mai 2023, 23:21
Nictotinamid? Wo denn? :skeptisch:
Tut mir leid, ich habe den Beitrag und Rührerinnen verwechselt. :-) klick
Also brauche ich auch keinen Emulgator??
Für eine Schüttel-Lotion nicht, nein.
wie lange ungefähr ist so ein Sprüh Lotion haltbar? Im Kühlschrank aufbewahren?
Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, vielleicht 2 Tage?
Du kannst einen Test machen an einer unauffälligen Stelle, ob Deine Tochter den Konservierer verträgt. Wenn ja, dann damit die Schüttel-Lotion konservieren und Problem gelöst.
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 18. Mai 2023, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingesetzt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Was mir für Deine Tochter noch in den Sinn kommt ist:

Rezeptur aus Buch von Heike, die "Windelcreme"; eine sehr fette Creme, oder
Heikes Rezept hier im Forum "SOS Allover my body care": klick.

Das sind zwar fettere Cremes als die Schüttel-Lotion, aber sehr effektiv - man könnte ja testen :), eventuell
nur punktuell auftragen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Zitat aus:

https://olionatura.de/kosmetikrohstoff ... sal-bsb-n/


„Seine begrenzte Wasserlöslichkeit beschränkt jedoch den Einsatz in primär wässrigen Produkten: Bei Dosierungen über 0,6 % kommt es zu Trübungen und Ausflockungen. Hier sind andere Konservierungsstrategien sinnvoller, alternativ können Sie eine Kombination von Rokonsal™ BSB-N z. B. mit Ethanol versuchen.“

In einer Schüttellotion ist Rokonsal wohl nicht empfehlenswert… andere Vorschläge?

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Danke Helga, dass Du nachträglich nochmal drüber nachgedacht hast!
Ich werde alles ausprobieren. 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 12:22
..
„Seine begrenzte Wasserlöslichkeit beschränkt jedoch den Einsatz in primär wässrigen Produkten:
Ohje - daran habe ich nicht gedacht, ich verwende kein Rokonsal, sondern Biogard oder Cosgard.

Vielleicht hat hier noch jemand eine andere Idee?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Helga, ich stelle meine Frage bei: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können😂 vielleicht habe ich da mehr Glück. ☘️

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Was mir für Deine Tochter noch in den Sinn kommt ist:

Rezeptur aus Buch von Heike, die "Windelcreme"; eine sehr fette Creme
:bluemchen: Ich werde es jetzt erstmal mit der versuchen. Habe alles an Zutaten bestellt, was das Öl angeht- benutze ich vorerst nur Neutralöl.

Ich habe ihr gestern eine Schüttel Lotion gemacht:
12,5% Argan
12,5% Jojoba
2% Glycerin
2% D Panthenol
Rest Wasser. Habe kräftig geschüttelt und das Ölwasser dann auf die Haut aufgetragen.. vielleicht waren ihr die Öl Tropfen nicht fein genug. Ihre Haut, die eh schon sehr angeschlagen ist, hat daraufhin heftig gejuckt.
Sie war sehr entmutigt und hat was zu mir gesagt, was ich nicht hören wollte - Mama, kannst Du nicht einfach eine Creme für sehr empfindliche Haut im Geschäft kaufen- eine, die von Ärzten empfohlen ist? :achso: Wenn *das* so einfach wäre…
Was haben wir nicht schon alles versucht?.
Ich werde die Schüttellotion bei ihr weiter benutzen, bis ich die Zutaten für die Windelcreme habe.

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 18. Mai 2023, 23:34
Du kannst einen Test machen an einer unauffälligen Stelle, ob Deine Tochter den Konservierer verträgt. Wenn ja, dann damit die Schüttel-Lotion konservieren und Problem gelöst.
Ein Test mit purem Konservierer, dazu noch bei eh völlig sensibler Haut? :schocking: Etwas, das 1-2% ig zB verträglich ist, könnte in pur durchaus Reaktionen auslösen, auch punktuell, denke ich. Wir reden hier ja nicht von Pflanzenölen oä, sondern von Konservierern = Säuren, Salzen etc.!

Wenn ich daran denke, wie arg ich nach Jahren ohne Probleme mit Nesselsucht auf einen geringen Anteil Myristyl Myristate (im einstelligen Bereich) statt Sheabutter / Kokumbutter als Konsistenzgeber in meiner Muskelcreme reagiert habe, möchte ich nicht wissen, wie arg die Probleme mit purem Auftrag davon gewesen wären, auch wenn nur punktuell. :schocker:

Ab von einer etwaigen unnötigen weiteren Reizung könnte einem so auch ein in passender Dosis angewendet veträglicher Rohstoff fälschlicherweise madig werden.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Da geb ich Dir Recht. Getestet habe ich es zum Glück nicht - aber auch nicht drüber nachgedacht.
Ich sehe auch so schon Unterschiede in der Verträglichkeit- bei intakter und geschädigter Haut.
Stoffe, die wir sonst gut vertragen, wenn wir mal keinen Schub haben - vertragen wir an Tagen, an denen unsere Haut sowieso gereizt ist - (ich verwende das Plural, weil wir beide das gleiche namenlose Leiden haben) überhaupt nicht mehr. Und meine Tochter hat momentan kaum noch Stellen am Körper, wo ich überhaupt irgendwas unauffällig testen könnte… vielleicht an den Füßen, aber das wäre nicht besonders aussagekräftig, weil die Haut dort eh nicht so empfindlich ist.
Sie ist es außerdem leid, dass ich sie als Versuchskaninchen missbrauche :bunny:
Da muss sie aber erstmal durch! :muede:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 00:52
Getestet habe ich es zum Glück nicht - aber auch nicht drüber nachgedacht.
Ich sehe auch so schon Unterschiede in der Verträglichkeit- bei intakter und geschädigter Haut.
Stoffe, die wir sonst gut vertragen, wenn wir mal keinen Schub haben - vertragen wir an Tagen, an denen unsere Haut sowieso gereizt ist - (ich verwende das Plural, weil wir beide das gleiche namenlose Leiden haben) überhaupt nicht mehr.
Also einen Konservierer "pur" testen, das würde nicht mal ich machen, ich dachte an einen Test mit nur Wasser, im selben Verhältnis, habe das aber nicht explizit geschrieben :). Wie sieht es mit Konservierung mit Alkohol aus, gibt es da auch Vorbehalte?
Und meine Tochter hat momentan kaum noch Stellen am Körper, wo ich überhaupt irgendwas unauffällig testen könnte… vielleicht an den Füßen, aber das wäre nicht besonders aussagekräftig, weil die Haut dort eh nicht so empfindlich ist.
Sie ist es außerdem leid, dass ich sie als Versuchskaninchen missbrauche
Da tut sie mir schon sehr leid :knuddel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Etemi hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 00:52
... Und meine Tochter hat momentan kaum noch Stellen am Körper, wo ich überhaupt irgendwas unauffällig testen könnte…
Wenn das wirklich so schlimm ist, würde ich gar nichts mehr testen. Aus meiner Sicht nicht verantwortbar. Bis zur Stabilisierung. Dann wie oben beschrieben, plus wie Helga schrieb, ohne aktivierendes Öl.
Ich weiss, dass dies nicht das ist was Du lesen möchtest... :brille:
LG - Beauté
Carpe diem!

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Ach, meine Tochter wird sich freuen.

Ich weiß ja, dass manchmal die Haut auch zur Ruhe kommen muss und man nicht auf jede Reaktion gegenreagieren muss- auch wenn man gerne möchte.
Bis ich alle Zutaten habe für die neue Creme - könnte 3 oder 4 Tage dauern, creme ich sie dann nicht mehr ein. Soeben entschieden. Das wäre ein nächstes Experiment :schock:

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Nachdem ich in den Ölgruppen nachgeschaut hatte, was aktivierende Öle sind - Nein, ich werde keine in ihren Cremes nutzen. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 22:03
.. Ich weiß ja, dass manchmal die Haut auch zur Ruhe kommen muss und man nicht auf jede Reaktion gegenreagieren muss- auch wenn man gerne möchte.
Ich glaube Du bist auf einem gutem Weg :) dass es besser wird, Respekt übrigens vor Deiner Tochter,
die sehr geduldig zu sein scheint :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

:gruebel: Mir ist eingefallen, dass ich nicht die Zutaten für die Windelcreme gekauft habe, sondern für die Allover my Body Creme. (Alles nach Original Rezept, bis auf die Öle- hier zum Anfang hin nur Neutralöl).Das Rezept für die Windelcreme gibts ja nur im Buch(Auf meiner Wunschliste, der heilige Gral! Jetzt die große Frage, soll ich Heike unterstützen und das Buch neu kaufen, oder Nachhaltigkeit feiern und es gebraucht kaufen??). Aber die „Allover-“ ist bestimmt genauso gut, für die sehr schlimmen Hautnotfälle benutze ich dann die und für die normalen Tage eine möglichst reizfreie Neutralöl(25%)/Glycerin(2%)/D-Panthenol(2%)(/Rest:Wasser, Emulgator,Konservierung) Creme. :seufz:
Aber erstmal gönne ich ihr ein paar Tage Ruhe. Das habe ich noch nie getan. Mal sehen, wie die Haut darauf „reagiert“.

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
2
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Am Handy kann ich leider nicht zitieren ;(
Das Buch wirst du gebraucht nicht bekommen, wer es hat, gibt es nicht her :)
Ist auf jeden Fall eine gute Anschaffung, die du nicht bereuen wirst !
Ich hab meines täglichen in der Hand und bin am Lesen.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Denilina hat geschrieben:
Dienstag, 23. Mai 2023, 09:39
Das Buch wirst du gebraucht nicht bekommen, wer es hat, gibt es nicht her :)
Hehe, doch doch, wir leben ja in einer Welt, in der Geschmäcker (zum Glück!) verschieden sind: bei zB (ehemals Ebay-)Kleinanzeigen, Rebuy, Medimops, Amazon, Booklooker, Ebay, gibts das Buch „Naturkosmetik selber machen“ gebraucht, Ausgaben von 2011-2022. ;)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Hey, ich habe heute die komplette Auflistung der Inhaltsstoffe der Creme meiner Tochter von der Apotheke erhalten…


Nochmal zur Wiederholung

•Glycerin 85% (10%)
•Kaliumsorbat (0,06%)
•Aqua purificata (57,41%)
•Unguentum Emulsificans aquosum (32,53%)
——————————————————————

Und auf Nachfrage bekam ich die Zusammensetzung der Unguentum emulsificans aquosum

Diese besteht aus:

• Cetylstearylalkohol, emulgierender T.A. (21%)
• 2-Ethylhexyllaurat (10%)
• Glycerin 85% (5%)
• Wasser (ca. 65%)
• Kaliumsorbat (0,14%)
• Zitronensäure (0,07%)]

(Puhh, kein Paraffin, kein Vaseline!!)

———————————————————————


Zusammengefasst:
• Glycerin 85% (11,63%)
• Kaliumsorbat (0,11%)
• Wasser (78,16%)
• Cetylstearylalkohol, emulgierender T.A. (6,83%)
• 2-Ethylhexyllaurat (3,25%)
• Zitronensäure (0,02%)


Also nichts, was gegen Bakterien konserviert (oder?) Die Frau meinte, dies wäre auch nicht nötig, da die Creme unter nahezu sterilen Bedingungen hergestellt werden würde.
Und wenn man zu Hause rührt, dies nicht der Fall sein kann, weswegen die Selbstrührer gezwungen seien, noch weitere Konservierungsstoffe hinzuzufügen.
Auf meine Frage hin, warum so viel Cetylstearylalkohol drin sei, meinte sie, sonst würde aus der Creme nur Suppe werden. Also diese Rezeptur hat sich anscheinend bewährt, sonst würde es sie in dieser Form ja nicht geben. Dennoch etwas merkwürdig :gruebel:

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Was ist denn das für eine Creme/Salbe, die meine Tochter seit 4 Jahren benutzt?Einen Fettanteil von 10%, einzig allein bestehend aus den Emulgatoren. :skeptisch:
Da das Glycerin hier 85%ig ist, ergäbe das bei einem 99%igen Glycerin umgerechnet einen Anteil von 10% in der gesamten Creme. :gut: wow, wenigstens etwas, wo ich denke, dass es Sinn macht :D
Kaliumsorbat ist meiner Meinung nach immernoch viel zu gering dosiert, dafür, dass es als alleiniger Konservierer eingesetzt wird. :grosseaugen:
Aber da muss oder möchte ich Heike mal zitieren:
Heike hat geschrieben: 10 % Glycerin senkt zudem die Wasseraktivität.
Vielleicht bedarf es dann keiner höheren Konzentration…… :augenwisch: ?
Ich will das ja nicht komplett in Frage stellen, nur verstehen…
Meine Gedanken dazu! :argverlegen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Etemi hat geschrieben:
Dienstag, 23. Mai 2023, 16:48
Was ist denn das für eine Creme/Salbe, die meine Tochter seit 4 Jahren benutzt?Einen Fettanteil von 10%, einzig allein bestehend aus den Emulgatoren. :motz: […]
Vielleicht bedarf es dann keiner höheren Konzentration…… :augenwisch: ?
Diese pharmazeutischen Grundlagen sind reizfrei konzipiert und werden nach bewährten Vorgaben hergestellt. In der Regel werden Wirkstoffe eingearbeitet, und da will man Wechselwirkungen mit der Cremegrundlage vermeiden. Sie stellen kein Kosmetikum dar, sondern sind kurzfristig anzuwendende Therapeutika. An ihnen ist zunächst nichts falsch. Glycerin sorgt hier für eine kurzfristige effektive Befeuchtung und lindert erst einmal Symptome, bereitet aber auch den Weg für eine anschließende aufbauende, restrukturierende Pflege. Diese Salben werden üblicherweise in Kruken angeboten, deren Entnahme eine Kontamination mindert, und es besteht daher kein Grund, an der Aussage der Dame zu zweifeln. Alles, was sie Dir gesagt hat, stimmt – sie hat die Erläuterungen eben einfach gehalten.
Liebe Grüße
Heike

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Ich glaube, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Bin jetzt befriedet :gebete:, ich werde keine Hetze mehr gegen die Apotheke betreiben.
Aber Heike, was meinst Du mit kurzfristig anzuwendene Therapeutika.. meine Tochter benutzt sie seit 4 Jahren. :skeptisch: .

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Etemi hat geschrieben: Auf meiner Wunschliste, der heilige Gral! Jetzt die große Frage, soll ich Heike unterstützen und das Buch neu kaufen, oder Nachhaltigkeit feiern und es gebraucht kaufen??
Kann mir jemand sagen, welche die neuste Ausgabe ist? es ist soweit, ich bestelle es mir heute :love:

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

:faxen: Ahh grad gelesen.. 2022.

Antworten