Noch eine hoffentlich hilfreiche Ergänzung:
Ich decke meine sauber gespülten Bechergläser beim Autoklavieren mit Alufolie ab. Da ich verstanden habe, dass eine erneute Verkeimung erst einsetzt, wenn die Abdeckung entfernt wird, sollten die Gläser auch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden können. Ich habe also immer sterile Gläser parat und kann auch mal schnell ein Gesichtswasser oder Kopfhauttonikum nachrühren. Nur das Wasser autoklaviere ich immer frisch.
Allerdings: eine Zeitlang hatte ich unser sehr kalkhaltiges Leitungswasser im Topf mit einer kleinen Menge Essigsäure ergänzt, um den Kalk auf den autoklavierten Gegenständen zu vermeiden.
Das hat dazu geführt, dass die Alufolie- insbesondere bei mehrfachen Gebrauch - perforiert wurde

Seitdem ich das bemerkt habe, verwende ich destilliertes Wasser.