Fermentieren von Lebensmitteln

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Korsin hat geschrieben:
Sonntag, 19. Februar 2023, 16:40
Und sehr darauf geachtet, dass die Lake wirklich bis oben hin reicht und das Gärgut immer davon bedeckt ist.
Darauf achtete ich auch immer peinlichst, habe beim Kraut sogar immer Lake nachgefüllt, bis ich es dann irgendwann nicht mehr gemacht hatte, keine Ahnung, warum....?
Das oben besagte Kraut war definitiv nicht unter Lake gestanden und es hat trotzdem gehalten, scheinbar machen die Milchsäurebakterien auch so ihren Job, wenn alles gut durch fermentiert wurde.
Am Anfang ist es sicher absolut notwendig.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 19. Februar 2023, 00:00
Ich schlemme momentan Karotten mit Anis und Vanille, saugut!
Und Kohlrabi mit Kardamom.....
Liebe Manjusha, das sind ja Kreationen :crazy: , wie kommst du bloß darauf? :lupe: Ich habe lange nicht mehr fermentiert :seufz: , bin über die Kohlvariationen nie hinaus gekommen, danke, dass du diesen Strang wieder hervorgeholt hast, obwohl mir dein "saugut" schon etwas strange vorkommt :vollirre: :bussi:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Jytte hat geschrieben:
Montag, 27. Februar 2023, 20:09
....wie kommst du bloß ...
Hi Jytte! :knutscher:
Ich gehe einfach nach Geschmack und was der Gewürzschrank so hergibt. :shisha:
In der Kategorie "ober-saugut" ( :kichern: )hätte ich noch Karotten mit Tonkabohne und Sternanis... :sabber:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Hat schon mal jemand Bärlauch fermentiert?
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 19. Februar 2023, 17:57
...Das oben besagte Kraut war definitiv nicht unter Lake gestanden und es hat trotzdem gehalten, scheinbar machen die Milchsäurebakterien auch so ihren Job, wenn alles gut durch fermentiert wurde...
:brille: och, guck an!
Mit dieser Info könntest Du mir vielleicht 1kg Sauerkraut vor der Bio-Tonne bewahren! :)
Darf ich mal Deine Einschätzung hören?
-Vor 15 Monaten wagte ich einen ersten Fermentier-Versuch und war von Knoblauch in Honig, von Möhrchen und roten Zwiebeln sehr begeistert. Ein Glas Sauerkraut jedoch lagerte nun -ohne das Lake über dem Kraut gewesen wäre- die ganze Zeit über im Kühlschrank und gestern hatte ich es noch in der Hand und überlegte, ob ich es aus eben diesem Grund besser entsorgen sollte... :gruebel: Wobei ich aber auch erwähnen muss, dass das Kraut im oberen Teil des Glases blass ausschaut, nicht, wie weiter unten, in sauerkraut-typischem Gelb.
Probieren traute ich mich nicht. :argverlegen:

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

Manjusha hat geschrieben:
Montag, 3. April 2023, 23:09
Hat schon mal jemand Bärlauch fermentiert?
hab ich noch nicht probiert, ich möchte gerne am Wochenende Bärlauch Kimchi machen, in Anlehnung an dieses Rezept. evtl. werde ich noch mit etwas Ingwer, Lauch und Rettich ergänzen und die Menge an Kochugaru (im Rezept 4 EL) etwas reduzieren, weil meines ist sehr, sehr scharf. Bin schon sehr gespannt wie das schmecken wird... :mampf:
Lieben Gruß, Petra

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Tini hat geschrieben:
Dienstag, 4. April 2023, 01:45
Wobei ich aber auch erwähnen muss, dass das Kraut im oberen Teil des Glases blass ausschaut, nicht, wie weiter unten, in sauerkraut-typischem Gelb.
Bei Sauerkraut ist es relativ normal, dass es nicht von Lake bedeckt ist, das sollte nichts ausmachen. Wenn dir die obere Schicht optisch nicht gefällt, dann nimm sie einfach runter. Außerdem kannst du noch den pH-Wert messen, wenn der tief genug ist (unter 4,2?), dann kannst du ja probieren. :)
Kann aber auch gut sein, dass es dir schon zu sauer ist.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Tini hat geschrieben:
Dienstag, 4. April 2023, 01:45
...Probieren ....
Liebe Tini,
Bibib hat dir ja schon geantwortet, ich würde es genauso machen.
Kannst ja erstmal nur ein kleines Gäbelchen kosten.... :shisha:
Wenn es geschmacklich nicht der mehr der Brüller ist, dann hast du es wenigstens versucht. :happy:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Nilla hat geschrieben:
Dienstag, 4. April 2023, 20:41
:mampf:
Danke für Link, liebe Nilla, das tönt interessant, habe es nur nicht so mit der Fischsauce, vielleicht geht das auch mit Sojasauce?
Ich habe jetzt den Bärlauch klein geschnitten, eine Scheibe Ingwer und ein paar Gewürze ( Fenchelsamen, Koriander, Senfsaat) dazugegeben.
Mal sehen, was daraus wird. 8)
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 4. April 2023, 20:47
...pH-Wert messen, wenn der tief genug ist (unter 4,2?), dann kannst du ja probieren...
:rosefuerdich:
Manjusha hat geschrieben:
Mittwoch, 5. April 2023, 01:32
...Wenn es geschmacklich nicht der mehr der Brüller ist, dann hast du es wenigstens versucht...
:rosefuerdich:
Danke Euch sehr! So wird dann mal mutig getan! :D

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

Manjusha hat geschrieben:
Mittwoch, 5. April 2023, 01:42
Nilla hat geschrieben:
Dienstag, 4. April 2023, 20:41
:mampf:
habe es nur nicht so mit der Fischsauce, vielleicht geht das auch mit Sojasauce?
Ich habe jetzt den Bärlauch klein geschnitten, eine Scheibe Ingwer und ein paar Gewürze ( Fenchelsamen, Koriander, Senfsaat) dazugegeben.
Hab selber noch kein Kimchi mit Sojasauce hergestellt aber es gibt ja die veganen Kimchivarianten und die werden mit Sojasauce gemacht z.B. hier - also passt sicher :brille:
Deine Gewürzmischung - Fenchel, Koriander, Senfsaat klingt sehr gut, magst Du evtl. berichten wie das fertige Bärlauchkimchi schmeckt... :popcorn:
Lieben Gruß, Petra

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Manjusha hat geschrieben:
Mittwoch, 5. April 2023, 01:42
... habe es nur nicht so mit der Fischsauce, vielleicht geht das auch mit Sojasauce?
Liebe Manjusha
Ich auch nicht; es lupft mi grad :D! Mache das Kimchi immer mit Sojasauce, 1:1.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Nilla hat geschrieben:
Mittwoch, 5. April 2023, 15:35
...magst Du evtl. berichten wie das fertige Bärlauchkimchi ...
Mach ich, danke für den Link! :blumenfuerdich:
(Beim "basic" ( in München ) gibt es diese Woche wunderschönen Rettich für 1.99€ :happy: - vielleicht gibt es dieses Angebot ja überall? )
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 5. April 2023, 21:02
Mache das Kimchi immer mit Sojasauce, 1:1.
Super, vielen Dank! :rosefuerdich:
Liebe Grüße
Manjusha

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

:argstverlegen: :-D
Manjusha hat geschrieben:
Donnerstag, 6. April 2023, 02:48
Beim "basic" ( in München ) gibt es diese Woche wunderschönen Rettich für 1.99€ :happy: - vielleicht gibt es dieses Angebot ja überall?
Vielen Dank für den Tipp :blumenstrauss: leider ist der nächste“basic“ gute 150km von mir entfernt :cry:
Das ist der Nachteil vom idyllischen Leben in den Bergen, die Wegen sind halt immer ein bisschen weiter… :bunny:
Lieben Gruß, Petra

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Habe von einer Freundin den Tipp bekommen, Radieschenblätter zu fermentieren, soll ganz toll sein. Hat das schon mal jemand probiert?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Nilla hat geschrieben:
Freitag, 7. April 2023, 20:25
..leider ist der nächste“basic“ gute 150km von mir entfernt :cry:
:argstverlegen: Ähm, ja, peinlich, hatte ich nicht gesehen! :vollirre:
Da käme auch der schönste und preiswerteste Rettich etwas teuer! :huhu:
Grüße ins schöne Tirol! :hallihallo:

Ich würde übrigens sofort Großstadt-Wahnsinn gegen Berge tauschen! S.O.F.O.R.T.!!! :shisha:
Liebe Grüße
Manjusha

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

Manjusha hat geschrieben:
Freitag, 7. April 2023, 23:32
Nilla hat geschrieben:
Freitag, 7. April 2023, 20:25
..leider ist der nächste“basic“ gute 150km von mir entfernt :cry:
:argstverlegen: Ähm, ja, peinlich, hatte ich nicht gesehen! :vollirre:
Da käme auch der schönste und preiswerteste Rettich etwas teuer! :huhu:
Grüße ins schöne Tirol! :hallihallo:

Ich würde übrigens sofort Großstadt-Wahnsinn gegen Berge tauschen! S.O.F.O.R.T.!!! :shisha:
Nein, nein ist nit peinlich - ich hatte meinen Spass, hab mir vorgestellt, wie ich in aller Früh das Haus verlass, mich auf mein uraltes Bike schwing und dann spät abends total fertig von der langen Fahrt voller Stolz meinen Lieben den 1,99€ Rettich präsentiere (wenn ich in einem Tag überhaupt so weit komm) :huhu:

Und nein ICH TAUSCHE NICHT :shisha:
Lieben Gruß, Petra

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

20230409_004654.jpg
Heute fabriziert... :kleinehexe:
( Bärlauch schon vor ein paar Tagen.)
Auf der linken Seite sieht man Weißkraut und Karotten, mittig den Bärlauch, auf der rechten Seite sieht man den Rettich mit Karotten.
Zum Rettich habe ich Ingwer, Orangenschale, Tonka, Vanille, Zimtstange, Wacholderbeeren, Senfsaat und Fenchelsamen gegeben.
Das Kraut ist fast gleich, weil ich mich in der Menge total verschätzt hatte und die Gläser mit den Gewürzen schon vorbereitet waren.
Es ist ohne Orangenschale und Ingwer.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Manjusha

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 9. April 2023, 00:12

Heute fabriziert... :kleinehexe:
Das sieht alles super :sabber: aus!
Nachdem ich die letzten Tage unfreiwillig auf Diät war (Magen,- Darmgrippe) :buhu: glustet‘s mich langsam wieder :mampf:
Lieben Gruß, Petra

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Nilla hat geschrieben:
Donnerstag, 13. April 2023, 19:18
... (Magen,-...
:knutscher:
Liebe Grüße
Manjusha

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Ich habe gestern zum ersten Mal Kimchi ausprobiert. Steht jetzt auf der Fensterbank und fermentiert vor sich hin. Ansonsten gibt's da bei mir ganz klassisch Sauerkraut (mit Wacholderbeeren und Lorbeer) und Rote Beete. Hokkaido, Karotten und Rotkohl habe ich probiert, haben mir nicht sonderlich geschmeckt.
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Nilla hat geschrieben:
Samstag, 8. April 2023, 21:06
Nein, nein ist nit peinlich - ich hatte meinen Spass, hab mir vorgestellt, wie ich in aller Früh das Haus verlass, mich auf mein uraltes Bike schwing und dann spät abends total fertig von der langen Fahrt voller Stolz meinen Lieben den 1,99€ Rettich präsentiere (wenn ich in einem Tag überhaupt so weit komm) :huhu:
:lach:
Den Gedanken hegte ich schon oftmals, wenn ich im Internet was sah, was ich hier im Dörfchen im Leben nicht finden würde.

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 9. April 2023, 00:12
:gut: Dein Eingemachtes schaut ja mal mächtig lecker aus! :mampf:

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

Tini hat geschrieben:
Samstag, 29. April 2023, 19:28
Nilla hat geschrieben:
Samstag, 8. April 2023, 21:06
:lach:
Den Gedanken hegte ich schon oftmals, wenn ich im Internet was sah, was ich hier im Dörfchen im Leben nicht finden würde.
:drueck: dank Internet :shopping1: lässt sich das Landleben :duft: doch einigermaßen aushalten :kichern: würd im Leben nicht gegen ein Stadtleben tauschen wollen :lachundweg:
Lieben Gruß, Petra

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Der Bärlauch ist übrigens richtig lecker geworden! :hanf:
Hatte irgendwie Bedenken, wenn ich ehrlich bin.
Fürchtete, dass er irgendwie matschig werden könnte, konnte es mir geschmacklich auch nicht wirklich vorstellen...
Er hat die Struktur behalten, (hatte ihn ja nicht so klein geschnitten), die Kombi Bärlauch/Milchsäure kommt echt gut! :sabber:

Jetzt fermentieren Brennnesseln vor sich hin.... :shisha:

Gestern habe ich alle Wilkräuter in und um München herum eingesammelt - aaaalle weg! :schocker: :kichern:
Was für eine Freude, wie sehr wir doch beschenkt werden! :love:

Mal sehen, ob ich sie auch fermentieren werde? :gruebel:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

mjoelle hat geschrieben:
Sonntag, 23. April 2023, 15:52
Ich habe gestern zum ersten Mal Kimchi ausprobiert. Steht jetzt auf der Fensterbank und fermentiert vor sich hin. Ansonsten gibt's da bei mir ganz klassisch Sauerkraut (mit Wacholderbeeren und Lorbeer) und Rote Beete. Hokkaido, Karotten und Rotkohl habe ich probiert, haben mir nicht sonderlich geschmeckt.
Wusste gar nicht, dass man Kürbis auch fermentieren kann, schade, dass es dir nicht schmeckte, woran lag es denn?
Blaukraut und Karotten schmecken mir sehr gut - in jeglicher Kombi!
Liebe Grüße
Manjusha

Nilla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:10
2
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Nilla »

Manjusha hat geschrieben:
Dienstag, 9. Mai 2023, 14:43
Der Bärlauch ist übrigens richtig lecker geworden!
Freut mich, dass Dein Bärlauch Kimchi so gut gelungen ist!
Ich hab am WE Radieschen verarbeitet, sollen lt. Rezept schon nach ca. 1 Woche genussfertig sein, ich bin gespannt… :brille:
Jetzt fermentieren Brennnesseln vor sich hin.... :shisha:
Brennnessel klingt auch sehr gut, hab die Letzten zu Spinat verarbeitet, wenn sie wieder nachgewachsen sind dann… :kichern: :mampf:
bibib hat geschrieben:
Freitag, 7. April 2023, 20:47
Radieschenblätter zu fermentieren, soll ganz toll sein. Hat das schon mal jemand probiert?
Hab die Radieschenblätter mit fermentiert, mal sehen wie das wird… :shisha:
Lieben Gruß, Petra

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Manjusha,
Manjusha hat geschrieben:
Dienstag, 9. Mai 2023, 14:47
Wusste gar nicht, dass man Kürbis auch fermentieren kann, schade, dass es dir nicht schmeckte, woran lag es denn?
Blaukraut und Karotten schmecken mir sehr gut - in jeglicher Kombi!
Das kann ich dir nicht mehr sagen. Der Hokkaido war einer meiner ersten Versuche. Blaukraut werde ich wahrscheinlich irgendwann nochmal probieren, Karotten eventuell auch.
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Interessante Berichte. Ich habe diesen Winter Weisskohl und Karotten fermentiert, wir waren aber alles andere als begeistert. Ich mache es dann noch einmal um zu schauen ob ich einen Fehler gemacht habe….

Antworten