Manuela hat geschrieben: ↑Sonntag, 16. Mai 2021, 21:13
Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, dass es so, wie ich mir das vorstelle eben auch praktisch umzusetzen ist. Ich hab leider noch nicht so viele Erfahrungen und deshalb stelle ich vielleicht komische Fragen, aber ich finde es so toll, dass ich dieses Basisrezept und dieses Forum gefunden habe, um eben meine noch sehr großen Wissenslücken von mal zu mal zu minimieren.
Hallo Manuela,
Also ich finde deine Frage sehr gut und am Anfang ist es ja auch wirklich eine große neue Welt die sich einem da öffnet

Ich persönlich finde es ja wunderbar, dass es bei diesem Hobby immer noch mehr zu entdecken und zu verstehen gibt, je mehr man darüber lernt.
Ich habe auch deinen anderen Thread mit deiner Rezeptur gerade entdeckt aber antworte jetzt mal hier, weil du es auch hier geschrieben hast:
Manuela hat geschrieben: ↑Sonntag, 16. Mai 2021, 21:13
Habe letztes mal Urea dazu
Urea sollte man in wasserhaltigen Formulierungen puffern. Das macht man am besten mit einem Natriumlaktat-Milchsäure-Puffer. Die Idee dahinter ist, dass Urea eher instabil ist und beim Zerfallen dafür sorgt, dass sich der Ph-Wert über die Zeit erhöht. Viele Konservierungsstoffe die wir verwenden sind Ph-Wert abhängig, d.h. damit sie die das Produkt gut schützen brauchen sie einen Ph-Wert von ca. 5. Wenn jetzt also das Urea in der Creme langsam vor sich hin zerfällt und den Ph-Wert erhöht, kann es passieren, dass irgendwann ein Ph-Wert erreicht ist, der die Konservierung inaktiv macht. Durch die Zugabe von Natriumlaktat und Milchsäure in einem bestimmten Verhältnis sorgen wir dafür, dass der Ph-Wert stabil bleibt. Der kleine Haken an der Geschichte ist, dass der Natrimlaktat-Milchsäure-Puffer einen Ph-Wert von unter 5 einstellt. Für unsere Konservierungsstoffe ist das i.d.R. unproblematisch.
Nicotinamid bevorzugt allerdings einen Ph-Wert von ca 6. Bei niedrigeren Ph-Werten scheint Nikotinamid zu Nikotinsäure zu zerfallen. Nikotinsäure führt zu einem "flush" also zur zeitweisen Rötung der Haut. Ich hatte geschrieben, dass man einen Kompromiss eingehen kann, um eine erfolgreiche Konservierung zu gewährleisten. In dem Fall stellen wir durch Milchsäure/Zitronensäure einen Ph-Wert von 5-5.5 ein. Mit einem Natriumlaktat-Milchsäure-Puffer ist der Ph-Wert allerdings noch niedriger. Ich würde daher nach meinem Kenntnisstand dazu tendieren Urea mit Puffer und Nikotinamid nicht zusammen in einer Emulsion zu verwenden. Du könntest also Urea in der Gesichtslotion lassen und Nikotinamid in einem Gesichtswasser unterbringen.
LG