Ich habe vor zwei Wochen vom Hautarzt die Diagnose Rosacea bekommen

Die verordnete Creme (Soolantra) zeigt glücklicherweise schon Wirkung. Und dazu beitragen tut sicherlich auch, dass ich erstmal sämtliche Gesichtskosmetik weggelassen habe. Außerdem lebe ich jetzt alkoholfrei und weitestgehend zuckerfrei (schwierig

Ich merke, dass zu wenig Schlaf sich eher negativ auswirkt. Das kann ich aber bei zwei kleinen Kindern leider nicht immer ändern. Und mit "Schuld" an der Misere ist sicherlich, dass ich beruflich viel Maske tragen muss. Lässt sich auch nicht ändern.
Nun merke ich aber so langsam, dass meine Gesichtshaut doch wieder etwas "mehr" braucht. Bin aber total unsicher, wie ich anfangen soll..
Zu meiner Haut:
Ich habe eher etwas trockenere Haut, zumindest auf den Wangen und der Stirn habe ich immer das Bedürfnis, mich einzucremen. Vielleicht doch ein bisschen Mischhaut (finde das schwierig einzuschätzen). Gelegentlich hatte ich mal einen Pickel. Seit einigen Wochen kamen dann die Pickel und zunehmende Rötung auf den Wangen durch die Rosacea (zum Glück nur die Wangen betroffen). Zu Rötungen auf den Wangen tendiere ich aber schon immer. Im letzten Winter hatte ich eine perinasale Dermatitis (um die Nasenflügel herum)(Selbst verschuldet durch zu fettes eincremen bei Schnupfennase..). Ein bisschen empfindlich ist die Haut dort auch immer noch.
Nase und Kinn lasse ich schon seit einiger Zeit ohne Creme, seitdem sind dort fast keine Pickel mehr aufgetreten und die Haut scheint in dem Bereich auch nichts zu vermissen. Insgesamt ist mein Hautbild eigentlich besser geworden, seit ich auf KK Creme und Reinigung verzichte. Bis jetzt die Rosacea zuschlug..
Allergien hab ich bisher keine festgestellt.
Letzte Pflege:
Ich bin im Sommer mit einer Basis Cremesoft HT (INCI: Aqua, Hydrogenated Lecithin, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Butyrospermum Parkii, Glycerin, Squalane, Ceramide 3) gut zurecht gekommen, in die ich Glycerin, D-Panthenol und ca. 2% Aprikosenkernöl eingerührt hatte. Meine bisherigen Versuche einer selbst gerührten Creme waren bisher nicht zufriedenstellend. Da habe ich aber inzwischen verschiedene Sachen in Verdacht (Emulgator, Hyaluronsäure zu okklusiv, Wirkstofföle zu aktivierend etc.).
In dem Moment, als die Temperaturen sanken (das war hier in Norddeutschland ziemlich abrupt im September), fühlte sich mein Gesicht immer trocken an. Daher hab ich noch zusätzlich jeweils einen Tropfen Avocadoöl in der Handfläche zugefügt. Das fühlte sich erstmal besser an, aber dann kamen die Rosacea-Pickel.. Allerdings hab ich zeitgleich auch Heikes Granatapfel-Gesichtsöl regelmäßig abends aufgetragen. Und in der "neuen Charge" der Cremesoft hatte ich noch Natriumlaktat und Sodium PCA mit eingerührt. Das hatte ich am Anfang noch nicht.. (vielleicht auch nicht gut bei Rosacea?).
Aktuell:
Die Soolantra Creme trage ich nur auf die betroffenen Wangen auf. Tagsüber ganz dünn eine KK getönte Tagescreme von Nivea (scheint ganz gut zu gehen und deckt die Rötungen ausreichend ab, nutze ich schon ewig, im Sommer kam ich ohne aus).
Von der Dermatologin hab ich noch ein Fluid bekommen (A-Derma Biology AR: INCI: WATER (AQUA). GLYCERIN. DICAPRYLYL CARBONATE. PENTYLENE GLYCOL. C14-22 ALCOHOLS. BUTYLENE GLYCOL. HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL (HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL). BEHENYL ALCOHOL. CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) FRUIT WATER (CITRUS AURANTIUM DULCIS FRUIT WATER)*. SODIUM STEAROYL GLUTAMATE. ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE POWDER*. AVENA SATIVA (OAT) FLOWER/LEAF/STEM JUICE (AVENA SATIVA FLOWER/LEAF/STEM JUICE)*. C12-20 ALKYL GLUCOSIDE. CITRIC ACID. CITRUS RETICULATA (TANGERINE) PEEL EXTRACT (CITRUS RETICULATA PEEL EXTRACT). GLYCERYL CAPRYLATE. SCLEROTIUM GUM. SODIUM BENZOATE. TARAXACUM OFFICINALE (DANDELION) RHIZOME/ROOT EXTRACT (TARAXACUM OFFICINALE RHIZOME/ROOT EXTRACT). TOCOPHEROL. XANTHAN GUM).
Dieses Fluid mindert zwar etwas die Rötung, mattiert, aber fühlt sich sonst ziemlich nach "nichts" an. Auf den unteren Wangen bekomme ich davon ganz kleine Pickelchen (jucken nicht), auf Stirn und Wangen ist es ok.
Mein Plan: ich wollt mir erstmal ein Hydrolat bestellen (habe bisher noch keine, dachte an Hamamelis) und dann nach und nach einzelne Wirkstoffe hinzufügen/austesten. Irgendwas mit Öl brauch ich aber glaub ich auch. Oder doch gleich ein leichtes Fluid mit sehr reduzierten Wirkstoffen (Glycerin, D-Panthenol, Aloe-vera hätte ich da)? Wenn ich eh bestelle, könnte ich aber auch noch andere Wirkstoffe bestellen (Niacinamid? Mäusedornextrakt?)
Reinigen tue ich übrigens nur mit lauwarmen Wasser. Augen-MakeUp geht mit feuchtem Wattepad und paar Tropfen Traubenkernöl drauf super ab. Allerdings haben wir recht hartes Wasser, daher die Überlegung für ein Gesichtswasser/Hydrolat pur.
Konkrete Fragen:
- Womit fange ich am besten an?
- sollte ich Natriumlaktat und Sodium PCA eher vermeiden bei Rosacea (oder zumindest vorerst) ?
- Womit konserviert ihr euer Gesichtswasser? (habe erstmal Aqua dest. genommen und mit Ethanol 15% konserviert, aber das "piekst" (kein richtiges Brennen) etwas auf der Haut.. Rokonsal flockt aus, allerdings waren es vielleicht bei der geringen Menge Test-Wasser doch etwas mehr als 0,6% ).
- Reichen 0,6% Rokonsal im Gesichtswasser eigentlich aus? Ist so im Rohstoffprofil empfohlen, aber für Emulsionen sind es ja eigentlich 1%.. Für Gesichtswasser steht Kombination mit Ethanol empfohlen, aber wie viel Ethanol in der Kombi?
- Welches Hydrolat ist empfehlenswert?
Ich habe hier im Forum und auch bei dermaviduals schon sooo viel Gelesen.. mir raucht der Kopf.. und irgendwie bin ich trotzdem noch etwas ratlos..
Entschuldigt, dass mein Text so lang geworden ist. Ich hoffe, es hat überhaupt jemand die Muße, das alles zu lesen.. Wenn ja, freue ich mich über eure Ratschläge
