
Ich bin nicht sehr experimentierfreudig und verwende seit Jahren eigentlich das selbe Rezept. Ab und zu teste ich mal ein anderes Öl aus, aber grundsätzlich bleibt das Basisrezept gleich. Ausserdem ist das Rühren für mich eine Notwendigkeit die manchmal eher nervig ist, was dazu führt das ich auch nur das nötigste rühre. Daher auch meine ziemliche bescheidene Beteiligung am Forengeschehen. Ich habe schlicht nichts beizutragen.

Das nur vorneweg um meine relative Verschwiegenheit zu erklären und natürlich auch Danke das ich noch mitspielen darf

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Tragischerweise ist meine Haut mit meinem jahrelang bewährten Rezept immer unzufriedener. Könnte damit zusammenhängen das es eben schon mehrere Jahre alt ist, meine Haut leider Gottes ebenfalls gealtert ist und nun andere Ansprüche hat.
Als ich angefangen habe, war meine Haut eher unruhig, von Akne geplagt, trockene Wangen, T-Zone fettig, voller Mitesser..
Danke meiner selbstgerührten Fluids mit viel Feuchtigkeit, Linolsäure und mehreren Sitzung mit einem Komedonenlöffel ist das alles schon sehr viel besser geworden. Die letzten paar Chargen hab ich schon mehr reichhaltige Öl verwendet aber ich glaube ich muss ganz neu anfangen. Und dabei brauch ich defintiv Hilfe.
Das ist mein aktuelles Rezept:
25% Fettphase mit 3% Imwitor und 0,2 % Xanthan zum stabilisieren.
0,5% Glyceryl Caprylate
2% Aloe Basis
2% Glycerin
4% Pflanzliche Wirkstoffe
3% Blend 1388
63,5 % Wasser
Das ergibt ein nicht immer zu hundert Prozent stabiles, aber pflegendes Feuchtigkeitsfluid, manchmal trennt es sich am Anfang noch ein bischen, das stört mich aber nicht wirklich. Lagert grundsätzlich im Kühlschrank und wird nur in kleinen Chargen hergestellt.
Öle wechsel ich ab und zu, wenn im Shop mal was neues dabei ist

Ich glaube das meine Haut allmählich etwas mehr reichhaltige Pflege braucht. Mit fast 50 Wintern auf dem Buckel ist das auch verständlich, oder?
Wie eingangs schon erwähnt, Öle bin ich schon am anpassen (dankbar für Input), Pflanzenbutter habe ich am Anfang mal ausprobiert, da meine Haut zu Mitessern neigt ( immer noch) nehme ich die nur in der Körperpflege.
Jetzt überlege ich, Fluidlecithin mit an Bord zu nehmen, bin aber unsicher ob der sich mit dem Emulwitor verträgt. Emulwitor möchte ich ungern aufgeben, vertrage ich super ( im Gegensatz zu allem -stearathaltigen, Emulsan zb geht nur in der Körperpflege) und enthält kein Soja (Sorry, Sojafrei war einer der Gründe zum Selbstrührer zu werden)
Sorry für den Roman, Danke fürs lesen und ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen