weiß jemand Näheres über die Zusammensetzung und Verwendung von Lentisköl.
Das Öl hat mir eine Freundin von einem Biobauernhof aus Sardinien mitgebracht.
Im Blog von Eliane Zimmermann finde ich nur einen Bericht über das Harzöl (Mastixöl), dieses Öl wird aber aus den Früchten gewonnen.
In Heikes Rohstoffbuch bin ich leider auch nicht fündig geworden.
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!
Ich würde es mit meinem Laienwissen aus dem Ölspektrum als B-2 einstufen oder sehe ich das falsch.
Ich glaube eher B1, die Ölsäure ist mit fast 48% dominierend. klick. Palmitinsäure ist auch recht viel enthalten - Achtung wenn Du anfällig für Komedome bist .
Das Datenblatt von AZ habe ich nur kurz überflogen - aber eventuell können auch die im Öl enthaltenen Zusätze interessant sein, bzw. pflegend sein
Ich habe dieses ätherische Öl von AZ und ich (ganz persönlich) liebe den Geruch. Es ist auch wirklich angenehm in der Wirkung gegen schwere Beine.
Als es nun das Öl gab, musste ich es haben. Bei mir ist es - zusammen mit dem ÄÖ - Bestandteil einer Lotion für Füße und Beine. Fürs Gesicht würde ich es nicht nehmen, vor allem weil meine Haut im Gesicht sich am wohlsten mit "fast gar nichts" fühlt.
Das ist jetzt überhaupt nicht wissenschaftlich. Ich wollte nur eine ganz persönliche Erfahrung mit dir teilen.
Ich würde es mit meinem Laienwissen aus dem Ölspektrum als B-2 einstufen oder sehe ich das falsch.
Ich glaube eher B1, die Ölsäure ist mit fast 48% dominierend. klick. Palmitinsäure ist auch recht viel enthalten - Achtung wenn Du anfällig für Komedome bist .
Das Datenblatt von AZ habe ich nur kurz überflogen - aber eventuell können auch die im Öl enthaltenen Zusätze interessant sein, bzw. pflegend sein
Liebe Helga,
ich möchte Lentisque auch ausprobieren, trotz meiner Neigung zu Komedonen. Bleibst Du bei Deiner Einschätzung mit B-1?
Ich wollte Tests machen, welche Öle ich gut vertrage, angelehnt an denThread.
Dazu habe ich auch noch Calophyllum und Marula mir besorgt. Calophyllum = Wirkstofföl?
Liebe Grüße und Gute Besserung!
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Ich glaube eher B1, die Ölsäure ist mit fast 48% dominierend. klick. Palmitinsäure ist auch recht viel enthalten -
Liebe Helga,
ich möchte Lentisque auch ausprobieren, trotz meiner Neigung zu Komedonen. Bleibst Du bei Deiner Einschätzung mit B-1?
Ich wollte Tests machen, welche Öle ich gut vertrage, angelehnt an denThread.
Dazu habe ich auch noch Calophyllum und Marula mir besorgt. Calophyllum = Wirkstofföl?
Mach , bin gespannt
Marula mag ich gerne, es ist relativ stabil und macht so weiche Haut (das mach auch Ximenia, ist mir aber auf Dauer zu teuer).
Calophyllum ist kein Wirkstofföl, es hat Ölsäure um die 45 %, Linolsäure ca. 20-23 %, Stearinsäure ca. 17 %, Palmitinsäure ca. 13 %, u. a.
Mach , bin gespannt
Marula mag ich gerne, es ist relativ stabil und macht so weiche Haut (das mach auch Ximenia, ist mir aber auf Dauer zu teuer).
Calophyllum ist kein Wirkstofföl, es hat Ölsäure um die 45 %, Linolsäure ca. 20-23 %, Stearinsäure ca. 17 %, Palmitinsäure ca. 13 %, u. a.
Ich werde berichten. Also ist Calophyllum eher B-2?
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)