Lipodermin richtig verarbeiten im Gesichtswasser ?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Lipodermin richtig verarbeiten im Gesichtswasser ?
Hallo ihr Lieben,
Mich beschäftigt diese Frage schon länger:
ich habe vor einiger Zeit ein Gesichtswasser herstellen wollen, das mir aber zweimal mißglückt ist. Ich nehme an, dass es an der falschen Verarbeitung des Lipodermins lag, beide male flockte es aus. Ich habe zwar gelesen, dass es auch evt. am Lipodermin selbst liegen kann, aber da ich mir dann wieder ein neues gekauft habe und die Ausflockung aber wieder passierte, würde ich diesen Punkt ausschließen wollen. Ich glaube ich habe damals einfach alles zusammen hochtourig gerührt.
Wie macht man es aber richtig?
Gebe ich erst alle Wirkstoffe mit Lipodermin zusammen, rühre hochtourig und gebe das dann erst in das restliche Wasser/Hydrolat?
Sollte man dann nochmal hochtourig rühren?
Mein Rezept damals war so (nur zur Info) :
100 % Wasserphase (50 g)
40.65 g Myrtenhydrolat (81.3 %)
2 g Bartfelchtentinktur 70%ig (4 %)
2 g Urea (4 %)
1g Natriumlaktakt (2 %)
1.5 g Lipodermin (3 %)
0.25 g Milchsäure (0.5 %)
2.5 g Pentylene Glycol (5 %)
0.1 g Kalium Sorbat (0.2 %)
Beim zweiten Versuch ersetzte ich Pentylene Glycol und Kalium Sorbat mit der entsprechenden Menge Alkohol 96%, weil ich dachte vielleicht hat die Ausflockung etwas mit dem Kalium Sorbat zu tun, aber es flockte leider auch aus.
So sah das Malheur dann aus, das ich dann jeweils wegschüttete: Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!!
Mich beschäftigt diese Frage schon länger:
ich habe vor einiger Zeit ein Gesichtswasser herstellen wollen, das mir aber zweimal mißglückt ist. Ich nehme an, dass es an der falschen Verarbeitung des Lipodermins lag, beide male flockte es aus. Ich habe zwar gelesen, dass es auch evt. am Lipodermin selbst liegen kann, aber da ich mir dann wieder ein neues gekauft habe und die Ausflockung aber wieder passierte, würde ich diesen Punkt ausschließen wollen. Ich glaube ich habe damals einfach alles zusammen hochtourig gerührt.
Wie macht man es aber richtig?
Gebe ich erst alle Wirkstoffe mit Lipodermin zusammen, rühre hochtourig und gebe das dann erst in das restliche Wasser/Hydrolat?
Sollte man dann nochmal hochtourig rühren?
Mein Rezept damals war so (nur zur Info) :
100 % Wasserphase (50 g)
40.65 g Myrtenhydrolat (81.3 %)
2 g Bartfelchtentinktur 70%ig (4 %)
2 g Urea (4 %)
1g Natriumlaktakt (2 %)
1.5 g Lipodermin (3 %)
0.25 g Milchsäure (0.5 %)
2.5 g Pentylene Glycol (5 %)
0.1 g Kalium Sorbat (0.2 %)
Beim zweiten Versuch ersetzte ich Pentylene Glycol und Kalium Sorbat mit der entsprechenden Menge Alkohol 96%, weil ich dachte vielleicht hat die Ausflockung etwas mit dem Kalium Sorbat zu tun, aber es flockte leider auch aus.
So sah das Malheur dann aus, das ich dann jeweils wegschüttete: Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!!
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Bin nicht sicher aber ich glaube Du hast nicht falsch verarbeitet
, sondern Lipodermin ist fett, das zusammen mit Wasser braucht etwas was verbindet, Alkohol ist vermutlich zu wenig dabei. Muss ich selbst drüber nachdenken ob (Solubilisator) Dermofeel G10 LW reicht
um zu emulgieren. klick


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Liebe Lavande,
schau doch nochmal hier nach, Lipodermin eignet sich nur in höheren Konzentrationen (15%) in Wirkstoffgelen als emulgierende Zutat. Bei einer rein wässrigen Rezeptur mit Lipodermin als Wirkstoff bräuchtest du einen Lösungsvermittler. Ich bin gespannt welchen Helga hier empfiehlt!
schau doch nochmal hier nach, Lipodermin eignet sich nur in höheren Konzentrationen (15%) in Wirkstoffgelen als emulgierende Zutat. Bei einer rein wässrigen Rezeptur mit Lipodermin als Wirkstoff bräuchtest du einen Lösungsvermittler. Ich bin gespannt welchen Helga hier empfiehlt!
Liebe Grüße von Veronika
- Carmerix
- Rührgeselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag, 24. Februar 2020, 20:55
- 5
- Wohnort: Frankenländle
In ihrem E-Book gibt Heike auch 3% Lipodermin in dem Phyto-Gesichtswasser als Wirkstoffvorschlag an und darin befindet sich auch kein Lösungsvermittler oder habe ich da was falsch verstanden?
Viele Grüße
Carmen
Viele Grüße
Carmen
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!
Carmen
Carmen
Liebe Carmen, jetzt bin ich auch verunsichert - Das Rezept kannte ich noch nicht. Vielleicht müsste es doch funktionieren? Für mich liest sich das Rohstoffportrait so als wäre es auf diese Art nur in Emulsionen einsetzbar.
Liebe Grüße von Veronika
Ich kann mich erinnern, dass Heike ein Gesichtswasser mit hohem Lipodermingehalt mal empfohlen hat,
nur glaube ich stand kein Rezept dabei. Ich suche mal

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ja, das stimmt, das mit 15% Lipodermin. Da steht keine Verarbeitung dabei. Diesen Thread kenne ich auch.
Genau, daran hatte ich mich nämlich auch orientiert! Nein, dort ist kein Lösungsvermittler dabei und auch sonst nichts, was nicht normalerweise in Gesichtswässern ist.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Genau diesen meinte ichLavande hat geschrieben: Ja, das stimmt, das mit 15% Lipodermin. Da steht keine Verarbeitung dabei. Diesen Thread kenne ich auch.

Dann kann nur noch Heike helfen

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
VIelen, vielen Dank trotzdem!!!
Heeeeeeiiiiiiiiikeeeeeeee
Wie kann ich sie nur hierher locken??



Wie kann ich sie nur hierher locken??

Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Hiermit

Liebe Heike, bitte um Hilfe, siehe Beitrag oben. DankeHeike hat geschrieben:.........

Zuletzt geändert von Annika am Donnerstag, 9. Juli 2020, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert, damit Heike auch die Benachrichtigung bekommt
Grund: Zitat repariert, damit Heike auch die Benachrichtigung bekommt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ich habe an Dermofeel G 10 LW gedacht, klick, andere kenne ich nicht, aber der G10 LW "packt" dann doch nicht so viel an Fett. Mal abwarten

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Da bekommt der Spruch "Jemanden herzitieren" ja eine ganz neue - sprichwörtliche - Bedeutung...

Ich bin gespannt!
Liebe Grüße von Veronika
Liebe Lavande,
im ursprünglichen Rezept (e-Book) wird 6,5g (13%) Ethanol 95%vol. verwendet (unverdünntes Ethanol wirkt auch als Lösungsvermittler, nicht nur als Konservierer; ob Leucidal auch als Lösungsvermittler wirkt, weiß ich nicht).
Liebe Grüße, marie
im ursprünglichen Rezept (e-Book) wird 6,5g (13%) Ethanol 95%vol. verwendet (unverdünntes Ethanol wirkt auch als Lösungsvermittler, nicht nur als Konservierer; ob Leucidal auch als Lösungsvermittler wirkt, weiß ich nicht).
Liebe Grüße, marie
Ja, richtig!!!Gut, dass Du das nochmal klarstellst. Das hätte ich deutlicher hinschreiben sollen. Deswegen hatte ich beim zweiten Versuch 96%igen Alkohol verwendet (tatsächlich auch die 6,5 Gramm plus den alk. Extrakt 3g ) und nichtmarie hat geschrieben: ↑Montag, 6. Juli 2020, 23:25Liebe Lavande,
im ursprünglichen Rezept (e-Book) wird 6,5g (13%) Ethanol 95%vol. verwendet (unverdünntes Ethanol wirkt auch als Lösungsvermittler, nicht nur als Konservierer; ob Leucidal auch als Lösungsvermittler wirkt, weiß ich nicht).
Liebe Grüße, marie
mehr Pentylene Glycol+Kalium Sorbat, aber auch da flockte es gleichermaßen aus. Leucidal hatte ich nicht verwendet.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Liebe Lavande,
vielen Dank für die Ergänzung
bin auch gespannt, wie Lipodermin hier verarbeitet werden müsste.
Liebe Grüße, marie
vielen Dank für die Ergänzung

bin auch gespannt, wie Lipodermin hier verarbeitet werden müsste.
Liebe Grüße, marie
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34892
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
So etwas wie auf dem Foto habe ich noch nicht hat gesehen. Leider kann ich nicht sagen, woran das liegt. Bartflechtenextrakt enthält lipophile Bestandteile. Ob das eine Rolle spielt? Nicht alle Shops führen das echte Lipodermin, das andere hat einen Emulgator an Bord.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo liebe Heike,
ok vielen Dank tortzdem, dann versuche ich es mal mit anderen Bestandteilen ohne Bartflechtentinktur (war kein gekauftes Extrakt).
Das Lipodermin ist schon das originale (Natipide II) gewesen INCI: Aqua, Lecithin, Alkohol
Daran kann es also nicht liegen.
Darf ich Dich noch etwas fragen: Reicht es denn nur alles zusammen zu geben und hochtourig zu rühren?
Oder muss da z.B. eine Reihenfolge beachtet werden?
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34892
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich nehme Wasser, Lipodermin plus alle wasserlöslichen Wirkstoffe und rühre kräftig. Das Lipodermin verkapselt das, was in seine Schalen hineinpasst, der Rest bleibt einfach außen vor.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ok - super !!!
Vielen, vielen Dank!

Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- 3
- Wohnort: Bochum
Hallo ihr Lieben,
aber wie man 15% Lipodermin in einem Gesichtswasser unterkriegt, steht immer noch irgendwo, oder?
Und noch ne Anfängerfrage, kann ich in mein schon gemischtes Phytogesichtswasser noch Lipodermin zufügen? Ich habe erst letzte Woche frisches gemacht, da hatte ich noch kein Lipodermin…
aber wie man 15% Lipodermin in einem Gesichtswasser unterkriegt, steht immer noch irgendwo, oder?
Und noch ne Anfängerfrage, kann ich in mein schon gemischtes Phytogesichtswasser noch Lipodermin zufügen? Ich habe erst letzte Woche frisches gemacht, da hatte ich noch kein Lipodermin…
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Das wurde in einem anderen Thread von Leela geklärt. Schau mal hier: was hilft wirklich bei VerhornungsstörungenKlusenjules hat geschrieben: ↑Freitag, 15. April 2022, 15:44...aber wie man 15% Lipodermin in einem Gesichtswasser unterkriegt, steht immer noch irgendwo, oder?
Ich habe es dann ausprobiert wie von Leela beschrieben und es hat super geklappt!
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga