Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ich überlege gerade, ob man das Rosenhydrolat konservieren und danch den pH Wert runtersetzen könnte, um es benutzen zu können? Ist wohl auch ein Unterschied ob man es pur verwenden oder in einer Emulsion weiterverarbeitet.
Es geht nicht um den Ph-Wert für die Haut


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Vielen Dank für die Info Helga - dann stimmt es also, dass Hydrolate mit höherem pH nicht mehr benutzt werden sollen?Wenn das Hydrolat aber schon einen höheren Ph-Wert hat nützt das senken des Ph-Wertes nicht

Ich bin heikel, seit ich mal eine Irritation hatte und würde ihn nicht mehr verwenden und abkochen mag ich Hydrolate nicht 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Alles klar, vielen lieben Dank Helga 

Schütteln und auftragen? Mit welchem Gerät hast Du gerührt?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Kann passieren … die Emulsionsstruktur ist zart (daher gibt sie auch so viel Wasser frei). Einfach schütteln und aufbrauchen, und beim nächsten Mal gibst Du 0,5– 1 % Sepilift dazu.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 127
- Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
- 8
- Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg
Danke für eure schnelle Antworten Helga: mit dem Kai Blenda allerdings 1 1/2 min. Dann noch 2x 30 sek.wie beschrieben.
Heike: ich schüttle zum entsorgen ist sie mir zu schade.Der Wirkung wird sie ja nichts anhaben denke ich jedenfalls.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend


Heike: ich schüttle zum entsorgen ist sie mir zu schade.Der Wirkung wird sie ja nichts anhaben denke ich jedenfalls.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
- Mela
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 640
- Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
- 17
- Wohnort: Graz Umgebung
Ich verwende zwar selten Fettalkohole, aber wenn, tausche ich sie in gleicher Dosierung beliebig gegeneinander aus (je nachdem was ich gerade da habe). Hat bis jetzt immer funktioniert.
Liebe Grüße von Mela
- MieB
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 607
- Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
- 8
- Wohnort: BaWü nähe Heilbronn
Ich dosiere auch immer gleich. Es gibt minimale Unterschiede in der Konsistenz (irgendwo hat Heike mal erklärt an was es lag, ich glaube Moleküllänge oder so etwas war es...) allerdings waren die für mich nicht sonderlich gravierend.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Mache ich auch so 1:1.
Behenylalcohol hat einen höheren Schmelzpunkt ( ø 65 Grad) als Cetearyl Alcohol (ø 52 Grad) und gibt deshalb etwas mehr Konsistenz.
Liebe Grüße,
Judy
Behenylalcohol hat einen höheren Schmelzpunkt ( ø 65 Grad) als Cetearyl Alcohol (ø 52 Grad) und gibt deshalb etwas mehr Konsistenz.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Hallo,
Ich habe gerade die BSB gemacht und befürchte, dass sie mir zu heiß geworden ist.
Thermometer schlug nicht an und dann qualmte es sehr flott etwas. Als ich mein Glasthermometer reinhielt, sprudelte und zischte es richtig. Muss ich das entsorgen? Also ist die BSB schädlich, wenn sie zu heiß geworden sein sollte?
Das Ergebnis ist optisch so, wie es sein sollte.
Danke schonmal
Ich habe gerade die BSB gemacht und befürchte, dass sie mir zu heiß geworden ist.
Das Ergebnis ist optisch so, wie es sein sollte.
Danke schonmal
Liebe Grüße,
Susie
Susie
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Vermutlich ist alles gut, solange es nicht unangenehm riecht oder aussieht. Phytosterole sind recht stabil.Susie hat geschrieben: ↑Samstag, 29. Mai 2021, 17:15Ich habe gerade die BSB gemacht und befürchte, dass sie mir zu heiß geworden ist.Thermometer schlug nicht an und dann qualmte es sehr flott etwas. Als ich mein Glasthermometer reinhielt, sprudelte und zischte es richtig. Muss ich das entsorgen? Also ist die BSB schädlich, wenn sie zu heiß geworden sein sollte?
Das Ergebnis ist optisch so, wie es sein sollte.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Heike,
ich freue mich - eine Antwort von der Rezepterstellerin höchstpersönlich!
Einen schönen Sonntag noch!
Liebe Grüße,
Susie
Susie
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe ich habe bei meiner Recherche nicht übersehen, dass es für meine Frage in diesem Forum schon eine Antwort gibt, wenn ja sorry!!
Würde gerne Hanföl verwenden, nun finde ich entweder die Antwort "darf nicht erhitzt werden" oder "darf max. auf 160 C erhitzt werden". Da ich immer sehr vorsichtig mit diesen Antworten in einer Suchmaschine bin, möchte ich Euch um Rat fragen!
Weiß jemand wie hoch man Hanföl erhitzen darf bzw. überhaupt erhitzen darf?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG Manuela
ich hoffe ich habe bei meiner Recherche nicht übersehen, dass es für meine Frage in diesem Forum schon eine Antwort gibt, wenn ja sorry!!
Würde gerne Hanföl verwenden, nun finde ich entweder die Antwort "darf nicht erhitzt werden" oder "darf max. auf 160 C erhitzt werden". Da ich immer sehr vorsichtig mit diesen Antworten in einer Suchmaschine bin, möchte ich Euch um Rat fragen!
Weiß jemand wie hoch man Hanföl erhitzen darf bzw. überhaupt erhitzen darf?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG Manuela
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Selbstverständlich darfst Du es erhitzen. Wenn wir Kosmetik herstellen, erreichen wir in der Regel lediglich wenige Minuten eine höhere Temperatur, und diese beträgt selten mehr als 85 °C. Was sich abbaut, sind Tocopherole (die das Öl eben schützen), aber da müsstest Du schon für eine deutlich längere Zeit deutlich höhere Temperaturen erreichen, um einen relevanten Abbau messen zu können.
Ich würde Hanföl in der Küche nicht als Bratöl benutzen – insofern stimmen Aussagen über seine Temperaturempfindlichkeit schon, aber eben nur in diesem Kontext.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike,
lieben Dank mal wieder für Deine Antwort!!
Hatte es nicht vor zum Braten herzunehmen
Wollte es lediglich mal als Wirkstofföl ausprobieren, soll ja angeblich gut bei unreinen Hautzuständen sein.
Schönen Abend noch !!
LG Manuela
lieben Dank mal wieder für Deine Antwort!!
Hatte es nicht vor zum Braten herzunehmen

Schönen Abend noch !!
LG Manuela
Hallo Ihr Lieben,
kurze Frage zum Thema Spreitkaskaden in der Tagescreme:
wenn ich BSB mit 1% einsetze, brauche ich dann zusätzlich überhaupt noch einen Niedrigspreiter wie zb. Mangobutter?
Für die mittleren Spreiter habe ich Wiesenschaumkrautöl, Arganöl und Moringaöl drin, als Schnellspreiter Babassu.
Danke schonmal!
kurze Frage zum Thema Spreitkaskaden in der Tagescreme:
wenn ich BSB mit 1% einsetze, brauche ich dann zusätzlich überhaupt noch einen Niedrigspreiter wie zb. Mangobutter?
Für die mittleren Spreiter habe ich Wiesenschaumkrautöl, Arganöl und Moringaöl drin, als Schnellspreiter Babassu.
Danke schonmal!

Liebe Grüße,
Susie
Susie
Ich würde die Mangobutter dann weglassen, ja, vor allem, wenn Du die Haptik leichter haben möchtest.
Aber das musst Du denke ich selbst ausprobieren, was sich dann letztlich auf deiner Haut besser anfühlt...
Dringend brauchen als Niedrigspreiter tust Du Mangobutter m.E. jedenfalls nicht (so aus dem Bauch heraus gemutmaßt), aber ich kenne Deine Rezeptur natürlich auch nicht.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Hallo Lavande,
danke für deine Antwort!
Liebe Grüße,
Susie
Susie
Oh nein! Was war denn gescheitert? Magst Du vielleicht deine jetzige Rezeptur in einem neuen Thread posten? Oder vielleicht bin ich nur nicht im Bilde und Du hast das schon längst getan...jedenfalls VIEL ERFOLG!!!!
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Guten Morgen!
mein Problem ist, dass mein Gesicht nix Selbstgerührtes von mir mag.
Werde die genaue Rezeptur dann im 'Muttercreme-Thread' aufschreiben.
Liebe Grüße,
Susie
Susie
- Bealinchen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 496
- Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
- 5
- Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.
Hallo Ihr Lieben,
Zum Wochenende wollte Ich etwas mit Lipodermin herstellen.
Kann sich das Lipodermin entmischen?
Ich habe einen transparenten geligen Anteil und einen milchig flüssigen Anteil in der Dose.
Geöffnet habe ich die Dose vor ca. 8 Wochen , danach stand sie im Kühlschrank.
Ich bin gerade ratlos!?
Vielleicht kann mir jemand helfen!?

Zum Wochenende wollte Ich etwas mit Lipodermin herstellen.
Kann sich das Lipodermin entmischen?
Ich habe einen transparenten geligen Anteil und einen milchig flüssigen Anteil in der Dose.
Geöffnet habe ich die Dose vor ca. 8 Wochen , danach stand sie im Kühlschrank.
Ich bin gerade ratlos!?

Vielleicht kann mir jemand helfen!?
Liebe Grüße Beate
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2372
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich meine mich dunkel an ein ebensolchiges Erscheinungsbild zu erinnernBealinchen hat geschrieben: ↑Mittwoch, 9. Juni 2021, 22:01Ich habe einen transparenten geligen Anteil und einen milchig flüssigen Anteil in der Dose.


Grüessli Nine
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5473
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Hand heb - ich auch - ohne Schäden im Gesicht verwendet.Nine hat geschrieben: ↑Donnerstag, 10. Juni 2021, 16:13Ich meine mich dunkel an ein ebensolchiges Erscheinungsbild zu erinnernBealinchen hat geschrieben: ↑Mittwoch, 9. Juni 2021, 22:01Ich habe einen transparenten geligen Anteil und einen milchig flüssigen Anteil in der Dose.Ich habe es mit einem Spatel kurz glatt gerührt und nach positiver sensorischer Kontrolle weiterverwendet
Grüessli Nine
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!