Hat mal jemand eine Machete für den Weg durch den Inhaltstoffedschungel?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Fauka hat geschrieben:
Samstag, 20. Februar 2021, 16:24
Meint ihr, ich kann das Becherglas auf meine Ceranfeld-Herdplatte stellen und damit einen Umfüllschritt sparen?
Willst Du wissen ob die Laborgläser die höhere Temperatur aushalten? Ja, pass halt auf, dass Dir nichts anbrennt, aber Du benutzt ja eh ein Thermometer :).

Hier z. B. die Beschreibung auf Wiki klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Fauka hat geschrieben:
Samstag, 20. Februar 2021, 16:24
Meint ihr, ich kann das Becherglas auf meine Ceranfeld-Herdplatte stellen und damit einen Umfüllschritt sparen?
Helga hat es schon geschrieben: klar, das geht. Ich mache das inzwischen fast nur noch. Aber du musst echt aufpassen - die Temperatur geht deutlich schneller hoch als im Wasserbad, grade bei kleinen Mengen!
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hat natürlich nicht hingehauen weil ich das erhitzte Wasser aus dem Topf erst in ein Becherglas abwiegen musste, dann Tonerde, Tensid dazu und dann in die Ölmischung. War das ein Gehampel und ich hab garantiert Temperatur verloren bzw. in dem HickHack ist das Öl bestimmt zu heiß geworden :(
Ich mache es so: Tensid mit Öl erwärmen, kochendes Wasser (im Teekocher), abwiegen und dazu. Tonerde verwende ich nicht aber ich würde sie dann zum Schluß dazu geben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Coco hat geschrieben: klar, das geht. Ich mache das inzwischen fast nur noch. Aber du musst echt aufpassen - die Temperatur geht deutlich schneller hoch als im Wasserbad, grade bei kleinen Mengen!
Oh super......ich denke das Öl werde ich weiterhin im Wasserbad erhitzen aber für die Wasserphase wäre das unheimlich praktisch.
Helga hat geschrieben: Ich mache es so: Tensid mit Öl erwärmen, kochendes Wasser (im Teekocher), abwiegen und dazu. Tonerde verwende ich nicht aber ich würde sie dann zum Schluß dazu geben.
Das sind dann die Erfahrungswerte, ich hätte nicht gedacht, dass es sich verträgt, das Tensid im Öl zu erwärmen. Danke für den Tipp!
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Fauka hat geschrieben:
Samstag, 20. Februar 2021, 16:24
Kann man eigentlich alle Bechergläser ohne Bedenken direkt auf den Herd stellen?
Prinzipiell ja, allerdings gibt es da Unterschiede was die Qualität von Bechergläsern angeht. Ganz am Anfang hatte ich sehr billige Bechergläser aus dem Ausland, davon ist mir eins auf der Herdplatte zersprungen. Daher würde ich in der Beschreibung der Bechergläser ein Vermerk wie Temperaturfest oder so ähnlich steht. Seitdem ich darauf achte ist mir jedenfalls keines mehr kaputt gegangen.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Dieser Thread wird immer mehr zum bunten Sammelsurium aber irgendwie will ich mich meinen kontextlosen Fragen weder an einen alten Thread dranhängen noch einen ganzen neuen aufmachen, also geht es hier weiter.

Ich bin sehr positiv überrascht von der Tonerde-Reinigungsmilch und die ist schon fast wieder leer also muss Nachschub her. In der aktuellen Charge ist aber nur sehr wenig WAS drin. Ich habe als Tensid zurzeit nur Plantapon und musste daher das empfohlene 0,5 g Sucrose Cocoate durch Plantapon ersetzen. In Heikes Rezept sind nur so sehr kleine Mengen (die Alternative laut Heike wäre 1,5 % Kokosglucosid) Tensid verarbeitet, dass ich mich nicht getraut hab, mehr Plantapon reinzumischen. Eigentlich ist die Dosierung laut Rohstoffseite auf olionatura aber 20-40%. Wahrscheinlich ist das für Badekosmetik gerechnet, aber selbst wenn ich das noch verringere und 10% nehmen würde, wäre das ja viel mehr als die anderen Tenside bei Heike......nun frage ich mich: Reinigt Plantapon so viel weniger als die beiden Tenside?
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Fauka hat geschrieben:nun frage ich mich: Reinigt Plantapon so viel weniger als die beiden Tenside?
Die Reinigungskraft von z. B. einem Shampoo ist von der Höhe der WAS abhängig, je niedriger desto milder und umgekehrt.
Tenside wie z. B. Kokosglucosid, Plantapon, etc. sind unterschiedlich konzentriert, im Shop steht dann in der Beschreibung zu lesen "30% WAS (waschaktive Substanzen)".

Beispiel:
Plantapon hat 30% WAS, klick,
Kokosglucosud hat mehr, nämlich 51-53% klick.
Das bedeutet, um eine bestimmte Höhe an WAS zu erreichen (z. B. für Duschgel, Shampoo), würde man von Plantapon eine größere Menge benötigen als von Kokosglucosid.

Am einfachsten berechnet man die Menge mit dem Tensid-Rechner klick. Dort siehst Du auch eine Empfehlung, wie hoch die WAS bei den unterschiedlichen Pflegeprodukten sein können:
Empfohlene WAS-Konzentrationen

Duschgel, Shampoo: 10–15 % WAS
Badezusatz (Schaumbad): 20–35 % WAS
Gesichtsreinigung: 0,5–3 % WAS
Für Gesichtsreinigung, die milder sein soll als z. B. ein Duschgel, lautet die Empfehlung z. B. auf 0,5 -3% WAS.
Weiter im umrechnen :): Im Rezept "Tonerde-Reinigungscreme" ist als Alternative zu Sucrose Cocoate angegeben 1,5g (%) Kokosglucosid und habe zuerst mit dem Analyse-Rechner errechnet, dass es 0,8% WAS sind:
Ihre Rezeptur (errechnet mit Analyse-Rechner)

WAS-Anteil: 0.8 %
Das Endprodukt weist folgende Komposition auf:
1.5 % Kokosglucosid (darin ca. 0.8 % reine Aktivsubstanz)
+
98.5 % restliche Phase²

Der Tensidanteil setzt sich zusammen aus
100 % nichtionischen Tensiden
Da Du anstelle von Kokosglucosid aber Plantanpon verwenden möchtest, rechnen wir nun mit dem Rechner wieviel Du von Plantapon verwenden musst um auf die 0,8% - aufgerundet auf 1%- zu kommen:
Ihre Rezeptur (Planungs-Rechner)

Für 100 g Produkt mit 1 % WAS benötigen Sie
3.3 g Plantapon® SF (3.3 % im Endprodukt)
+
96.7 g restliche Phase¹
Diese Mischung enthält ca. 0.3 g Glycerin (0.3 % auf gesamt).

Der Tensidanteil (die reine Aktivsubstanz) setzt sich zusammen aus (ca.)²
25 % anionischen Tensiden
25 % nichtionischen Tensiden
50 % amphoteren Tensiden

(1) »Restliche Phase« meint Wasser sowie Zusätze an Rückfettern/Konditionierern, Wirk- und Hilfsstoffen.
Ergebnis:
Anstelle der im Rezept vorgeschlagenen 1,5g (%) Kokosglucosid benötigst Du 3,3g (%) Plantapon SF :)

Ich hoffe, ich habe nicht allzu umständlich erklärt, ansonsten frag einfach noch mal :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Helga, vielen lieben Dank dafür! Da hast du mich aber gut durchgeführt :) Ich hatte den Tensidrechner überhaupt nicht auf dem Schirm....Da hat Heike schon so viel Service eingebaut und ich Dödel überseh das.
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Antworten