Anfängerfragen..

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Anfängerfragen..

Ungelesener Beitrag von Karen »

Liebste Rührerinnen!
Ich ziehe meinen Hut vor so viel know how in diesem Forum!!. Und vielen Dank für die Aufnahme . Leider bin ich selber eher Königin des Halbwissens und probiere lieber mehr, als dass ich "studiere". Immerhin habe ich mir schon eine Öltabelle gebastelt und hoffe, dass ich sie auch irgendwann verstehe und richtig anwenden kann. Ich würde auch gern gleich mal 2 Fragen loswerden.
1. Zum Rezeptrechner... Ich habe keinen der Emulgatoren die im Rechner angezeigt werden und orientiere mich da immer an Emulsan, hoffe das ist ok.?
2. Ich habe eine Augenbutter mit Avocadin gemacht und - sehr verzweifelt- eine Stunde vor dem Wasserbad verbracht...später dann gelesen, dass es auf über 100grad nicht machbar ist...also gedacht: Egal, mach ich trotzdem . Eben so heiss wie es max. geht. Das Ergebnis war super, keine Krümel, Fäden oder sonst was. Nun stellt sich mir nur die Frage: Geht es bei der Hitze nur um das Auflösen, oder hat es auch andere Gründe warum es wichtig sein kann über 100 grad zu kommen??. Vielen lieben Dank...und wer weiss.. vielleicht kann ich hier in so 10 Jahre mal einen konstruktiven Beitrag leisten (ich fürchte es wird so lange dauern, bis Euer Wissen intus habe :) ) :sunny:

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 26. Januar 2021, 18:31
1. Zum Rezeptrechner... Ich habe keinen der Emulgatoren die im Rechner angezeigt werden und orientiere mich da immer an Emulsan, hoffe das ist ok.?
Hallo Karen,
Im Emulgatorrechner ist doch Emulsan genannt (4. von oben im Popup-Menu), oder verstehe ich dich falsch?!

Guckst du:
emu rechner.jpg
Grüessli Nine
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 26. Januar 2021, 18:31
1. Zum Rezeptrechner... Ich habe keinen der Emulgatoren die im Rechner angezeigt werden und orientiere mich da immer an Emulsan, hoffe das ist ok.?
Liebe Karen,

du wirst sehen, das Aneignen von Wissen geht ganz schnell. :) Viel Basiswissen auf der Mutterseite olionatura.de aneignen und fleißig hier im Forum mitlesen, dann klappt das schon.

Mal anders herum gefragt: welche Emulgatoren hast du denn? In der Regel findest du die Einsatzkonzentrationen auch auf den Seiten der Rohstoffhändler.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 26. Januar 2021, 18:31
2. Ich habe eine Augenbutter mit Avocadin gemacht und - sehr verzweifelt- eine Stunde vor dem Wasserbad verbracht...später dann gelesen, dass es auf über 100grad nicht machbar ist...also gedacht: Egal, mach ich trotzdem . Eben so heiss wie es max. geht. Das Ergebnis war super, keine Krümel, Fäden oder sonst was. Nun stellt sich mir nur die Frage: Geht es bei der Hitze nur um das Auflösen, oder hat es auch andere Gründe warum es wichtig sein kann über 100 grad zu kommen??. Vielen lieben Dank...und wer weiss.. vielleicht kann ich hier in so 10 Jahre mal einen konstruktiven Beitrag leisten (ich fürchte es wird so lange dauern, bis Euer Wissen intus habe :) ) :sunny:
Es geht nur um das auflösen bestimmter Rohstoffe :). Du kannst jederzeit alles fragen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 885
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Hallo Karen, zum Erhitzen auf über 100°C hat Helga ja schon was geschrieben. In deinem Fall ist es das Avocadin. Der Schmelzpunktz liegt bei 104°C. Klick Klick Klick
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mathew hat geschrieben:
Dienstag, 26. Januar 2021, 21:39
Hallo Karen, zum Erhitzen auf über 100°C hat Helga ja schon was geschrieben. In deinem Fall ist es das Avocadin. Der Schmelzpunktz liegt bei 104°C. Klick Klick Klick
Du kennst das Rezept der Augenbutter? Ich konnte es nicht finden :), auch nicht im Buch.

Falls im Rezept auch noch Ceramide klick oder Gamma-Oryzanol klickenthalten sind, das sind noch 2 Rohstoffe die einen so hohen Schmelzpunkt haben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Oh, lieben Dank für die vielen Antworten. Am Emulgatoren habe ich : Emulgierwachs von Naissance (da steht gar nichts dabei), Sepinov, Tegomuls. Bei dem Avocadin wollte ich nur wissen ob es auch ok ist, wenn es sich bei nur 90 grad löst. Und - nein- das Rezept der Augenbutter habe ich leider auch nicht finden können. Ich habe mir eine eigenes ausgadacht. Allerdings kroch das zu sehr ins Auge, also habe ich sie später mit 30% Wasserphase neu gerührt. Nun ist sie besser. Ich klicke mich mal fleißig weiter durch das Forum. Liebsten Dank!!

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Hallo Karen,

Jeder Emulgator hat spezifische Eigenschaften etwa wie viel Prozent Fettphase sie bei welcher Einsatzkonzentration gut emulgieren. Es ist daher schon ratsam, sich mit den jeweiligen Rohstoffen und Formulierungen auseinander zu setzen. Für viele Emulgatoren findest du im Forum mit der Forensuche Testreihen zu Einsatzkonzentrationen und Erfahrungsberichte anderer Mitglieder. Generell finde ich es lohnenswert mit einfachen Testemulsionen anzufangen, um herauszufinden, wie sich der Emulgator verhält und wie die Eigenschaften einer Creme/Lotion beeinflusst werden. Nimm am besten max 3 Öle in einer passenden Fettphasenhöhe, den Emulgator in empfohlener Emugatorkonzentration, 2% Glycerin, 2% Natriumlaktat, 2% Sodium PCA als Hydratisierer in der Wasserphase und Konservierungsmittel in Höhe der Herstellerangabe.

Für Sepinov würde eine solche Formulierung dann zB so aussehen:

"Einsatzkonzentration: 0,6-3%. (in Abhängigkeit der gewünschten Viskosität). 0,6% erzeugt eine Viskosität von 20.000 mPa.s, 2% schon über 100.000 mPa.s. Im Zweifel sollte man mit einer kleinen Menge experimentieren." (Quelle: Rohstoffprofil SEPINOV™ EMT 10, Dragonspice onlineshop)

Fettphase 20%
Jojobaöl 10%
Mandelöl 10%

Sepinov je nach gewünschter Konsistenz? z.B 1,5%

Wasserphase
2% Glycerin
2% Natriumlaktat
2% Sodium PCA

1% Geogard/Rokonsal/Blend TBG

aqua dest. ad 100

Das Emulgierwachs kenne ich nicht aber es handelt sich scheinbar um ein compound aus cetearylalkohol (Ko-emulgator und Konsistenzgeber) und dem Tensid Sodium Lauryl Sulfat. Generell spricht es nicht für einen guten Händler/ ein gutes Produkt, wenn wesentliche Informationen zur richtigen Verwendung nicht ausgeschrieben werden.

Bis auf Tegomuls (der auch als recht veraltet gilt meiner Einschätzung nach) handelt es sich bei den Emulgatoren nicht um Naturkosmetikkonforme Emulgatoren. Hier im Forum werden allerdings überwiegend solche Emulgatoren verwendet. Ich würde dir empfehlen dich mit der Mutterseite Olionatura.de intensiv auseinander zu setzen, dir zu überlegen, wie dein Hautzustand ist und was deine Haut braucht. Dann kannst du dir anhand der Profile auf der Olionaturaseite oder auch mit den tollen Büchern von Heike Käser passende Emulgatoren anschaffen und dich mit Testemulsionen langsam rantasten.

LG

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Liebe Miriam,
1000 Dank für so ausführliche Informationen. Dann weiß ich jetzt sehr genau wie ich anfangen kann. Mit den Emulgatoren werde ich mich auch richtig beschäftigen! Am Wochenende gehört die Küche mir haha (sonst immer dem Gatten)

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Gerne :)

Ich weiß am Anfang ist die Versuchung groß, weil es ja wirklich viele tolle Sachen und Rohstoffe gibt, die man in allen möglichen und manchmal unmöglichen Produkten versenken will. Besonders am Anfang bzw. wenn man mit einem neuen Rohstoff arbeitet, lohnt es sich jedoch wirklich auf solche Basisformulierungen zurück zu greifen. Auf diese Weise kann man lernen (und später immer besser auch auf dem Papier einschätzen), wie sich bestimmte Rohstoffe verhalten und ob sie der eigenen Haut gut tun oder nicht.

Ich teste im Moment einen für mich neuen Emulgator und habe nun die zweite Testemulsion. Bei meinen Tests mache ich es so, dass ich max 50gr herstelle. Dann teste ich die Emulsion einige Tage, schaue ob sie stabil bleibt usw. Wenn die Testemulsion etwa halb verbraucht ist, überlege ich mir, was ich gerne ändern möchte. In diesem Fall hatte ich das Gefühl, dass die Emulsion trotz niedriger Fettphase irgendwie aufliegt. Ich habe dann lediglich 1% Konsistenzgeber zu Gunsten eines Öls weggelassen und interessanterweise hat sich die Konsistenz der Emulsion kaum verändert, dafür aber das Auftragsverhalten und das Tragegefühl.
Die zwei Testemulsionen teste ich dann eine Zeit lang gleichzeitig (pro Emulsion eine Gesichtshälfte). Wenn ich für mich die Veränderung ausreichend bewertet habe, teste ich den Favoriten auf dem ganzen Gesicht. Die Reste von der anderen nehme ich als Handcreme oder Bodylotion. Dann wird wieder überlegt, was noch nicht ganz stimmig ist usw.

Ein Tipp noch: ich arbeite sehr gerne mit Exceltabellen zum Entwerfen und Dokumentieren meiner Rezepte. Mit ein bisschen Geschick, kannst du es in Excel direkt so formatieren, dass dir Excel beispielweise aus den Prozentangaben die Grammangaben für eine bestimmte Gesamtmenge ausrechnet. Bei solchen Testreihen dokumentiere ich dann auch alles auf einer Excelseite mit entsprechenden Notizen meiner Beobachtung, damit ich die Entwicklung des Rezepts nachvollziehen kann.

LG

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Mirimi hat geschrieben:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 16:16
Ein Tipp noch: ich arbeite sehr gerne mit Exceltabellen zum Entwerfen und Dokumentieren meiner Rezepte.
Genau, kuck dazu im Unterforum Download :D
LG - Beauté
Carpe diem!

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Liebe Mirimi,
damit hast du es auf den Punkt gebracht. Ich habe sehr viel gelesen und dann wie verrückt Wirkstoffe etc gekauft. Ich selber habe eine total unempfindliche, dicke und zu Unreinheit neigende Haut, die aber irgendwie alles super aufnimmt und gut verträgt. Ich habe jetzt zunächst, laut Anweisung von Heike, 3 einfache Cremes gerührt mit 20%, 25% und 30% Fettphase. Diese an Freundinnen verteilt, die nun fleißig testen. Von Schwatzkatz hatte ich ein Augenserum gerührt, dass mir aber irgendwie zu schnell wegtrocknet. Da fehlt mir ein Wirkstoff, der länger die Feuchtigkeit hält und muss noch forschen, wie ich das hinbekomme. Das mit der Exceltabelle ist super, werde ich machen!! Es ist wirklich irre...wenn man erst mal mit dem Rühren anfängt gibt es sooo unglaublich viele Möglichkeiten ( schwer sich zu zügeln) ...ach ja, ich arbeite auch noch an einem Parfumöl und habe diverse Mazerate hergestellt. Jetzt am Wochenende möchte ich ein Hyalurongel machen und ein Gesichtsöl. Ich denke damit kann ich super testen wieviel Öl/Fett gut für meine Haut ist, da man das Gesichtsöl ja unterschiedlich stark dosieren kann. Für die Öle habe ich mir schon eine Tabelle erstellt, die ist allerdings noch nicht optimal. Welche Öle ich gut kombinieren kann ist mir noch immer nicht wirklich klar, ich werde mich da mehr einarbeiten. Vielen lieben Dank für die tolle Tipps in diesem Forum!!!

Antworten