Frage zu einem Olionatura Rezept

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Frage zu einem Olionatura Rezept

Ungelesener Beitrag von Linea »

Hallo in die Runde,

ich bin gerade dabei meine nächsten Rezepte zu entwerfen und da ich Anfängerin bin orientiere ich mich gerne an Rezepten, die ich dann anpasse/abwandle (z. B. weil ich manche Rohstoffe nicht habe, nicht vertrage oder es doch lieber ein bisschen anders machen möchte :wink: ).

Um ein Rezept für eine Körperlotion zu erstellen, habe ich mir dieses Rezept von Heike angeschaut - und ich stehe grad auf dem Schlauch :gruebel:

Im Kästchen oben steht, dass es 25 % FP und 4 % Emulgator sind. Im Rezept unten sind es dann aber 3,5 g Gylcerinstearat und 1 g Lysolecithin (auf 100 g Gesamtmenge). Was wird denn in diesem Rezept zum Emulgatoranteil gerechnet um auf 4 % zu kommen?
Und auch die 25 % FP bekomme ich nicht ganz zusammen gerechnet - könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Viele Grüße
Linea

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Die FP stimmt, wenn Du die ÄÖ mitrechnest.
3,5 % Glycerin Stearat SE + 1% Lysolecithin, das weiß ich leider auch nicht. Ich denke mir, das LL ist nicht ein so starker
Emu, deshalb paßt es wohl so.
Heike, ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alles gut. :-)

Manchmal passe ich Formulierungen an, schaue aber nicht auf die Infos »drumherum«, die reine Mathematik. Im nächsten Buch werden alle die Prozente selbst ausrechnen müssen, das tue ich mir nicht mehr an. ;-)

Es sind 4,5 % Emulgator. Früher hatte ich 0,5 g Lysolecithin in der Rezeptur -dann waren es 4 %. Linea, Du kannst 0,5 % oder 1 % Lysolecithin nehmen, es wird funktionieren.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Ungelesener Beitrag von Linea »

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten und die Erklärungen!
Die ÄÖ hatte ich tatsächlich nicht mit eingerechnet - wieder was gelernt :). Und jetzt verstehe ich das auch mit dem Emulgator - manchmal ist man sich als Anfänger nicht ganz sicher, ob man die Zutaten jeweils in die richtige Kategorie einsortiert hat ;-).

Viele Grüße
Linea

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Linea hat geschrieben:
Samstag, 15. August 2020, 19:58
Und jetzt verstehe ich das auch mit dem Emulgator - manchmal ist man sich als Anfänger nicht ganz sicher, ob man die Zutaten jeweils in die richtige Kategorie einsortiert hat ;-).
Ja, das kann ich gut nachvollziehen :) Bergamuls bildet übrigens eine Ausnahme, es ist ein fettfreier Emulgator :wink: und wird nicht der Fettphase zugerechnet.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Linea hat geschrieben:
Samstag, 15. August 2020, 19:58
Und jetzt verstehe ich das auch mit dem Emulgator - manchmal ist man sich als Anfänger nicht ganz sicher, ob man die Zutaten jeweils in die richtige Kategorie einsortiert hat ;-).
Du warst sehr präsent und hast die Unlogik sofort erkannt. :-)

Seltsamerweise nimmt die Datenbank meine Änderungen nicht an; ich habe die Angabe gestern direkt ändern wollen. Da muss ich noch einmal ins Template gucken.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Positiv hat geschrieben:
Samstag, 15. August 2020, 19:10
Die FP stimmt, wenn Du die ÄÖ mitrechnest.
Da muss ich - auch für mein Verständnis - nochmal nachhaken. ÄÖ werden in Kleinstmengen in die fertige Creme gegeben mit dem Zweck, selbige zu beduften, oder? Ich rechne diese paarTropfen nie zur Fettphase oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich meine hier wirklich nur die Beduftung einer Creme, nicht den Einsatz von ÄÖ aus therapeutischer Sicht.
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Adorabelle
Ätherische Öle werden nicht zur Fettphase gezählt, Du hast recht.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Liebe Beautè,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. :blumenfuerdich: Das ist auch für Rühranfänger eine wichtige Information, denke ich. Ich war jetzt in der Tat etwas verwirrt. ÄÖ zählen meines Wissens nach nicht zu den fetten Ölen. Vielleicht meinte Positiv aber auch tatsächlich den Einsatz von ÄÖ in größeren Mengen - eben in therapeutischer Anwendung. :verlegen:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Nein, ehrlich gesagt, habe ich mir nur gedacht: es sind so viele Tropfen, vielleicht hat Heike deshalb die FP etwas erhöht.
Entschuldigung, daß ich Euch jetzt so verwirrt habe. :knicks:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Positiv hat geschrieben:
Sonntag, 16. August 2020, 15:05
Entschuldigung, daß ich Euch jetzt so verwirrt habe.
Liebe Karin, :bussi:
gar kein Ding. Ich bin ja schnell mal verwirrt , dazu braucht's nicht viel. :argstverlegen:
Jetzt weiß es jedenfalls sicher. :fred:

Alles Liebe und noch einen schönen Sonntag. :bluemchen:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Antworten