Probleme bei Verarbeitung Pure Skin Jojoba-Cremegel

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Marysol

Probleme bei Verarbeitung Pure Skin Jojoba-Cremegel

Ungelesener Beitrag von Marysol »

Hi zusammen

Kürzlich habe ich eine abgeänderte Version des Pure Skin Jojoba-Cremegels aus dem E-Book nachgerührt (Ich habe z.T. andere Öle verwendet und die Fettphase auf 20% erhöht). In der Anleitung soll man ja Emulprot/Symbioprot und Tego Care CG 90 zusammen in der Wasserphase dispergieren. Ich war deswegen etwas verunsichert, da ich über Tego Care CG 90 auf der Olionatura-Seite gelesen hatte, dass Gelbildnder erst nach dem Emulgieren beigegeben werden darf. Jedoch enthält Emulprot bereits Xanthan.

Ich habe dann aber trotzdem beide Emulgatoren - wie im Rezept beschrieben - gleichzeitig in der heissen Wasserphase dispergiert. Beim Emulgieren entstanden Klumpen, die sich nicht mehr auflösen liessen. Ob das nun tatsächlich an den beiden Emulgatoren lag, weiss ich nicht.

Ich hoffe ich bin jetzt nicht die 101. Person, die die gleiche Frage stellt, aber ich hab bisher noch keinen konkreten Eintrag dazu gefunden. :brille:
Hat jemand Erfahrung mit Emulprot und Tego Care CG 90 in Kombination?

Sonnige Grüsse aus Bern
Marysol :sunny:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Tego Care CG 90 ist kein Gelbildner, sondern ein Emulgator, der im Gegensatz zu anderen Emulgatoren keine Konsistenz gibt. Also in keiner Weise zur Bildung eines Gels beiträgt.. Deshalb empfiehlt Heike auch die anschließende Zugabe eines Gelbildners. Ein Klumpen dieses Emulgators ist mir nicht bekannt.

Emulprot kenne ich nicht. Dazu kann ich nichts schreiben.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Marysol

Ungelesener Beitrag von Marysol »

Liebe Ulrike
Ulrike hat geschrieben:
Freitag, 10. Juli 2020, 07:41
Tego Care CG 90 ist kein Gelbildner, sondern ein Emulgator, der im Gegensatz zu anderen Emulgatoren keine Konsistenz gibt. Also in keiner Weise zur Bildung eines Gels beiträgt.. Deshalb empfiehlt Heike auch die anschließende Zugabe eines Gelbildners.
Danke für die Antwort, aber ich sagte ja auch, dass Emulprot Gelbildner enthält und nicht Tego Care CG 90 :opa: Dass Tego Care CG 90 kein Gelbildner ist, ist mir bekannt.

Es nähme mich wunder, ob sich jemand mit der Verarbeitung dieser beider Emulgatoren auskennt.

LG
Marysol

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24338
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Du meinst ausschließlich die Kombination der beiden? Denn Emulprot habe ich schon oft verwendet, sowohl in WP als auch in der FP und hat sich immer aufgelöst. Eventuell war die Temperatur zu niedrig?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Marysol

Ungelesener Beitrag von Marysol »

Liebe Helga
Helga hat geschrieben:
Freitag, 10. Juli 2020, 11:24
Du meinst ausschließlich die Kombination der beiden?
Genau, so wie es im Rezept des Pure Skin Jojoba-Cremegel im E-Book steht :-)
Helga hat geschrieben:
Freitag, 10. Juli 2020, 11:24
Eventuell war die Temperatur zu niedrig?
Ich hab eigentlich gemessen, aber ja, vielleicht gab es da Abweichungen.
Vielleicht lag es auch an der Erhöhung der FP auf 20% (Emulgatoren somit auf je 1,5% erhöht, wie der Emulgator-Rechner angegeben hatte).

Was ich aber leider nicht ganz verstehe, ist dass hier https://olionatura.de /kosmetikrohstoff ... care-cg-90 unter Verarbeitung von Tego Care CG 90 Folgendes beschrieben ist:
"Der Hersteller empfiehlt, anschließend die ebenfalls auf 80 °C erhitzte Fettphase in kleinen Schlucken unter Rühren in der Wasserphase zu dispergieren, bis eine Emulsionsbildung erfolgt. Nach meinen Erfahrungen reichen ca. 2–4 Minuten hochtouriges Emulgieren aus. Wichtig: erst jetzt wird der Gelbildner hinzugefügt. Er sollte bei TEGO® Care CG 90 nicht vor dem Emulgator in der Wasserphase dispergiert werden, da seine Gelstrukturen die Grenzflächenbelegung des Emulgators stören und zu Instabilität und Inhomogenität der Emulsion führen können. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Gelbildner direkt nach der Emulsionsbildung (also noch bei ca. 60 °C) bei laufendem Rührer vorsichtig hineinzustäuben."

Ist das nun aber in der Verarbeitung mit Emulprot kein Problem? Oder sollte man Tego Care CG 90 vor Emulprot im Wasser dispergieren?

Sorry falls ich diesbezüglich was verpasst haben sollte.

LG
Marysol :sunny:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24338
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Da muss ich passen, CG90 habe ich noch nie verwendet :) und auch das Rezept nicht gerührt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1889
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Marysol hat geschrieben: Oder sollte man Tego Care CG 90 vor Emulprot im Wasser dispergieren?
Ich kenne beide Emulgatoren, habe aber noch nie beide zusammen verarbeitet. Aber wenn, würde ich es so machen, wie von Dir überlegt: erst Tego Care CG 90, danach Emulprot.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Marysol hat geschrieben:
Donnerstag, 9. Juli 2020, 21:25
Hat jemand Erfahrung mit Emulprot und Tego Care CG 90 in Kombination?
Hallo liebe Marysol,

ich habe das Cremegel auch schon gemacht und kleinere Klümpchen sind in der Wasserphase entstanden, aber dann beim hochtourigen Rühren hat sich alles wieder aufgelöst.
Deshalb würde ich gerne fragen mit was für einem Gerät bzw. wie hoch Du gerührt hast?

Stopp halt zurück, tut mir leid, ich hatte das Pure Skin Jojoba-Cremegel aber mit Phospholipon und Lysogel gerührt! Nein, die Klümpchen sind beim Hydro Balance Fluid mit Emulprot und Sucrosestearat (beide in Wasser dispergiert) entstanden, die sich dann eben beim Hochtourigen Rühren aufgelöst hatten.
Fürchte, dass das nun auch nicht weiterhilft...

Dass es aber an der erhöhten Fettphase liegt, glaube ich eher nicht.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe es so gemacht wie angegeben und es gab kein Problem an welches ich mich erinnere; kann es daran liegen, dass du die Emulgatoren ins Wasser ohne rühren gegeben hast? Hochtourig rühren hat dann auch nichts gebracht?
Ich glaube nicht, dass es an der höheren FP gelegen hat.
Ich habe Emulprot später durch Phospholipon ersetzt; einfach weil ich Phospholipon lieber und öfters verwende als Emulprot :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Marysol hat geschrieben:
Donnerstag, 9. Juli 2020, 21:25
Hat jemand Erfahrung mit Emulprot und Tego Care CG 90 in Kombination?
Ja, ich. :-) Unter anderem in dieser Formulierung, mit der Du kämpfst. Ich kann mich nicht erinnern, dass es damit irgendwelche Probleme gegeben hat. Die Emulgatoren lösen sich nicht auf, wenn man sie dem Wasser hinzufügt, sie bleiben in Flocken sichtbar. Da beide gleichzeitig in der Wasserphase dispergiert sind, bilden sie gleichzeitig eine Emulsion. Das ist eine andere Situation, als wenn man den Gelbildner wirklich vorher verarbeitet.

Am Ende hat man normalerweise eine Emulsion. :-)
Liebe Grüße
Heike

Marysol

Ungelesener Beitrag von Marysol »

Ihr Lieben,

Vielen Dank für eure Antworten und Bemühungen!
Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Juli 2020, 19:04
Die Emulgatoren lösen sich nicht auf, wenn man sie dem Wasser hinzufügt, sie bleiben in Flocken sichtbar. Da beide gleichzeitig in der Wasserphase dispergiert sind, bilden sie gleichzeitig eine Emulsion. Das ist eine andere Situation, als wenn man den Gelbildner wirklich vorher verarbeitet.

Am Ende hat man normalerweise eine Emulsion. :-)
Und danke Heike, für die Ausführung :-)

Liebe Grüsse
Marysol

Antworten