INCI Analyse

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

INCI Analyse

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ich habe noch eine gakaufte Handcreme, die meine Hände aber eher auszutrocknen scheint. Ich nehme in meiner Laienhaftigkeit an, dass dort zu viel Wasser und zu wenig Fett drin ist, weil das Wasser ganz oben steht und auch von der dünnen Konsistenz her. Das war für mich der Anlass eine höhere Fettphase zu wählen, in meinem Versuch mir eine eigene Creme zu bauen. Wo ich jetzt aber schon ein bisschen hier im Forum aktiv war, bin ich mir nicht mehr so sicher ob da wirklich so viel Wasser drin ist im Verhältnis zu den Ölen und der austrocknende Effekt eher an was anderem liegt. Deshalb dachte ich mir, dass ich die INCI mal ins Forum stellen kann. Vllt. hat ja jemand Lust auf eine INCI Analyse.
20200321_213538.jpg
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 14:38
Vllt. hat ja jemand Lust auf eine INCI Analyse.
Ähm... ICH NICHT! Meinst du, ich leg jetzt den Kopf schief, um die Zutaten abzuschreiben? Ich kenne viele INCIs, aber nicht alle, und für die deutsche Bezeichnung und die Wirkung muss ich dann manchmal selber nachschlagen. Dafür tippe ich jetzt nicht die Zutaten von deinem quer liegenden Foto ab. Vielleicht selber mal das Netz bemühen (mit Google kommt man schon sehr weit)?

Ärgert mich jetzt, ehrlich.

Nine

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Oh, sorry, das tut mir leid. :flehan: Daran habe ich nicht gedacht!
Warte, ich schreibe sie natürlich ab und stelle sie ein.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Inhaltsstoffe:

Aqua, Centaurea Cyanus Flower Water*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Macadamia Integrifolia Seed Oil*, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Stearic Acid, Glycerin, Kaolin, Benzyl Alcohol, Sodium Benzoate, Oenothera Biennis Oil*, Parfum, Bertholletia Excelsa Seed Oil, Citrus Limon Peel Oil*, Citric Acid, Lavandula Angustifolia Oil*, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Citral, Limonene, Geraniol, Linalool
* Aus kontrolliert biologischem Anbau.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

RedPoppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Sonntag, 25. November 2018, 09:08
6

Ungelesener Beitrag von RedPoppy »

Ich glaube, es ist zielführender, wenn du dir eine Basisrezeptur heraussuchst und für deine Bedürfnisse anpasst. Das Rezept kannst du ja gerne hier veröffentlichten und dann können dir die anderen gezielt Feedback geben, zB sind genügend Hydratisierer enthalten.

Wenn du Probleme mit Unverträglichkeiten hast, kannst du natürlich die Inhaltsstoffe der Kaufcreme als erste Orientierung verwenden. So würde sich zB. eine Creme mit Montanov68, Jojoba, Sonnenblumen und Macadamianussöl anbieten. Schau dir die anderen Substanzen auch gerne an und entscheide dann selbst, was du gerne noch dazunehmen möchtest. Außerdem gibt es hier im Forum zahlreiche Berichte und Rezepte, die für dich auch von großer Hilfe sein können. Am Anfang ist es immer aber von Vorteil mit weniger Inhaltsstoffen anzufangen. :)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ach so, hier hatte ich schon eine Eigenkreation zur Beratung rein gestellt.
Dafür habe ich eben die schon erwähnte hohe FP aufgrund meiner Erfahrung mit oben genannter Handcreme gewählt.
Aber wie gesagt, jetzt bin ich mir unsicher.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 16:01
Dort habe ich eben die schon erwähnte hohe FP aufgrund meiner Erfahrung mit oben genannter Handcreme gewählt.
Aber wie gesagt, jetzt bin ich mir unsicher.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als es auszuprobieren. So sind wir letztlich alle zu unseren „Lieblingen“ bzw. der passenden Pflege gekommen.
Und ich habe ehrlich gesagt auch bei abgetippten INCI keine Lust, sie zu analysieren; nimm es bitte nicht persönlich. Darüber hinaus kann ich zum Thema „Nachbau von Kaufprodukten“ nur auf Heikes Statement hier verweisen.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 16:01
Ach so, hier hatte ich schon eine Eigenkreation zur Beratung rein gestellt.
Dafür habe ich eben die schon erwähnte hohe FP aufgrund meiner Erfahrung mit oben genannter Handcreme gewählt.
Aber wie gesagt, jetzt bin ich mir unsicher.
Luv - ich kann ja nur für mich :) sprechen, aber Du hast ja schon einen Thread eröffnet und Antworten erhalten, jetzt dieser Thread mit den INCI's, das ist doppelt nur von einer anderen Seite :wink: , soll ich in Folge vielleicht auch noch im anderen Thread nachlesen, informieren, hin und her springen? - mir persönlich ist das ehrlich gesagt zu viel, ein bisschen musst Du schon selber mitarbeiten, z. B. die INCI's kannst Du Dir auch selber ergoogeln, die enthaltenen Emulgatoren auf Olionatura nachlesen, etc.

Mein Tipp ist aber auch: Rühr Dir erst mal ein Basisrezept wie Dir Red Poppy schon geraten hat, fühle es, analysiere es und dann kann man darauf aufbauen. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Uiuiui.. seid doch nicht so streng.. sooo schlimm ist das ja aber auch wieder nicht. Ich glaub es geht ja nicht darum ihr jede einzelne Zutat zu erklären sondern nur rauszufinden warum sie so austrocknend wirkt.
Ich hatte die INCI Liste schon angeschaut und ein bisschen das Kaolin in Verdacht. Bei der WP war ich mir nicht sicher ob die wirklich so hoch ist oder ob das auch täuschen kann. Weil ja auch 30% Wasser an erster Stelle stehen wenn alles andere einfach in kleineren Anteilen vorhanden ist.

Da ich hier schon ab und zu gesehen hab, dass mal die INCIS von was besprochen wurden hatte ich ihr vorgeschlagen es öffentlich zu machen weil ihr euch da besser auskennt als ich und ihr vllt erkennt ob die WP hier wirklich so hoch ist. Einfach um zu wissen ob das hier das Problem ist oder was anderes.

Aber ja klar muss mans e selber ausprobieren und mit der Zeit rausfinden.

Aber dass es ärgerlich ist..? sie hat ja gefragt ob wer Lust hat, heisst dann doch auch wenn keiner Lust hat isses auch ok oder :nixweiss:

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Also nachrühren will ich die Creme ja nicht. Ich will sie ja eher genau NICHT nachrühren.

Ja ich merke schon, dass kommt jetzt hier so rüber als wollte ich mir keine Arbeit machen. Dabei ist es eher so, dass ich es sehr genau nehmen will und dachte ihr könntet mir aus eurer Erfahrung noch andere Sachen sagen, als jetzt beim googlen der INCI zu finden sind.

Und wenn keiner will ist das natürlich ok. Ja! :ja:
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2247
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Ich hab mir jetzt dein Rezept von dem anderen Thread angeschaut, und auch die INCIs von deiner Kaufcreme.

Ich habe ebenfalls sehr, sehr trockene Hände. Habe bei mir aber die Erfahrung gemacht das bei mir eher Feuchtigkeit gefehlt hat (Handcremes mit wenig Hydratisierern sind bei mir kaum eingezogen, sondern nur faul auf der Haut herumgelegen).

Was mir bei deinem Rezept (von anderem Thread) aufgefallen ist, du hast nur 3% Glycerin und 10% Aloe Vera Gel, vielleicht ist das ein zuwenig an feuchtigkeitsbindenden Hydratisierern.
Bei deiner Kaufcreme ist auch nur Glycerin enthalten, vielleicht ist das auch zuwenig, in Verbindung mit zuwenig Okklusion.

Ich habe mir letztens eine Handcreme gerührt, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin, ich habe mir die Anregungen aus folgenden Threads geholt:

Thread 1
Thread 2
Thread 3
Thread 4

Und hier noch ein interessanter Artikel von Hr. Dr. Lautenschläger.

So wie Red Poppy bereits geschrieben hat, fang mal mit 50 g einer Basisrezeptur an und vielleicht kannst du ja das ein oder andere aus den obengenannten Threads mit einbauen! :)

Es bleibt dir aber nicht erspart verschiedenes auszuprobieren!
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Danke Mirabella und Leela für eure Antworten auch den anderen natürlich auch Danke. :) Eure Kritik versuche ich konstruktiv zu nehmen, auch wenn ich erstmal etwas vor den Kopf gestoßen war. Irgendwann ist ja die Phase der Verunsicherung und Überforderung vorbei und geht in die Phase mit der eigenen steigenden Erfahrung über. Deswegen nochmal ein großes "Entschuldigung", dass ich euch so beanspruche! Ich wollte nicht, dass ihr euch auf den Schlips getreten fühlt!

Zu den Hydratisierern: bei Glyzerin dachte ich, es ist besser, nicht zu übertreiben. 10% kommt mir so viel vor. Und dieser Komplex aus Glyzerin, Harnstoff, Natriumlaktat und Milchsäure, der ja anscheinend eigentlich das optimalste ist, ist mir noch zu kompliziert mit Dosis und Verarbeitungsvorschriften.

Könnte es auch sein, das in dieser Handcreme aus diesem Thread das Sonnenblumenöl nicht reichhaltig genug ist oder das Zitrusöl nicht gut ist? Meine Hände wurden nämlich nicht nur trockener sondern haben auch gebrannt.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Juniper
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:44
13
Wohnort: Essen (D) und Dübendorf (CH)

Ungelesener Beitrag von Juniper »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 21:00
Zu den Hydratisierern: bei Glyzerin dachte ich, es ist besser, nicht zu übertreiben. 10% kommt mir so viel vor. Und dieser Komplex aus Glyzerin, Harnstoff, Natriumlaktat und Milchsäure, der ja anscheinend eigentlich das optimalste ist, ist mir noch zu kompliziert mit Dosis und Verarbeitungsvorschriften.
Liebe Luv,

Diese Rohstoffe sind nicht allzu kompliziert in ihrer Verarbeitung,
Ich kann dir dazu sehr die Informationen zu den Rohstoffen auf olionatura ans Herz legen.
Könnte es auch sein, das in dieser Handcreme aus diesem Thread das Sonnenblumenöl nicht reichhaltig genug ist oder das Zitrusöl nicht gut ist? Meine Hände wurden nämlich nicht nur trockener sondern haben auch gebrannt.
Auf olionatura wird Sonnenblumenöl als mild pflegendes Basisöl vor allem für Reinigungspräparate empfohlen sowie für leichte Cremes.
Außerdem wird es genutzt um zu strecken, da es günstig ist.
Ich denke also, dass dieses Öl nicht die beste Wahl für trockene Hände sein wird.

Zitrusöl, Parfum... sind alles Stoffe die schnell Irritationen auslösen können.
Das kann schnell zu brennender Haut führen.

Edit: sehe gerade nach Lesen des anderen Threads dass du dich schon durch olionatura wühlst :gut: dazu kann ich dir noch Heikes Bücher empfehlen.

Und noch ein wirklich lieb gemeinter Kommentar: fang bitte bitte mit einer einfachen Handcreme ohne viel Zutaten an.
Es ist viel einfacher immer eine kleine Charge mit einer neuen Zutat zu rühren und dann zu wissen dass diese eine! passt - oder eben nicht - und darauf reagieren zu können als 20 Zutaten zu mischen und sich dann fragen zu müssen welche es denn wohl war die das Jucken oder Brennen verursacht.
Ich verstehe es nur allzu gut alles auf einmal zu wollen.... ich habs genauso gemacht und nach kurzer Zeit wutentbrannt und frustriert aufgegeben weil nix gepasst hat.
Und dann wieder angefangen mit dem Creme-Verträglichkeits-Test in Heikes Buch.
Seitdem klappts!

Ich wünsche dir viel Erfolg :love:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 21:00
Deswegen nochmal ein großes "Entschuldigung", dass ich euch so beanspruche! Ich wollte nicht, dass ihr euch auf den Schlips getreten fühlt!
Für mich schon OK :) alles gut, nur zur Erklärung: mich persönlich störten die Fragen, die nicht das unmittelbare Rühren betrafen, wie beim Honig, den Du doch nicht verwendest aber wissen möchtest, wie die Industrie ihn verarbeitet oder die INCI's von einer Creme, die Du nicht rühren willst, das alles in zeitlich kurzem Abstand. Aus meiner Sicht war das Zeitverschwendung darauf einzugehen. Doch ich respektiere natürlich Deinen Wissensdrang :) wie Du geschrieben hast.
Könnte es auch sein, das in dieser Handcreme aus diesem Thread das Sonnenblumenöl nicht reichhaltig genug ist oder das Zitrusöl nicht gut ist? Meine Hände wurden nämlich nicht nur trockener sondern haben auch gebrannt.
Es kann vieles sein, aber niemand von uns kann hellsehen, die eine verträgt es - die andere nicht, es ist sehr oft nicht eindeutig und wir wissen dann auch nicht mal woran es liegt (nicht mal bei selbst gerührtem), wir wissen auf die Ferne auch nicht wie die Haut beschaffen ist. Lange über Kaufkosmetik zu spekulieren und doch zu keinem Ergebnis zu kommen bringts also nicht :wink: Besser von Grund auf ein eigenes Konzept gestalten, bei dem man Rohstoff gezielt einsetzen kann. Also - wann fängst Du endlich an?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Noch eine Ergänzung:
Aufgrund dem Inhalt von Kaufkosmetik kannst Du keinen Vergleich schließen zu selbst gerührter Kosmetik. Es kommt immer auf das Gesamt-Konzept an, dieses Resultat ist es was Du verspürst :). Es fängt beim Emulgator an, bis über die Lipide, Höhe FP, Wirkstoffe und Konservierer, es muss zusammen passen. Vermutlich möchtest Du nach dem Ausschließprinzip vorgehen :), was ja an sich nicht schlecht ist, aber das wird nicht funktionieren. Wenn Du Zitronenöl weg lässt und ein anderes Öl anstelle des Sonnenblumenöls verwendest, wird es sich trotzdem noch nicht gut genug anfühlen, Du müsstest dann auch noch Emulgator austauschen, Konsistenzgeber sofern eingesetzt - und schon hast Du ein eigenes Rezept kreiert :)
Ich würde Dir mittlerweile sogar dazu raten verschiedene Emulgatoren zu testen, weil jeder einzelne sich anders anfühlt, der eine mehr trocken, ein anderer feucht. Dazu dann passende Öle auswählen :)

Betreffend Gesamt-Konzept gibt es einen sehr interessanten Artikel von Heike: die individuelle Pflege finden
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Vielen Dank für die ganzen Links. Ich arbeite mich da gerade durch und kann schonmal sagen, dass vor allem der
Leela hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 18:47
Thread 4
ziemlich genial ist, da er quasi mein Problem beschreibt.
und
Helga hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 23:49
die individuelle Pflege finden
finde ich als Grundlage echt gut. Danke, danke!

Was mir noch aufgefallen ist, beim lesen, dass ich ja auch das Wasser durch Hydrolat ersetzen kann. Puh, aber welches dann? Rose, Hamamelis oder ein anderes?
Vermutlich ratet ihr mir eher dazu erstmal nur mit Wasser zu machen und dann testweise Hydrolat einzufügen.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Helga hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 23:49
Es fängt beim Emulgator an, bis über die Lipide, Höhe FP, Wirkstoffe und Konservierer, es muss zusammen passen.
Ich habe die Zutaten, von denen ich jetzt denke, dass sie der Emulgator sind, auf Olionatura.de gesucht.
Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 15:08
Inhaltsstoffe:

Aqua, Centaurea Cyanus Flower Water*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Macadamia Integrifolia Seed Oil*, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Stearic Acid, Glycerin, Kaolin, Benzyl Alcohol, Sodium Benzoate, Oenothera Biennis Oil*, Parfum, Bertholletia Excelsa Seed Oil, Citrus Limon Peel Oil*, Citric Acid, Lavandula Angustifolia Oil*, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Citral, Limonene, Geraniol, Linalool
* Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Sie scheinen der Emulgator TEGO® Care CG 90 bzw. Montanov™ 68 zu sein.
In den Beschreibungen werden sie als Emulgatoren für O/W-Emulsionen beschrieben, für eine FP von ca. 25%. Das ist ja schon eher wenig oder?
Vom Gefühl her, würde jetzt ich sagen, dass das eine zu niedrige FP für meine Hände ist und diese zwei Emulgaroten schonmal ausschließen.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luv hat geschrieben: für eine FP von ca. 25%. Das ist ja schon eher wenig oder?
Kann man so nicht sagen, manche bevorzugen nur 20% und man kann auch niedrigere FP so gestalten, dass sie reichhaltiger wirken. Die Höhe der FP wird individuell verspürt, hängt stark vom Emulgatorsystem ab - ich würde es testen :):

1) Also entweder einmal eine Creme mit 25% und einmal eine Creme mit 28 oder 30%, mit jeweils selbem Emulgator
oder
2) beide mit der selbe Höhen FP aber mit jeweils einen anderen Emulgator, (vielleicht schickt Dir jemand kleine Mengen Proben)
oder
3) alle unterschiedlich, 2 verschiedene Emulgatoren mit jeweils verschiedenen FP. (3 Punkte, das liest sich sogar für mich kompliziert und weiß grad nicht wie ich mich entscheiden würde :kicher:).

Jedes Rezept: die selben Öle und Wirkstoffe, sodass man die Emulgatoren (bzw. das Hautgefühl) gut vergleichen kann.
Phytosteryl Macadamiate unbedingt ins Rezept oder gleich die Barriereschutzbasis verwenden (immer bei beiden gleich viel).
An Öle welche die gut einziehen, damit Du keine Fettfinger hinterlässt :wink:
Sheabutter macht sich auch gut, Kakaobutter ist für eine Handcreme ein wenig reichhaltig (nur mein persönliches Empfinden, Du kannst es ganz anders verspüren).

Betreffend Ölen + Wirkstoffen können Dich meine RührkollegInnen sicher viel besser beraten, Du leidest glaube ich ja unter Neurodermitis, damit habe ich keine Erfahrung.

Beide Emulgatoren würde ich übrigens unbedingt mit Phospholipon 80H kombinieren :) (2% Emulgator Deiner Wahl + 1% Phospholipon 80H), es ist nicht nur ein sehr guter Co-Emulgator, sondern auch ein hervorragender Wirkstoff, der der Haut gut tut und hilft die Barriere zu stärken. Du wirst sehen, das wird schon :), Du testest Dich erst mal durch, dokumentierst was Dir nicht gefällt und was Dir fehlt und hast bald Deine ganz spezielle Handcreme. Welche nicht passt für Dich kannst Du immer noch als Body-Lotion verwenden.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Danke Helga, für diese ausführliche Antwort!

Übrigens hatte ich am Anfang (bevor ich mich im Forum angemeldet habe) vor einfach 1 TL Honig mit rein zu machen. Dann dachte ich, ich frage mal. Und als davon eher abgeraten wurde von euch, wollte ich einfach nurnoch wissen, wie das die Kosmetikindistrie macht. Auch mit dem Hintergedanken, herauszufinden, inwieweit Bio-Produkte vllt. garnicht so bio=gut sind wie man als Ottonormalverbraucher denkt bzw. welche Konservierer eher schlecht sind, die aber von Bio-Firmen verwendet werden.
Und hier bei der Kauf- Handcreme wollte ich Anhaltspunkte, um zu wissen was ich besser nicht nehme, weil es austrocknet.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Liebe Luv,
ich weiß nicht, ob Dir das eine Hilfe ist, aber wenn ich die Incis von einem Produkt erklärt haben möchte, benutze ich die Code Check App :lupe: . Dort siehst Du, welcher Inhaltsstoff welche Funktion erfüllt. Die App ist kostenlos.
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Christine hat geschrieben:
Dienstag, 24. März 2020, 07:01
die Code Check App :lupe: . Dort siehst Du, welcher Inhaltsstoff welche Funktion erfüllt. Die App ist kostenlos.
Super Tipp, danke! ☺
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luv hat geschrieben:
Dienstag, 24. März 2020, 01:46
Und hier bei der Kauf- Handcreme wollte ich Anhaltspunkte, um zu wissen was ich besser nicht nehme, weil es austrocknet.
Ist aber für einen Laien auf den ersten Blick leider nicht erkennbar :) und findest auch nicht bei Codecheck. Wie oben schon erwähnt ist es das Gesamtkonzept (hat Heike uns früher immer gepredigt und stimmt ja auch:) ) und sehr, sehr selten einzelne Rohstoffe, Ausnahme vielleicht Konservierer. Um die INCI's, bzw. das Rezept bewerten zu können muss man vor allem die Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe kennen, z. B. hält ein Emulgator Wasser zurück, gibt er schnell Wasser frei, verhält er sich okklusiv, Dosierung, etc. (Du erinnerst Dich an Heike's Artikel "die individuelle Pflege finden"? ich lese ihn nach all den Jahren immer noch und lerne :) ), wie verhält er sich in Kombination mit XY, welche Öle braucht es um auszugleichen (Spreitverhalten), wie hoch soll die FP sein, was fehlt an Wirkstoffen, etc. Dazu gehört neben Wissen auch ein wenig Erfahrung :). Nebenbei bemerkt - Kaufkosmetik ist für die breite Masse ausgerichtet, die Rezepte sind daher anders konzipiert als wir es tun würden.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten