Rezept für Problemhaut zum bitte bitte drüberschauen!;-)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Stimmt, zu viel Alkohol oder das Pflaumenkernöl könnten es auch gewesen sein.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dorfblumen hat geschrieben: So gut hat das mit meinem Ausschlag-Selfie nicht funktioniert. Das sieht auf den Fotos leider irgendwie so bräunlich aus, ist aber eindeutig rot... aber ja, vl. bekommt ihr trotzdem einen Eindruck.
Danke Dir :) etwas undeutlich aber noch zu erkennen. Sieht übrigens ganz anders aus als die Haut auf dem Foto der anderen Rührerin, bei ihr war es eine einheitliche rot Fläche.
Auf Deinem Foto sind hellere und dunklere Stellen zu erkennen, sind die dunkelroten Stellen Pusteln? Hast Du den Eindruck, dass einzelne Poren entzündet sind? Die roten Stellen sind aber keine Schäden durch Kälte? Wenn das schon 12 Jahre dauert - und das macht mir Sorge - kannst Du Dich wahrscheinlich auch gar nicht mehr erinnern wie es anfing.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dorfblumen hat geschrieben:
Mittwoch, 4. März 2020, 21:35
Vl. ist das noch erhellend: Die Mandel sensitiv Feuchtigkeitspflege von Weleda mochte der Ausschlag gar nicht. Zutaten: Wasser Mandelöl Alkohol Fettsäureglyzerid Glyzerin Bienenwachshydrolysat Pflaumenkernöl Xanthan Milchsäure. -
Wie hat sich das geäußert? Wie hat es sich für Dich angefühlt? (oder reagierst Du auf Mandel- und Pflaumenkernöl allergisch). Die genannte Feuchtigkeitspflege ist mild und sehr einfach :wink: gehalten, Glyceryl Stearate SE als Emulgator, Bienenwachshydrolysat als Konsistenzgeber und wahrscheinlich um okklusiver zu gestalten, als Hydratisierer nur Glycerin.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Ich weiß tatsächlich nicht mehr, wie das angefangen hat, ziemlich aus dem Nichts, nach meiner Erinnerung. Kälte/Hitze haben keinen Effekt. Wenn es schlimm ist, sind die roten Stellen Pusteln, wenn es besser ist, sind sie flacher, bilden aber immer ein leichtes Relief, wenn man darüber fährt. Ich kann nicht sagen, ob es die einzelnen Poren sind, könnte durchaus sein. Es ist jedenfalls immer an derselben Stelle, wird nie zu Pickeln und tut nicht weh.

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 4. März 2020, 23:53
Wie hat sich das geäußert? Wie hat es sich für Dich angefühlt? (oder reagierst Du auf Mandel- und Pflaumenkernöl allergisch). Die genannte Feuchtigkeitspflege ist mild und sehr einfach :wink: gehalten, Glyceryl Stearate SE als Emulgator, Bienenwachshydrolysat als Konsistenzgeber und wahrscheinlich um okklusiver zu gestalten, als Hydratisierer nur Glycerin.
Die roten Punkte waren einfach deutlicher und weitflächiger vorhanden, wenn ich die Creme benutzt habe, nicht nach einem Mal cremen, aber nach längerer Anwendung.

Benutzeravatar
marie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 604
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 22:15
5

Ungelesener Beitrag von marie »

Liebe Dorfblumen,
hast Du auch am Körper sensible Stellen (wo Du ggf gezielt auf Verträglichkeit austesten könntest)?
Liebe Grüße, marie

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Dorfblumen hat geschrieben:
Mittwoch, 4. März 2020, 18:22
Melanie: Kamille, Calendula und Hamamelis hab ich gerade in der 1.Creme, die mir im übrigen Gesicht sehr gut tut, aber die Entzündungen an den Wangen nicht ausreichend bekämpft - daher meine ursprüngliche Idee mit den stärkeren Wirkstoffen. Hast du auch immer nur 1 davon verwendet? Das würde nämlich dafür sprechen, dass ich das - nach der Ruhephase - einmal so versuche, immer nur einen Extrakt zu verwenden und zu schauen, was gut hilft.
Ja, ich verwende die Extrakte eigentlich nur einzeln, an eine Kombi traue ich mich erst heran, wenn ich bei allen ausreichend getestet habe, wie sie einzeln auf die Haut wirken. Wenn ich die Extrakte kombiniere auch nicht unbedingt die mit ähnlichen Eigenschaften, sondern welche, die sich recht gut gegenseitig ergänzen anstatt sich zu verstärken.

Ich würde dir sowieso empfehlen, die Extrakte erst einmal einzeln zu testen. Nur so kannst du ja merken, wie genau er auf dich wirkt und dadurch auch deine Favoriten herausfinden. Außerdem ist es bei schwieriger Haut gar nicht so schlecht, wenn man sich langsam herantastet und sie nicht gleich mit Wirkstoffen zuballert.
Liebe Grüße,
Melanie

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Liebe Marie,
nein, dem Rest der Haut geht es soweit gut.
LG

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

MieB hat geschrieben:
Donnerstag, 5. März 2020, 15:37
Außerdem ist es bei schwieriger Haut gar nicht so schlecht, wenn man sich langsam herantastet und sie nicht gleich mit Wirkstoffen zuballert.
Dann werd ich mich mal in Geduld üben und das machen. Wäre dennoch gut, wenn es jm mit ähnlichen Problemen gäbe, der schon Erfahrungswerte mit den entzündungshemmenden Extrakten gemacht hat...

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Dorfblumen hat geschrieben:
Donnerstag, 5. März 2020, 22:45
... der schon Erfahrungswerte mit den entzündungshemmenden Extrakten gemacht hat...
Erfahrung persönlich nicht, aber Magnolienextrakt wird oft dafür ausgelobt und beschrieben. Allenfalls hilft Dir auch der Post Akne - ein Pflegekonzept... (kann nicht verlinken am Handy)
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dorfblumen hat geschrieben:
Donnerstag, 5. März 2020, 01:06
Ich weiß tatsächlich nicht mehr, wie das angefangen hat, ziemlich aus dem Nichts, nach meiner Erinnerung. Kälte/Hitze haben keinen Effekt. Wenn es schlimm ist, sind die roten Stellen Pusteln, wenn es besser ist, sind sie flacher, bilden aber immer ein leichtes Relief, wenn man darüber fährt. Ich kann nicht sagen, ob es die einzelnen Poren sind, könnte durchaus sein. Es ist jedenfalls immer an derselben Stelle, wird nie zu Pickeln und tut nicht weh.
Interessant finde ich, dass sich Talg in den Poren nicht verfestigt und zur Entzündung beiträgt und dass keine eitrigen Pickel entstehen, gottseidank :). Ich hoffe, dass Dir meine vielen Fragen nicht unangenehm sind :), je mehr Info ich habe desto besser kann ich mir es vorstellen und fällt mir dazu etwas ein.

Zu dem "Relief" (find ich super den Ausdruck :wink: ): Müsste das sein, was auch mit "Unterlagerung" beschrieben wird: Zu okklusiv (abdichtend), zu hohe FP oder Fettalkohole als Ursache hat (aber das haben wir glaube ich schon besprochen). Die W...a-Feuchtigkeits-Creme verursachte Reaktion und ich vermute eher zu wenig Fett und/oder eventuell durch das BW-Hydrolysat auch ein wenig zu okklusiv; egal, erledigt :) Du verwendest sie nicht mehr . Deine selbst gerührte Creme mit 30% FP verträgst Du und macht - wenn ich mich richtig erinnere - kleine Wunder :). Dass keine Konsistenzgeber wie Cetylalkohol (Fettalkohol) und ähnliches enthalten ist wie in dem meisten Kaufcremes tut Dir anscheinend auch gut. Kommst Du noch immer gut mit Deiner Creme zurecht?

Im Großen und Ganzen erscheint mir Deine Haut robuster als ich es mir eingangs vorgestellt habe, "Entzündung" setzte ich fast gleich mit "offener Wunde" und das ist es gottseidank nicht :) Einen entzündungshemmenden Extrakt könntest Du z. B. auch in einem Gesichtswasser einsetzen (weil Dich nichts brennt) und erscheint mir fast effektiver als in einer Creme, immer nur einen Extrakt und dafür wechseln. Es ist nicht "Ursache bekämpfen" aber mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Hi,

ich mache momentan sehr gute Erfahrungen mit Tamanuöl (Calophyllum inophyllum), um rote Flecken und kleinere Pickelchen zum Abheilen zu bringen und meine sensible Haut zu beruhigen. Es ist zwar olfaktorisch nicht der Hit (sprich, es stinkt wie "Juchte"), aber ist bei mir sehr effektiv.

Heike verwendet es in ihrer Usnea-Pickelpaste hier, ich trage es abends ganz dünn auf die entsprechenden Partien auf, es ist auch für reife Haut wie meine gut geeignet.

Liebe Grüße :)
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Tamanuöl ist auch in der 1. selbstgerührten Creme, die bei allen übrigen Hautunreinheiten Wunder wirkt - nur an den Wangen leider nicht. (Und ja, es riecht wirklich extrem!;-) ) Aber danke.

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 6. März 2020, 11:59

Interessant finde ich, dass sich Talg in den Poren nicht verfestigt und zur Entzündung beiträgt und dass keine eitrigen Pickel entstehen, gottseidank :). Ich hoffe, dass Dir meine vielen Fragen nicht unangenehm sind :), je mehr Info ich habe desto besser kann ich mir es vorstellen und fällt mir dazu etwas ein.
Das stimmt, das ist gut, andererseits macht es meinen AUsschlag wohl auch sehr ungewöhnlich. Und nein, natürlich stören mich deine Fragen nicht, ganz im Gegenteil, es ist total nett von dir, mir zu helfen!
Helga hat geschrieben: Kommst Du noch immer gut mit Deiner Creme zurecht?
An den übrigen Hautstellen wirkt sie super, an den Wangen nur in Ordnung - ich vermute, es ist zu trocken und spannt etwas.
Einen entzündungshemmenden Extrakt könntest Du z. B. auch in einem Gesichtswasser einsetzen (weil Dich nichts brennt) und erscheint mir fast effektiver als in einer Creme, immer nur einen Extrakt und dafür wechseln. Es ist nicht "Ursache bekämpfen" aber mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. :)
Das ist eine gute Idee, so kann ich sehr eindeutig austesten, was hilft. Würdest du das Gesichtswasser immer noch mit Hydrolat, Dest.Wasser, Panthenol und Extrakt mischen?


Ich fliege morgen von der Arbeit aus nach Ägypten für eine gute Woche - also muss das Projekt leider erstmal ruhen... Habe vl. auch nicht viel Internetzugang. Insofern wünsch ich euch allen ein paar schöne Tage und danke nochmal für die ganze Hilfe!
LG
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 7. März 2020, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate repariert

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Irgendwo hab ich gelesen, daß die überwiegenden Krankheiten ernährungsbedingt sind. Bei Dir sieht es eher weniger nach einer Krankheit aus, mehr nach einer Befindlichkeitsstörung.
Die Leber ist ein wichtiges Organ (da wurden schon dicke Bücher geschrieben) …für das man aber manchmal nichts kann (Fettstoffwechselstörung?)

Viel Erfolg! :brille:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dorfblumen hat geschrieben: Das ist eine gute Idee, so kann ich sehr eindeutig austesten, was hilft. Würdest du das Gesichtswasser immer noch mit Hydrolat, Dest.Wasser, Panthenol und Extrakt mischen?
Du meinst ob Du noch etwas dazu geben kannst? Ja, aufgrund Deiner Beschreibungen bin ich schon etwas mutiger :wink:, behalte aber bitte immer im Auge, dass bei Kosmetik selber rühren "viel hilft viel" NICHT zutrifft :wink: wirklich nicht. Es sind eher die leinen Schritte, die zum Erfolg führen.
Ich fliege morgen von der Arbeit aus nach Ägypten für eine gute Woche - also muss das Projekt leider erstmal ruhen... Habe vl. auch nicht viel Internetzugang. Insofern wünsch ich euch allen ein paar schöne Tage und danke nochmal für die ganze Hilfe!
Beneidenswert :), am Strand zu liegen habe ich leider für mich abgeschlossen. Ich wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub, angenehme Tage und hoffentlich verschlechtert sich Dein Hautzustand nicht wieder durch die ungewohnte Kost (ich habe immer noch birgithtl's - der ich sehr vertraue, es ist ihr Beruf - Beitrag im Kopf).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Dorfblumen hat geschrieben:
Montag, 2. März 2020, 21:22
Erstmal zu meiner Haut: An den Wangen Ausschlag, der seit 12 Jahren besteht, nie weggeht, nicht juckt und sich nur teilweise (vor allem stressbedingt, manchmal auch ziemlich unerklärlich) verschlimmert, bestehend aus roten/entzündeten Punkten.
Hast Du irgendwelche Unverträglichkeiten?
Kannst alles essen?

Merkst Du nach manchen Lebensmitteln dass es schlimmer wird?
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 9. März 2020, 21:41
Hast Du irgendwelche Unverträglichkeiten?
Kannst alles essen? Merkst Du nach manchen Lebensmitteln dass es schlimmer wird?
Schau mal hier :wink: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

:brille: Oh, das habe ich übersehen, tut mir leid :knutsch:
Liebe Grüße
Eva

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Hallo ihr Lieben,
ich wollte hinter diesen Beitrag noch etwas schreiben, weil ich mich einfach nicht mehr gemeldet hatte, ihr mir aber so viel Hilfsbereitschaft entgegengebracht habt - vielen Dank nochmal dafür! Ich wurde von der plötzlichen Pandemiesituation ziemlich hart getroffen und hatte weder Zeit noch Kopf mehr für meine Haut und meinen Beitrag. Dann habe ich mich wieder intensiv lesend ans Forum herangewagt und auch schon wieder ein paar Sachen gerührt. (Mehr noch für meine Mutter und meinen Bruder, die sofort was wollten ;-)). Da sind Sachen dabei, die wirklich schöne Haut machen, aber meine roten Punkte hab ich bis jetzt nur verbessert und noch nicht wirklich bekämpfen können - ich arbeite daran und freu mich, wenn ich meine Familie versorgt habe und weiter für mich selbst testen kann ;-)
LG

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Ach und an der Reinigung (ev. zu aggressiv) und an Lebensmittelunverträglichkeiten liegt es wirklich nicht, die Punkte bleiben von all diesen Veränderungen unbeeindruckt. Ich reinige seit Monaten durch noch mit Wasser (trage aber auch kein Make-up), interessanterweise beruhigen sich die Punkte am meisten nach der Haarwäsche, die heißes Wasser im Gesicht bedingt, und immer noch nach Waschen mit Heilerde (was ich aber leider nur ganz selten mache, weil ich - ohje- da etwas faul bin)

Dorfblumen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag, 23. Februar 2020, 14:37
5

Ungelesener Beitrag von Dorfblumen »

Und mir fällt noch ein, dass ich die BSB nicht so gut vertrage - vermute, es ist das Gamma Oryzanol. Das wäre vl. ein Hinweis darauf, dass meine roten Punkte etwas mit den Talgdrüsen zu tun haben (es sind zwar keine Pickel, aber vl so eine Art Dauerentzündung)

Antworten