Maroni aus der Pfanne

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Maroni aus der Pfanne

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Ihr Lieben,
bei mir gibt es heute Maroni, ich freue mich schon total darauf! :superirre:
Da ich immer mal wieder höre, dass das doch so aufwendig und kompliziert sei und ich das früher auch dachte, und ich gerade zufällig eine Anleitung gefunden habe, genauso wie ich es auch mache... :sabber:
Bitteschön schmatz
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Die Anleitung kommt wie gerufen, liebe Manjusha. Ich habe im Urlaub erstmalig Maroni gesammelt und noch nie selbst zubereitet. Geröstet in der Pfanne, das werde ich auf jeden Fall mal probieren. Vielen Dank.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3579
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Aufwendig und kompliziert? Wer hat denn das Gerücht in die Welt gesetzt? :) 15 Minuten in den Mini-Backofen und die Sache hat sich. :mampf:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Bellis hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 13:34
Die Anleitung kommt wie gerufen, liebe Manjusha. Ich habe im Urlaub erstmalig Maroni gesammelt und noch nie selbst zubereitet. Geröstet in der Pfanne, das werde ich auf jeden Fall mal probieren. Vielen Dank.
:happy: Das freut mich sehr, liebe Bellis, bist du noch unterwegs, oder schon wieder in der Heimat?
Selbst gesammelt ist natürlich noch viel schöner! :love:
Ich habe meine gerade genüsslich verputzt und sie waren dermaßen lecker - sehr aromatisch! :)
Ich hatte übrigens ziemlich große Maroni, die nach 20 Minuten perfekt waren, also bei kleineren Teilen könnten ein paar Minütchen weniger auch reichen.
Und irgendwie habe ich da auch was im Hinterkopf :gruebel: , dass ich mir das eigentlich merken wollte, dass 20 Min. nicht überschritten werden sollten, auch wenn die Erntezeit wieder dem Ende zugeht und sie schon etwas trockner sind.

@Bibib: Keine Ahnung, warum ich das früher auch dachte, aber da ich keinen Miniofen habe, würde ich wahrscheinlich auch heute noch darauf verzichten, wenn ich nicht zufällig auf die "Pfannenmethode" gestoßen wäre, weil extra den normalen Backofen anheizen für Maroni, da müsste ich dann jedesmal die Nachbarschaft dazu holen, damit sich das vom Energieaufwand rechnen würde. :)
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass ich zuerst stark daran zweifelte, dass das in der Pfanne funktionieren soll.
Aber es geht wunderbar! :hase:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Bin wieder zu Hause, Manjusha. Es war wunderschön im Urlaub. Wir waren an der elsässischen Weinstraße und in den Vogesen zum Wandern. :wolke99:
Da wir nicht so viele Maroni haben, werde ich es auch mit der Pfanne probieren.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Dankeschön für den Pfannentipp, liebe Manjusha. Ich mag Esskastanien sehr, auch als marrons glacés...das gelingt nur nicht immer... :/
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Odorante hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19:58
Dankeschön für den Pfannentipp, liebe Manjusha. Ich mag Esskastanien sehr, auch als marrons glacés...
Sehr gerne, liebe Odorante, dein Vorschlag klingt aber auch nicht schlecht, musste ehrlich gesagt erst schauen, was das ist. :argstverlegen:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Manjusha, ich habe das heute ausprobiert mit der Pfanne und es hat wunderbar geklappt. Die Maronie waren seeeeehr lecker, leicht karamellig im Geschmack und haben uns wunderbar gemundet als Beilage zu Wild und Pilzen. :mampf:
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

:superirre: Juhuu, das ist schön!
Habt ihr die Pilze auch selber gesammelt, ich sehe bei uns so viele Pilze wie noch nie, aber ich kenne leider keine! :cry:
Nur Reherl und Fliegenpilze kann ich identifizieren. :kichern:
Habe mir den ganzen Nachmittag Schwammerl mit Semmelknödel vorgestellt.... :sabber: :lach: und nein, ich denke nicht die ganze Zeit nur an lecker Mampfi, manchmal schlafe ich auch zwischendurch ganz kurz. :leisekichern:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24339
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 13. Oktober 2019, 22:29
Habe mir den ganzen Nachmittag Schwammerl mit Semmelknödel vorgestellt.... :sabber: :lach: und nein, ich denke nicht die ganze Zeit nur an lecker Mampfi, manchmal schlafe ich auch zwischendurch ganz kurz. :leisekichern:
Komme gerade von einer Einladung wo es panierte Parasole klick gab , Riesendinger, schmeckten auch gut :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Die Parasolpilze paniert wie Schnitzel mag mein GG sehr gerne.
Wir hatten leider keine selbst gesammelten Pilze. Es muss aktuell sehr viele Champignons geben. Bei uns auf den nahe gelegenen Wiesen wachsen auch so viele wie noch nie, aber leider nur falsche mit weißen Lamellen, die wir nicht kennen. Im Wald ist es immer noch zu trocken, da ist kaum etwas vom Regen auf dem Waldboden angekommen. Außer ein paar einzelne Rotkappen haben wir noch nichts gefunden. Eine richtige Waldpilzmahlzeit wäre mal wieder was Besonderes, hatten wir letztes Jahr schon nicht, weil es zu trocken war.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 788
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Bei uns gibts heuer eher kleine Kastanien, die auch nicht so gut zum Schälen gehen. Ein Tipp dafür:
Die Kastanien schön ritzen, d.h. etwas größer ritzen und dann 10 Min bis halbe Stunde ins Wasser geben, dann ab in die Pfanne (muß ich selbst ausprobieren) oder ins Backrohr
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4455
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Genau so oder die letzten 5 Minuten die Marroni mit einem nassen Frottiertuch (oder Rotkohlblätter) bedecken.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

patty hat geschrieben:
Dienstag, 22. Oktober 2019, 16:40
Bei uns gibts heuer eher kleine Kastanien, die auch nicht so gut zum Schälen gehen. Ein Tipp dafür:
Die Kastanien schön ritzen, d.h. etwas größer ritzen und dann 10 Min bis halbe Stunde ins Wasser geben,
Danke für den Tipp, das mit dem Wasser mache ich eh immer, dachte das gehört so, aber ich habe trotzdem immer ein paar dabei, die nicht um alles in der Welt ihre Schale verlassen wollen. :popohauen:
Letztes Jahr ist das auch mal auf dem Christkindlmarkt passiert, was doppelt doof war, da ich ja keine heimischen Werkzeuge mit dabei hatte. :leisekichern:
Liebe Grüße
Manjusha

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 788
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Das Braten der Kastanien in der Pfanne hat ewig lange gedauert, verstehe nicht den Grund. Vielleicht war die Pfanne zu wenig heiß. Die Pfanne ist trotzdem schwarz geworden, hatte viel Mühe sie wieder einigermaßen sauber zu bekommen, und die Wohnung roch danach nach Selchkammer.
Die Kastanien werden sehr gut mit dieser Methode ich werde sie aber, wenn wir nicht im Freihen braten, wieder brav im Backrohr braten.
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Das ist sehr schade, den Grund kann ich dir leider auch nicht nennen.
Ich heize die Pfanne richtig schön vor, dann die nassen Maroni rein, Deckel drauf, Temperatur runter, ca. alle 5 Min. durchschütteln/wenden, je nach Größe insgesamt 15-20 Minuten, meiner Erfahrung nach nicht länger, sonst werden sie trocken. :sabber:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
AnnaKatharina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Freitag, 9. März 2018, 14:05
7

Ungelesener Beitrag von AnnaKatharina »

Ich mache Kastanien so ähnlich, erst einschneiden, dann mit 1/2 cm Wasser in den Topf und ca. 10 min kochen lassen, dann den Deckel auf und bei großer Hitze noch ein wenig rösten. Sobald ich den Deckel aufmache und das Wasser verdampft, platzen die Kastanien dann so richtig auf
Durch den Dampf werden sie gefühlt schneller gar, weil sie von allen Seiten und nicht nur von unten erhitzt werden

Einziges Problem: Der Topfboden wird schon sehr schwarz aber ich nehme meistens den gleichen für mehrere Ladungen, dann lohnt sich das putzen wenigstens :klimper:

Was ich auch schon öfter festgestellt habe: Die Kastanien, die so gar nicht aus der Schale wollen, schmecken oft nicht gut, da kann man sich die Arbeit sparen
lieber Gruß
Anna

千里之行,始於足下。(老子)
Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. (Laotse)

Antworten