Festes Deo "Aromaco" von Lush

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Festes Deo "Aromaco" von Lush

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Halloo ihr Lieben,

bin in letzter Zeit kaum zum Forumlesen/schreiben und schon gar nicht viel zum Rühren gekommen. Ich hoff das wird jetzt wieder ein bisschen besser. Momentan brauche ich dringend einen guten Deostick. Wobei mich eher die Konsistenz beschäftigt da ich "noch" Natron verwende. Ich muss erst die Zeit finden mich mit anderen Wirkstoffen zubeschäftigen. Vielleicht wenn die Kinder größer sind :huhu:

Also bisher waren die Sticks entweder zu klebrig, zu hart, zu weich und der letzte hatte dann trotz 15% Natron keine Wirkung :gruebel: keine Ahnung was da los war.

Naja auf jeden Fall hat mir jetzt eine Freundin ein Stück von ihrem Lush Deo zum testen gegeben und ich finds toll. Es macht keinen fettigen Film, lässt sich auch auf trockener Haut super auftragen und wirkt 24h.

Ich hab zwar die Inhaltsstoffe schon gegoogelt, aber wie schädlich genau Propylene Glycol und Sodium Stearate sind hab ich nicht so recht rausgefunden. Zu bestellen hab ich nur Propylene Glycol auf Amazon gefunden und Sodium Stearate gar nicht :gruebel: das wird wohl einen Grund haben..?
Auch was sich wie auf die Konsistenz auswirkt is mir nicht ganz klar. Und die Mengenverhältnusse auch nicht.

Kennt sich wer mit diesen Rohstoffen aus?
Warum ist das ohne Wachs so fest und trägt sich aber so gut auf ohne Fett zu sein?

Ich würds ja einfach kaufen aber erstens mag ich den intensiven Patchouli Geruch nicht ganz so gern und zweitens will ich unbedingt wissen wie da was so gut funktioniert :D

Hab sogar das Gefühl die Achseln bleiben viel trockener als mit jedem anderen Deo..

Das sind die Inhaltsstoffe:

Water (and) Hamamelis Virginiana Leaf Extract (Hamamelisaufguss)
Propylene Glycol
Sodium Stearate
Matricaria Chamomilla Vinegar (Kamille-Essig)
Sodium Bicarbonate
Pogostemon Cablin Oil (Patchouliöl)
*Citral
*Limonene
Parfüm

Freu mich riesig wenn wer ein paar inputs hat :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Liebe Mirabella,
hast du schon Nines Rezept gesehen?
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ja danke! Das war e das letzte das ich ausprobiert hab. Plötzlich keine Wirkung mehr und es hat sich so "gewuzelt".. irgendwas muss ich falsch gemacht haben :nixweiss:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Ah, ok.
Hast du Sodium Stearate einfach mal gegoogelt? Ich habe jede Menge informative Treffer :-a
Und hast du deiner Haut ein bisschen Zeit gelassen, sich vom Natron-Deo auf das ohne umzustellen? Das braucht seine Zeit; bei mir hat’s fast zwei Wochen gedauert.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Schau mal dort.
Hatte ich im anderen Thread schon mal verlinkt.
Liebe Grüße,
Judy

PS: Sodium Stearate gibt es zum Beispiel dort in den USA.
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Achso sorry nein ich hab es trotzdem mit Natron gemacht, mir ist es eben nur um die Konsistenz gegangen.

Und zu Sodium Stearate find ich zwar was es ist, aber wie es in der Verarbeitung ist oder wieviel davon sowas hab ich nicht gefunden.. eben auch in keinem Shop
Dachte wenn es hier schon jemand benutzt hat wärs interessant..
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Judy hat geschrieben:
Sonntag, 29. September 2019, 13:41
Schau mal dort.
Heißt das das Sodium Stearat ist der Konsistenzgeber oder?
Und beim Lush Stick wäre dann das Propylene Glycol das Gegenstück zum Glycerin in dem von dir verlinkten?
Judy hat geschrieben:
Sonntag, 29. September 2019, 13:41
PS: Sodium Stearate gibt es zum Beispiel dort in den USA.
Also extra aus Amerika bestellen fände ich dann auch etwas übertrieben... kennst du vllt. eine Alternative die hier gängiger ist?

Danke schonmal für die Anregung! :blumenfuerdich:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebes, es gibt es auch bei uns in Australien, und dort steht auch etwas Information dazu.
It is supplied as a fine white powder and is often used in deodorant sticks as a gelling agent, in bar soaps or as a co-emulsifier in water-in-oil formulations
Ich werde es nicht bestellen da es höchstwahrscheinlich von Palmöl stammt...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
ardsmuir
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 876
Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
10
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von ardsmuir »

Sodium Stearat = Natrium Stearat gibt es über Amazon...
Liebe Grüße, Ardsmuir

Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hab ich schon versucht.. ich krieg da keine Suchergebnisse.. egal wie ich es schreibe.. nix.. außer Tabletten und Deosticks. :gruebel: komisch... kannst du mir vllt. einen Link schicken?
:bluemchen:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Mirabella: guggst du hier

(war eine der ersten Antworten zu "Natriumstarat kaufen" bei Gxxgle....) ;-)

Gruß Nine

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Danke Nine :) ja stimmt das war das einzige, was ich auch gefunden habe. Leider mit 15€ Versandgebühren :gaga:

Weiß einer von euch warum das so schwer zu kriegen ist? Also warum nicht in den üblichen Shops?

Is es ungesund? Unpraktikabel? Braucht man es nie? Unökoligisch?

Kennt ihr Alternativen?
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Sonst fang ich einfach wieder ganz minimalistisch an. Kokosöl, Wachs, Natron, Maizena :D :D :D

Ich versteh übrigens nicht warum der letzte nicht gewirkt hat. Kanns sein, dass der Cetylalk die Wirkung vom Natron beeinflusst? Konsistenz war eig. gut.
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Hallo liebe Mirabella,

ich habe für mich FARNESOL LEMONESTER entdeckt. Das funktioniert bei mir sowohl im Roller als auch im Spray ganz toll. In einem Stick sollte das eigentlich auch gehen.

Vielleicht wäre es ja auch für dich mal einen Versuch wert 🍀
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@lafeerique: Das von dir verlinkte Produkt ist offenbar "nur" eine Mischung aus Farnesol und Triethyl citrat - in der Wirkung bin ich ganz bei dir, das funzt ;-)

Einzeldosierung ist mir immer (meistens jedenfalls) lieber, als einen Premix unbekannter Zusammensetzung zu verwenden. Vielleicht für dich als Anregung? Ohne nachgesehen zu haben bin ich mir sicher, das sich das auch preislich lohnt ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Huhu liebe Nine,

ja genau. Ich wollte erstmal generell testen, ob das bei mir klappt. Wenn das kleine Fläschle aufgebraucht ist, werde ich es bestimmt auch lieber selbst zusammenstellen. Hier finde ich bestimmt irgendwo eine Empfehlung für die jeweilige Dosierung 🍀
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@lafeerique,
ganz oben hat Coco den Thread verlinkt, wo ich meine aktuelle Stick-Rezeptur gepostet habe - mit Farnesol, Trieethylcitrat & Co. (Prozente hab ich jetzt nicht im Kopf) :-)

Nine

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Klasse! Danke dir! 💜
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Mirabella hat geschrieben:
Montag, 30. September 2019, 16:49
Ich versteh übrigens nicht warum der letzte nicht gewirkt hat. Kanns sein, dass der Cetylalk die Wirkung vom Natron beeinflusst? Konsistenz war eig. gut.
Kann es sein, dass Du z. B. das Natron vergessen hast einzuwiegen? Wieso ich auf so was komme? Weiss nicht...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 30. September 2019, 18:42
Wieso ich auf so was komme? Weiss nicht...
LG - Beauté
:huhu: ja klar das hab ich natürlich auch als erstes vermutet.. aber da ich das Natron vorher sehr fein mörsere und den schweren Mörser vorher und nachher aufwändig reinigen muss, ist mir dieser Arbeitsschritt noch deutlich in Erinnerung.

Na also das Einzige, was ich mir noch vorstellen kann, ist, so wie Nine schonmal erwähnt hat, dass es in der Masse absinken kann. In dem Fall ist das aber so schnell hart geworden, dass ich das das eig. unwahrscheinlich finde.. . naja. Ich werde dem wohl nicht mehr auf den Grund gehen..
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Antworten