
Ein meiner Vorstellung habe ich ein bisschen was zu meiner Haut geschrieben und zu meinen Plänen für eine Pflegeumstellung. Kurz gesagt: ich möchte milde Reinigung und Pflege, und da ich seit etlicher Zeit Emulgatoren im Gesicht nicht vertrage benutze ich überwiegend Produkte in getrennten Phasen, aber ich möchte auch Emulsionen verwenden(können), daher versuche ich es jetzt mit Lecithinen - die ich zuvor tatsächlich noch nie wirklich verwendet habe.
Ich habe seitdem viel hier gelesen, ein paar neue Rohstoffe bestellt und auch schon ein bisschen was gerührt. Meine aktuelle Pflege sieht so aus:
1. Reinigungsöl mit etwas Fluidlecithin nach einem Rezept von hier (nur abends)
2. Feuchtigkeitsserum mit Hyaluron, Nicotinamid, Ectoin, Allantoin, Calendula- und Süßwurzelextrakt und Natriumlaktat
3. Oleogel
Statt des Oleogels oder zum Alternieren möchte ich aber auch eine Emulsion, die ich vor allem auch dünn unter Sonnenschutz auftragen kann, wenn nötig.
Deshalb habe ich mich daran gemacht, ein Rezept von Heike (Basisrezeptur Nr. 4) mit meinen Wunschzutaten umzusetzen:
7g Öl (4g Calendula- und Süßwurzelauszug in Sesam- und Macadamiaöl, 1,5g Squalan, 1,5g Distelöl)
3,2g Mangobutter
0,8g Cetyl Alcohol
0,5g Beerenwachs
0,15g Phytosterolbasis
1,8g Lysolecithin
10g Wasser
2,5g Calendulaextrakt
2,5g Süßwurzelextrakt
1,55g Glycerin
Ich finde die Creme tatsächlich sehr angenehm bisher. Nachts kommt noch ein wenig Granatapfelkernöl drüber.
Für die Bodylotion habe ich mich hieran orientiert. Ich hatte noch nie eine (selbstgemachte) BL mit einer so geringen Fettphase, aber sie fühlt sich trotzdem ausreichend pflegend an, zumindest jetzt in der warmen Jahreszeit. Ein bisschen fettere Öle und etwas Wachs im Winter dazu, und sie könnte vielleicht auch da genügen. 10% Urea sind mit drin. Mir gefällt tatsächlich, dass ich mit einer Dose Lecithin aus dem DM eine Bodylotion machen kann, die auch etwas taugt.
Duschen tu ich aktuell nur mit Wasser; damit ich auf Dauer auch nicht mehr täglich rasieren muss, was einerseits lästig ist und andererseits auch für die Haut Stress bedeutet, habe ich mit ein IPL-Gerät zugelegt, das den Haarwuchs tatsächlich schon recht gut verlangsamt hat.
Einige Fragen treiben mich noch um, mit denen ich mich in der nächsten Zeit auseinandersetzen möchte:
--> Haarwäsche (ich habe einen Pixie, von daher ist die Pflegewirkung auf die Haare ziemlich schnuppe, aber meine Kopfhaut ist eben auch empfindlich): Babyshampoo (verdünnt), handgesiedete Seife, oder was anderes (z.B. Roggenmehl)?
--> Händewaschen: Seife oder doch lieber eine milde Tensidreinigung? Da scheiden sich ja die Geister, und ich bin auch immer hin- und hergerissen
--> Wir kann ich von außen das Mikrobiom meiner Haut unterstützen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand sich mit mir austauschen mag
