Wie fängt man an?
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Wie fängt man an?
Ich habe folgendes Problem. Ich habe jetzt zwei Tage lang im Forum gelesen, finde aber noch nicht die momentan wichtigsten Infos für mich. Deswegen frage ich mal hier nach.
Wie gehe ich als Anfänger vor? Ich habe schon einige Öle Und Fette vom Seife sieden zu Hause und auch Emulgatoren und Konservierung. Wie finde ich heraus was gut für meine Haut ist? Und wie kann ich aus den vorhandenen Rohstoffen ein sinniges Rezept bilden. Ich habe mir schon die Basisrezepte angesehen, mir fehlt aber bei jedem Rezept mindestens ein Rohstoff. Weiss aber nicht wie ich ihn austauschen könnte....
Ich habe gedacht es macht vllt Sinn erst mal aus dem vorhandenen Rohstoffen ein Rezept zu basteln, denn vllt habe ich ja genau schon die perfekten Rohstoffe für mich zu Hause.
Es wäre super lieb wenn mir jemand helfen könnte. Bisher habe ich nur Rezepte nachgeruhrt, aus Büchern die ich mir gekauft hatte und bin damit noch nicht ganz zufrieden obwohl meine Haut relativ anspruchslos ist.
Wie gehe ich als Anfänger vor? Ich habe schon einige Öle Und Fette vom Seife sieden zu Hause und auch Emulgatoren und Konservierung. Wie finde ich heraus was gut für meine Haut ist? Und wie kann ich aus den vorhandenen Rohstoffen ein sinniges Rezept bilden. Ich habe mir schon die Basisrezepte angesehen, mir fehlt aber bei jedem Rezept mindestens ein Rohstoff. Weiss aber nicht wie ich ihn austauschen könnte....
Ich habe gedacht es macht vllt Sinn erst mal aus dem vorhandenen Rohstoffen ein Rezept zu basteln, denn vllt habe ich ja genau schon die perfekten Rohstoffe für mich zu Hause.
Es wäre super lieb wenn mir jemand helfen könnte. Bisher habe ich nur Rezepte nachgeruhrt, aus Büchern die ich mir gekauft hatte und bin damit noch nicht ganz zufrieden obwohl meine Haut relativ anspruchslos ist.
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1073
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Re: Wie fängt man an?
Hallo Titalala,
du kannst nur durch ausprobieren heraus finden, was für deine Haut gut ist, weil jede Haut unterschiedlich ist und unterschiedlich reagiert. Wenn du das Buch von Heike hast, da ist hinten eine Tabelle, wo angegeben ist, welche Rohstoffe gegen andere getauscht werden können.
Was hat dir denn an deinen bisher gerührten Rezepten nicht gefallen? Waren die Cremes zu fettig oder hast du davon trockene Haut bekommen oder...?
du kannst nur durch ausprobieren heraus finden, was für deine Haut gut ist, weil jede Haut unterschiedlich ist und unterschiedlich reagiert. Wenn du das Buch von Heike hast, da ist hinten eine Tabelle, wo angegeben ist, welche Rohstoffe gegen andere getauscht werden können.
Was hat dir denn an deinen bisher gerührten Rezepten nicht gefallen? Waren die Cremes zu fettig oder hast du davon trockene Haut bekommen oder...?
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Ok, habe dann mal im Rezeptrechner ein wenig rumgespielt.....und mein "altes Rezept" ein wenig modifiziert. Das ist mein erstes selbst entworfenes Rezept, also darf damit ruhig kritisch umgegangen werden. Es wäre super lieb, wenn sich jemand meiner annehmen könnte und einmal über das Rezept schauen würde, ob das so sinnvoll ist.
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8442
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Wie fängt man an?
Liebe Titala,
du hast eine Menge Wirkstofföle dabei, die nicht tagestauglich sind - Traubenkern, Wildrose und Tamanu.
Kennst du die Seiten von Olionatura?
Da kannst du alle Informationen finden.
Mit deinen Emulgatoren kenne ich mich leider nicht aus, Heliozimt ist ein Konservierer? Der würde für mich nicht in Frage kommen, da synthetisch und nicht naturkonform.
Liebe Grüße,
Judy
du hast eine Menge Wirkstofföle dabei, die nicht tagestauglich sind - Traubenkern, Wildrose und Tamanu.
Kennst du die Seiten von Olionatura?
Da kannst du alle Informationen finden.
Mit deinen Emulgatoren kenne ich mich leider nicht aus, Heliozimt ist ein Konservierer? Der würde für mich nicht in Frage kommen, da synthetisch und nicht naturkonform.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Schließe mich Kessia an, probieren, testen, probierenKessia hat geschrieben: ↑2. Juli 2019, 05:58du kannst nur durch ausprobieren heraus finden, was für deine Haut gut ist, weil jede Haut unterschiedlich ist und unterschiedlich reagiert. Wenn du das Buch von Heike hast, da ist hinten eine Tabelle, wo angegeben ist, welche Rohstoffe gegen andere getauscht werden können.
Was hat dir denn an deinen bisher gerührten Rezepten nicht gefallen? Waren die Cremes zu fettig oder hast du davon trockene Haut bekommen oder...?


Vielleicht möchtest Du Kessias Frage oben doch beantworten?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 75
- Registriert: 8. Dezember 2017, 15:25
Re: Wie fängt man an?
Hallo Titalala,
ich zähle mich zwar noch lange nicht zu den Experten, was mit aber sofort auffällt, ist
1. die realtiv niedrige Fettphase, gemessen daran, dass es ein Rezept für reife Haut ist und
2. das Fehlen von Buttern und die (für mich) etwas willkürlich zusammengewürfelte Ölzusammenstellung
Außerdem hast du mit Glycerin nur einen Befeuchter drin.
Damit dir hier geholfen werden kann, müsstest du aber wirklich etwas mehr über deinen Hautzustand verraten, bzw. was die Creme erreichen soll und bisher nicht tut. Und bezüglich der Öle ist noch wichtig, ob sie für Tag oder Nacht sein soll. Ansonsten weiß ja niemand, in welche Richtung das verbessert werden soll.
Vielleicht fällt es dir leichter, mit ein paar konkreten Fragen:
Was heißt Mischhaut? Teilweise trocken, teilweise ölig? Oder teilweise trocken, stellenweise unrein? Hast du das Gefühl, sie bräuchte mehr Fett oder mehr Wasser? Oder dass sie einfach nichts "annehmen" will, sondern bloß rummosert?
Soll sie mehr abdichten oder hast du jetzt schon das Gefühl, das Öl liegt bloß auf der Haut rum und tut nichts für sein Geld?
Ist sie anfänglich angenehm aber verliert schnell über den Tag und muss nachgecremt werden?
Spannt die Haut darunter und will irgendwas oder fühlt es sich an, als würde sie gar nicht einziehen wollen?
ich zähle mich zwar noch lange nicht zu den Experten, was mit aber sofort auffällt, ist
1. die realtiv niedrige Fettphase, gemessen daran, dass es ein Rezept für reife Haut ist und
2. das Fehlen von Buttern und die (für mich) etwas willkürlich zusammengewürfelte Ölzusammenstellung
Außerdem hast du mit Glycerin nur einen Befeuchter drin.
Damit dir hier geholfen werden kann, müsstest du aber wirklich etwas mehr über deinen Hautzustand verraten, bzw. was die Creme erreichen soll und bisher nicht tut. Und bezüglich der Öle ist noch wichtig, ob sie für Tag oder Nacht sein soll. Ansonsten weiß ja niemand, in welche Richtung das verbessert werden soll.
Vielleicht fällt es dir leichter, mit ein paar konkreten Fragen:
Was heißt Mischhaut? Teilweise trocken, teilweise ölig? Oder teilweise trocken, stellenweise unrein? Hast du das Gefühl, sie bräuchte mehr Fett oder mehr Wasser? Oder dass sie einfach nichts "annehmen" will, sondern bloß rummosert?
Soll sie mehr abdichten oder hast du jetzt schon das Gefühl, das Öl liegt bloß auf der Haut rum und tut nichts für sein Geld?
Ist sie anfänglich angenehm aber verliert schnell über den Tag und muss nachgecremt werden?
Spannt die Haut darunter und will irgendwas oder fühlt es sich an, als würde sie gar nicht einziehen wollen?
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Oh danke für eure Antworten... da will ich mal sortieren.
In meiner bisherigen Creme habe ich 30 % Fettphase mit 10%Wildrosenöl und 10% Jojobaöl. Der Rest ist Emulgator (Das Rezept war aus einem Buch, darf ich das dann hier reinstellen, das würde die Sache vereinfachen?) Rosenwasser in der Wph, dazu die beschrieben Wirkstoffe und Heliozimt (ich mag den Geruch davon, der erinnert mich so an meine Mutter). Ich weiß da gibt es besseres, ich habe noch Paraben K (ist das besser?) oder Super Fluidlecthin da.
Butter hätte ich auch (Mango, Kakao, Shea)
Befeuchter hatte ich bisher gar nicht drin, hab aber zu Hause Glycerin, Panthenol, Aloe Vera...
Was sollte de Creme können?
- nicht kribbeln, meine jetzige kribbelt kurz nach dem Eincremen ein wenig, aber die Haut ist nicht gerötet danach (ph- Wert ist geprüft)
- als Tagespflege Feuchtigkeit spenden
- eigentlich ist die Haut soweit ok, nicht schuppig, nicht fettig, kaum Pickel, vllt ein paar Unterlagerungen (hach den Begriff kenn ich seit gestern)in der T-Zone mit ein paar Unreinheiten.
Ich creme nicht nach, Haut spannt nur nach der Reinigung abends, aber da mach ich dann nix mehr drauf.
Gefühlt würde ich sagen, bekommen ich Pickel wenn Haut zu stark überfettet wird, also irgendwie immer bisher von den konventionellen Nachtcremes.
Das Rohstoffbuch von Heike ist bestellt, auf Olionatura lese ich momentan sehr viel, aber wahrscheinlich nicht das richtige, es ist einfach zu viel Neues...…..
Ich hoffe die Informationen helfen euch mehr mir zu helfen. Danke aber schon mal an euch , eure Fragen helfen mir meine Haut einzuschätzen oder die Creme.
In meiner bisherigen Creme habe ich 30 % Fettphase mit 10%Wildrosenöl und 10% Jojobaöl. Der Rest ist Emulgator (Das Rezept war aus einem Buch, darf ich das dann hier reinstellen, das würde die Sache vereinfachen?) Rosenwasser in der Wph, dazu die beschrieben Wirkstoffe und Heliozimt (ich mag den Geruch davon, der erinnert mich so an meine Mutter). Ich weiß da gibt es besseres, ich habe noch Paraben K (ist das besser?) oder Super Fluidlecthin da.
Butter hätte ich auch (Mango, Kakao, Shea)
Befeuchter hatte ich bisher gar nicht drin, hab aber zu Hause Glycerin, Panthenol, Aloe Vera...
Was sollte de Creme können?
- nicht kribbeln, meine jetzige kribbelt kurz nach dem Eincremen ein wenig, aber die Haut ist nicht gerötet danach (ph- Wert ist geprüft)
- als Tagespflege Feuchtigkeit spenden
- eigentlich ist die Haut soweit ok, nicht schuppig, nicht fettig, kaum Pickel, vllt ein paar Unterlagerungen (hach den Begriff kenn ich seit gestern)in der T-Zone mit ein paar Unreinheiten.
Ich creme nicht nach, Haut spannt nur nach der Reinigung abends, aber da mach ich dann nix mehr drauf.
Gefühlt würde ich sagen, bekommen ich Pickel wenn Haut zu stark überfettet wird, also irgendwie immer bisher von den konventionellen Nachtcremes.
Das Rohstoffbuch von Heike ist bestellt, auf Olionatura lese ich momentan sehr viel, aber wahrscheinlich nicht das richtige, es ist einfach zu viel Neues...…..
Ich hoffe die Informationen helfen euch mehr mir zu helfen. Danke aber schon mal an euch , eure Fragen helfen mir meine Haut einzuschätzen oder die Creme.
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Das ist sinnvoll


FP: ist die FP zu niedrig behilft man sich mit ein paar Tropfen Öl und passt das Rezept für die nächste Charge an.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Titala, die Haut darf nach der Reinigung nicht spannen
, das heißt auch hier muss ein anderes Konzept her 


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 229
- Registriert: 12. Dezember 2018, 20:20
Re: Wie fängt man an?
Ja, das Stöffchen stammt noch aus der Hobbythek-Zeit.
Hallo Titalala. Das Rezept scheint wirklich "etwas älter" zu sein. Könnte aus der Hobbythek-Zeit stammen, oder?Titalala hat geschrieben: ↑2. Juli 2019, 09:14Ok, habe dann mal im Rezeptrechner ein wenig rumgespielt.....und mein "altes Rezept" ein wenig modifiziert. Das ist mein erstes selbst entworfenes Rezept, also darf damit ruhig kritisch umgegangen werden. Es wäre super lieb, wenn sich jemand meiner annehmen könnte und einmal über das Rezept schauen würde, ob das so sinnvoll ist.

Zu den Ölen hat Judy ja schon was geschrieben. Die nicht tageslichttauglichen Öle könntest du durch Butter ersetzen.
Heliozimt (hatte ich anfangs auch mal) wirkt gegen Bakterien, soweit ich weiß aber nicht gegen Hefen und Pilze. Da würde ich einen anderen Konservierer nehmen. Vorschläge findest du hier: Klick Es gibt aber noch andere Konservierer. Such dir einen guten Konservier aus und fang damit erst mal an.
Bei den Wirkstoffen musst du dich belesen und dir die Sachen raussuchen, die deiner Haut gut tun.

Generell rate ich dir: Einfache Rezepte, nicht zu viel auf einmal, viel lesen und sich nach und nach in die Materie einarbeiten. Und falls du die Seite für Einsteiger noch nicht kennst, bitte unbedingt lesen: Klick
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Danke euch allen für die Antworten.
Das Rezept stammt aus einem aktuellen Buch (also nicht unbedingt aus der HT-Zeit), ich habe es ein wenig verändert. Ok dann werde ich mich mal morgen an die Umgestaltung wagen.
Das Rezept stammt aus einem aktuellen Buch (also nicht unbedingt aus der HT-Zeit), ich habe es ein wenig verändert. Ok dann werde ich mich mal morgen an die Umgestaltung wagen.
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
So mal schauen was ihr davon haltet, Ölkombi verändert (Sind das zu viele Öle?), Konservierung verändert (passt die Menge?), Emulgator verändert. Was haltet ihr davon?
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Ich arbeite mich gerade durch das Rohstoffbuch von Heike durch. Habe auch schon 300 Seiten geschafft. Bin jetzt aber verwirrt, denn in einer Creme sollten doch so die Richtlinie darin 5-10% Wirkstofföle drin sein, die sind aber alle als lichtempfindlich gekennzeichnet. Ich würde gerne aber eine Tagescreme rühren. Also jetzt dann lieber ohne Wirkstofföle oder ist in dem geringen Maße das ok?
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Tagespflege ohne Wirkstofföle, diese sicherheitshalber erst abends verwenden
, entweder ein paar Tr. Öl pur oder mit der Creme vermischen.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Oh super. Danke Helga für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal weiter basteln am Rezept und morgen rühren. Bin schon gespannt wie die wohl wird.
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 426
- Registriert: 13. Mai 2014, 20:45
- Wohnort: Allgäu
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Danke Candela,
ich bin schon in Vorbereitungen, feile noch ein wenig am Rezept, aber dann geht es los.
ich bin schon in Vorbereitungen, feile noch ein wenig am Rezept, aber dann geht es los.
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
So dieses Rezept ist es jetzt geworden. Mal schauen ob sich die Recherche gelohnt hat und die Creme schön ist. Als Wasser habe ich Hamamelishydrolat verwendet und da der PH-Wert nicht stimmte, habe ich noch ein wenig mit Milchsäure und anschließend mit Natrumlaktat abgepuffert.
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
... und wie macht man eigentlich weiter?
Also Creme ist gerührt. Gefühl beim entnehmen aus dem Tiegel...irgendwie leicht klebrig, sie zieht fast Fäden, aber nur ganz wenig. Ich tippe auf das xanthan oder das Glycerin.
Die Haptik beim Eincremen ist aber nicht klebrig, eher weich und leicht filmbildend. Aber auch samtig. Also eigentlich schon ganz gut. Jetzt muss ich nur noch warten wie die Haut sich weiter verhält.
UND DANN?
Was ist die beste Taktik?
Neues Rezept entwickeln oder Rezept modifizieren? Und wenn ja was? ÖLE bestehen lassen und nur Emulgator neu oder genau anders herum oder ?
Wie macht ihr das?
Also Creme ist gerührt. Gefühl beim entnehmen aus dem Tiegel...irgendwie leicht klebrig, sie zieht fast Fäden, aber nur ganz wenig. Ich tippe auf das xanthan oder das Glycerin.

UND DANN?
Was ist die beste Taktik?
Neues Rezept entwickeln oder Rezept modifizieren? Und wenn ja was? ÖLE bestehen lassen und nur Emulgator neu oder genau anders herum oder ?
Wie macht ihr das?
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 426
- Registriert: 13. Mai 2014, 20:45
- Wohnort: Allgäu
Re: Wie fängt man an?
Liebe Titalala,
wenn die Creme nicht total daneben ist, dann ist es immer der bessere Weg, ein Rezept zu modifizieren, anstatt ein komplett neues zu entwickeln. So bekommst du ein besseres Gespür für die einzelnen Rohstoffe, wie sie wirken, wie sie sich auf der Haut anfühlen etc. und du siehst, wie sich einzelne Änderungen an der Rezeptur auf das Gesamtkonzept auswirken. Es ist aber auch wichtig, nicht zu viele Änderungen auf einmal vorzunehmen, da du sonst im Nachhinein nicht weißt, welche Änderung für die Verbesserung oder Verschlechterung verantwortlich ist.
Welche Modifizierungen du zuerst vornimmst hängt davon ab, was deine Haut zu der Creme sagt.
Ist sie dir zu abdichtend/filmbildend, kannst du z.B. den Butteranteil reduzieren. Cetylalkohol brauchst du auch nicht zwingend, auch er sorgt für ein eher filmbildendes Gefühl. Ist die Creme zu rückfettend, d.h. hast du einen Ölfilm auf der Haut, weil sie nicht alles Fett aufnimmt, kannst du auch die Fettphase insgesamt verringern. Hast du das Gefühl, deiner Haut fehlt es an Feuchtigkeit, kannst du mehr hydratisierende Wirkstoffe einplanen.
Rückblickend auf meine Anfänge würde ich heute erst dann mit Emulgatoren-Tests anfangen, wenn die passende Ölkombination und Fettphasenhöhe sowie die richtige Menge an Hydratisierern gefunden ist. Den richtigen Emulgator zu finden empfinde ich jetzt im Nachhinein eher als Feintuning.
wenn die Creme nicht total daneben ist, dann ist es immer der bessere Weg, ein Rezept zu modifizieren, anstatt ein komplett neues zu entwickeln. So bekommst du ein besseres Gespür für die einzelnen Rohstoffe, wie sie wirken, wie sie sich auf der Haut anfühlen etc. und du siehst, wie sich einzelne Änderungen an der Rezeptur auf das Gesamtkonzept auswirken. Es ist aber auch wichtig, nicht zu viele Änderungen auf einmal vorzunehmen, da du sonst im Nachhinein nicht weißt, welche Änderung für die Verbesserung oder Verschlechterung verantwortlich ist.
Welche Modifizierungen du zuerst vornimmst hängt davon ab, was deine Haut zu der Creme sagt.

Rückblickend auf meine Anfänge würde ich heute erst dann mit Emulgatoren-Tests anfangen, wenn die passende Ölkombination und Fettphasenhöhe sowie die richtige Menge an Hydratisierern gefunden ist. Den richtigen Emulgator zu finden empfinde ich jetzt im Nachhinein eher als Feintuning.

Liebe Grüße
Candela
Candela
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Danke Candela, dann werde ich das mal so probieren.
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Mit Spatel hoffentlich

Jetzt erst mal ein paar Tage warten, die Creme muss "reifen" und wird sich - so zumindest ist meine Erfahrung - in der Haptik etwas verändern, ob zum Guten oder nicht wird sich zeigenirgendwie leicht klebrig, sie zieht fast Fäden, aber nur ganz wenig. Ich tippe auf das xanthan oder das Glycerin.Die Haptik beim Eincremen ist aber nicht klebrig, eher weich und leicht filmbildend. Aber auch samtig. Also eigentlich schon ganz gut. Jetzt muss ich nur noch warten wie die Haut sich weiter verhält.

Schwierig das so pauschal zu beantwortenUND DANN?
Was ist die beste Taktik?
Neues Rezept entwickeln oder Rezept modifizieren? Und wenn ja was? ÖLE bestehen lassen und nur Emulgator neu oder genau anders herum oder ?


Die Öle: hier ist es vom Spreitverhalten dieser abhängig, manche ziehen sofort weg, andere (Hochspreiter wie z. B. Squalan, Neutral- oder Kokosöl) lassen die Haut etwas länger sich glatt anfühlen. Alles zusammen, Emulgator+Öle machen die Haptik aus. Du kannst natürlich mit den bisher verwendeten Ölen einen anderen Emulgator testen, der Unterschied sollte sich fühlen lassen

Schau mal hier: Spreitmodell Olionatura
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Mit Spatel hoffentlich
natürlich

nee noch nicht malGlycerin zieht keine Fäden, eventuell das Xanthan, wenn dann gibt sich das noch (mehr als 0,2% hast Du ja nicht verwendet?).
Das habe ich versucht beim Rezept zu beachten.Schwierig das so pauschal zu beantwortenDeswegen rate ich immer zu den Basisrezepten um erst mal den Emulgator mit 1 oder maximal 2 Ölen zu testen, jeder Emulgator fühl sich anders an, das geht von trocken bis sehr eingehüllt
Auch jedes Öl fühlt sich anders an.
Die Öle: hier ist es vom Spreitverhalten dieser abhängig, manche ziehen sofort weg, andere (Hochspreiter wie z. B. Squalan, Neutral- oder Kokosöl) lassen die Haut etwas länger sich glatt anfühlen. Alles zusammen, Emulgator+Öle machen die Haptik aus. Du kannst natürlich mit den bisher verwendeten Ölen einen anderen Emulgator testen, der Unterschied sollte sich fühlen lassen![]()
Schau mal hier: Spreitmodell Olionatura
Ich warte jetzt mal ab und beobachte und berichte dann weiter.
Danke Helga.
Zuletzt geändert von Helga am 17. Juli 2019, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate repariert
Grund: Zitate repariert
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
So die Creme ist einige Tage im Gebrauch. Konsistenz super, das fädige hat sich irgendwie verloren. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich davon ein paar Unterlagerungen bekomme. Kann das eher an den Ölen oder eher an den Emulgatoren liegen?
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Übrigens mein Mann nutzt sie auch und schwärmt, die ist so toll wie die Nivea.
na dann hätte ich ja wohl nicht Rühren brauchen. Ichenehme es jetzt aber erstmal als Kompliment. 



Liebste Grüße von der Titalala
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Ich vermute mal zu viel Emulgator und Konsistenzgeber, Butteranteil zu hoch und eine zu hohe FP, insgesamt zu okklusiv. Versuch mal die Haut vorher anzufeuchten
oder 1 Tr Hydrolat oder Wasser mit der Creme zu vermischen.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Also anzufeuchten zB. mit Rosenhydrolat besprühen und dann eincremen?
Liebste Grüße von der Titalala
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Könnte ich denn noch weiter runter mit dem Emulgator?
Liebste Grüße von der Titalala
-
- Moderator
- Beiträge: 17397
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Wie fängt man an?
Beide Fragen: ja,bzw Du kannst den Konsistenzgeber weg lassen. Ich verlink Dir am Abend einen Beitrag.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Juni 2019, 16:33
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
Re: Wie fängt man an?
Oh das wäre super, kann ich den denn schon dann lesen? (Berechtigung?)
Liebste Grüße von der Titalala