putzmittel ade!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Katharina hat geschrieben: Ich habe mir mal eine 0% Seife fürs Putzen gesiedet. Da passiert nichts. Sie ist zwar nicht pflegend an den Händen ;D, zur Not kan man auch Handschuhe anziehen, aber meine Kacheln haben sich nicht beschwert :ja:
Wenn ich eine 0% Seife sieden würde, hätte ich Angst, durch Wiegefehler, Ungenauigkeiten noch freies NaOH in der Seife zu haben. Bei 1% fühl ich mich doch sicherer.

Lotte, ich muß dir mal meinen Liebsten vorbeischicken. Der hat früher beruflich Fenster geputzt. Der kann das echt gut. :love: Er soll uns diesen Achter-Schlenker-Abziehtrick mal zeigen. Ich ziehe einfach von oben nach unten ab, und die nassen Streifen, die über bleiben, mach ich mit Küchentuch weg. Wie lang hab ich eigentlich keine Fenster mehr geputzt? *hust*

Fenster putzen ist in unserer Gesellschaft komplett überbewertet.
:supercool:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Josefine hat geschrieben: Fenster putzen ist in unserer Gesellschaft komplett überbewertet.
:supercool:
:kicher: ...da hast Du ein wahres Wort gesprochen ;D !

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Josefine hat geschrieben: Wenn ich eine 0% Seife sieden würde, hätte ich Angst, durch Wiegefehler, Ungenauigkeiten noch freies NaOH in der Seife zu haben. Bei 1% fühl ich mich doch sicherer.
Andererseits wäre ein Bisschen freies NaoH wohl immer noch viel unbedenklicher als so manches gekauftes Putzmittel (Chlor, etc.).

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Josefine hat geschrieben: Hast du schon mal Geschirrspülmittel benutzt? Einen Spritzer auf einen Eimer Wasser, und natürlich mit einem Abzieher arbeiten.
:) ich mach das auch so, hab mal eine Doku über einen Fensterputzer im
TV gesehen.
Nehme genau nur 1 Tropfen Spülmittel, das Spülmittel hat was mit der
Spannung zu tun vom Wasser, aber ich habe vergessen was :mrgreen:

Liebe Grülße
Helga

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Spannung vom Wasser...? Noch nie gehört...

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Oberflächenspannung! Sonst könnten die Schnaken mit den langen Beinen nicht einfach so drauf rumlaufen, was sie natürlich tun. Es gibt da auch hübsche Experimente mit, fällt mir jetzt um die Uhrzeit aber nix mehr zu ein. :muede:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Christian hat geschrieben:Andererseits wäre ein Bisschen freies NaoH wohl immer noch viel unbedenklicher als so manches gekauftes Putzmittel (Chlor, etc.).
Oha, Christian, da wär mir dann ein bis 20 Tropfen Spülmittel aber 1000 x lieber. Damit kann man irre viel verschiedene Sachen putzen. Komm mal vorbei, ich mach die Theorie, Du dann die Praxis. :ja:

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Anemone hat geschrieben: Es gibt da auch hübsche Experimente mit, fällt mir jetzt um die Uhrzeit aber nix mehr zu ein. :muede:
Die Pril-Ente zum Beispiel ... wobei ich mich frage, ob sie wirklich nur untergeht aufgrund der herabgesetzten Oberflächenspannung des Wassers oder weil ihr das Spülmittel das Fett aus den Federn zieht.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Anemone hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Andererseits wäre ein Bisschen freies NaoH wohl immer noch viel unbedenklicher als so manches gekauftes Putzmittel (Chlor, etc.).
Oha, Christian, da wär mir dann ein bis 20 Tropfen Spülmittel aber 1000 x lieber. Damit kann man irre viel verschiedene Sachen putzen. Komm mal vorbei, ich mach die Theorie, Du dann die Praxis. :ja:
Netter Versuch! ;D

Aber ich meine ja so Bad- und Toilettereinieger. Ich glaube es wäre harmloser einen Tropfen unterfettete Seife auf die Haut zu bekommen als so einen Reiniger!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ute hat geschrieben:Die Pril-Ente zum Beispiel ... wobei ich mich frage, ob sie wirklich nur untergeht aufgrund der herabgesetzten Oberflächenspannung des Wassers oder weil ihr das Spülmittel das Fett aus den Federn zieht.
Enten machen ihr Gefieder wasserabweisend durch das Bürzelfett. Ich habe als Kind (11- oder 12-jährig) bei uns am nahe gelegenden Weiher zwei verlassene Entenküken aufgelesen – keine Stockenten, sondern, wie sich später herausstellte, Türken- oder Moschusenten. Ich weiß bis heute nicht, wie sie dahin gelangt sind.

Ich habe sie mit nach Hause genommen und war fortan Entenmama für Flip und Flop. Ich sammelte Ameiseneier unter den Steinen im Steingarten, Bachflohkrebse und fing morgens Insekten auf der Wiese, später fraß sie auch Hundeflocken. Sie lief mir nach, wo ich ging und stand, schlief in einem Karton in meinem Bett (ich durfte die Hand nicht rausnehmen, dann kam ein verzweifeltes Wi-Wi-Wi-Wi, sie rappelte sich auf und rannte im Dunkeln durch das Zimmer, bis ich Licht anmachte und sie sich wieder zufrieden in meine Hand kuschelte) und lag beim Lesen auf einem Handtuch auf meiner Brust am Halsansatz, wo sie mir immer leise schnatterend an meinen Ohrläppchen knusperte.

Ein Schulkamerad und Nachbarsjunge, der keine Haustiere hatte (ich hatte Hund, Sittiche, Finken, Mäuse, Hamster, Meerschweinchen, Fische und Schildkröten – alle zu gleicher Zeit) bettelte, er wolle sie einen Tag »ausgeliehen« haben – leider ließ ich mich erweichen. Meinen Hinweis, die Küken täglich dünn mit Fett einzuschmieren, igorierte er nämlich, und so ertrank eine der beiden, ich glaube Flip, in einem Wasserbottich, das andere Küken konnte ich retten, als er mich in Tränen aufgelöst zu sich ins Haus rief.

Flop ist eine große, prächtige Ente geworden und siedelte später in einen Tierpark über, die Moschusenten hielten.

Kurz: Tenside zerstören den Fettfilm und lassen das Gefieder voll Wasser laufen.
Liebe Grüße
Heike

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Oh je, armer Flip. :cry:
Aber süsses Bild, wie ein Entchen an deinem Ohr knabbert. Hoffentlich hat das Christian nicht gesehen, er hätte sicher nicht geduldet, das jemand anders als er an dir herumknabbert. :mrgreen:
Zum Fensterputzen: ich mach das auch mit Spülmittel, aber ich geb noch etwas Glyzerin ins Putzwasser, da gibt es mit Garanie keine Streifen, und die Regentropfen hinterlassen nicht so schnell Kalkringe. Ist auch gut für blinde Fenster.
move your ass and your mind will follow

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

scarlett hat geschrieben:Ist auch gut für blinde Fenster.
Werden die dann wieder sehend? ;D - Du hast ja dolle Tricks drauf, wow!

Heike, das ist ja eine herzzerreißende Geschichte! Sprichst Du noch mit dem Flip-Mörder? Woher hast Du das gewusst mit dem Einfetten? Da hab ich doch wieder was gelernt.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Anemone hat geschrieben:
scarlett hat geschrieben:Ist auch gut für blinde Fenster.
Werden die dann wieder sehend? ;D - Du hast ja dolle Tricks drauf, wow!
.
:lach: Jaja, kaum zu glauben was man mit Glyzerin alles anstellen kann.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Heike, das ist ja eine herzzerreißende Geschichte! Sprichst Du noch mit dem Flip-Mörder? Woher hast Du das gewusst mit dem Einfetten? Da hab ich doch wieder was gelernt.
Ich habe ihm verziehen. War halt »nur« ein Junge – ich war bereits als Mädchen fest von der biologischen Überlegenheit des weiblichen Geschlechts überzeugt. ;-)

Ich habe als Kind alles verschlungen, was mit Tieren und Pflanzen zu tun hatte, daher kannte ich die Prozedur mit dem Bürzelfett aus einem Buch. Ich habe morgens einen Klecks Butter zwischen den Handflächen verrieben und bin damit über den Flaum gestrichen. Wir hatten einen Swimmingpool (10 x 4 m) im Garten, und die Küken sind mit mir täglich geschwommen; da musste ich fetten.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Scarlett, witzisch! Und wieviel gibst Du von dem flüssigen Zeug auf ein 5-l-Eimerchen mit Wasser und Spülmittel? Ich nehme ja an, Du willst nicht superluxuriös die Fenster putzen?!

Naturkosmetik bei Enten-Küken und danach gemeinsam im Swimmingpool schwimmen. Heike, Du bist echt ne Marke! :lach: (Und sonst - Gregor ist bestimmt ne Ausnahme und das österreichische Knusper-Croissant auch, nehme ich an! :supercool: )

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Heike hat geschrieben: Ich habe als Kind alles verschlungen, was mit Tieren und Pflanzen zu tun hatte, daher kannte ich die Prozedur mit dem Bürzelfett aus einem Buch. Ich habe morgens einen Klecks Butter zwischen den Handflächen verrieben und bin damit über den Flaum gestrichen. Wir hatten einen Swimmingpool (10 x 4 m) im Garten, und die Küken sind mit mir täglich geschwommen; da musste ich fetten.
Ach so, ich hatte überlesen das dir das als Kind passiert ist. Da ist es ja noch trauriger. Eigentlich ist es ein Wunder, das du nicht Tierärztin geworden bist, bei deinen Neigungen als Kind!
@anemone: so etwa einen Teelöffel, man braucht nur ganz wenig für den Effekt. Nur bei meiner Küchentür nehm ich es pur auf einen Polierlappen, die Tür hat uraltes Glas, das sonst immer einen Grauschleier hat, mit dem Glyzerin wird es schön klar. Und ich hab keine Ahnung mehr, wo ich den Tipp aufgeschnappt hab.
move your ass and your mind will follow

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Super, danke!

clood

Ungelesener Beitrag von clood »

von seiffe im geschritrrspüler würde ich abraten
mir haben die seifenreste das ablaufrohr verstopft und dann ging ne weile nix, bis herr clood den fehler gefunden hat

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

scarlett hat geschrieben:Ach so, ich hatte überlesen das dir das als Kind passiert ist. Da ist es ja noch trauriger. Eigentlich ist es ein Wunder, das du nicht Tierärztin geworden bist, bei deinen Neigungen als Kind!
Ich bin am Numerus Clausus gescheitert – das ist der Grund, im Ernst. Sonst hätte ich heute garantiert den Dr. med. vet. und würde Verhaltensforschung betreiben … oder irgend etwas in der Richtung ;-)

Der 2. Berufswunsch mit einer Mischung aus Gestaltung/Kreativität/Soziales ist aber in Erfüllung gegangen. :-D
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Heike, finde ich toll wie Du Dich um die Entchen gekümmert hast!

Eure Fensterputztricks muss ich dann auch ausprobieren!!! :D

LG Texana

Alex1979

Ungelesener Beitrag von Alex1979 »

Heike hat geschrieben:Ich bin am Numerus Clausus gescheitert – das ist der Grund, im Ernst.
Da haben wir was gemeinsam, Heike! Ich wusste schon Jahre vor dem Abitur, dass ich auf jeden Fall Tierärztin werde, aber bei 3,5 Jahren Wartezeit ist mir leider das Leben dazwischengekommen :cry:
Naja, nun muss ich die Tierliebe privat ausleben :zwinkerchen:

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

umnochmal auf seife im geschirrspüler zu kommen: geht es nur um verstopfung? dem könnte man ja vorbeugen, wenn man die schnippsel zuerst in wasser auflöst, oder? oder tut sie dem geschirrspüler aus einem anderen grund nicht gut? kann zitronensäure das regeneriersalz ersetzen?

(@christian: ich hab zwar keinen geschirrspüler, aber der herwig schon :wink: )

und zur waschmaschne: wie sollte das verhältnis seife zu zitronensäure denn sein? kann man die zitronensäure in die flüssigseife mischen und alles ins fach geben?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:Oberflächenspannung! Sonst könnten die Schnaken mit den langen Beinen nicht einfach so drauf rumlaufen, was sie natürlich tun. Es gibt da auch hübsche Experimente mit, fällt mir jetzt um die Uhrzeit aber nix mehr zu ein. :muede:
Einen flachen Stein über einen See schmeißen, ist z.B. eines.
Oder wenn du einen Tropfen Spülmittel in Wasser gibst, wird deutlich sichtbar, wie sich Kreis Bilden, damit ist die Oberflächenspannung des Wassers gelöst :)
Freundlich grüßt
Katharina

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
17
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

ich hab' schon ein paar mal gelesen, dass seife im geschirrspüler so stark schäumt, dass der spüli übergeht. also ich möchte es, ehrlich gesagt, nicht ausprobieren. wobei ich die seifentöpfe und utensilien sehr wohl im geschirrspüler mitwasche (manchmal verseift, manchmal unverseift, je nach dem, ob die maschine nach dem sieden voll ist, oder nicht) und da ist noch nie etwas passiert.
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Katharina, das ist eine auch für mich logische Erklärung von der Oberflächenspannung des Wassers. Vielen Dank! :D

LG Texana

Antworten