putzmittel ade!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Alex

putzmittel ade!

Ungelesener Beitrag von Alex »

ich bin grade so begeistert, das muss ich euch erzählen:

ich hab überlegt, was ich mit meinen seifenresten mach und da kam mir die idee, sie zu flüssigseife zu verarbeiten. also hab ich sie fein geraspelt, in wasser eingeweicht, ÄÖ pfefferminze dazugegeben und einige tage stehengelassen bis es eine schöne grüne nach pfefferminz duftende flüssigseife war.
und jetzt kommts: ich hab dann zufällig probiert damit das waschbecken zu reinigen weil ich zu faul war extra den badreiniger dafür zu holen - und siehe da, alles mit einem wisch blitz blank! ich war so begeistert, dass ich mein neues "wundermittel" auch gleich an der badewanne getestet hab - und wieder blitz blank! meine neugier war geweckt, als nächstes nahm ich mir den ofen vor - und sogar der wurde - ihr könnt es euch denken - blitz blank!

und jetzt frage ich mich: wozu gibt es hunderttausend verschiedene putzmittel, wenn doch alles so einfach mit seife weggeht und ohne viel chemie? ich hab jetzt jedenfalls beschlossen, keine putzmittel mehr zu kaufen, sondern einfach immer meine seifenreste dafür zu verwenden. ist viel umwelt- und hautfreundlicher und obendrein duftet es danach nach frischer pfefferminze. :blume:

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Ja Alex, das ist eine feine Sache und ich mache das auch immer mit meinen Restchen. So kann man den letzten Krümel noch toll nutzen. :ja:

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

und gerade hab ich sogar den hartnäckigen klebstoff der ettiketten von meinen ölfläschchen damit runterbekommen!!! dafür hab ich bisher immer wundbenzin genommen.

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

@lotte: nimmst du deine reste auch zum geschirr spülen? :licht:

...oder werd ich jetzt übermütig? :argverlegen:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Das muss ich auch probieren, aber das Seife auch Kalk entfernt? Na man lernt nie aus. Gerade beim Geschirr kann ich´s mir gut vorstellen.
move your ass and your mind will follow

Totonkakat

Ungelesener Beitrag von Totonkakat »

Du kannst dieses Seifengel (oder gleich die Raspel) zusammen mit ein paar krümel Zitronensäure (wegen der Ablagerungen) auch zum Wäschewaschen verwenden.

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Wenn meine Ledercouch Flecken hat wird sie mit aufgelöster Seife abgewischt und mein Steinboden bekommt auch einen leichten, sauberen Glanz.
Seife hat bestimmt noch mehr Potenzial, sammeln wir doch mal Putztips :ja:

LG
cremati
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Alex hat geschrieben:@lotte: nimmst du deine reste auch zum geschirr spülen? :licht:

...oder werd ich jetzt übermütig? :argverlegen:
Habe ich noch nicht probiert, da ich fast alles in die Geschirrspülmaschine gebe. Für so zwischendurch wäre es jedoch bestimmt einen Versuch wert.

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Ich nehme den Seifenleim auch, wenn mein Hund sich in etwas Übelriechendem gewälzt hat. Ich finde, so gängige Hundeshampoos riechen, für meine Nase, nicht angenehm.

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Ich verwende zwar keine verflüssigten Seifenreste, aber ich mach mir mein Putzmittel inzwischen auch selbst und finde es vor allem im Bad ganz toll. :)

500ml Dest. Wasser
100g Oranex
100g Betain oder Coco Gluco
50g Zitronensäure
4g Xanthan



Das Putzmittel riecht durch das Oranex toll nach Orange und entfernt durch die Zitronensäure auch Kalkflecken. :gut:
Das nächste Mal werde ich aber als Verdicker Guarkernmehl verwenden, weil das Xanthan bei der hohen Säurekonzentration zur Klumpenbildung neigt.

Also ich vergebe 100 Punkte für diesen Putzschlonz. ;D

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Sterndie, das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren :ja:

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

das wird echt blitz blank? meine badewanne und mein waschbecken werden von seife richtig matt... muss dann immer etwas zitronensaft aufsprühen und damit abreiben.... :/

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Finde ich sehr interessant. Es ist bestimmt einen Versuch wert mit den Resten ein Reinigungsmittel zu machen. Wobei für die Geschirrabwaschmaschine würde ich es selber nicht brauchen. :nein:
LG Texana

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Zitronensäure, Binilein. (Die Säure macht Dir übrigens die Dichtungen kaputt, nimm die Zitrone lieber in der Küche ...) Also Seifenreste verwende ich auch nicht für die wöchentliche Reinigung von Badewanne und Becken (wegen der hohen Rückfettung wird alles stumpf nicht glänzend.), aber Oranex und Zitronensäure verdünnt in 1 l stinknormalem Wasser so ähnlich wie Sterndi. Ist mein Allesreiniger, mach ich schon lange so und klappt prima. Das spritz ich dann einmal kräftig in Wasser im Waschbecken und putz damit komplett alles, außer der Toilette innen, ginge aber vielleicht auch. Sogar den Boden. Bei der täglichen Beckenreinigung spüle ich nach und trockne Becken ab, aber nur einmal morgens. Manchmal verwende ich dann auch meine Mischung in kleiner Menge pur vorher. Betain und Xantan spar ich mir für Kosmetik. Meiner Meinung nach braucht man das nicht zum Wohnungputzen. Und die Armaturen reib ich trocken, glänzen schön.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich putze und wasche auch nur und ausschließlich mit Seifenresten. Für die Wäsche nehme ich noch Zitronensäure zu jedem Waschgang, da Seife keinen natürlichen Wasserenthärter enthält und ich in einem Stadtteil mit extrem kalkhaltigen Wasser wohne.
Fürs putzen hobel ich mir entweder etwas direkt ins warme Putzwasser oder reibe Seifenspäne klein, fülle sie in ein verschließbares Behältnis, fülle Wasser und Betain drüber mische das ganze und fertig ist mein Putzgel :mrgreen:
Freundlich grüßt
Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab meine Seifenreste jetzt auch schon fürs Wäschenwaschen verwendet. Laut Becsis Angabe, nimmt man dafür 1/2 Jogurtbecher Seife und 1 Jogurbecher Waschsoda (Kristallsoda). Die Wäsche war jedenfalls sauber, aber ich werde es noch öfter versuchen. Immerhin hab ich inzwischen auch schon eine ganze Menge Seifenschnipel! :ja:

Aber das am Waschbecken versuche ich auch noch. Nur könnte ich mir vorstellen dass das hoch überfettete Seife nicht so toll ist. Vielleicht noch etwas Zitronensäure dazu, wegen dem Kalk? :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Christian hat geschrieben:Aber das am Waschbecken versuche ich auch noch. Nur könnte ich mir vorstellen dass das hoch überfettete Seife nicht so toll ist. Vielleicht noch etwas Zitronensäure dazu, wegen dem Kalk? :gruebel:
Ich bekomme mit purer Seife, egal wie hoch überfettet, meine Kacheln, Fliesen, Fußböden und Armaturen blitzteblank sauber.
Christian hat geschrieben:Immerhin hab ich inzwischen auch schon eine ganze Menge Seifenschnipel!
:kicher: Soso...
Freundlich grüßt
Katharina

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Nicht, dass uns jetzt alle die Putzwut packt und wir garnicht mehr aufhören können, zu wischen und zu wienern. Bild

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Schröckliche Vorstellung, wie Christian mit seinem Geburtstagsgeschenk die Kacheln putzt. :lach:
move your ass and your mind will follow

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

Anemone hat geschrieben:Zitronensäure, Binilein. (Die Säure macht Dir übrigens die Dichtungen kaputt, nimm die Zitrone lieber in der Küche ...)


nein nicht säure.... ich nehm dafür den stink normalen zitronensaft für ein paar cent aus der grünen flasche :P

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

meine badeamaturen wurden durch die seife nicht stumpf. ich hab sogar mittlerweile den spiegel damit geputzt und bin sehr zufrieden. :ja:

ich werd das mit der wäsche sicher noch ausprobieren und eigentlich müsste es doch auch klappen, wenn man in den geschirrspüler in das flüssigkeitsfach die flüssigseife einfüllt, oder? da sollte ich dann wohl auch zitronensäure dazugeben, oder?

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Hat jemand von euch schon einmal Fenster damit geputzt? Ich bin immer noch auf der Such nach einem Mittel, das keine Streifen hinterlässt.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Bini hat geschrieben:
Anemone hat geschrieben:Zitronensäure, Binilein. (Die Säure macht Dir übrigens die Dichtungen kaputt, nimm die Zitrone lieber in der Küche ...)
nein nicht säure.... ich nehm dafür den stink normalen zitronensaft für ein paar cent aus der grünen flasche :P
Den würde ich selbst auch nicht pur sondern nur in Wasser verdünnt nehmen.

Ein paar von Euren Selbstversuchen kann ich ja auch mal ausprobieren, auch wenn ich mein Waschbecken anders sauber mache... Katharina, wie lange wäschst Du denn Deine Wäsche schon damit? Kein Grauschleier o.ä.?

Lotte, probier's doch einfach mal aus, was kann denn schon passieren.

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

ich nehm ihn ja nicht pur.... vermisch ihn so nach gefühl ungefähr.... 50:50...bis jetzt hats gut funktioniert so....

nach dem duschen schnell in die wanne gesprüht und dann gleich abgewaschen....

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:[Katharina, wie lange wäschst Du denn Deine Wäsche schon damit? Kein Grauschleier o.ä.?
:gruebel: Seit zwei Jahren... etwa. Nein einen Grauschleier habe ich nicht feststellen können. Ich finde sogar, dass der ein oder andere Fleck besser rausgeht, als mit Waschpulver.

Ich nutze Seife übrigens auch, wenn mein Katzenhoheit sich mal wieder auf dem cremefarbenen Wollteppich im Wohnzimmer übergeben hat. Das macht sie da offensichtlich am liebsten. Die Flecken gehen mit heißem Wasser und Seife prima und ohne Rückstände raus :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

Katharina hat geschrieben:
Ich nutze Seife übrigens auch, wenn mein Katzenhoheit sich mal wieder auf dem cremefarbenen Wollteppich im Wohnzimmer übergeben hat. Das macht sie da offensichtlich am liebsten.

helle teppiche nehmen sie am liebsten.... zur not tuts aber auch der teure dunkle :/

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bini hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:
Ich nutze Seife übrigens auch, wenn mein Katzenhoheit sich mal wieder auf dem cremefarbenen Wollteppich im Wohnzimmer übergeben hat. Das macht sie da offensichtlich am liebsten.

helle teppiche nehmen sie am liebsten.... zur not tuts aber auch der teure dunkle :/
Korrekt. Wo kämen wir denn dahin sich mal mit schnöden weißen Badezimmerfliesen zufrieden zu geben. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

am besten is es immer wenn sie auf dem laminat sitzen aber aufn teppich kotzen.... hach was würden wir nur ohne unsere tierchen machen!??!?!
evtl weniger putzen?

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

aber was sollen wir denn dann mit unseren ganzen seifenresten machen???? :lach:

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

joa, schaut so aus als wären wir ohne tiere verloren....

Antworten