After-Sun-Fluid
Moderator: Helga
After-Sun-Fluid
Ich bin total begeistert von Heikes After sun fluid.
Hab es schon das zweite mal gerüht.Bein ersten Versuch hab ich weniger Kokosöl und mehr Mandelöl genommen da ist es zu flüssig geworden.
Dieses mal hab ich genau nach Rezept gearbeitet und es ist super gelungen. Meine Fam. ist auch begeistert so wohltuend und pflegend.Am Abend nach dem Duschen eingecremt und am nächsten Tag keine Hautrötungen vom Sonnenbaden mehr.
Danke liebe Heike für das tolle Rezept in deinem Buch
Liebe grüße Gaby
Hab es schon das zweite mal gerüht.Bein ersten Versuch hab ich weniger Kokosöl und mehr Mandelöl genommen da ist es zu flüssig geworden.
Dieses mal hab ich genau nach Rezept gearbeitet und es ist super gelungen. Meine Fam. ist auch begeistert so wohltuend und pflegend.Am Abend nach dem Duschen eingecremt und am nächsten Tag keine Hautrötungen vom Sonnenbaden mehr.
Danke liebe Heike für das tolle Rezept in deinem Buch
Liebe grüße Gaby
Hallo Gaby,
das freut mich, dass Du zufrieden bist. Ja, ein tolles Rezept!
Bin auch schon dabei.....
das freut mich, dass Du zufrieden bist. Ja, ein tolles Rezept!
Bin auch schon dabei.....

- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Ich will das Fluid auch mal unbedingt rühren, damit ich meine Aloe Vera Basis mal endlich testen kannGaby hat geschrieben:Ich bin total begeistert von Heikes After sun fluid.
Dieses mal hab ich genau nach Rezept gearbeitet und es ist super gelungen. Am Abend nach dem Duschen eingecremt und am nächsten Tag keine Hautrötungen vom Sonnenbaden mehr.


Aber eigentlich habe ich eine Frage zum Sanddornkernöl. 6 gr. sind ja eigentlich ziemlich viel - ich habe mal gelesen, dass man nur ein paar Tropfen nehmen soll, da es färbt. Hast du auch diese Erfahrung gemacht?
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
hallo rosengarten
Zur Frage vom sanddornfruchtfleischöl hast du recht es färbt sehr stark.
Ich habe laut Rezept 1g dazugegeben.Beim auftragen färbt aber nix ab es zieht sofort ein.es ist ein ultraleichtes Fluid klebt nicht einfach super.
Liebe grüße Gaby
Zur Frage vom sanddornfruchtfleischöl hast du recht es färbt sehr stark.
Ich habe laut Rezept 1g dazugegeben.Beim auftragen färbt aber nix ab es zieht sofort ein.es ist ein ultraleichtes Fluid klebt nicht einfach super.
Liebe grüße Gaby
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Danke Gaby,
dann habe ich mich doch nicht getäuscht. Ich hatte sowas schonmal gelesen. Dann gebe ich auch lieber mal nur 1 gr. dazu. Ich will mir ja nicht die Wäsche versauen.
Hast du die restl. 5 gr. durch ein anderes Öl ersetzt oder einfach weggelassen?
dann habe ich mich doch nicht getäuscht. Ich hatte sowas schonmal gelesen. Dann gebe ich auch lieber mal nur 1 gr. dazu. Ich will mir ja nicht die Wäsche versauen.
Hast du die restl. 5 gr. durch ein anderes Öl ersetzt oder einfach weggelassen?
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ihr sprecht von unterschiedlichen Versionen. 
Ich habe die 1. Version mit dem Kernöl konzipiert, es färbt nicht. Leider gibt es dieses nur sehr selten auf dem Markt, daher habe ich die Rezeptur bei der Neuauflage (ich meine 2014) geändert. In dieser neuen Variante werden 1 % Sanddornfruchtfleischöl hinzugefügt. Das ist das Öl, das so stark färbt.
Die neue Version verwendet übrigens auch Imwitor® 375 (in Kombination mit Phospholipon® 80 H, das auch in der 1. Version vorkommt), das es früher noch nicht gab. Zudem habe ich in der Neuversion die Fettphase leicht reduziert, aber mit Phytosteryl Macadamiate pflegender gestaltet.

Ich habe die 1. Version mit dem Kernöl konzipiert, es färbt nicht. Leider gibt es dieses nur sehr selten auf dem Markt, daher habe ich die Rezeptur bei der Neuauflage (ich meine 2014) geändert. In dieser neuen Variante werden 1 % Sanddornfruchtfleischöl hinzugefügt. Das ist das Öl, das so stark färbt.
Die neue Version verwendet übrigens auch Imwitor® 375 (in Kombination mit Phospholipon® 80 H, das auch in der 1. Version vorkommt), das es früher noch nicht gab. Zudem habe ich in der Neuversion die Fettphase leicht reduziert, aber mit Phytosteryl Macadamiate pflegender gestaltet.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Oh danke für die Info. Das ist mir natürlich nicht aufgefallen. Und klar habe ich das Sanddornfruchtfleischöl zuhause.
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
Ich habe es versucht,das Rezept an die neue Version anzupassen. Also nach Deiner Beschreibung anzupassen.Heike hat geschrieben:Ihr sprecht von unterschiedlichen Versionen.
Ich habe die 1. Version mit dem Kernöl konzipiert, es färbt nicht. Leider gibt es dieses nur sehr selten auf dem Markt, daher habe ich die Rezeptur bei der Neuauflage (ich meine 2014) geändert. In dieser neuen Variante werden 1 % Sanddornfruchtfleischöl hinzugefügt. Das ist das Öl, das so stark färbt.
Die neue Version verwendet übrigens auch Imwitor® 375 (in Kombination mit Phospholipon® 80 H, das auch in der 1. Version vorkommt), das es früher noch nicht gab. Zudem habe ich in der Neuversion die Fettphase leicht reduziert, aber mit Phytosteryl Macadamiate pflegender gestaltet.

ooooooohhhh, herrlich. Ich bin sowas von begeistert.

Mein Schatzi meint, jaaa soooo fühlt sich gesunde Haut an.
Na, das ist eine Aussage! Und ich könnte fast weinen vor Glück!
Denn meine Haut ist ein Sensibelchen.
Wenn da irgendetwas nicht stimmt kann ich es sofort sehen. Das macht sich schon nach Stunden
bemerkbar. Entweder mit starken Falten oder Reizungen meiner Psoriasis.
Meine Haut gewinnt sofort an Festigkeit. Irre! Ich bin immerwieder baff, wie sie reagiert sobald sie das
Richtige bekommt.
Dafür konnen wir (meine Haut und ich) uns nur bedanken!


Hallo Rosengarten und Gabyrosengarten hat geschrieben:Ich will das Fluid auch mal unbedingt rühren.....Gaby hat geschrieben:Ich bin total begeistert von Heikes After sun fluid.
Dieses mal hab ich genau nach Rezept gearbeitet und es ist super gelungen. Am Abend nach dem Duschen eingecremt und am nächsten Tag keine Hautrötungen vom Sonnenbaden mehr.
mir gefällt das After-Sun-Fluid mit Sanddornfruchtfleisch sehr, sehr gut!
Ich hatte ja schon mal berichtet, dass meine Schienbeine extrem
trocken sind (Psoriasis bedingt). Dies ist mein 1. Sommer mit selbstgerührten
Fluids. Deshalb hatte ich nicht sofort was parat bw. ich wußte nicht genau
was jetzt für meine Haut das Richtige ist und ich ihr sofort anbieten kann. Hatte
also noch keine Erfahrungswerte für den Sommer. So setzte ich meine Haut
ein paar Tage auf „Schmalkost“. Das fand sie gar nicht toll und reagierte
natürlich gleich mit Trockenheit und an den Schienbeinen mit Ausbruch von
Psoriasisstellen. (Knallrot) und in der Sonne war ich auch noch ein bissl.
So jetzt zum schönen Teil:
Gestern abend hatte ich mich mit dem After-Sun-Fluid eingecremt. Und heute morgen:
Booaah, was ist das?! Meine Haut sah so gesund, frisch und glatt aus.
Selbst die Rötungen der Psoriasisstellen futsch. Das gibt es doch garnicht!
Das macht mich sowas von sprachlos. Das muß man sehen, sonst kann man sich das
nicht vorstellen. Heute morgen habe ich meine Haut mit der Körperlotion-Vanilla-Silk
eingecremt.
Heute, an diesem Tag hat mir eine im medizinischen Bereich tätige akademische Titelträgerin, welche mein HautProblem kennt, ihre Meinung zum Zustand meines Hautbildes kund getan.
Ich hätte eine sehr schöne Gesichtshaut (pflege ich mit dem Argan-Hydro-Moist) und an den Beinen eine augenscheinlich frische gesunde Haut mit einem vornehmen „Schimmer“, kleine rote Stellen (Psoriasis bedingt) wären da, aber ansonsten ein ganz schönes gesundes Hautbild.
Das macht mich glücklich

( Nach Jahrzehnten des Leidens)
Rosengarten, nun hab ich einiges erzählt wie u.a. das After-Sun-Fluid bei mir wirkt.
Also: Ich kann es auch(wie Gaby) empfehlen!!! ( Haut wie Samt und Seide, im wahrsten Sinne des Wortes)

Gruß, das jetzt streichelzarte Goldlöckchen

Meine Lieben, ich brauch dringend eure Hilfe. Ich MUSS noch heute Heikes After-sun-fluid rühren. Mein Mann hat ziemlich geröteten Rücken nach der Gartenarbeit.
Morgen hat er Dienst. Und ich möchte, dass er beschwerdenfrei arbeiten kann.
Mein Problem ist. Ich habe grade kein Mandelöl mehr. Und auch kein Imwitor 375.
Womit kann ich die beiden Sachen sinnvoll ersetzen?
Hilfesuchend grüsst euch Erika
Morgen hat er Dienst. Und ich möchte, dass er beschwerdenfrei arbeiten kann.
Mein Problem ist. Ich habe grade kein Mandelöl mehr. Und auch kein Imwitor 375.
Womit kann ich die beiden Sachen sinnvoll ersetzen?
Hilfesuchend grüsst euch Erika
Liebe Grüße
Erika
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.
Meine Lieben, das Problem hat sich schon erledigt.
Ich, in meiner Dusseligkeit, hab Mandelöl glatt übersehen. Und dachte, ich hätte keins mehr
.
Habe jetzt After-sun-fluid mit Schwarzkümmelöl statt Sanddornfruchtfleischöl und Fluidlecithin Super statt Imwitor gerührt.
Hab schon meinen Mann damit eingecremt
.
Ich, in meiner Dusseligkeit, hab Mandelöl glatt übersehen. Und dachte, ich hätte keins mehr
Habe jetzt After-sun-fluid mit Schwarzkümmelöl statt Sanddornfruchtfleischöl und Fluidlecithin Super statt Imwitor gerührt.
Hab schon meinen Mann damit eingecremt
Liebe Grüße
Erika
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.
Hallo,
ich möchte gerne das After-Sun-Fluid von Heike probieren.
Nun habe ich in meinem Buch das Rezept rausgesucht, dort ist es auf den Seiten 404/405.
Bei den Ingredenzien der Fettphase A steht Jojobaöl, kein Mandelöl. Und Imwitor 375 gab es da wahrscheinlich noch nicht...
Da ich die 3. Auflage von 2014 habe, wollte ich nun fragen, welche Inhaltsstoffe von der älteren Version geändert wurden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Herzlichst,
Linnea
ich möchte gerne das After-Sun-Fluid von Heike probieren.
Nun habe ich in meinem Buch das Rezept rausgesucht, dort ist es auf den Seiten 404/405.
Bei den Ingredenzien der Fettphase A steht Jojobaöl, kein Mandelöl. Und Imwitor 375 gab es da wahrscheinlich noch nicht...

Da ich die 3. Auflage von 2014 habe, wollte ich nun fragen, welche Inhaltsstoffe von der älteren Version geändert wurden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Herzlichst,
Linnea
Hallo liebe Linnea,
ich habe die 8. Auflage von 2019, da ich wiederum nicht weiß, wie die ältere Version aussieht, müsste ich Dir die ganze Fettphase hier posten und ich weiß nicht, ob ich das darf (Urheberrechtsgründe)...wir werden Heike direkt fragen, ich glaube das wäre hier am besten...
Liebe Heike,
ich leite Linneas Frage einfach mal an Dich weiter - siehe oben -
Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 28. Mai 2017, 20:19...
Die neue Version verwendet übrigens auch Imwitor® 375 (in Kombination mit Phospholipon® 80 H, das auch in der 1. Version vorkommt), das es früher noch nicht gab. Zudem habe ich in der Neuversion die Fettphase leicht reduziert, aber mit Phytosteryl Macadamiate pflegender gestaltet.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es wurden einige Inhaltsstoffe geändert, auch in den Anteilen. Statt Lipodermin habe ich z. B. Imwitor® 375 in gleicher Einsatzkonzentration genutzt. Kokosöl ist stabil, daher habe ich statt Jojobaöl Mandelöl eingeplant. Auch ist jetzt Phytosteryl Macadamiate dabei, statt Sanddornfruchtfleischöl habe ich Sanddornkernöl genommen ... es gibt verschiedene Änderungen. Beide Kosmetika funktionieren, beide tun ihren Job.
Ich habe bei Neuauflagen gerne die Möglichkeit genutzt, Formulierungen zu ändern, vor allem wenn neue Rohstoffe verfügbar waren. Dadurch wird die ältere Formulierung jedoch nicht »ungültig« oder per se schlechter. Sie ist anders. Bitte habe Verständnis, dass ich im Detail keinen Update-Service leisten kann.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike,
liebe Lavande,
vielen Dank für Eure Mühe.
Das kann ich natürlich verstehen.
Ich werde mal schauen, ob ich die aktuellste Version des Buches irgendwo finden kann...
Herzlichst,
Linnea
liebe Lavande,
vielen Dank für Eure Mühe.
Das kann ich natürlich verstehen.

Ich werde mal schauen, ob ich die aktuellste Version des Buches irgendwo finden kann...
Herzlichst,
Linnea
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe die Frage verstanden. Die Antwort kennen alle, denke ich, sie ist in unseren Nutzungsbedingungen formuliert. Für meine Publikationen gilt der gleiche urheberrechtliche Schutz wie für die anderer Autoren. Wenn es nur um ein, zwei Rohstoffe geht, ist das kein Problem, aber hier habe ich einiges verändert, und da müsste man die gesamte Formulierung posten, damit alles wieder zusammenpasst. Exakt das mag ich weder anderen Autoren zumuten noch möchte ich dies selbst. Ich bitte um Verständnis.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Den Fluid habe ich heute auch zum ersten mal gerührt (bin noch Anfängerin). Von der Pflegewirkung bin ich erstmal sehr begeistert. Jedoch ist ,glaube ich, bei mir etwas mit den beiden Emulgatoren schief gelaufen: Die Creme ist etwas "krisselig" und auch das Sanddornfruchtfleischöl ist noch in ganz kleinen Teilen nicht komplett emulgiert. Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Imw/Phospolipon nicht ganz einfach sind in der Anwendung - hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
PS: Ich nutze den Fluid natürlich dennoch, da ich sehr begeistert bin von der Pflegewirkung, der Farbe und meinem Duft
PS: Ich nutze den Fluid natürlich dennoch, da ich sehr begeistert bin von der Pflegewirkung, der Farbe und meinem Duft

- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Yulivee, hast du auf die vorgeschriebenen Verarbeitungstemperaturen geachtet von Fettphase und Wasserphase und lange genug hochtourig gerührt? Hast du etwas Gelbildner in der Rezeptur? Gerade wenn du Wirkstofföle spät einrührst in die abgekühlte Emulsion, empfiehlt es sich, nochmals kurz hochtourig zu emulgieren. Das stabilisiert zusätzlich.Yulivee hat geschrieben: ↑Samstag, 27. Mai 2023, 00:06Jedoch ist ,glaube ich, bei mir etwas mit den beiden Emulgatoren schief gelaufen: Die Creme ist etwas "krisselig" und auch das Sanddornfruchtfleischöl ist noch in ganz kleinen Teilen nicht komplett emulgiert. Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Imw/Phospolipon nicht ganz einfach sind in der Anwendung - hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)