Biene hat geschrieben:Und noch eine Frage
Wonach sucht ihr eure Konservierer und Emulgatoren aus?
Da ich überhaupt keine Ahnung habe,weiß ich gar nicht, was ich mir da am besten als Grundausstattung zulege..
Gibt es da Allrounder oder muss ich vorher wissen, was genau ich rühren will mit welchen Wirkstoffen?
Fühle mich etwas hilflos
Haben die Eigengeruch?
Ich finde es schwierig, Gerüche zu übertünchen mit ÄÖ, vor allem kann ich als Kleinstmengenrührer gar nicht soviel rumstehen haben, ohne daß zuviel schlecht wird
Danke für Eure Geduld mit Neulingen

Hallo Biene,
ich bin zwar selbst auch offiziell noch ein Rührküken, aber eigene Erfahrungen hab ich trotzdem schon Einige.
Ich verwende Rokonsal BSB als Konservierer, allerdings nicht im Gesicht, da ich den Geruch nicht mag. Für Handcremes etc. ist er sehr gut, außerdem scheint er auch eine Art Universalkonservierer zu sein und funktioniert in vielen Rezepten zuverlässig.
Fürs Gesicht verwende ich normalerweise die Kombi Dermosoft 1388 und Dermosoft GMCY. (Die riechen auch nicht unangenehm bzw. sollen sogar andere unerwünschte Gerüche in der Emulsion überdecken/eliminieren.) Den Dermosoft 1388 habe ich auch in meinen gekauften Naturkosmetikcremes drin, die ich vor dem Selbstrühren bzw. immer noch ab und zu verwende. Die INCIs vom Dermosoft 1388 sind Aqua, Glycerin, Sodium Levulinate, Sodium Anisate. Da ich diesen wie gesagt in den gekauften Cremes in den INCIs gefunden habe, schien mir das sinnvoll, diesen zu benutzen, da meine Haut den gut kennt und verträgt.
Schau doch mal bei deinen Lieblingscremes, was da verwendet wird. Guck dir dazu mal die INCIs der gängigen Konservierer an, die man z.B. bei aliacura kaufen kann, um überhaupt zu erkennen, was die gekaufte Creme verwendet, denn da steht ja nicht „Dermosoft 1388“ sondern die einzelnen Bestandteile ;–)
Vielleicht funktioniert meine Methode auch für dich. Evtl. ersparst du dir somit das Rumprobieren von verschiedenen Konservierern.
Viel Erfolg!