Konservierer aussuchen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Biene

Konservierer aussuchen

Ungelesener Beitrag von Biene »

Und noch eine Frage
Wonach sucht ihr eure Konservierer und Emulgatoren aus?
Da ich überhaupt keine Ahnung habe,weiß ich gar nicht, was ich mir da am besten als Grundausstattung zulege..
Gibt es da Allrounder oder muss ich vorher wissen, was genau ich rühren will mit welchen Wirkstoffen?
Fühle mich etwas hilflos :confused:
Haben die Eigengeruch?
Ich finde es schwierig, Gerüche zu übertünchen mit ÄÖ, vor allem kann ich als Kleinstmengenrührer gar nicht soviel rumstehen haben, ohne daß zuviel schlecht wird

Danke für Eure Geduld mit Neulingen :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Emulgator- da würde ich die Portrait lesen, für welche Haut und Cremes, Lotion sie geeignet sind, und die einfach testen, den jeder Haut ist anderes, und Konservierer auch erstmal lesen, denn da gibt es auch unterschiedliche, und dann testen, anderes glaube ich geht es nicht, einfach testen. :)
Liebe Grüße
Eva

Biene

Ungelesener Beitrag von Biene »

danke..gibt es irgendwo ein Forum, wo mman sehen kann, ob noch andere Leute aus der gleichen Stadt selbst rühren, dann könnte man sich mit Rohstoffen austauschen, das wäre effektiv..

LG Biene

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Nein, ob es das anderswo gibt, weiß ich nicht. Einfach fragen . :knutsch:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Biene

Empfehlungen sind ohne Informationen schwierig. Je mehr vorhanden sind, desto einfacher. Ein erster Schritt wäre z.B. ein vollständig ausgefülltes Portrait. Ich gebe gerne Empfehlungen, aber nicht ins Blaue raus. Klar ist es so, dass etwas, was ich richtig gern rieche für Dich unerträglich sein kann. Aber ich kann Dich davor bewahren, z.B. Imwitor zu verwenden, wenn Du eine Creme haben möchtest oder wenn Du zum ersten Mal rührst...

LG - Beauté

PS ein Konservierer, den ich nicht rieche und der so ausgelobt wird ist Verstatil Cosmetics! Gib den mal in die Suchfunktion ein...
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Biene hat geschrieben:...gibt es irgendwo ein Forum, wo mman sehen kann, ob noch andere Leute aus der gleichen Stadt selbst rühren...
Guck im Küchentresen bei Stammtisch... :wink:
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Gutgelaunte
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag, 28. Dezember 2017, 14:23
7

Ungelesener Beitrag von Gutgelaunte »

Biene hat geschrieben:Und noch eine Frage
Wonach sucht ihr eure Konservierer und Emulgatoren aus?
Da ich überhaupt keine Ahnung habe,weiß ich gar nicht, was ich mir da am besten als Grundausstattung zulege..
Gibt es da Allrounder oder muss ich vorher wissen, was genau ich rühren will mit welchen Wirkstoffen?
Fühle mich etwas hilflos :confused:
Haben die Eigengeruch?
Ich finde es schwierig, Gerüche zu übertünchen mit ÄÖ, vor allem kann ich als Kleinstmengenrührer gar nicht soviel rumstehen haben, ohne daß zuviel schlecht wird

Danke für Eure Geduld mit Neulingen :blumenstrauss:
Hallo Biene,

ich bin zwar selbst auch offiziell noch ein Rührküken, aber eigene Erfahrungen hab ich trotzdem schon Einige.
Ich verwende Rokonsal BSB als Konservierer, allerdings nicht im Gesicht, da ich den Geruch nicht mag. Für Handcremes etc. ist er sehr gut, außerdem scheint er auch eine Art Universalkonservierer zu sein und funktioniert in vielen Rezepten zuverlässig.
Fürs Gesicht verwende ich normalerweise die Kombi Dermosoft 1388 und Dermosoft GMCY. (Die riechen auch nicht unangenehm bzw. sollen sogar andere unerwünschte Gerüche in der Emulsion überdecken/eliminieren.) Den Dermosoft 1388 habe ich auch in meinen gekauften Naturkosmetikcremes drin, die ich vor dem Selbstrühren bzw. immer noch ab und zu verwende. Die INCIs vom Dermosoft 1388 sind Aqua, Glycerin, Sodium Levulinate, Sodium Anisate. Da ich diesen wie gesagt in den gekauften Cremes in den INCIs gefunden habe, schien mir das sinnvoll, diesen zu benutzen, da meine Haut den gut kennt und verträgt.
Schau doch mal bei deinen Lieblingscremes, was da verwendet wird. Guck dir dazu mal die INCIs der gängigen Konservierer an, die man z.B. bei aliacura kaufen kann, um überhaupt zu erkennen, was die gekaufte Creme verwendet, denn da steht ja nicht „Dermosoft 1388“ sondern die einzelnen Bestandteile ;–)
Vielleicht funktioniert meine Methode auch für dich. Evtl. ersparst du dir somit das Rumprobieren von verschiedenen Konservierern.
Viel Erfolg!
Gutgelaunte Grüße von Claudia

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Biene hat geschrieben:danke..gibt es irgendwo ein Forum, wo mman sehen kann, ob noch andere Leute aus der gleichen Stadt selbst rühren, dann könnte man sich mit Rohstoffen austauschen, das wäre effektiv..

LG Biene
Liebe Biene,
du könntest z. B. in deinem Portrait deinen Wohnort angeben, dann können Rührer/Innen aus deiner Umgebung eventuell eine PN schicken und ihr könntet euch treffen....
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe Heikes Bücher gelesen und entsprechend ihrer Beschreibungen Emulgatoren ausprobiert :). Anfangs habe ich zum konservieren nur Rokonsal und Alkohol plus Kaliumsorbat verwendet; ich verwende beides immer noch, auch wenn Rokonsal schon einen Eigengeruch hat und "neue" Konservierer das Sortiment ergänzen :).
Liebe Grüße, Andrea-

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 788
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Ich habe mit Rokonsal das Rühren begonnen und bin wirkungstechnisch 100% zufrieden. Den eigenartigen Geruch konnte ich dann nicht mehr riechen und probierte die Kombi Dermosoft 1388 und Dermosoft ECO. Die eher aufwändigere Handhabung und das Resultat, dass meine Cremes flüssiger wurden und die guten Gerüche der äÖ quasi verschwanden, haben mich wieder zu Rokonsal zurückgeführt. Nun hab ich im hier neugegründeten "WIKI" 8) den Cosgard (oder Geogard, Biogard) näher unter die Lupe genommen und mich entscheiden, den zu bestellen und zu testen.
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Der auch einen Eigengeruch hat, den ich weniger gut ertrage als Rokonsal. Aber unsere Nasen sind ja alle verschieden. :duft:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Ich hab' auch mit Rokonsal das Rühren begonnen. Allerdings sind mir einige Cremes, in denen ich auch Hydrolate verwendet habe, nach Zugabe von Rokonsal zu sauer geworden. Das konnte ich zwar mit Zugabe von Natriumlaktat oder Natron wieder beheben, aber es hat genervt. Zumal ich hier dann auch gelesen habe, dass Rokonsal bei einer Emulsion gerne in die Fettphase abwandert und die Wasserphase dadurch nicht mehr ausreichend konserviert sein kann.

Mit Alkohol und Kaliumsorbat hab' ich auch schon konserviert. Bei Shampoos mindert der Alkohol aber die Schaumbildung, so dass ich da von Haus aus einen anderen Konservierer brauchte: Dermosoft 1388 eco und bei Emulsionen verwende ich ihn in der Kombi mit Dermosoft GMCY.

Mittlerweile teste ich Leucidal SF complete, damit die schönen Düfte von Hydrolaten oder ÄÖs nicht maskiert werden, wie das mit Dermosoft 1388 eco und Dermosoft GMCY leider der Fall ist.

Du siehst, mit der Zeit näherst Du Dich schon an :-*.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Chielli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:00
10

Ungelesener Beitrag von Chielli »

PS ein Konservierer, den ich nicht rieche und der so ausgelobt wird ist Verstatil Cosmetics! Gib den mal in die Suchfunktion ein...
Oh, und Aliacura habe ich den gerade nicht finden können, es sei den er heißt jetzt "Blend TBG" ?

Dafür habe ich eine Frage zu dem für mich "neuen" Leucidal SF complete" ist dieser auch eher geruchsneutral?
Die anderen Leucidal's verwende ich ständig und finde sie für mich prima, allerdings rühre ich auch nur kleine Mengen von 30g Lotion bzw maximal 200g Dusch-Haarwaschmittel an.
Leucidal Liquid SF finde ich jedenfalls empfehlenswert.

Meine Vorsätze für 2018 sind eigentlich nicht jede "Neuheit" auszuprobieren, sondern bei den für mich für gut gefundenen Zutaten zu bleiben. Tja zu dumm, dass ich jetzt Magnolia Extract 98 entdeckt habe, dieser Konservierer hört sich jedenfalls auch interessant an.

Phytopraktikerin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 170
Registriert: Donnerstag, 16. Juni 2016, 21:03
8
Wohnort: Boms, in der Nähe vom Bodensee.

Ungelesener Beitrag von Phytopraktikerin »

Hallo Biene, :sunny:

ich bin selber noch viel am experimentieren und ausprobieren. :kleinehexe: Als Konservierung gefällt mit Rokonsal bisher am besten. Bei den Emulgatoren ist Montanov 68 mein Favorit. Unabhängig davon welche Rezeptur ich damit rührte, die Creme gelang immer und hatte eine wunderbar sahnige Textur. :yeah:
Für mich als Rührkücken ist Montanov 68 ein Emulgator mit Geling Garantie. Glücklicherweise mag ihn auch meine Haut.


Liebe Grüße
Birgit
Liebe Grüße
Birgit

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo Ihr Lieben,
am Anfang habe ich auch mit Rohkonsal konserviert, leider vertrage ich ihn im Gesicht nicht. Bin dann auf Biokons umgestiegen bis ich den Geruch nicht mehr ertragen konnte. Mit Verstatil haben sich meine Cremes ganz oft getrennt. Jetzt konserviere ich mit Leucidal Liquid complete und bin damit sehr zufrieden, er hat keinen Eigengeruch, verändert auch nicht die Konsistenz und ich vertrage ihn gut.
Lg Carlotta

Biene

Ungelesener Beitrag von Biene »

Vielen Dank für eure vielen Beiträge.Ich sehe, es gibt ganz unterschiedliche Erfahrungen. Na ja, Geruchsempfinden ist ja wirklich ganz individuell aber geruchsneutral wäre schon gut.
Kann man eigentlich auch mit Alkohol allein konservieren?

LG Biene

Biene

Ungelesener Beitrag von Biene »

Hallo,
ich bin ja Kleinstmengenrührer, so 30-50ml, geht das überhaupt mit dem Abwiegen? stelle ich mir gerade schwierig vor so einen Tropfen zu wiegen..wie macht ihr das?

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Biene hat geschrieben: Kann man eigentlich auch mit Alkohol allein konservieren?
LG Biene
Kann man schon, auch wenn die Zugabe von Kaliumsorbat Sinn macht. Siehe Ethanol
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Biene hat geschrieben:Hallo,
ich bin ja Kleinstmengenrührer, so 30-50ml, geht das überhaupt mit dem Abwiegen? stelle ich mir gerade schwierig vor so einen Tropfen zu wiegen..wie macht ihr das?
Ich rühre in g, nicht in ml. Ganz kleine Mengen von unter 30 g (30 g verwende ich nur beim Hydrodispersionsgel) rühre ich eigentlich nicht, zum ausprobieren meistens 50 g . Eine sehr genaue Waage mit zwei Kommastellen ist meiner Meinung nach so wie so notwendig und damit war es bei mir noch kein Problem. Wenn du wirklich ganz wenig rührst und diese kleine Menge innerhalb 3-4 Tagen verbrauchst und im Kühlschrank lagerst, dann kannst du auch einmal auf die Konservierung verzichten. Sehr sauberes Arbeiten voraus gesetzt :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Kunstblume hat geschrieben:Der (Cosgard) auch einen Eigengeruch hat, den ich weniger gut ertrage als Rokonsal. Aber unsere Nasen sind ja alle verschieden. :duft:
Meine sagt dasselbe, weshalb ich gerade den Restbestand entsorgt habe. Es bleibt mir wohl nur die Kombi Dermosoft 1388 eco und Dermosoft GMCY - lieber gar keinen Duft, als diesen :duft:
viele Grüße
Rosemarie

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 788
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

patty hat geschrieben:.... Nun hab ich im hier neugegründeten "WIKI" 8) den Cosgard (oder Geogard, Biogard) näher unter die Lupe genommen und mich entscheiden, den zu bestellen und zu testen.
und der riecht noch ungangenehmer als Rokonsal. :ugly:
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Veilchenbine

Ungelesener Beitrag von Veilchenbine »

Hallo Patty,
Ich finde, Geogard ist geruchsneutral.
Geogard verwende ich schon ca. 5 Monate und bin sehr zufrieden damit, da man nämlich nicht ganz so genau beim PH Wert aufpassen muß.
Biene@: Für den Einstieg würde ich Dir Emulgatoren wie Emulsan, Lamecreme, Montanov oder mein aktueller Favorit beim Verarbeiten:Symbiomuls Rich empfehlen.

Benutzeravatar
sab
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 20:18
16

Ungelesener Beitrag von sab »

Hallo Biene,

ich bin auch noch sehr unerfahren im Rühren und hatte bisher die gleichen Probleme wie du. Ich wusste einfach nicht, wo anfangen und was kaufen. Jetzt hab ich einfach losgelegt und probiere munter die verschiedenen Emulgatoren und Konservierungsmethoden aus. Die ganze Thematik im Vorfeld theoretisch zu durchdringen und dann praktisch perfekt loszulegen ist einfach nicht möglich. Leichter ist es, die Einsatzstoffe zu riechen, zu sehen und zu fühlen und dann zu schauen , was am Ende herauskommt. Sonst kriegt man nie einen Überblick. Leider ist bei mir dann eben mal auch mal zwischendurch ein Ergebnis dabei, was entsorgt werden muss.
Der ultimative Emulgator oder Konservierer für alles ist mir leider noch nicht dabei begegnet.
LG Sab

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Biene hat geschrieben:Hallo,
ich bin ja Kleinstmengenrührer, so 30-50ml, geht das überhaupt mit dem Abwiegen? stelle ich mir gerade schwierig vor so einen Tropfen zu wiegen..wie macht ihr das?
Hallo Biene,
ich habe lange nur mit Weingeist konserviert. 13 % auf die Wassephase gerechnet. Wenn du nur Kleinstmengen rührst, die innerhalb kurzer Zeit (ca. 4-5 Wo) verbraucht werden können und hygienisch vepackt im Spender sind, reicht das, meiner Meinung nach auch aus. Dann brauchst du z.B. bei 30 ml Creme mit sagen wir mal 20% Fettphase um die 2,8 g Alc. 96%. Das lässt sich gut abwiegen.
Da ich jetzt meißt auch für meine Schwestern und meine Mama rühre ist es mir sicherer noch Kaliumsorbat dazuzunehmen, weil ich nicht weiß, ob sie nach 5 Wochen das Produkt entsorgen. Ich finde Alkohol sehr praktisch zum Konservieren, er verleiht beim Auftragen irgendwie so einen Frischekick und reizt aber trotzdem in dieser Konzentration nicht die Haut. Und geruchlich empfinde ich ihn als sehr angenehm.
Liebe Grüße
Lotti

Antworten