Reihenfolge der INCIs richtig angeben

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Ecoline

Reihenfolge der INCIs richtig angeben

Ungelesener Beitrag von Ecoline »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu der Reihenfolge der INCIs. Die Bezeichnung bei Rohstoffen, die nur aus einer Komponente bestehen, ist klar. Aber wie sieht es aus, wenn ich zum Beispiel Rokonsal verwende, der selbst ja schon aus mehreren Inhaltsstoffen besteht? Bei Heike im Buch habe ich mir die INCIs von den Rezepten angeschaut und verglichen. Es werden diese mehreren Inhaltsstoffe schön verteilt angegeben. Aber woher weiß ich denn, wie viel letztendlich Glycerin oder Benzyl Alkohol in meiner Rezeptur enthalten ist? Muss ich das über den Hersteller von Rokonsal in Erfahrung bringen? Diese Frage stelle ich mir jedes Mal, wenn ich Cremes rühre für Freunde und Bekannte. Ich möchte ja immer die INCIs angeben, aber bei vielen Rohstoffen ist das für mich immer ein Problem sobald diese aus mehreren Komponenten bestehen....

Schon mal vorab vielen herzlichen Dank für eure Hilfe und Unterstützung :-)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Die Incis werden nach der Höhe des Anteils in einer Rezeptur angegeben:
Also immer erst der größte Anteil zuerst. Zum Schluß kommt dann alles, was unter 1 % ist.
Ich hoffe, daß Du jetzt etwas genauer Bescheid weißt. :knutsch:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ecoline hat geschrieben:Aber woher weiß ich denn, wie viel letztendlich Glycerin oder Benzyl Alkohol in meiner Rezeptur enthalten ist?
Für Rokonsal BSB-N habe ich es in einem Sicherheitsdatenblatt gefunden: 40% Benzylalkohol, 15% Benzoesäure, 5% Sorbinsäure. Das Glycerin geben sie dort nicht an, weil es wohl nicht gefährlich genug ist. aber aus der Differenz kann man es ermitteln: 40% Glycerin.

Da Rokonsal BSB-N aber kaum höher als 1% eingesetzt wird, fällt es bezüglich der INCI-Deklaration unter die von Karin erwähnte Regelung: Alles unter 1% muss nicht mehr nach seinem Anteil in der Rezeptur absteigend geordnet werden. Lediglich das Glycerin mag als Hydratisierer ebenfalls im Einsatz sein und vermehrt sich dabei um den geringen Anteil aus dem Rokonsal - was seine Position in der INCI-Liste (vielleicht) beeinflussen könnte.

Ecoline

Ungelesener Beitrag von Ecoline »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Dass es der Einsatzhöhe nach aufgelistet wird, ist mir schon klar. Wahrscheinlich habe ich mich schlecht ausgedrückt. Wenn ein Rohstoff aus mehreren Komponenten besteht, woher weiß ich die Einsatzmengen der einzelnen Komponenten? Pflanzenölscheich hat das Sicherheitsdatenblatt erwähnt. Muss ich also jedesmal dieses googeln und nachschauen? Rokonsal war ja jetzt nur ein Beispiel von vielen, die aus mehreren Komponenten bestehen. In diesem Fall ist es natürlich sehr praktisch, wenn die Einsatzmenge nicht mehr als nur 1% betrifft. Aber zum Beispiel bei Extrakten habe ich oft das Problem. Bei aliacura habe ich einige Extrakte gekauft und die bestehen fast alle aus mehreren Komponenten. Das Arnika-Extrakt z.B. hat diese INCIs: Glycerin, Aqua, Arnica Montana Flower Extract, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Citric Acid. Und hier ist die Einsatzkonzentration von 1-10%. Angenommen ich verwende es mit 3% Konzentration in meiner Kosmetik. Woher weiß ich dann die Einsatzkonzentrationen der einzelnen Stoffe von diesem Extrakt? Wenn ich es ganz korrekt angeben will, bleibt mir nichts anderes übrig als beim Hersteller nachzufragen, oder?

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ecoline hat geschrieben:Dass es der Einsatzhöhe nach aufgelistet wird, ist mir schon klar. Wahrscheinlich habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Nein, wieso? Ich habe Dich schon verstanden. :ja:
Wenn ich es ganz korrekt angeben will, bleibt mir nichts anderes übrig als beim Hersteller nachzufragen, oder?
Nur im Extremfall. Oft, wie ich es Dir am Beispiel Rokonsal BSB-N gezeigt habe, findet sich online irgendwo ein Datenblatt, in dem die gesuchten Informationen stehen. Einige Hersteller haben die Unart, Produktdatenblätter nur Leuten mit Kundenkonto zu geben, aber dann findet sich eben irgendwo ein Sicherheitsdatenblatt, aus dem auch die gesuchten Angaben ersichtlich sind.

Herstelleranfragen sind das letzte Mittel, aber häufig nicht nötig. Zwischenhändler, von denen man etwas kauft und die aber nicht sagen, von welchem Hersteller sie ihr Produkt beziehen und auch keinen herstellerspezifischen Produktnamen nennen, können eine direkte Anfrage allerdings nötig machen, weil man sonst ja nicht einmal wüsste, wonach man überhaupt suchen soll. Pflanzenextrakte und konservierte Hydrolate fallen wahrscheinlich oft in diese Kategorie.

Ecoline

Ungelesener Beitrag von Ecoline »

ah, alles klar, danke dir :-)

Antworten