Konservierung mit Alkohol

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Honeybees
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch, 3. Februar 2016, 08:10
9
Kontaktdaten:

Konservierung mit Alkohol

Ungelesener Beitrag von Honeybees »

Hallo liebe Rührgemeinde,
wie steht Ihr zur Konservierung einer Creme mit Alkohol?
LG
Honeybees :kleinehexe:

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

:hallihallo: Körpercreme konserviere ich eigentlich immer mit Alkohol. Der Konservierungsrechner sagt genau, wieviel man braucht.
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Aus Gewohnheit :) konserviere ich W/O Cremes mit Alkohol und Kaliumsorbat, Hydrodispersionsgele mit Alkohol, Shampoos seit kurzem mit Leucidal SF Complete und alles andere mit Rokonsal oder Dermosoft 1388 Eco plus Dermosoft GMCY.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Da ist wahrscheinlich Ethanol gemeint, oder..? (Alkohole ist eben eine ganze Stoffgruppe, in der die meisten Vertreter konservierend wirken, man braucht für die gleiche Wirkung halt andere Mengen im Rezept gegenüber zu Ethanol) fürs Gesicht und bei eher trockenen Hautzuständen bietet sich eher Pentylenglycol, dieser wird mit 5% der WP dosiert :brille:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Was ich immer schon fragen wollte :) - nimmst du den solo? Ich habe gelesen, dass er nur eine "moderate"Wirkung gegen Pilze und Hefe hat.
Liebe Grüße, Andrea-

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

In den Anfängen meiner Rührzeit habe ich mit Rokonsal konserviert, aber meine Haut hat es überhaupt nicht vertragen.
Seither konserviere ich mit Wodka (40%) und zwar alles, auch Shampoo.
Liebe Grüße
Johanna

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Andrea- hat geschrieben:Was ich immer schon fragen wollte :) - nimmst du den solo? Ich habe gelesen, dass er nur eine "moderate"Wirkung gegen Pilze und Hefe hat.
ich denke, aliacura ist hier sehr hilfreich :brille: ->klick mich an :hallihallo:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Heffele

Ungelesener Beitrag von Heffele »

Hallo,

ich habe in den Tiefen meines Küchenschrankes eine ungeöffnete Flasche Klosterfrau Melissengeist gefunden.
Kann ich den auch verwenden, für Hand oder Körper?

Liebe Grüße
Heffele

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ame hat geschrieben:
Andrea- hat geschrieben:Was ich immer schon fragen wollte :) - nimmst du den solo? Ich habe gelesen, dass er nur eine "moderate"Wirkung gegen Pilze und Hefe hat.
ich denke, aliacura ist hier sehr hilfreich :brille: ->klick mich an :hallihallo:
Da habe ich meine Weisheit her :). Für mich schaut es eben so aus, als ob er als alleiniger Konservierer nicht ausreicht. Oder bin ich blind?
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Heffele hat geschrieben:Hallo,
ich habe in den Tiefen meines Küchenschrankes eine ungeöffnete Flasche Klosterfrau Melissengeist gefunden.
Kann ich den auch verwenden, für Hand oder Körper?
Liebe Grüße
Heffele
Ich habe das hier gefunden: "Warnhinweis: enthält 79 Vol.-% Alkohol und Zimt (Zimtaldehyd)."
79%iger Alkohol wäre ja ok, ob Zimt zu viel reizt ist mir nicht bekannt. Da man sich damit abreiben kann, könnte es schon sein, dass er verträglich genug ist.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

ab 5% schafft er es eben alleine, falls ich das deutschgeschriebene Wort richtig verstehe..?
z.B. ->klick, es lasst sich aber mehr finden, auch relevante Studien mit Einsatzkonzentrationen und Wirksamkeit :lupe:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Heffele hat geschrieben: ich habe in den Tiefen meines Küchenschrankes eine ungeöffnete Flasche Klosterfrau Melissengeist gefunden.
Kann ich den auch verwenden, für Hand oder Körper?
Da ich den vertrage, habe ich lange Zeit alle meine persönlichen Cremes mit Melissengeist (eines anderen Herstellers) konserviert. Gerade am Körper ist die Haut ja oft eher unempfindlich und du kannst das probieren. Sofern du keine Allergien gegen die Inhaltsstoffe hast - natürlich. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Heffele

Ungelesener Beitrag von Heffele »

@lavendelhexe

Oh prima, außer Gummi und Nickel vertrage ich alles:-))

Grüße
Heffele

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Danke, liebe Ame, für den link; da ist die Wirksamkeit von Pentylenglycol (5%ig )gegen Hefe, Bakterien und Pilze mit mittelmäßig angegeben - für alle drei Gruppen also gleich. Aliacura hat eine andere Bewertung. Ich fühle mich da schnell überfordert. :gruebel:
Du scheinst ja gute Erfahrung damit zu machen - na ja, ich bleibe dann mal bei meinen bekannten Konservierern :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

In dem Sinne ist aber Ethanol nur sehr, sehr schwach konservierend, da wir doch 12-15% der Wasserphase brauchen, um damit zuverlässig konservieren zu können! Auch hier im Thread wird doch nicht darüber gezweifelt, dass diese Einsatzmenge von Ethanol nicht ausreichend wäre um ein Produkt zuverlässig zu konservieren..? Und bei Pentylenglykol ist der Richtwert eben 5-7% der Wasserphase. Bei Hautzuständen, die mit Ethanol in der Dosierung nicht klar kommen können, ist gerade doch Pentylenglykol mit seinen ausgeprägten hydratisierenden Eigenschaften ohne das Klebegefühl von Glycerol die Wahl Nr-.1!!! :-o

In den Aussagen bezüglich der "schwachen konservierenden Wirkung" werden doch die Äpfel mit den Birnen vermischt, man kann nicht die Wirksamkeit der Stoffe, die wir als Konservierungsmittel nennen und mit etwa 1% bezüglich zu der WP einsetzen (die die oben verlinkte Tabelle eben füllen), mit der konservierenden Wirksamkeit der Wirkstoffen vergleichen - in dem Fall Alkoholen, die in der ersten Linie eben z.B. die hydratisieren, oder adstringierenden Wirkungen haben, deshalb wir sie auch einsetzen. In der zweiten Linie aber, wenn genug dosiert (z.B. Ethanol mit 12-15%, Pentylenglykol mit 5-7%), die konservierende Wirkung ausweisen. Natürlich sind es nur schwachen Konservierungsmittel gegenüber die üblichen Konservierungsmittel, ist halt immer die Vergleichsoptik, die man benutzt. Aber das ist auch der Grund, warum solch ein kosmetisches Produkt ohne Konservierungsstoffe heißen darf, da Pentylenglykol in der oben genannten Konzentration ein hervorragender Hydratisierer ist
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

z.B. [url=http://www.*****andtoiletries.com/formulating/function/preservatives/premium-12-alkanediols-for-cosmetic-preservation-228198361.html]->hier[/url] wird die MIC für Pentylenglykol mit 3,2 % bestimmt, und das gegenüber
Gram-positive bacterium Staphylococcus aureus; Gram-negative bacteria Escherichia coli and Pseudomonas aeruginosa; yeast Candida albicans; and mold Aspergillus niger
(und ja, die Glykole mit noch a bissl längeren Kohlenstoffketten sind doch noch etwas effizienter


sry für die vielen Rechtschreibfehler, der Kleine hüpft mir auf den Knien :hallihallo:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Danke, liebe Ame, für die Ausführungen trotz hüpfendem Kind :lach: (kann ich mir bildlich sehr gut vorstellen :))! Wenn wir Ethanol verwenden, verwenden wir zusätzlich Kaliumsorbat - deshalb habe ich die Verwendung von Pentylenglykol als alleinigen Konservierer hinterfragt :).
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ame hat geschrieben:ab 5% schafft er es eben alleine, falls ich das deutschgeschriebene Wort richtig verstehe..?
z.B. ->klick, es lasst sich aber mehr finden, auch relevante Studien mit Einsatzkonzentrationen und Wirksamkeit :lupe:
Liebe Ame,
danke fürs verlinken :rosefuerdich: , wenn ich es richtig verstehe,
Pentylenglycol- ist einmal aus Zuckerrohr Bagasse / Maiskolben für 24 Monate Konservierung hergestellt, und Synthetisch auch für 24 Monate, EK ist 5%, ich verstehe es als auf gesamt, und so habe ich den jetzt zum ersten Mal eingesetzt.

Da ich bei meiner Rosazea mit ChemiKons sehr gut klar komme, auch Synthetisch, wollte unbedingt diesen testen, ich denke die Shops haben unterschiedlich hergestellte Kons. Und dass die Wirksamkeit mittelmäßig ist, na ja :gruebel: , diese ist aber für 24 Monate gerechnet, wir verbrauchen unsere Kosmetik sehr schnell.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Andrea- hat geschrieben:Wenn wir Ethanol verwenden, verwenden wir zusätzlich Kaliumsorbat
das ist eben eine Ansichtssache und gerade die Entscheidung, die bei jedem liegt :gut:
mir war nur wichtig, dass man statt Ethanol als eine mögliche Alternative Pentylenglykol sieht :attacke: die noch dazu andere Hautzustände bestens bedient :knicks:
Lila Blume hat geschrieben:EK ist 5%, ich verstehe es als auf gesamt
nun ja, es wird nur Wasser konserviert, egal wie hoch die FP ist. Also bei einem Produkt, das nur aus WP besteht, sind's immer hin gerade "nur" die 5% - es besteht also kein Grund, warum sich die relative Konzentration in der WP erhöhen sollte, wenn die Fettphase ins Spiel kommt :lupe:
Lila Blume hat geschrieben:Und dass die Wirksamkeit mittelmäßig ist, na ja , diese ist aber für 24 Monate gerechnet
mit Pentylenglykol werden käufliche Produkte konserviert, also muss es auch privat klappen :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Na ja, schon wieder alles richtig gemacht :hoho: , mit Alkohol am Anfang habe wirklich nur Wasser konserviert, und jetzt konserviere ich auch das was ich nicht brauche, toll. :wall:
Ame hat geschrieben:..nun ja, es wird nur Wasser konserviert, egal wie hoch die FP ist. Also bei einem Produkt, das nur aus WP besteht, sind's immer hin gerade "nur" die 5% - es besteht also kein Grund, warum sich die relative Konzentration in der WP erhöhen sollte, wenn die Fettphase ins Spiel kommt :lupe:
Okay, verstehe, FP braucht frau nicht zu konservieren, wird nur Wasser oder die ganze Wasserphase, Nicotinamid, Glycerin, und und und, gerechnet?
Wenn Vitamin E ins spiel kommt, wird bestimmt nicht dazu gerechnet. :)
Ame hat geschrieben:..mit Pentylenglykol werden käufliche Produkte konserviert, also muss es auch privat klappen :nail:
So habe ich das auch gemeint, dass es bei unserer Kosmetik genauso ausreichend ist. :knutsch:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Lila Blume hat geschrieben:Okay, verstehe, FP braucht frau nicht zu konservieren, wird nur Wasser oder die ganze Wasserphase, Nicotinamid, Glycerin, und und und, gerechnet?
ich rechne die ganze Wasserphase samt aller Wirkstoffe dazu, es gibt zwar manche Wirkstoffe, die die Konservierung unterstützen, aber genauso manche, die gegentsätzlich wirken (können) :attacke:
Lila Blume hat geschrieben:Wenn Vitamin E ins spiel kommt, wird bestimmt nicht dazu gerechnet. :)
das 1% auf gesamt fällt nicht wirklich ins Gewicht :popcorn:
Zuletzt geändert von Birgit Rita am Montag, 25. Dezember 2017, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: gegenüber in gegensätzlich verändert
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ame hat geschrieben:..ich rechne die ganze Wasserphase samt aller Wirkstoffe dazu, es gibt zwar manche Wirkstoffe, die die Konservierung unterstützen, aber genauso manche, die gegentsätzlich wirken (können) :attacke:

das 1% auf gesamt fällt nicht wirklich ins Gewicht :popcorn:
Oh, vielen :love: herzlichen Dank, Du bist ein Schatz. :rosefuerdich:

Wünsche Dir noch schöne restliche Weihnachten. :tannenbaum:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

gerne doch :bussi:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Antworten