wie steht Ihr zur Konservierung einer Creme mit Alkohol?
LG
Honeybees

Moderator: Helga
ich denke, aliacura ist hier sehr hilfreichAndrea- hat geschrieben:Was ich immer schon fragen wollte- nimmst du den solo? Ich habe gelesen, dass er nur eine "moderate"Wirkung gegen Pilze und Hefe hat.
Da habe ich meine Weisheit herAme hat geschrieben:ich denke, aliacura ist hier sehr hilfreichAndrea- hat geschrieben:Was ich immer schon fragen wollte- nimmst du den solo? Ich habe gelesen, dass er nur eine "moderate"Wirkung gegen Pilze und Hefe hat.
->klick mich an
Ich habe das hier gefunden: "Warnhinweis: enthält 79 Vol.-% Alkohol und Zimt (Zimtaldehyd)."Heffele hat geschrieben:Hallo,
ich habe in den Tiefen meines Küchenschrankes eine ungeöffnete Flasche Klosterfrau Melissengeist gefunden.
Kann ich den auch verwenden, für Hand oder Körper?
Liebe Grüße
Heffele
Da ich den vertrage, habe ich lange Zeit alle meine persönlichen Cremes mit Melissengeist (eines anderen Herstellers) konserviert. Gerade am Körper ist die Haut ja oft eher unempfindlich und du kannst das probieren. Sofern du keine Allergien gegen die Inhaltsstoffe hast - natürlich.Heffele hat geschrieben: ich habe in den Tiefen meines Küchenschrankes eine ungeöffnete Flasche Klosterfrau Melissengeist gefunden.
Kann ich den auch verwenden, für Hand oder Körper?
(und ja, die Glykole mit noch a bissl längeren Kohlenstoffketten sind doch noch etwas effizienterGram-positive bacterium Staphylococcus aureus; Gram-negative bacteria Escherichia coli and Pseudomonas aeruginosa; yeast Candida albicans; and mold Aspergillus niger
Liebe Ame,Ame hat geschrieben:ab 5% schafft er es eben alleine, falls ich das deutschgeschriebene Wort richtig verstehe..?
z.B. ->klick, es lasst sich aber mehr finden, auch relevante Studien mit Einsatzkonzentrationen und Wirksamkeit
das ist eben eine Ansichtssache und gerade die Entscheidung, die bei jedem liegtAndrea- hat geschrieben:Wenn wir Ethanol verwenden, verwenden wir zusätzlich Kaliumsorbat
nun ja, es wird nur Wasser konserviert, egal wie hoch die FP ist. Also bei einem Produkt, das nur aus WP besteht, sind's immer hin gerade "nur" die 5% - es besteht also kein Grund, warum sich die relative Konzentration in der WP erhöhen sollte, wenn die Fettphase ins Spiel kommtLila Blume hat geschrieben:EK ist 5%, ich verstehe es als auf gesamt
mit Pentylenglykol werden käufliche Produkte konserviert, also muss es auch privat klappenLila Blume hat geschrieben:Und dass die Wirksamkeit mittelmäßig ist, na ja , diese ist aber für 24 Monate gerechnet
Okay, verstehe, FP braucht frau nicht zu konservieren, wird nur Wasser oder die ganze Wasserphase, Nicotinamid, Glycerin, und und und, gerechnet?Ame hat geschrieben:..nun ja, es wird nur Wasser konserviert, egal wie hoch die FP ist. Also bei einem Produkt, das nur aus WP besteht, sind's immer hin gerade "nur" die 5% - es besteht also kein Grund, warum sich die relative Konzentration in der WP erhöhen sollte, wenn die Fettphase ins Spiel kommt![]()
So habe ich das auch gemeint, dass es bei unserer Kosmetik genauso ausreichend ist.Ame hat geschrieben:..mit Pentylenglykol werden käufliche Produkte konserviert, also muss es auch privat klappen
ich rechne die ganze Wasserphase samt aller Wirkstoffe dazu, es gibt zwar manche Wirkstoffe, die die Konservierung unterstützen, aber genauso manche, die gegentsätzlich wirken (können)Lila Blume hat geschrieben:Okay, verstehe, FP braucht frau nicht zu konservieren, wird nur Wasser oder die ganze Wasserphase, Nicotinamid, Glycerin, und und und, gerechnet?
das 1% auf gesamt fällt nicht wirklich ins GewichtLila Blume hat geschrieben:Wenn Vitamin E ins spiel kommt, wird bestimmt nicht dazu gerechnet.![]()
Oh, vielenAme hat geschrieben:..ich rechne die ganze Wasserphase samt aller Wirkstoffe dazu, es gibt zwar manche Wirkstoffe, die die Konservierung unterstützen, aber genauso manche, die gegentsätzlich wirken (können)![]()
das 1% auf gesamt fällt nicht wirklich ins Gewicht