Rührwerkzeug aus der Küche

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
ileg

Rührwerkzeug aus der Küche

Ungelesener Beitrag von ileg »

Hallo Zusammen,

ich habe keine professionelle Rührmaschine und will es erstmal mit Küchenwerkzeug probieren. Aber welches ist am Empfehlenswertesten?

Handrührgerät (vielleicht zu langsam?)

Hochleistungsmixer (da wird das Shampoo an der Seite kleben, aber vielleicht wenn ich eine große Menge mache? (und zu Weihnachten verschenke))

Pürierstab (wahrscheinlich auch nur für etwas größere Mengen geeignet?)


Was würdet Ihr empfehlen?
Zuletzt geändert von Pialina am Dienstag, 12. Dezember 2017, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel konkretisiert

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Guck doch mal, was Heike dazu schreibt.

Und Shampoos werden besser ganz sanft gerührt, sonst hast du nur Schaum und Luftblasen
LG Petra

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Pürierstäbe rühren hochtourig und sind für Shampoos nicht optimal. Ich hatte am Anfang lange Zeit nur einen Pürierstab - den Braun Multiquick. In einem 500 ml Becherglas kann man damit Mengen ab 50 g rühren. Shampoos und W/O- Emulsionen habe ich damals mit Spatel oder mit dem Handrührgerät mit Knethaken gerührt.

Würde ich heute mit dem Rühren beginnen, würde ich gleich den Blendia kaufen. Mittlerweile gibt es noch einen Pürierstab, der einen kleinen Aufsatz als Zubehör hat und mit dem man auch in kleineren Gefäßen rühren kann, den Bosch msm 2413 Stabmixer. Toshka hat ihn hier getestet.
Liebe Grüße,
Pialina

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

Ich mache es ähnlich wie Pialina. Das passende Rührwerkzeug ist vom Rezept und der Herstellung abhängig. Den Balm rühre ich mit dem Mörser, Shampoo mit dem Spatel und alles was es gerne hochtourig mag, mit dem Proxon.
Ich kam mit dem Blendia und dem Proxon super zurecht. Für die Kosmetik finde es besser, einen eigenen
Rührer nur dafür zu verwenden, den ich nicht im Küchenbetrieb benutze.
Lieber Gruß Heide

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Oooh, okay.... Dann bin ich aber froh, dass ich nachgefragt habe, denn ich möchte ja ein Shampoo machen. Ich glaube, dann erwerbe ich mir doch noch schnell ein Rührwerkzeug.

.Dankeschön :)

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Hallo Nochmal,

jetzt muss ich nochmal nachhaken:
also Shampoos darf man nicht hochtourig rühren. Aber was heißt das genau? Von Hand ganz vorsichtig rühren, also eher ein vorsichtiges Vermischen? Oder doch maschinell nur halt nicht hochtourig? Und es soll keine Luft reinkommen...

Sorry, ich werde gerade beim Stöbern im Forum immer unsicherer.

Zum Beispiel dieser Glasspatel, von dem ich jetzt mehrmals gelesen habe. Ist das ein Aufsatz für eine Maschine oder rührt man damit per Hand?

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

ileg hat geschrieben:Hallo Nochmal,

jetzt muss ich nochmal nachhaken:
also Shampoos darf man nicht hochtourig rühren. Aber was heißt das genau? Von Hand ganz vorsichtig rühren, also eher ein vorsichtiges Vermischen? Oder doch maschinell nur halt nicht hochtourig? Und es soll keine Luft reinkommen...

Sorry, ich werde gerade beim Stöbern im Forum immer unsicherer.

Zum Beispiel dieser Glasspatel, von dem ich jetzt mehrmals gelesen habe. Ist das ein Aufsatz für eine Maschine oder rührt man damit per Hand?
Ich rühre Shampoos mit dem Rührgerät (bei mir: Krups)mit einem Knethaken. Das Rührgerät ist nicht hochtourig. Mit dem Glasspatel rührt man per Hand.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

ileg hat geschrieben:Zum Beispiel dieser Glasspatel, von dem ich jetzt mehrmals gelesen habe. Ist das ein Aufsatz für eine Maschine oder rührt man damit per Hand?
So [url=http://www.*****/Glasruehrstab]eins[/url] habe ich und rühre damit per Hand. :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Mein Glasstab fiel gleich einmal runter und war kaputt. Ich nehme daher eine Kunststoffspatel zum unterrühren[url=http://www.*****/Ruehrzubehoer]z.B. [/url]. Wenn du einen Gelbinder im Shampoo hast, ist es sicherlich gut diesen mit einem elektrischen Rührgerät ins Wasser zu rühren, möglichst hochtourig. Das Tensid wird dann mit der Spatel unter gerührt.
Liebe Grüße, Andrea-

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

:romeo: Dankeschön

Benutzeravatar
Siddhu
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag, 7. Juni 2016, 08:31
8
Wohnort: Zürich

Ungelesener Beitrag von Siddhu »

Hallo
ich darf mir noch etwas zu Weihnachten wünschen von meinem Mann und brauche eure Hilfe bzgl. Stabmixer.
Den Kia Blendia gibt es ja leider nicht mehr. Welches Gerät benutzt ihr so und welches ist auch für kleinere Mengen geeignet.

Besten Dank
Siddhu
____________________________________________________________________
"Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken."

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

:rosefuerdich:
Es kommt darauf an, was du ausgeben möchtest.
diesen Stabmixer habe ich auf die Schnelle gefunden. Ob die Aufsätze zum Rühren geeignet sind, müsste man sich mal in einem Geschäft anschauen. Der Preis liegt bei € 159,00.
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Den Kai Blendia gibt es noch bei Dragonspice
Zuletzt geändert von Pialina am Donnerstag, 21. Dezember 2017, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Antworten