Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Blüten-Extrakte mittels Turboextraktion hergestellt mit 40%igem Alkohol. Letztes Jahr mit 70%igem.
Die Extrakte von 2016 sind noch einwandfrei, ABER die von 2017 (Rotklee und Brennnessel) haben Schleier gebildet und ich musste sie entsorgen

Alle Extrakte sind durch einen Kaffeefilter und danach durch eine Nutsche Por. 3 gelaufen.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das Konzentrationen von Alkohol über 30% bakteriozid sind. Vielleicht hatte ich ja einen durch das Pflanzenmaterial bedingten Verdünnungseffekt.
Was denkt Ihr: Waren das Hefepilze oder war die Alk. Konzentration doch zu knapp? Wie hoch wählt Ihr Eure Konzentration bei Blüten- und Kräuterextrakte, grundsätzlich immer 70%?
Auf jeden Fall werde ich die heute erstellten noch mit ein wenig 95% Alk. auffüllen...
LG - Beauté