
Und zwar habe ich mal wieder einige Fragen an euch und hoffe, dass Ihr mir dabei helfen könnt- aus Googel und Recherchen bin ich leider noch nicht so schlau geworden.
Ich stehe momentan vor meiner ersten Creme und möchte alles richtig machen.
Einige Sachen sind offensichtlich schwieriger zu reinigen als andere und manche dienen nur zur einmaligen Verwendung.
Und hier fängt bei mir schon die Unklarheit an.

1) Heike schreibt ja, dass man Utensilien und Behälter desinfizieren, bzw sterilisieren soll- würde desinfizieren denn ausreichen, denn ich habe keinen Schnellkochtopf, oder muss beides getan werden ( und würde ein normaler Kochtopf reichen)?
2) Es wird in Heikes Buch auch erwähnt, das Gelpumpen nur zur einmaligen Benutzung verwendet werden sollten. Zählt das auch für die Lotionspumpen, die ja nochmal teurer sind?
3) Wenn ich einen Pumpspender für Öl verwende, kann ich den dann mehrmals verwenden, da kein Wasser zurückbleiben kann?
4) Wie hygienisch sind Apothekerfläschchen? Ich kaufe immer größere Mengen an ätherischen Ölen, da sie so um einiges billiger sind (und ich mehr bekomme, wenn ich mit Freunden zusammenlege). Wären diese denn wiederverwendbar? DennTropfdosierer sollte man nach einmaliger Verwendung entsorgen-aber Pipetten bestehen ja aus Glas.
5) Muss man neue Tiegel und Apotherkerfläschen sterilisieren, bzw desinfizieren, auch wenn es sich um ein unbenutztes Gefäß handelt?
6) Hat jemand Erfahrung mit dem Lichtchutz einer Creme in Grünglastiegel?
7) Kann man Vitamin E seinen ätherischen Ölen (z.b Begamotte) hinzufügen, damit sie länger haltbar sind, bzw langsamer oxidieren?

Ohje ohje- ich weis das sind jezt viele Fragen geworden und ich hoffe ich nerve damit nicht

Aber jetzt wo ich mich endlich mal an das Rühren herantraue, tuen sich plötzlich noch Unmengen an Fragen auf, an die ich voher noch nicht gedacht habe!

Ich würde mich schon unglaublich freuen, wenn sich ein paar liebe Forenmitglieder erbarmen würden, meinen ellenlangenText zu lesen und mir beim Lichten meiner Fragezeichen helfen würden.
