Anfängerfragen...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
mitch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 24. Juni 2017, 12:40
7
Wohnort: Berlin

Anfängerfragen...

Ungelesener Beitrag von mitch »

Huhu :hallihallo:

Hab da noch mal ein paar Fragen zum Grundverständnis.
Dein Buch, liebe Heike, ist bestellt, sollte hoffentlich morgen ankommen :yeah:

Thema Öle kombinieren hab ich fleissig gelesen, hab ich soweit auch verstanden (glaube ich jedenfalls :klimper: )
Was ich (noch) nicht ganz kapert habe, ist ganz allgemein: wieso ist die Wirkstoffölkonzentration mit 5-10% empfohlen?
Sind das Erfahrungswerte, oder gibt es dafür eine Erklärung? Werden die Mischungen dann z.B. instabil? Oder potenzieren sich dann gewisse Eigenschaften wie z.B. Oxidation?

Generell zum Thema Wirkstoffkonzentration, mal ganz blauäugig gedacht.
Die meisten Emulsionen können nur X% an Wirkstoffen aufnehmen, wieso ist das so? Liegt das an möglichen chemischen Reaktionen? Oder wird das ganze auch wieder instabil?
Ich weiss, weniger ist oft mehr, würde nur gern verstehen wie diese spezifische Zahl zustandekommt. Also wovon hängt ab, wieviel Wirkstoff aufgenommen werden kann?
Bei den Ölen ist mir das klar, aber was ist mit anderen Wirkstoffen? z.B. Aloe, diverse Vitamine etc.

Und zu guter Letzt eine Frage zum Thema ausprobieren 8)
Wie lange testet Ihr im Schnitt ob eure Kompositionen die gewünschte Wirkung haben?
Bei unerwünschten Reaktionen ist klar das man nicht weiter testet, aber bei gewünschten Wirkungen kann es ja durchaus ein Weilchen dauern...
Gibt es da eine Empfehlung? Oder gilt auch hier try & error?

Soooo viele Fragen, bin für jede Antwort dankbar :argverlegen:

LG Mitch
In Wahrheit heißt etwas wollen ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

:hallihallo: Hallo Mitch,
bezüglich der Wirkstofföl-Konzentration habe ich das so verstanden, dass es sich hier um eine "Sicherheits-Begrenzung" handelt, da die Wirkstofföle mit doch oft hohen Alpha- und Gamma-Linolensäuren zu sehr aktivierend wirken können, was der Haut dann vielleicht auch nicht mehr so gut tut.
Die wasserlöslichen Wirkstoffe sind zum einen schon durch ihre Löslichkeit (unterschiedlich hohe Wassermengen nötig, dass sie sich überhaupt lösen) begrenzt, andererseits kann die Haut auf zuviel reagieren. Heike hat auch irgendwo geschrieben, dass diese 5-10% ein Richtwert sind, um sich in einem (wahrscheinlich) reizfreien, risikoarmen Bereich zu bewegen. An höhere Dosierungen sollte man sich vorsichtig herantasten - sind durchaus nicht ausgeschlossen. Ebenso sind für eher therapeutische Rezepturen für kurzfristige oder punktuelle Anwendungen auch höhere Konzentrationen möglich.
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

mitch hat geschrieben:Huhu :hallihallo: Wie lange testet Ihr im Schnitt ob eure Kompositionen die gewünschte Wirkung haben?
Bei unerwünschten Reaktionen ist klar das man nicht weiter testet, aber bei gewünschten Wirkungen kann es ja durchaus ein Weilchen dauern...
Liebe Mitch
Ich teste eine Charge lang (50ml). Wenn es mir gefällt rühre ich nach, wenn nicht verändere ich es entsprechend.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mitch hat geschrieben: Was ich (noch) nicht ganz kapert habe, ist ganz allgemein: wieso ist die Wirkstoffölkonzentration mit 5-10% empfohlen?
Ihre in der Regel höhere oxidative Instabilität und meist stärkere kosmetische Wirkung (z. B. durch Alpha-Linolensäure) lassen es sinnvoll erscheinen, sie in normalen Produkten für den Tag nicht höher zu dosieren. Nachts halte ich mich gar nicht dran ;-), hier nehme ich immer wieder pure Wirkstofföle. Dafür sind meine Produkte für den Tag sehr stabil und »ruhig« konzipiert.
Generell zum Thema Wirkstoffkonzentration, mal ganz blauäugig gedacht.
Die meisten Emulsionen können nur X% an Wirkstoffen aufnehmen, wieso ist das so? Liegt das an möglichen chemischen Reaktionen? Oder wird das ganze auch wieder instabil?
Eine zu hohe Menge an gelösten Stoffen erschwert den meisten Emulgatoren ihren Job. Kosmetisch betrachtet ist es ebenfalls sinnvoll, nicht zuviele gelöste Stoffe einzusetzen, da sie den osmotischen Druck erhöhen. Ich habe hier im Forum und im Blog einmal 5–10 % empfohlen, und wenn ich etwas schreibe, ist es meistens binnen kurzer Zeit überall die Norm. ;-) Daher wirst Du mittlerweile auch außerhalb der Rührküche/Olio solche Empfehlungen lesen. Der Wert steht nirgends, ich habe ihn auch nie irgendwo vorher so konkret gelesen. Kurz: Persönlicher Erfahrungswert, erfolgreich kommuniziert. :kichern:
Wie lange testet Ihr im Schnitt ob eure Kompositionen die gewünschte Wirkung haben?
Bei unerwünschten Reaktionen ist klar das man nicht weiter testet, aber bei gewünschten Wirkungen kann es ja durchaus ein Weilchen dauern...
Gibt es da eine Empfehlung? Oder gilt auch hier try & error?
Das ist eine gute Frage. :-) Manches ist etwas, was ich direkt spüre (Feuchtigkeit z. B., darauf warte ich nicht – die muss ich spüren). Ansonsten schaue ich eher, wie meine Haut nach ein paar Tagen aussieht. Ist sie ruhig, frisch, glatt ... dann passt es.
Beauté hat geschrieben:Ich teste eine Charge lang (50ml). Wenn es mir gefällt rühre ich nach, wenn nicht verändere ich es entsprechend.
:yeah:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
mitch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 24. Juni 2017, 12:40
7
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von mitch »

Dankeschön, nun bin ich schlauer :bingo:

Warte immer noch auf meine Feinwaage, dann kanns endlich losgehen... *hibbel*
werde dann hoffentlich über erste Erfolge berichten können :cool-sun:

LG Mitch
In Wahrheit heißt etwas wollen ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

PuFFelSche
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag, 25. Juni 2017, 20:12
7

Ungelesener Beitrag von PuFFelSche »

Ich frage mal hier, da ich denke einen neuen Thread muss ich nicht extra aufmachen.

Ich habe für meine Tagesflege immer Traubenkernöl, Distelöl und Hanföl genommen. Jetzt habe ich grade gelesen, das sie NICHT zur Tagesflege geeignet sind, da nicht lichtstabil.
Sollen diese Öle gar nicht, oder nur bis zu einem bestimmten rozentsatz in Ölmischungen für den Tag verwendet werden?

Danke schonmal!
Viele liebe Grüße
Anne

Wenn wir bedenken, das wir alle verrückt sind wäre die Welt erklärt

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Sie sollen gar nicht in der Tagespflege verwendet werden, da sie nicht lichtstabil sind. :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich würde sie, wenn, nur gering dosiert mit stabilen Ölen und nicht in lichtexponierten Situationen (Sonnenbad, lange Sitzungen im Café bei Mittagssonne usw.) einsetzen. Das (Ergänzung: Kleine Mengen an Wirkstoffölen wie gerade erläutert) mache ich teilweise auch, aber da ich gerne mal meine Lieblingwirkstofföle pur nachts auftrage, ist die Trennung – tagsüber nur stabile Öle, nachts instabile – eine gute Strategie. Ich neige leider auch zu Pigmentflecken – jetzt, im zunehmenden Alter sowieso.
Zuletzt geändert von Heike am Mittwoch, 28. Juni 2017, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Erläuterung ergänzt.
Liebe Grüße
Heike

PuFFelSche
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag, 25. Juni 2017, 20:12
7

Ungelesener Beitrag von PuFFelSche »

Danke für die Antworten
Viele liebe Grüße
Anne

Wenn wir bedenken, das wir alle verrückt sind wäre die Welt erklärt

Antworten