
Hab da noch mal ein paar Fragen zum Grundverständnis.
Dein Buch, liebe Heike, ist bestellt, sollte hoffentlich morgen ankommen

Thema Öle kombinieren hab ich fleissig gelesen, hab ich soweit auch verstanden (glaube ich jedenfalls

Was ich (noch) nicht ganz kapert habe, ist ganz allgemein: wieso ist die Wirkstoffölkonzentration mit 5-10% empfohlen?
Sind das Erfahrungswerte, oder gibt es dafür eine Erklärung? Werden die Mischungen dann z.B. instabil? Oder potenzieren sich dann gewisse Eigenschaften wie z.B. Oxidation?
Generell zum Thema Wirkstoffkonzentration, mal ganz blauäugig gedacht.
Die meisten Emulsionen können nur X% an Wirkstoffen aufnehmen, wieso ist das so? Liegt das an möglichen chemischen Reaktionen? Oder wird das ganze auch wieder instabil?
Ich weiss, weniger ist oft mehr, würde nur gern verstehen wie diese spezifische Zahl zustandekommt. Also wovon hängt ab, wieviel Wirkstoff aufgenommen werden kann?
Bei den Ölen ist mir das klar, aber was ist mit anderen Wirkstoffen? z.B. Aloe, diverse Vitamine etc.
Und zu guter Letzt eine Frage zum Thema ausprobieren

Wie lange testet Ihr im Schnitt ob eure Kompositionen die gewünschte Wirkung haben?
Bei unerwünschten Reaktionen ist klar das man nicht weiter testet, aber bei gewünschten Wirkungen kann es ja durchaus ein Weilchen dauern...
Gibt es da eine Empfehlung? Oder gilt auch hier try & error?
Soooo viele Fragen, bin für jede Antwort dankbar

LG Mitch