Rohstoffe und Zubehör zusammenstellen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Heinerich

Rohstoffe und Zubehör zusammenstellen

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Die Überlegungen, die ich bis jetzt angestellt habe, sollen nun mal zum Ziel führen.

Zunächst werde ich mir Gedanken darüber machen müssen, was anschaffen muss und woher ich das bekomme.
Die Produkte, an die ich mich heranwagen will, sind folgende:
- Bartbalm (oder -wachs oder -wichse); diese unterscheiden sich in der Stärke des Haltes und vermutlich der Konsitenz
- Bartöl
- Bartshampoo (als Shampoobar)

Ich vermute, dass das Bartöl die geringste Herausforderung darstellen sollte. Zumindest was die Rohstoffe angeht. Da muss ich halt Öle kaufen. Wobei ich auf einen Austausch, bezüglich der Eigenschafften der Öle hoffe. Dazu werde ich sicher auch weiter auf Olionatura lesen.
Bei Bartbalm, -wachs, -wichse wird es dann bereits -für mich- deutlich schwieriger. Dazu werden sicherlich etliche Fragen auftauchen.
Insbesondere, was das Wachs betrifft. Üblicherweise sehe ich bei den Inhaltsstoffen von Kaufprodukten Bienenwachs. Da bin ich mir aber unsicher, ob dies so ist, weil es der beste Rohstoff (für den Zweck) ist oder ob dies aus Kostengründen geschieht.
Beim Bartshampoo (als Shampoobar) bin ich momentan wenig bis gar nicht informiert! :(
Alles was bisher da ist, ist der Wunsch, mir Shampoobars zu rühren, damit ich auf Flaschen oder ähnliches verzichten kann.

Da ich dampfe und meine Liquids selbst mische, habe ich einiges an einfachstem Zubehör. Feinwaage (nicht wasser"dicht"), Mensuren und kleine Bechergläser/Kunststoff-Messbecher.

Das erst mal zum Überblick, in welche Richtung es gehen sollte.

Eine Frage zu dem Richtigen Schreibeort im Forum.
Zwar habe ich Anfangsüberlegungen zu Rohstoffen für einzelne Produkte aber alles andere als einen Plan oder gar eine Rezeptidee.
Ist es "üblich" damit bereits in den Bereich "Rezepte entwickeln" zu gehen? Da ich selbst in einem Forum moderiere, bzw. moderiert habe, weiß ich, wie lästig es ist, thematisch falsch platzierte Threads zu verschieben ...
Da frag ich lieber vorher.

Später schreibe ich noch ausführlicher. Jetzt kommt erst mal das Frühstück, dann Kirche, dann der Besuch eines Mittelalter-Marktes.
Wo ich vermutlich keine Seife mehr kaufen werde .... :D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Den Thread hier kannst Du ruhig so belassen … aber die einzelnen Produkte würde ich separat angehen, da Du sehr viele Fragen in diesem Thread bündelst. Wir haben bisher kein eigenes Unterforum für diese Produkttypen, daher wäre »Rezepte entwickeln« als großes Sammelbecken geeignet.

Leider kann ich Dir bei Deinen Vorhaben nicht helfen, da ich mangels Bart keine Erfahrungen mit diesen Produkttypen habe. :-)
Liebe Grüße
Heike

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Heike hat geschrieben:Den Thread hier kannst Du ruhig so belassen … aber die einzelnen Produkte würde ich separat angehen, da Du sehr viele Fragen in diesem Thread bündelst.
Ja, war mir klar, dass ich "ganz vieles" anspreche ... :wink:
Das ist zunächst der Überblick, den ich dann auf das (wenige?) Zubehör, dass ich brauche oder zu brauchen glaube, reduziere.
Heike hat geschrieben:Wir haben bisher kein eigenes Unterforum für diese Produkttypen, daher wäre »Rezepte entwickeln« als großes Sammelbecken geeignet.
Wollt ihr weitere Bartträger "locken"? :wink"
Im Moment wird in dem einzigen "richtigen" Bartforum, von den noch wenigen Teilnehmern, fleißig über Bartöle etc. geschrieben. Da werden ganze Arsenale an Ölen geordert ... :D
Heike hat geschrieben:Leider kann ich Dir bei Deinen Vorhaben nicht helfen, da ich mangels Bart keine Erfahrungen mit diesen Produkttypen habe. :-)
Es soll da so ein revolutionäres Wuchsmittel geben ....
Ich glaub zwar nicht an sowas aber vielleicht könnte es Dir trotzdem über den "Mangel" weghelfen .... :mrgreen:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich kann dir lediglich mit meinem Rezept für Shampoovar aushelfen ;-)

15% SCS
40% SLSA
10% Brokkolisamenöl
5% Kokosöl/Mangobutter
5% Salz
2% Panthenol
2% Reisprotein
10% Amlapuder
10% Weingeist
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich kann die Tage über Bartwachs und Bartöl schreiben, hab heute aber leider keine Zeit. Bis die Tage. ;-)
Liebe Grüße, Nina

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

toshka hat geschrieben:Ich kann dir lediglich mit meinem Rezept für Shampoovar aushelfen ;-)
Ui! Schon bekomme ich ein "Buch mit sieben Siegeln" zu sehen. Das spornt mich dazu an, mich weiter mit den Rohstoffen zu beschäftigen. Ich muss nämlich verstehen lernen, welche der Stoffe event. für eine Entfettung zuständig sein könnten, bzw. sind.
Bei einem Bart-Shampoo wäre das, soweit ich bisher informiert bin, nicht erwünscht. Der Bart würde dadurch strohiger und härter werden können. Ich müsste also etwas haben, was nicht entfettend wirkt.
Ansonsten wäre ich gezwungen, mit mehr Bartöl für Weichheit und "externe Verträglichkeit" ( :D) zu sorgen .... :rolleyes:
Hilfe beim Begreifen ist willkommen! :wink:
Kunstblume hat geschrieben:Ich kann die Tage über Bartwachs und Bartöl schreiben, hab heute aber leider keine Zeit. Bis die Tage. ;-)
Da warte ich gern drauf! Insbesondere was das Bartwachs betrifft. Obwohl es, für ein stark "haltendes" Produkt wohl noch zu früh ist.
So lang ist der Bart leider noch nicht. :(

Benutzeravatar
myrtille
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 495
Registriert: Dienstag, 7. Februar 2017, 19:17
8

Ungelesener Beitrag von myrtille »

Heinerich hat geschrieben:
toshka hat geschrieben:Ich kann dir lediglich mit meinem Rezept für Shampoovar aushelfen ;-)
Ui! Schon bekomme ich ein "Buch mit sieben Siegeln" zu sehen. Das spornt mich dazu an, mich weiter mit den Rohstoffen zu beschäftigen. Ich muss nämlich verstehen lernen, welche der Stoffe event. für eine Entfettung zuständig sein könnten, bzw. sind.
Bei einem Bart-Shampoo wäre das, soweit ich bisher informiert bin, nicht erwünscht. Der Bart würde dadurch strohiger und härter werden können. Ich müsste also etwas haben, was nicht entfettend wirkt.
Na, Heinerich, ich habe keinen Bart, wasche aber meine Kopfbehaarung wöchentlich - und die ist danach (im besten Fall :D ) ganz weich und flauschig. Ich glaube nicht, dass Bärte eine grundlegend andere Behandlung benötigen als dickes/krauses Haar. Oder? :)

Du könntest damit beginnen, dich über Tenside einzulesen, hier. Falls dir hier im Forum erstmal die Ohren schlackern, empfehle ich weiteres ausgiebiges Lesen auf der verlinkten "Mutterseite" Olionatura. :monsieur:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

SLSA und SCS sind Tenside, sie sorgen für Entfettung. Öle und Buttern geben die nötige Rückfettung. Kokosöl und Brokkolisamenöl wirken mMn wie natürluche Conditioner, sie machen das Haar weich und geschmeidig. Kokosöl, soweit ich weiß, ist in vielen Kulturen DAS Haarpflegeöl.

Aber tatsächlich, wenn ich das Bar über längere Zeit als alleinige Pflege verwende, trocknet meine Kopfhaut aus. Das Haar allerdings nicht, es wird gesund, geschmeidig, griffig. Ich wechsle also Shampoobar mit Shampoo ab. Bzw nehme das Bar auf Reisen mit oder als Notlösung, wenn ich kein Shampoo habe.

Es gab hier ein Thread zum Thema Shampoobar, vielleicht findest du da ein Paar Anregungen. Aber auch um Experimentieren komnst du nicht drum rum ;-) - eventuell könntest du versuchen, den Anteil an Tensiden zu refuzieren und Anteil an Fetten erhöhen? :gruebel: Der Weingeist in meinem Rezept ist lediglich zum Verrüren da, um "den Teig" flüssiger zu machen und indie Formen zu kriegen. Wenn es verdünstet, bleiben die feste Bars zurück. Eventuell kannst du es durch geschmolzenes Kokosöl ersetzen, es wird ja auch fest. :gruebel:
Liebe Grüße
toshka

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Ihr antwortet aber wirklich fleißig .... :D
Danke!
myrtille hat geschrieben:Na, Heinerich, ich habe keinen Bart, ....
Schade, nicht wahr? :wink:
myrtille hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Bärte eine grundlegend andere Behandlung benötigen als dickes/krauses Haar. Oder? :)
Ich kanns nicht wirklich sagen! Vielleicht muss ich mich auch noch mit der Physiologie der Körperbehaarung (ggf. Unterschiede Frauen und Männer) beschäftigen? Gestern hab ich mit einem Barbier sprechen können und beiläufig ne Frage gestellt. Ganz traurig hat er mich angesehen. Der wusste auch keine Antworten ....
Und das als "Spezialist". Ach, die Spezialisten sind auch nicht mehr das, was sie eventuell mal waren! :sniff:
myrtille hat geschrieben:Du könntest damit beginnen, dich über Tenside einzulesen, hier. Falls dir hier im Forum erstmal die Ohren schlackern, empfehle ich weiteres ausgiebiges Lesen auf der verlinkten "Mutterseite" Olionatura. :monsieur:
Ohren schlackern und die Augen dazu!
Aber ich habs ja nicht anders gewollt. Manchmal wünsche ich mir, dass ich Dinge einfach nicht mehr genauer wissen will. Perfektionismus, selbst wenn er nur partiell ist, ist ziemlich lästig ....
Aber natürlich werde ich mich einlesen. Und bestimmt weitere Fragen produzieren! :D
toshka hat geschrieben:Aber tatsächlich, wenn ich das Bar über längere Zeit als alleinige Pflege verwende, trocknet meine Kopfhaut aus. Das Haar allerdings nicht, es wird gesund, geschmeidig, griffig.
Ohhh! Verblüffend. Hast Du dafür eine Erklärung?
toshka hat geschrieben:Es gab hier ein Thread zum Thema Shampoobar, vielleicht findest du da ein Paar Anregungen.
Ich befürchte, da muss ich erst noch fleißig schreiben. Ich vermute, darüber wird der Austausch auch in der Haarpflege stattgefunden haben. Und da darf ich noch nicht rein ... :rolleyes:
toshka hat geschrieben:Aber auch um Experimentieren komnst du nicht drum rum ;-) -
Ja! Aber anderes hab ich auch nicht wirklich erwartet ... :D

Antworten