Salicylat Allergie

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
kleineNadine

Salicylat Allergie

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Hallo liebe Mädels,


also ich muss Euch was berichten..., bin nämlich etwas verzweifelt... Ich war gestern beim Arzt der hat bei mir eine Salicylat (Lösungsmittel) und das Sesam Latex Frucht Syndrom Allergie festgestellt... Zudem habe ich schon seit vier Jahren Angst, Panikattaken und depressive Verstimmungen. Der Arzt meinte bei mir eine hohe Ablagerung von Lösungsmittel im Gehirn festgestellt zu haben, dies ist auf die Salicylat Allergie zurück zuführen. Er meinte auch ich solle die Ölziehkur ( Salicylate sind liphophil und werden vom in meinem Fall Sonnenblumenöl aufgenommen) machen. Heute morgen habe ich damit angefangen, bin mal gespannt ob eine Besserung eintritt. Er meinte zudem auch das er davon ausgeht das meine Psychischen Probleme wie oben beschrieben von den Salicylat ablagerungen im Gehirn kommen... Wenn ich dies Beachten würde , müsse eine Besserung eintreten zudem die Ölziehkur Schwermetalle und Salicylate aufnehmen würde und somit mein Blut reinigen würde, dies mache ich jetzt 4 Wochen lang... Das schlimme an Salicylate ist das es ein Natürlicher Stoff ist und die auswahl an Lebensmittel für mich jetzt sehr schwer wird natürlich auch die auswahl somit in der Herstellung meiner Creme und Kosmetika, sowie Deo und Duschreinigungspräperate, in Zahncremes und vieles mehr.
Ich schreibe Euch dies in der Hoffnung jemand kann mir helfen mit der auswahl an Salicylatfrei Rohstoffe, oder jemand hat Rat für mich?
Ich weiss auch gerade gar nicht welche Öle, Emulgatoren usw. benutzen darf....
Also ein absolutes Verbot ist für mich erstmal auf
- Beerenfrüchte
- Orangen
- Aprikosen
- Ananas
- Gurken
- Oliven
- Wein
- Weintrauben
- Sesam
- Avocado
- Banane
- Feige
- Kiwi
- Spinat
- Kartoffeln
- Kastanie
- Pfirsich

Hat jemand informationen über Salicylate für mich oder kennt sich jemand aus, wäre ich sehr froh.
Natürlich ist für mich absofort die Zusammensetzung einzelner Bestandteile wichtig :cry:

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Hallo Nadine

Das ist natürlich heftig! Vor allem, wenn man bedenkt, wo überall der Stoff drin ist (wusste ich auch nicht!).

Durch Tante Google bin ich auf das hier gestossen, da stehen auch Pflanzenöle etc. Ich hoffe, dass Dir das weiterhelfen kann.

Gute und schnelle Besserung!
Liebe Grüsse
Margaris

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hi Nadine :hallihallo:

das tut mir sehr leid für dich!
Kennst du codecheck ?
Dort hast du die Möglichkeit, Kosmetik auf ihre Inhaltsstoffe zu überprüfen,
was in deinem Fall bestimmt sinnvoll wäre, oft hat man die Verpackung nicht mehr
oder man kann so durch eine vorherige Information gezielter Einkaufen,
Ölziehen mache ich auch immer mal wieder, macht tolle weiße Zähne :D

Liebe Grüße, Kiki

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe auf die Schnelle diese Seite hier gefunden, aber in ihrer Seriosität noch nicht weiter geprüft. Was mir nicht gefällt, sind nicht funktionierende Links bei Klick auf »Über uns« und bei anderen Seiten. Auch Quellenangaben fehlen. Vielleicht kannst Du dennoch etwas damit anfangen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Guten Abend, Nadine! :hallihallo:

Salicylatallergie... hmmmm. Das heißt, Du reagierst auf alle Salze der Salicylsäure. Liege ich da richtig? Verträgst Du auch die Säure selbst nicht oder nur ihre Salze wie zum Beispiel Natriumsalicylat? Wie sieht es mit den Estern der Salicylsäure aus - prominentes Beispiel: Acetylsalicylsäure (Aspirin)? :lupe:

Salicylate sollten eher wasserlöslich sein, wenn Natriumsalicylat ein repräsentatives Beispiel abgibt - was aber auch bedeutet, dass in Fetten, Ölen und Wachsen sogar per se salicylathältiger Pflanzen keine Salze der Salicylsäure zu erwarten sind, weil sie sich überhaupt nur im hoffentlich ganz ganz geringen Restwassergehalt des Fettes lösen könnten.
kleineNadine hat geschrieben:Salicylat (Lösungsmittel)
Welche Salicylate dienen als Lösungsmittel? :gruebel:

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Hallo Pflanzenlöschlein,

ich weiss nicht ob es nur die Salze sind oder das Salicyl selber auch... ich muss da mein doktor mal fragen...
ich kann nur so viel dazu sagen, ich habe ein dokument mit bekommen, hier steht:

Salicylunverträglichkeit:
Die in Lebensmittel vorhandenen Salicylate können pseudoallergische Reaktionen auslösen wie dies auch von Acetylsalicylsäure bekannt ist. besonders hoch ist der natürliche Salicylatgehalt in Beerenfrüchten, Orangen, Aprikosen, Ananas, Gurken, Oliven, Weintrauben und Wein.


Sesam:
Latex-Frucht-Syndrom. vertragen werden nicht Avocado, Banane, Feige, Kiwi, Spinat und Kartoffeln, Kastanie ,Pfirsich.

Mehr kann ich dir auch nicht sagen, der doktor sagte zu mir die Salicylate wären auch in Kosmetika drin und ich solle diese nicht benutzen.
Ja er nannte das Salicylat Lösungsmittel und meinte noch es wäre auch in Tapeten, Farbe usw. drin

ich weiss auch nicht genau, kennst du dich mit Salicylat aus?

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

kleineNadine hat geschrieben:der doktor sagte zu mir die Salicylate wären auch in Kosmetika drin und ich solle diese nicht benutzen
ja und zwar relativ häufig, zumindest in konventioneller Kosmetik
Wikipedia hat geschrieben:Salicylsäure hat auch eine antimikrobielle Wirkung[11],
ihr Einsatz als Konservierungsmittel[12] in Lebensmitteln ist allerdings verboten.
In bis zu 2%iger Konzentration ist sie häufiger Bestandteil von Kosmetika
Wiki

daher dachte ich ja, dass Codecheck interessant für dich sein könnte...

liebe Grüße, Kiki

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Experte bin ich für diese Stoffgruppe bedauerlicherweise nicht, aber ich fand bei meiner Suche zumindest heraus, dass es um die Salicylsäure selbst und ihre Abkömmlinge geht - von Duft- und Farbstoff bis hin zum Aspirin. Ich las auch, dass eine konsequente Vermeidung dieser Stoffgruppe sehr schwierig ist und sich das Nahrungsangebot dadurch stark einschränkt. Es gibt anscheinend eine Desensibilisierungskur, um die Unverträglichkeit (die ja keine echte Allergie sondern, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Störung im Arachidonsäurestoffwechsel ist) abzuschwächen. Ich wollte Dich nur an den zaghaften Wegweisern teilhaben lassen, die ich zu diesem Thema fand. In Summe kann die Behandlungsmöglichkeiten aber nur der darauf spezialisierte Arzt bewerten und Dir hoffentlich die richtige empfehlen.

Lass' Dich drücken, Du Arme! :drueck:
Das schaffst Du schon! :knuddel:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Kiki hat geschrieben:ja und zwar relativ häufig, zumindest in konventioneller Kosmetik
Mhm, bei den Duftstoffen liest man oft "benzyl salicylate".
Wikipedia hat geschrieben:Benzyl salicylate is a salicylic acid benzyl ester, a chemical compound most frequently used in *****. It appears as an almost colorless liquid and is rather faint or odorless in nature.

It is used as a solvent for synthetic musks and as a fixative in floral perfumes such as jasmine, lilac, and lily.
Da haben wir auch ein Beispiel für die Verwendung als Lösungsmittel.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

kleineNadine hat geschrieben:Hallo Pflanzenlöschlein
Ein Löschlein. :kichern: Ich lösche keine Pflanzen - nicht einmal die Brennesseln. :huhu:

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

danke pflanzenölschein :yeah:

für deine bemühung..., ich habe mich wirklich sehr verlesen :schocker:

ja das ist sehr schwer, jedenfalls habe ich schon mal rausgefunden, das soja keine Salicylate enthält, diese information war mir wichtig wegen dem lysolecethin das ich gerne in meiner creme benutzen möchte... ist das lyso eigentlich pflanzlich das wir zu kaufen bekommen? gibt da ja auch wieder unterschiede...
und eines verstehe ich nicht ist denn in Sonnenblumenöl keine salicylate enthalten? weil ich damit die ölziehkur machen soll!!! weiss das jemand? dann könnte ich dieses öl ersatzweise nehmen, auf mein traubenkernöl kann ich jetzt wohl verzichten :cry:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

kleineNadine hat geschrieben:Er meinte auch ich solle die Ölziehkur ( Salicylate sind liphophil und werden vom in meinem Fall Sonnenblumenöl aufgenommen)
Für Salicylsäure selbst lässt sich sagen, dass sie fettlöslich ist. Ihre Salze, die Salicylate, sind aber nicht zwingend fettlöslich - Natriumsalicylat ist zum Beispiel eindeutig wasserlöslich.

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Für Salicylsäure selbst lässt sich sagen, dass sie fettlöslich ist. Ihre Salze, die Salicylate, sind aber nicht zwingend fettlöslich - Natriumsalicylat ist zum Beispiel eindeutig wasserlöslich.
Ich weiss jetzt nicht was du mir damit sagen willst? Komm nicht auf die antwort :wall:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

kleineNadine hat geschrieben:
Für Salicylsäure selbst lässt sich sagen, dass sie fettlöslich ist. Ihre Salze, die Salicylate, sind aber nicht zwingend fettlöslich - Natriumsalicylat ist zum Beispiel eindeutig wasserlöslich.
Ich weiss jetzt nicht was du mir damit sagen willst? Komm nicht auf die antwort :wall:
Salicylate werden möglichweise nicht von Öl aufgenommen, Salicylsäure selbst aber schon.

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

kleineNadine hat geschrieben:Ich war gestern beim Arzt der hat bei mir eine Salicylat (Lösungsmittel) und das Sesam Latex Frucht Syndrom Allergie festgestellt... Zudem habe ich schon seit vier Jahren Angst, Panikattaken und depressive Verstimmungen. Der Arzt meinte bei mir eine hohe Ablagerung von Lösungsmittel im Gehirn festgestellt zu haben
Liebe arme Nadine,
Bitte versuche alles, um auch einen Spezialisten für Deine Panikattacken zu bekommen, einen Nervenspezialisten. Wenn Dein Allergie-Arzt meint, Du hättest eine Vergiftung "Ablagerungen", die Dir Probleme mit Depressionen und Angst macht, dann muss noch ein zweiter Facharzt hinzugezogen werden. Ich fürchte mit Diäten und Ölkuren allein wird das Problem nicht zu lösen sein. Doch, es gibt wirklich grosse Fortschritte im Verständnis des Hirnstoffwechsels, ein Spezialist dafür wird Dir bestimmt helfen können. Trau Dich, du willst doch Herr(in) über die entgleisten Botenstoffe werden! :mods:

Na, und ansonsten bist Du hier ja richtig, wo Du selber entscheiden kannst, aus was Deine Cremes bestehen. Mache doch mal einen Hauttest mit den einzelnen Zutaten, so findest Du sicher heraus, was Dir guttut.

Alles Liebe,
Dodo

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Hallo Dodo,
Bitte versuche alles, um auch einen Spezialisten für Deine Panikattacken zu bekommen, einen Nervenspezialisten. Wenn Dein Allergie-Arzt meint, Du hättest eine Vergiftung "Ablagerungen", die Dir Probleme mit Depressionen und Angst macht, dann muss noch ein zweiter Facharzt hinzugezogen werden. Ich fürchte mit Diäten und Ölkuren allein wird das Problem nicht zu lösen sein
kennst du dich damit aus?
Bin ja schon in neurologischer Behandlung, jedoch nur medikamentös... bin aber schon dabei die dosis zu reduzieren, weil ich weiss das es mir nicht gut tut und die tabletten das problem nicht beheben sondern nur unterdrücken... ich will ohne diese bösen tabletten zu recht kommen :yeah:

Hallo Pflanzenölschein,

na dann sollte ich mal noch wasser im mund spülen, oder meinst du das bringt nichts????

ganz liebe grüße

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe kleine Nadine,

Ich hab' das so aus meinem Gefühl heraus gepostet - ich bin keine Ärztin. Doch in 53 Jahren sammelt sich so einiges an im Bewussten und Unterbewusste: Gelesenes (sehr viel zu Medizin, Chemie, Gehirn, wissenschaftliche Zeitungen) und Erfahrenes, daraus resultiert "Mein "Gefühl", auf das ich mich je länger, desto mehr verlassen kann. Es ist nichts Irrationales, nur etwas sehr Komplexes.

Es gibt halt nun mal Krankheiten, die aus einem krankmachenden Ungleichgewicht (Zuviel oder Zuwenig) von Stoffen resultieren, die ein gesunder Körper im richtigen Verhältnis selber herstellt. Wenn dann ein guter Arzt nach gründlicher Untersuchung Tabletten verordnet, dann muss das nichts Schlechtes sein, sondern kann den fehlenden Ausgleich bedeuten. Natürlich möchte man ohne auskommen, ohne "Krücken gehen" können - aber man kann's doch nicht erzwingen.

Wenn man dieses Listen sieht mir salycilathaltigen Lebensmitteln, wird einem ja ganz schwindelig. Hast Du wirklich das Gefühl, dass Gemüse und Obst Dich krank machen? Oder nur Aspirin (ASS)? Wenn's Dir schlecht geht, dann kommt jetzt zu allem Überfluss noch das schlechte Gewissen hinzu, etwas Verbotenes zu sich genommen zu haben und selber schuld zu sein. Kann man die zu meidenden Lebensmittel nicht etwas genauer eingrenzen ?

Du schreibst, Dein Arzt hätte "Ablagerungen von Lösungsmitteln im Gehirn" festgestellt. Ich weiss nur, dass es verflixt schwierig ist, Ablagerungen überhaupt im Gehirn festzustellen - die dann eben unlöslich sind (falsch gefaltete Proteine) und daher solche Probleme machen. Ärzte, die Demenzkranke behandeln haben diese Schwierigkeit: am lebenden Gehirn lassen sich nicht-invasiv keine Ablagerungen diagnostizieren, die einen eindeutigen Hinweis auf z.B.Alzheimer geben könnten.
Hat Dein Arzt das sooo gesagt oder ist es mehr eine Möglichkeit, die er vermutet? Könntest Du noch jemand anderen fragen dazu?
Ich glaub, ich geh' mal googeln nach Deiner speziellen Allergie.

Alles Liebe,
Dodo

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Dodo hat geschrieben: Wenn man dieses Listen sieht mir salycilathaltigen Lebensmitteln, wird einem ja ganz schwindelig. Hast Du wirklich das Gefühl, dass Gemüse und Obst Dich krank machen? Oder nur Aspirin (ASS)? Wenn's Dir schlecht geht, dann kommt jetzt zu allem Überfluss noch das schlechte Gewissen hinzu, etwas Verbotenes zu sich genommen zu haben und selber schuld zu sein. Kann man die zu meidenden Lebensmittel nicht etwas genauer eingrenzen ?

Du schreibst, Dein Arzt hätte "Ablagerungen von Lösungsmitteln im Gehirn" festgestellt. Ich weiss nur, dass es verflixt schwierig ist, Ablagerungen überhaupt im Gehirn festzustellen - die dann eben unlöslich sind (falsch gefaltete Proteine) und daher solche Probleme machen. Ärzte, die Demenzkranke behandeln haben diese Schwierigkeit: am lebenden Gehirn lassen sich nicht-invasiv keine Ablagerungen diagnostizieren, die einen eindeutigen Hinweis auf z.B.Alzheimer geben könnten.
Hat Dein Arzt das sooo gesagt oder ist es mehr eine Möglichkeit, die er vermutet? Könntest Du noch jemand anderen fragen dazu?
Ich glaub, ich geh' mal googeln nach Deiner speziellen Allergie.

Alles Liebe,
Dodo
Hallo Dodo,

Also, er hat mit mir den Allergie Test gemacht der etwas anders funktioniert wie die meißten es kennen... und zwar hat er mich an seinem Puls verbunden und die Arzthelferin legte mir immer sachen auf den Brustkorb und er ging mit so einer kleinen Scheibe immer drüber..., also wie das genau funktionierte kann ich Dir nicht sagen, aber sah mithilfe dieser Scheibe ob ich eine Belastung hab.... ehmmm, es kam raus die Sesam Allergie und Sali. Nachdem er das mit dem Sali gesehen hatte, hielt er mir die Scheibe über den Kopf und sagte: Sie haben eine hohe Belastung im Gehirn...
Wir unterhielten uns über was anderes ich fragte ihn noch was und er sagte noch zu mir Lösungsmittel (Sali) wäre der einzigste Stoff der sich im Gehirn ablagert...
So, genau so oder ungefähr so wahr es...
Liebe Dodo, ich möchte noch was zu meinem Gesundheitszustand sagen, ich finde es sehr schön das Ihr mich alle etwas bemitleided aber das braucht Ihr nicht, mir geht es gut.... Ich habe die Krankheit seit vier Jahren und habe mich mittlerweile daran gewöhnt.... Anfangs war es sehr schwer für mich, doch mittlerweile macht es mir nichts mehr aus... Also mir geht es bestens und ich kann von mir behaupten das ich jetzt gut damit Leben kann und ich Glücklich bin.... Das mit der Sali ist natürlich blöd, aber ich denke so ist das Leben.... Jeder hat so sein Päckelchen zu tragen!!!
Auf dein Gemüse und Aspirin zurück zu kommen, es kommt drauf an, bei Bananen habe ich manchmal das Gefühl sie bekommen mir nicht so gut und bei einigen anderen Sachen manchmal auch... Bei Aspirin kann ich mich nicht beschweren es hilft mir mein Kopfweh zu erschießen :yeah:
Ich habe mit dem googeln bei ernsteren Sachen aufgehört, weil ich merke viele schreiben unsinn und ich dann nicht weiss wer Recht hat und was stimmt.....

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Nadine, mir kommt die Methode des Arztes etwas seltsam vor. Solch eine spezifische Form von Allergie würde ich ganz konventionell testen lassen und erst dann mit größerer Gewissheit davon ausgehen, dass ich sie überhaupt habe.

Ich habe Deinen ersten Beitrag wie gewünscht gelöscht und den zweiten (den geänderten) vom Zitat befreit, in das Du Dich selbst gesteckt hattest.
:monsieur:

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ähm ich würd mich unserem ölscheich anschliessen. für mich hört es sich nach keiner untersuchungsmethode an die eine krankenkasse zahlen würde.
ich rate dir wirklich dir ein zweite meinung einzuholen.
wegen deiner "psychosen" es müsste sich doch auch ohne medikamente gehen, mittels gesprächstherapie oder anderen therapiemöglichkeiten. du könntest dich an eine psychosomatische klinik überweisen lassen, diese bieten ein gespräch an um herauszufinden welche therapieform für einen passend wäre...

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Hallo, Liebe Nandine,

Ich freue mich mit Dir, dass Du so gut mit Deinem Päckchen klarkommst, wir haben uns schon fast richtige Sorgen gemacht! :knuff:
Aber Du lässt Dich nicht unterkriegen, gell, sonst könntest Du garnicht so rege bei uns mitmachen. :hase:
Bis bald, hier oder in einem anderen Thread,
:knuddel:
Deine Dodo

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

ambrosia hat geschrieben:ähm ich würd mich unserem ölscheich anschliessen. für mich hört es sich nach keiner untersuchungsmethode an die eine krankenkasse zahlen würde.
ich rate dir wirklich dir ein zweite meinung einzuholen.
wegen deiner "psychosen" es müsste sich doch auch ohne medikamente gehen, mittels gesprächstherapie oder anderen therapiemöglichkeiten. du könntest dich an eine psychosomatische klinik überweisen lassen, diese bieten ein gespräch an um herauszufinden welche therapieform für einen passend wäre...
Ja stimmt es ist keine Form die die Krankenkasse bezahlt...., ich musste den Test selbst bezahlen, der hat mich 50€ gekostet.
Es gehört zur der Naturmedizin, deshalb vielleicht etwas ungewöhnlich für den einen oder anderen...
Habe schon 2 Jahre Therapie gemacht und sie hat mir wirklich sehr geholfen.
Ohne medikamente genau das ist mein Ziel..., also früher nahm ich immer 20 milligramm pro Tag... jetzt nehme ich nur noch 20 milligramm alle 3-4 tage... dies mache ich schon eine ganze weile so und ich fahre ganz gut damit....
Dodo hat geschrieben:Hallo, Liebe Nandine,

Ich freue mich mit Dir, dass Du so gut mit Deinem Päckchen klarkommst, wir haben uns schon fast richtige Sorgen gemacht! :knuff:
Aber Du lässt Dich nicht unterkriegen, gell, sonst könntest Du garnicht so rege bei uns mitmachen. :hase:
Bis bald, hier oder in einem anderen Thread,
:knuddel:
Deine Dodo

Danke schön... aber ihr braucht euch wirklich keine Sorgen machen.... Solang ich mitmischen kann gehts mir gut, achso Shoppen darf ich natürlich nicht vergessen :yeah: und ein sprichwort das ich mir oft vor Augen halte, geh ein Schritt vorwärts doch nie Rückwärts

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich bin zwar in ener weiterbildung zum heilpraktiker, aber solche untersuchungsmethoden wurden bei uns bisher nicht gelehrt...

lakritzeslena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag, 3. März 2011, 17:20
14
Wohnort: bielefeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lakritzeslena »

bin spät drann, ist was neues rausgekommen nadine?

salicylat UV müsstest du ja an einigen sachen gemerkt haben- z.b. reaktion auf kräuter und gewürze. hast du die?
bei mir kommt der verdacht nun auch langsam auf - noch nicht getestet (der test wird auch nicht überall gemacht und ist teuer). aber ich hab eine HIT (histaminintoleranz) und trotz auslaß-diät sind da noch beschwerden, die könnten von SAL kommen.
blöde sache das.
ich ernähr mich nur noch von ca. 10 sachen. aber immerhin sind die schlimmen histamin beschwerden weg.

jetzt frag ich mich natürlich auch, wie das mit meinen hautreaktionen in verbindung steht.
bei salicylat kann man dan ja im grunde alle schönen öle und kräuter knicken :|
meine haut spricht öfter mal dafür.

man wird sehen.

ich hoffe bei dir gab es schon besserung/klärung
"Whenever I feel blue, I start breathing again"

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Hallo...,
ich habe deinen Beitrag jetzt erst gelesen, bitte entschuldige!
Ja so teuer ist der gar nicht etwa 50€ und du darfst trotzdem viel essen... die Früchte uvm. mit den größten Salicylatgehalt wurden nochmals seperat getestet und es ist rausgekommen das ich trotz Salycilat einiges vertrage... Komische Sache ist aber so! Vieles darf ich nicht mehr essen und vieles immer noch, also du musst nicht auf alles verzichten... :fred:

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Hellüü!

Ich möchte mich diesem eingestaubten Beitrag mal anschließen. Seit Kurzem besteht bei mir nämlich der Verdacht einer Sali-Unverträglichkeit. Ich bin da auch schon in einer Facebook-Gruppe zum Thema und lese mich gerade erst ein.
Ganz verzichten auf Salicylat-hältige Lebensmittel muss man übrigens deshalb nicht, weil der Körper erst bei einer bestimmten Menge nicht mehr kann. Man reagiert erst auf ein "zuviel", das ist bei allen Unverträglichkeiten im Gegensatz zu den Allergien so. Und zwar ist dieses "zuviel" im Falle einer Unverträglichkeit schneller erreicht als ohne. Ab und zu Sali kann also gut gehen, viel auf einmal nicht mehr.
Ich bin auf Sali gekommen, weil ich trotz negativer Allergietests immer wieder auf bestimmte Lebensmittel reagiere. Und siehe da, die haben alle sehr viel Sali! (Bei mir Erdnüsse, Oregano, Pfeffer und Apfel)

Ich will also jetzt erstmal alles umstellen. Hisamin und Salifrei so gut es geht zumindest mal für eine Weile essen.
Und weil eben bei Sali auch die Kosmetik nicht unterschätzt werden darf, bin ich jetzt hier. Ich brauche Hilfe dabei, wie ich denn am Besten Salifreie Körperpflege mache. Generell wäre ich über möglichst simple Rezepturen erfreut, schließlich hab ich da noch keine Erfahrungen.
Mir wurde schon gesagt, dass meine bisherigen Pflegeprodukte (fast alles Alverde) größtenteils wahrscheinlich ungeeignet sind. :(
Achja Umweltschutz und Kostengünstigkeit liegen mir auch am Herzen dabei!
Meine Haut trocknet leicht aus, die Haare sind sehr fein, kinnlang, werden glaub ich normal schnell fettig. Schminkzeug brauch ich sowieso nicht.
Also anfangs als Basics Duschgel, Shampoo, Hautcreme (oder Öl wär mir lieber), Deo
Alles andere ist ja nicht essentiell ^^

lg, Kerry

Autunno
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Freitag, 3. März 2017, 16:37
8
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von Autunno »

Hallo kleineNadine,

ich habe deinen Beitrag gerade entdeckt. Ist zwar schon etwas älter, aber gerade aktuell bei mir. Ich bin auf der Suche nach Düften, in denen keine bedenklichen Inhaltsstoffe drin sind (codecheck) und auch kein Benzyl Salicylate.
Bisher sind mir diese bekannt:
"Anglomania" von Vivienne Westwood
"Jahresduft 2017" und "No. 1" von M. Asam
"Sensuous Noir" von Estée Lauder

Ansonsten kann ich dir noch den Tipp geben, lad dir die App "All I can eat" runter. Da kann man die verschiedenen Nahrungsmittelintoleranzen angeben.
Liebe Grüße
Autunno

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Liebe Autunno - kleineNadine ist nicht mehr beim Forum :)
Liebe Grüße, Andrea-

Antworten