Kükenfrage zu MHD von Ölen

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Becki
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 185
Registriert: Sonntag, 12. März 2017, 12:07
8
Wohnort: Hamburg

Kükenfrage zu MHD von Ölen

Ungelesener Beitrag von Becki »

Liebe Alle!
Soeben will ich meine erste Gesichtscreme planen, da lese ich im Basiswissen Ölgruppen, dass die Wirkstofföle nicht in lichtexponierten Präparaten verwendet werden sollen. Aber just im Gesicht hätte ich die Wirkstofföle doch gerne, und das ist ja nun mal draußen. Heißt das, dass ich mir, wenn ich Ws haben will, ohne dass meine Haut direkt einen Oxidationsburnout bekommt, noch eine Nachtcreme bauen muss? Oder geht das schon, aber bitte nur in Winzkonzentration?
Fragt sich, dankt :blumenfuerdich: und grüßt sehr herzlich
die Becki
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 21. März 2017, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel aussagekräftig erweitert
Die Becki

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Du kannst abends über Deine normale Pflege noch ein paar Tropfen eines Wirkstofföles geben :) oder an manchen Tagen nur Öl, ganz wie Deine Haut es verträgt und es Dir lieb ist.

Möchtest Du untertags auch ein Wirkstofföl in Deiner Pflege solltest Du - und das hast Du sicher schon gelesen :) - nicht mehr als allerhöchstens 10% von der Fettmenge berechnen und stabilisierende Öle in die Fettphase einplanen. Die 10% sind eine sehr gut gemeinte fundierte Empfehlung, wer höher gehen will tut es auf eigene Gefahr. Oxidation kann sich nämlich z. B. als unschöne braune Flecken zeigen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Becki
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 185
Registriert: Sonntag, 12. März 2017, 12:07
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Becki »

Ich danke vielmals, liebe Helga!

Nee genau, die 5-10% hatte ich mir nämlich schon zurechtgelegt, und jetzt hatte ich das im Basiswissen so verstanden, dass die Wirkstofföle GAR NICHT an die Sonne sollen. Aber dann ist ja alles gut. :yeah:
Die Becki

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Hallo Becki,
ein sehr schönes Wirkstofföl, welches aufgrund seiner oxidativen Stabilität auch für Tagespflegeprodukte gut geeignet ist, ist das Preiselbeersamenöl. Du findest es auch als Cranberrysamenöl im Handel. Ich verwende es in den Sommermonaten gerne als Alternative zum Wildrosenöl, da es diesem in seiner Zusammensetzung und Wirkung sehr ähnlich ist.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Soweit ich weiß, verzichtet Heike in der Zwischenzeit auf Wirkstofföle in der Tagespflege und verwendet sie in der Nachtpflege. Bei meiner Haut habe ich die Erfahrung gemacht, dass weniger mehr ist :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Becki hat geschrieben: Nee genau, die 5-10% hatte ich mir nämlich schon zurechtgelegt, und jetzt hatte ich das im Basiswissen so verstanden, dass die Wirkstofföle GAR NICHT an die Sonne sollen. Aber dann ist ja alles gut.
Das mit den sensiblen Wirkstoffölen ist so eine Sache :), wir als Endverbraucher wissen nicht wie oft das Öl schon der Luft ausgesetzt war, wie oft es umgefüllt wurde, etc. All das beschleunigt den Prozess der Oxidation. Hier noch ein Link zu einem Beitrag von Heike, der eigentlich schon alles aussagt :wink: klick

Wir dürfen nebenbei nicht vergessen, das in Kaufkosmetik die Öle aufbereitet sind um nicht oder nicht zu schnell zu oxidieren :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

:rosefuerdich: Danke Helga! Genau das hatte ich im Kopf!
Liebe Grüße, Andrea-

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Helga hat geschrieben: Das mit den sensiblen Wirkstoffölen ist so eine Sache :), wir als Endverbraucher wissen nicht wie oft das Öl schon der Luft ausgesetzt war, wie oft es umgefüllt wurde, etc. All das beschleunigt den Prozess der Oxidation.
Liebe Helga,
vielleicht darf ich hier mal nachhaken, wenn auch ein wenig OT.
Ich habe mich schon häufiger gefragt, was es mit den Haltbarkeitsangaben auf sich hat. Zum Beispiel meine 50 ml Wildrosenöl haben ein MHD bis 5/2018! Also ab meinem Kauf über ein Jahr, sofern ich es nicht öffne.
Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass dieses 50ml-Gebinde noch nie vorher geöffnet war. Da wird doch in den Shops sicherlich ein Kanister stehen, aus dem die bestellten Mengen abgefüllt werden?
Somit müsste doch die Angabe von Heike "nach Anbruch des Gebindes 3 Monate" ab dem Öffnen im Rohstoffshop gelten, oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

LG Nemo
(Britta)

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Auch ich habe mal eine Frage hier:
Mir geht es auch um oxidationsanfällige Öle. Hab gerade nochmal im Ölportrait von Argan Öl gelesen, daß die Oxidationsstabilität eine Frage der Herkunft sein könnte. :gruebel:
Also lieber nicht tagsüber anwenden?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nemo hat geschrieben: Ich habe mich schon häufiger gefragt, was es mit den Haltbarkeitsangaben auf sich hat. Zum Beispiel meine 50 ml Wildrosenöl haben ein MHD bis 5/2018! Also ab meinem Kauf über ein Jahr, sofern ich es nicht öffne.
Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass dieses 50ml-Gebinde noch nie vorher geöffnet war. Da wird doch in den Shops sicherlich ein Kanister stehen, aus dem die bestellten Mengen abgefüllt werden?
Somit müsste doch die Angabe von Heike "nach Anbruch des Gebindes 3 Monate" ab dem Öffnen im Rohstoffshop gelten, oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?
Ganz genau kann ich es Dir nicht sagen, es gibt eine Regelung (ich will aber nichts falsches hier schreiben) ich finde den Beitrag aber gerade nicht, vielleicht liest hier jemand mit und findet den Beitrag?

Zu den Öl-Qualitäten gibt es hier einen hilfreichen Artikel von Heike: klick

und hier eine Hilfe wie man "Analyse-Zertifikate" liest: klick

@Blüten
Ich vermute, dass es bedeutet, dass man Arganöl beim Händler seines Vertrauens kaufen sollte, bzw. in einem seriösen Shop :wink: Arganöl wird ja manchmal mit anderen Ölen verschnitten und irgendwo billig angepriesen. Ich selbst verwende Arganöl schon auch tagsüber zusammen mit (immer) Wiesenschaumkrautöl, das aufgrund seiner Fettsäuren stabil ist, bzw. stabilisierend wirkt klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Helga hat geschrieben: @Blüten
Ich vermute, dass es bedeutet, dass man Arganöl beim Händler seines Vertrauens kaufen sollte, bzw. in einem seriösen Shop :wink: Arganöl wird ja manchmal mit anderen Ölen verschnitten und irgendwo billig angepriesen. Ich selbst verwende Arganöl schon auch tagsüber zusammen mit (immer) Wiesenschaumkrautöl, das aufgrund seiner Fettsäuren stabil ist, bzw. stabilisierend wirkt klick
Das freut mich zu lesen, Wiesenschaumkrautöl hab ich auch grade da. :)
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Becki
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 185
Registriert: Sonntag, 12. März 2017, 12:07
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Becki »

Ein Mü verzögert :) Richtig, die ich nenn sie grad mal Autooxidation hatte ich völlig aus den Augen verloren... Merci vielmals an alle, jetzt hab ich's im Kopf!

@Bellis: Preiselbeersamenöl, heißer Tip! Doppeldanke!

Liebst, die Becki!
Die Becki

Antworten