Hallo rudolfine!
Eine 100%ige Keimreduzierung ist zuhause nicht möglich (und auch sonst nicht so einfach denke ich

) aber mit dem Dampfdrucktopf hat man schon die meisten Keime abgetötet.
Kleiner Ausflug in die Welt der Bakterien

:
Sporenbildner wie Milzbrand-, Gasbrand- oder Tetanuserreger sind immer schwer abzutöten. Die Sporen, die diese Erreger bilden sind ja extra dazu da, für diese Bakterien schlechte Lebensbedingungen welcher Art auch immer zu überstehen.
Tetanuserreger (Clostridium tetani) kommen überall vor, im Erdreich, im Darm von Tieren (insbesondere Wiederkäuern

) und Menschen. Die Wahrscheinlichkeit ist höher, sich bei der Gartenarbeit anzustecken

, als in der Küche beim Creme rühren. Außerdem sind wir ja alle gegen Tetanus geimpft

Gasbranderreger (Clostridium perfringens und andere Clostridien) kommen ebenfalls überall vor, unter anderem auch im menschlichen Darm.
Beide Erreger wachsen anaerob, sprich in einem Milieu ohne Sauerstoff. Eintrittspforten sind in der Regel Wunden. Anstecken kann man sich theoretisch überall, es passiert aber äußerst selten. Auch konventionell hergestellte Produkte könnten jederzeit mit derartigen Erregern kontaminiert werden.
Ich denke wenn man hygienisch arbeitet ( vorher Hände waschen und desinfizieren oder Handschuhe überziehen und desinfizieren, Gegenstände entweder im Dampfdrucktopf oder ansonsten 5 Minuten sprudelnd abkochen und mit 70%igem Alkohol einsprühen und auch die Arbeitsflächen reinigt und desinfiziert) sollte man auf der sicheren Seite sein
