Der Milchkefir-Thread

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11193
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Der Milchkefir-Thread

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

kefir.jpeg
Seit geraumer Zeit
wohnen diese niedlichen
Knöllchen bei uns zur Untermiete
Wir setzen uns täglich Milchkefir an, mischen uns leckere Smoothies damit, ich bade darin und schmiere ihn mir als Maske auf die Haut. Erste Infos zur Kefir-Kultur erhält man z.B. hier. Hegt ihr auch Milch-Kefir-Kult(ur)? :lupe:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kenne ich nicht, lese interessiert mit :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2010
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

Hallo Nina, :hallihallo:

ich hatte vor vielen Jahren auch einen Pilz zum Ansetzen.
Allerdings mit Wasser.
Die ganze Familie wurde damit versorgt.
Leider weiß ich nicht mehr, ob es Kefir oder ein anderer Pilz war.
Es wurde immer ganz minimal alkoholisch, schmeckte aber super.
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Meine Eltern hatten früher einen, als ich noch klein war - der Kefir hat uns sehr gut geschmeckt.
Off-Topic
Vom Kombucha bin ich übrigens wieder abgekommen, mein Magen hat jedesmal rebelliert, ich glaube, die Säure bekommt ihm nicht. Kefir wäre vielleicht die bessere Alternative...
Liebe Grüße,
Pialina

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

bergamotte hat geschrieben:Hallo Nina, :hallihallo:

ich hatte vor vielen Jahren auch einen Pilz zum Ansetzen.
Allerdings mit Wasser.
Die ganze Familie wurde damit versorgt.
Leider weiß ich nicht mehr, ob es Kefir oder ein anderer Pilz war.
Es wurde immer ganz minimal alkoholisch, schmeckte aber super.
Das ist ein Wasserkefir;)

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2010
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

Danke Travana! :blumenfuerdich:

Das ist jetzt schon fast 30 Jahre her - ich werde vergesslich. :gruebel: :opa:
Muss ich mal nachlesen, was der Unterschied ist, besonders die Inhaltsstoffe und Wirkung.
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Milchkefir ist wirklich köstlich!
Wenn ich mal wieder beruflich auf Reisen bin und keiner den Kefirpilz versorgt, friere ich ihn einfach ein. Funktioniert nach dem Auftauen wieder perfekt.
Liebe Grüße von Mela

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Pialina hat geschrieben:Meine Eltern hatten früher einen, als ich noch klein war - der Kefir hat uns sehr gut geschmeckt.
Off-Topic
Vom Kombucha bin ich übrigens wieder abgekommen, mein Magen hat jedesmal rebelliert, ich glaube, die Säure bekommt ihm nicht. Kefir wäre vielleicht die bessere Alternative...
Hast du den Kumbucha mal als Maske versucht - geht prima!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Nina,

das mit dem Milchkefir hatte ich auch schon mal im Blick, aber ich wollte mich nicht verzetteln. Kochbucha, Wasserkefir und auch noch Milchkefir - zu viel auf einmal.

Aber: Wenn wir uns mal wieder sehen, würde ich sehr gerne einen Ableger nehmen.

Bitte!!!!! :argverlegen:

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11193
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Also, von Wasserkefir bin ich wieder ab, Kombucha nehme ich zur Essigherstellung, Milchkefir finde ich sehr lecker, vor allem, da ich den neuen Turbomixer habe und mit dem Kefir so leckere Mixgetränke machen kann. Als Maske wirkt er sicher wie ein Säurepeeling aufgrund des in Milchsäure umgewandelten Milchzuckers. Nat, ich kann dir schon Ableger mitbringen und dir, Ulrike, welche schicken. Und Mela, das mit dem Einfrieren während des Urlaubs werde ich auch so machen. :gut: Ich hatte einen Ansatz nun drei Tage stehen. Da entwickelt er einen Hauch an Alkohol und Kohlensäure, aber nicht zu stark, das würde ich nicht mögen. Heute war er dick cremig, aber noch nicht so streng. Bissi Rosensirup rein, herrlich erfrischend!
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Rosensirup? Holla! Was du alles so hast.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

bergamotte hat geschrieben:Danke Travana! :blumenfuerdich:

Das ist jetzt schon fast 30 Jahre her - ich werde vergesslich. :gruebel: :opa:
Muss ich mal nachlesen, was der Unterschied ist, besonders die Inhaltsstoffe und Wirkung.
Ich habe beides - Milch- und Wasserkefir, aber bei den Incis von beidem kenne ich mich auch nicht so gut aus...

Wir lieben den Wasserkefir besonders im Sommer, da setze ich ihn immer mit einem Stückchen Ingwer, Minze oder Melisse und einer Vanilleschote an - köstlich!!! Die Vanilleschote kann man ja mehrmals zum Ansetzen verwenden.

Milchkefir wird bei uns auch mit Fruchtsmoothies gemischt, da kommt immer alles was weg muß aus dem Obstkorb rein:)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Kunstblume hat geschrieben:Nat, ich kann dir schon Ableger mitbringen und dir, Ulrike, welche schicken.
Du Schatz! :knutscher: Da freue ich mich sehr drüber!!

Was hat Dir am Wasserkefir nicht gefallen?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

@ Nina: Schicken muss nicht sein. Es wird schon mal passen! Zumal es aktuell zu kalt sein dürfte.

@ Pialina: Ich weiß nicht, wie Nina es sieht. Bei mir hat der Wasserkefir nicht gut funktioniert. Das Wasser war zu weich. Und: Ich wollte es nicht so süß.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11193
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Yep, genau, der viele Zucker hat mir auch nicht zugesagt. Kälte ist zum Verschicken aber gut, dann wird er bisschen im Zaum gehalten. Habe meiner Mutter auch gerade Knollen geschickt. Hab heute auf jeden Fall mal welche eingefroren, sind also welche auf Lager für Euch.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ulrike hat geschrieben: Hast du den Kumbucha mal als Maske versucht - geht prima!
Ich habe mich noch nicht getraut. :klimper: Soll man sich einfach so einen Pilz auf das Gesicht legen?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ah... dann ist Wasserkefir für mich auch nichts.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Pialina hat geschrieben:
Ulrike hat geschrieben: Hast du den Kumbucha mal als Maske versucht - geht prima!
Ich habe mich noch nicht getraut. :klimper: Soll man sich einfach so einen Pilz auf das Gesicht legen?
... zumindest habe ich es so gemacht. Als Augenkompresse. Aus irgendeinem Grund (Allergie?) war die Haut im die Augen herum stark gerötet und leicht geschwollen. Da war der Kombucha als Vorbehandlung ganz hilfreich. Durch die Säure und Kühle hat er den Juckreiz deutlich gemildert.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Im letztem Jahr hatte ich einige Monate eine Milchkefirknolle. Lecker war der Kefir und besonders im Sommer sehr erfrischend.
Mit Quark, Ei und Honig vermischt wird aus dem Kefir eine Gesichtsmaske, die ich als sehr angenehm empfunden habe. Weiter Rezepte zur äußerlichen Anwendung findet man HIER.
Leider ist meine Knolle schlecht geworden, sie roch plötzlich sehr streng.
Liebe Grüße
Johanna

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Inzwischen haben sich die Milchkefirknollen gut bei uns eingelebt - gestern gab es einen Mango-Kefir-Shake bei uns: eine reife Mango mit etwa 500 ml Kefir turbogemixt - saulecker. Kann man im Sommer bestimmt auch einfrieren und dann als Eis vernaschen.
Danke nochmal für die Knollen, liebste Kunstblume. :rosefuerdich:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11193
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ha, das hatten wir auch soeben zum Frühstück! :mampf: Mango+Kefir+Joghurt (auch selbst gemacht)+Gewürz- und Blütenmischung+Wasser = Lecker!

Wer noch Knollen möchte, möge sich hier melden.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Wie pflegeintensiv ist denn so eine Kefirkultur? :lupe:
LG Annika

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Annika hat geschrieben:Wie pflegeintensiv ist denn so eine Kefirkultur? :lupe:
Sehr pflegeleicht. Hier ist eine sehr informative Seite.
Ich vergesse meine Hausgenossen manchmal, die haben schon mal 3 Wochen in ihrem dreiviertel Liter Milch gestanden und sich prächtig vermehrt. :yeah:
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Aline

Ungelesener Beitrag von Aline »

Franzi hat geschrieben: Ich vergesse meine Hausgenossen manchmal, die haben schon mal 3 Wochen in ihrem dreiviertel Liter Milch gestanden und sich prächtig vermehrt. :yeah:
Da bin ich mächtig erleichtert, weil ich einen Pilzansatz geschenkt bekommen habe und nicht sicher war, ob ich die Pflege im Alltag hinbekomme. Aber wenn er so pflegeleicht ist werden wir sicher noch dicke Freunde *kicher*
Danke für die Tipps!

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Aline hat geschrieben:so pflegeleicht
Ich habe unseren Rekord inzwischen auf fünf Wochen gesteigert (handvoll Pilz in 0,5l Milch). Dann singt man allerdings schmutzige Lieder ...

Laß ihn Dir schmecken!
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Aline

Ungelesener Beitrag von Aline »

Franzi hat geschrieben:Dann singt man allerdings schmutzige Lieder ...
Franzi, so gut - du hast mich zum Lachen gebracht! :saufen:
Morgen gibts für den Kefir eine kleine Wellnesskur...

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Aline hat geschrieben: :saufen: Morgen gibts für den Kefir eine kleine Wellnesskur...

... ich rede meinen Kleinen aber auch immer gut zu und entschuldige mich, wenn ich sie vergessen habe. Scheinbar hilft es - oder ihnen gefällt´s im Dauerrausch :huhu:
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Ich hatte auch mal jahrelang Kefirknollen. Durch einen grösseren Umzug ist er leider verstorben....

Ich muss mir unbedingt wieder einen besorgen...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11193
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hab welche eingefroren, wenn du magst.
Liebe Grüße, Nina

Jasmina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag, 5. September 2017, 12:51
7

Ungelesener Beitrag von Jasmina »

Wie würdet ihr die Wirkung in Gesichtsmasken beschreiben?
Das Rezept oben mit Quark und Honig und Ei habe ich gefunden. (Ich finde allerdings, zu viele essbare Dinge müssen dann auch nicht sein, wenn sie eh im Abfluss verschwinden ;))
Habe mir gerade eine Milch-Kefirknolle bestellt. Und Kombuchapilze besitze ich schon, bin aber noch nicht auf die Idee gekommen sie mir ins Gesicht zu legen.
Die Milchsäurebakterien müssten der Haut ja zu gute kommen.. Ich mache mich mal auf die Suche nach den häufigsten Bakterienstämmen die auf der Haut leben- daraus müsste man ganz gut ableiten können was ihr (bzw. den Bakterien) bekommt und was nicht.
Bemerkt ihr einen unterschied zwischen Kefir- Quark- und Joghurt-Masken?

Antworten