*schreck*Glasthermometer geplatzt!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rita

*schreck*Glasthermometer geplatzt!

Ungelesener Beitrag von Rita »

Hallo ihr Lieben,

habe gerade ein unschönes Erlebnis gehabt: mein Glasthermometer ist in meiner Fettphase auf dem Herd geplatzt! Plop Geräusch, übler Geruch, Fettphase mit roter Farbe! :schocking:

Habe das Fenster geöffnet, den Becher schnell auf das Fensterbrett gelegt, Fenster zugemacht, Dunstabzugshaube volle Pulle eingeschaltet, anderes Fenster gelüftet...Wahnsinn!

Ich war gerade dabei, meine Wasserphase abzuwiegen, als es passiert ist. Das wird mir eine Lehre sein: ab jetzt werde ich Wasserphase und Fettphase gleich nacheinander wiegen, trockene Rohstoffe auf Uhrglasschalen auch gleich dazu (Xanthan, usw.) und werde beide Phasen auf dem Herd gleichzeitig erwärmen und beobachten!

Ist das euch schon mal passiert? Wisst ihr, ob diese Glasthermometer Quecksilber enthalten? Ich habe nämlich eine chronische Quecksilbervergiftung, entgifte seit Monaten und habe jetzt Angst, mich wieder vergiftet zu haben! :schocker:

Mian

Ungelesener Beitrag von Mian »

Das glaube ich, dass das ein Schreck war! Die Thermometer enthalten aber kein Quecksilber mehr, da musst du dir keine Sorgen machen :).
Ich messe mittlerweile mit einem digitalen Bratenthermometer. Das kann man einstellen, das es Papst, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Ich finde es super :D.
Edit: Haha, es Papst nicht, es pipst.

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Ist mir auch schon mal passiert. Seitdem bleibt das Thermometer nicht mehr im Becherglas abgestellt!

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Ich musste mir vor kurzem mein 3. Thermometer bestellen:
das 1. ist mir runtergefallen und zerbrochen,
dem 2. ist das Fett im Becherglas auch zu heiß geworden!
Das kann halt schon mal im Rührfieber passieren:
Jetzt pass ich aber auf!
Lg Carlotta

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Mian hat geschrieben:Das glaube ich, dass das ein Schreck war!
Kann man wohl sagen! :D
Die Thermometer enthalten aber kein Quecksilber mehr, da musst du dir keine Sorgen machen
Vielen Dank! Das hat mein Mann auch gesagt. Die neuen Thermometer sollen nur Alkohol enthalten. Der Gestank kam wahrscheinlich von den Zersetzungsprodukten der Öle!
Ich messe mittlerweile mit einem digitalen Bratenthermometer. Das kann man einstellen, das es Papst, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Ich finde es super :D.
Edit: Haha, es Papst nicht, es pipst.
Es papst!Ehrlich!!!! :lach: Ich habe auch ein Bratenthermometer, aber die kleinen Becher kippen damit leicht um. Aber jetzt glaube ich, dass ich das Bratenthermometer für die Fettphase doch wieder verwenden werde.Das Glasthermometer werde ich für die Wasserphase behalten, weil heißer als 100 Grad kann das Wasser ja nicht werden ! (gut aufgepasst in Physikunterricht! :kichern: ). Meiner pipst übrigens auch, ziemlich laut sogar! :D

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Nishna hat geschrieben:Ist mir auch schon mal passiert. Seitdem bleibt das Thermometer nicht mehr im Becherglas abgestellt!
Aber wie machst du, um zu wissen, ob die gewünschte Temperatur erreicht wurde?

Ich werde kein Glasthermometer mehr in der FP unbeobachtet lassen.

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

carlotta hat geschrieben:Ich musste mir vor kurzem mein 3. Thermometer bestellen:
das 1. ist mir runtergefallen und zerbrochen,
dem 2. ist das Fett im Becherglas auch zu heiß geworden!
Das kann halt schon mal im Rührfieber passieren:
Jetzt pass ich aber auf!
Lg Carlotta
Na gut, dass ich nicht die einzige Rührdummie hier bin! :ugly:

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

Rita hat geschrieben:[...]Aber jetzt glaube ich, dass ich das Bratenthermometer für die Fettphase doch wieder verwenden werde.Das Glasthermometer werde ich für die Wasserphase behalten, weil heißer als 100 Grad kann das Wasser ja nicht werden!
Wie erhitzt ihr denn eure Fettphase? Macht ihr das nicht im Wasserbad?

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Ich mache das jetzt direkt auf dem Herd, allerdings auf der mittleren Stufe (5), weil die Öle auf dem Herd sehr schnell sehr heiß werden. Wenn die Temperatur die gewünschte Temperatur (in der Regel 75-80 Grad) erreicht hat, nehme ich das Glas kurz vom Herd weg, drehe die Temperatur auf 1 runter und lege das Glas wieder auf die heiße Platte , wenn meine Wasserphase noch nicht die gewünschte Temperatur erreicht hat (deswegen ist eigentlich zuerst Wasserphase erhitzen, danach die Fettphase, besser.Dabei muss man nicht die Wasserphase ständig beobachten, man kann in der Zeit die Fettphase und die trockene Rohstoffe wiegen. Die Fettphase direkt auf dem Herd werde ich aber nie wieder unbeobachtet lassen!).

Vorher habe ich die Phasen im Wasserbad erhitzt, aber die Becher haben hin und her gewackelt, was mich irgendwann genervt hat. Manchmal ist ein Becher im Wasser umgekippt.

Aber es ist m.E. n einfacher, im Wasserbad die Temperatur konstant zu halten, vor Allem die Temperatur der Fettphase steigt im Wasserbad nicht so schnell und schießt nicht in die Höhe wie beim Erhitzen auf der Herdplatte.

Beide Methoden haben Vor-und Nachteile. Es gibt Leute, sich Untersetzer aus Silikon (glaube ich) gekauft haben, die im Wasserbad im Topf unter den Bechern gelegt werden. Damit sollen die Becher nicht mehr hin-und her wackeln.

Sunshine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 10:02
8
Wohnort: Westerwald

Ungelesener Beitrag von Sunshine »

Ich erhitze die festen Fette in einem Becherglas direkt auf der Herdplatte, aber ziemlich niedrige Temperatur, bin ja unmittelbar dabei wenn ich was auf dem Herd stehen habe, mir ist, bis jetzt, noch nix schlimmes passiert, und meinen Fetten auch nicht..... :fred:

Hört sich bisschen komisch an - mir ist noch nix passiert - :huhu: :lach:

LG Sunshine
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Rita hat geschrieben:... Es gibt Leute, sich Untersetzer aus Silikon (glaube ich) gekauft haben, die im Wasserbad im Topf unter den Bechern gelegt werden. Damit sollen die Becher nicht mehr hin-und her wackeln.
Ich benutze so ein Abfluss-Sieb dafür und es funktioniert.
viele Grüße
Rosemarie

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Rosemarie hat geschrieben: Ich benutze so ein Abfluss-Sieb dafür und es funktioniert.
Vielen Dank Rosemarie! Ich glaube, ich werde mir 2 Stück bestellen und doch wieder mit der Wasserbad-Methode meine Phasen erhitzen.

Oder erhitzt du nur deine FP im Wasserbad?

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Rita hat geschrieben:...Oder erhitzt du nur deine FP im Wasserbad?
Hallo Rita,

ich koche das destillierte Wasser ab, dabei stelle ich das Becherglas direkt auf die Heizplatte. Alles andere wird im Wasserbad erledigt.
viele Grüße
Rosemarie

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

OK danke! Ich bestelle mir diese Silikon Untersetzer und werde FP im Wasserbad erhitzen, WP direkt auf der Heizplatte.

Antworten