Handbuch oder Rohstofflexikon

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
elisa

Handbuch oder Rohstofflexikon

Ungelesener Beitrag von elisa »

Hallo zusammen,
ich überlege mir, ob es mehr Sinn macht, mir zuerst das Handbuch anzuschaffen oder das Rohstofflexikon.
Bisher hat für mich Naturkosmetik wirklich nur aus Stoffen bestanden, die direkt aus der Natur kamen: Bienenwachs, Öle, Pflanzen und mal eine BUtter. Alles andere war für mich erst mal zuviel "unnatürliches".
Dadurch ist natürlich auch die Haltbarkeit etwas eingeschränkt und auch die Art der Kosmetik, die ich herstellen kann.
Durch ein Seminar im Sommer und das Lesen hier wird mir klar, dass ich falsch liege und es viele natürliche Stoffe gibt, die ich verwenden kann, ohne dass ich zuviele künstliche Stoffe in meinen Sachen habe.

Mir fehlt aber ehrlich gesagt das Wissen, was sich hinter den einzelnen Stoffen verbirgt, die in vielen Rezepten stehen und welche Wirkung sie haben, woher sie kommen und was sie bewirken, was ich damit erreichen kann.

Zwei Bücher auf einmal kaufen, ist mir erst mal zuviel, wobei ich damit nicht sagen will, dass ich die Bücher zu teuer finde. Bücher kaufen ist für mich immer ein bisschen Luxus ;-)

Daher eben meine Frage an euch: mit welchem habt ihr angefangen??

lg elisa

Laelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Dienstag, 18. Oktober 2016, 18:37
8

Ungelesener Beitrag von Laelia »

Ehrlich gesagt würde ich immer wieder beide Bücher gleichzeitig kaufen, weil sie sich perfekt ergänzen.
Beim Lesen des einen schaue ich immer wieder in dem anderen etwas nach.

Für mich eine lohnende Investition! ;)
Liebe Grüße
Laelia

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Ich hätte mir auch beide gekauft und es nie bereut, aber da Heike ja so dermaßen viel Informationen auf Olionatura zur Verfügung stellt kommst du sicher auch erstmal mit dem Handbuch allein zurecht. :wink:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe mit dem Handbuch angefangen und mir erst etwas später der Rohstoffbuch "geleistet". Das geht schon, weil auch im Handbuch viele wichtige Sachen drinnen stehen. Ich liebe beide Bücher und habe auch beide in Verwendung.
Liebe Grüße, Andrea-

Jen

Ungelesener Beitrag von Jen »

Da kann ich mich anschließen. Ich lese auch abwechselnd immer wieder in beiden Büchern. Ich finde, es lohnt sich, beide Bücher zu kaufen.

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Viele Ölportraits und Rohstoffbeschreibungen findest du auf Olionatura.de und .com, das ist für den Anfang sicher ausreichend, da schließe ich mich Manjusha an. Ich würde das neue Handbuch empfehlen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich finde auch, beide lohnen sich. Nur: was nicht geht, geht eben nicht. Dann würde ich zuerst das Handbuch empfehlen.
Ganz viele Rohstoff-Porträts findest Du ja auch auf olionatura :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Hallo Elisa,

ich habe bisher nur das Handbuch - und kann daher nicht ganz mitreden ;-)
Aber wie schon erwähnt, findet man zu Ölen und Rohstoffen auch viel auf Heikes Internetseiten. Im Handbuch findest du ganz tolle Erklärungen über die Grundlagen (Haut, Emulsionen, Öle allgemein, Wirkung von Lecithinen, Sterolen, Konservierung) ... wie man eine Pflege konzipiert ... wie man Emulsionen mit verschiedenen Emulgatoren herstellt ... wie man Extrakte herstellt ... und noch viele Rezepte! Im Anhang sind Tabellen mit empfohlenen Öl- & Wirkstoffkombinationen je nach Hautzustand, zu den Rohstoffen kurze Hinweise zur Dosierung sowie Verarbeitung und dann ist da noch die Austauschtabelle - wenn du was nicht da hast - was kann man statt dessen nehmen. Also von mir klare Kaufempfehlung für das Handbuch!!! :gut:

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

Ich finde sie auch beide toll und nützlich. Das Handbuch ist besser geeignet, um sich schneller ins Rühren zu stürzen, bietet neben Rezepten auch ganz viel Grundwissen. Wenn Du wie Du schriebst schon bestimmte Rezepte hast und lieber erst noch mehr vertieft zu den Rohstoffen wissen willst, dann vielleicht erst das Rohstoffbuch.
Viele Grüße
Jatira

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

hab mir jetzt das Handbuch bestellt, in der neuen Auflage. Ich hab das Gefühl, sonst nicht weiterzukommen, dann kann ich vielleicht hier auch mal besser mitreden :-)
freu mich schon drauf, wenn es da ist und werd dann erst mal lesen, lesen, lesen...

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

Soo, hab vorhin nach der Arbeit noch schnell das bestellte Buch abgeholt und jetzt wird es beschnuppert, durchgeblättert und gelesen...
Danach, tja, entweder ich bin so überfordert, dass ich alles in eine Ecke pfeffere und es sein lasse, oder... ich werde rührsüchtig...
Ich vermute letzteres...

Vermutlich werde ich etwas in der Versenkung verschwinden, weil meine Nase in einem Buch feststeckt und ich dann keine Zeit mehr für's Forum habe...

Wir werden sehen...

lieben Dank für die Tips und bis bald
elisa

tesorino

Ungelesener Beitrag von tesorino »

Oh nein, gerade erst hier angemeldet und schon angefixt. :D
Leider lässt mein Budget gerade beide Bücher nicht zu. :( Hat aber auch etwas Gutes, ich würde dann wahrscheinlich nur noch rühren. :D

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

ach, wieso soll es dir anders gehen, als anderen??

tesorino

Ungelesener Beitrag von tesorino »

Ja, das wäre wirklich unfair! :D

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

BIn eifrig am lesen und hab mir auch schon einige Rezepte ausgesucht ;-)) und bin froh, mich für das Handbuch entschieden zu haben. Vieles kann ich auch auf olionatura nachlesen, diese Seite ist echt spitze...
auch habe ich das gefühl, beim lesen hier, nicht mehr nur Fragezeichen in den Augen zu haben, darüber bin ich echt erleichtert...
jetzt will ich mir aber die Inhaltsstoffe noch genauer ansehen und ob ich das manches ersetzen kann durch andere, damit ich nicht soviele verschiedene Mittel kaufen muss und ich ja eh ein Fan von wenigeristmehr bin, zumal ich mir am Anfang auch nicht soviele verschiedene Sachen kaufen will, wer weiß, ob ich überhaupt eine gute Rührerin werde...

Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Liebe Elisa,

als mich die selbe Fragestellung bewegte, habe ich mich für das Handbuch entschieden. Und fühle mich sehr gut damit!

Liebe Grüße

GanzFrisch.
Liebe rührende Grüße

Ina

Antworten