ich überlege mir, ob es mehr Sinn macht, mir zuerst das Handbuch anzuschaffen oder das Rohstofflexikon.
Bisher hat für mich Naturkosmetik wirklich nur aus Stoffen bestanden, die direkt aus der Natur kamen: Bienenwachs, Öle, Pflanzen und mal eine BUtter. Alles andere war für mich erst mal zuviel "unnatürliches".
Dadurch ist natürlich auch die Haltbarkeit etwas eingeschränkt und auch die Art der Kosmetik, die ich herstellen kann.
Durch ein Seminar im Sommer und das Lesen hier wird mir klar, dass ich falsch liege und es viele natürliche Stoffe gibt, die ich verwenden kann, ohne dass ich zuviele künstliche Stoffe in meinen Sachen habe.
Mir fehlt aber ehrlich gesagt das Wissen, was sich hinter den einzelnen Stoffen verbirgt, die in vielen Rezepten stehen und welche Wirkung sie haben, woher sie kommen und was sie bewirken, was ich damit erreichen kann.
Zwei Bücher auf einmal kaufen, ist mir erst mal zuviel, wobei ich damit nicht sagen will, dass ich die Bücher zu teuer finde. Bücher kaufen ist für mich immer ein bisschen Luxus

Daher eben meine Frage an euch: mit welchem habt ihr angefangen??
lg elisa