da meine Emulsan-basierte Creme für meine kleinen Pfleglinge leider zu Instabilität neigt (siehe hier und hier), habe ich mich entschlossen eine kleine Versuchsreihe aufzusetzen, um herauszufinden wo der Fehler liegt.
Versuchsziele:
allgemein: Stimmt mein Herstellungsprozess überhaupt?
1.) hat der pH-Puffer einen negativen Einfluss?
2.) wie wirkt sich eine Konservierung mit Alkohol und Kaliumsorbat aus?
3.) wie wirkt sich eine Konservierung mit Dermofeel GMCY und Eco 1388 aus (mit und ohne pH-Puffer)?
4.) wie wirkt sich eine Konservierung mit Dermofeel GMCY und Kaliumsorbat aus?
Meine Rezeptbasis zum Test ist das 25%-Basisrezept von Heike mit Emulsan.
Da auf Olionatura mit 3% Emulsan gearbeitet wurde, aber im Buch mit 4% und von Stefan der Hinweis kam, dass er Emulsan mit einem W/O-Emulgator (1%ig) kombiniert, habe ich auch 3% Emulsan + 1% Glycerylstearat (nicht SE) genommen. Sonst wie im Buch - allerdings ohne Glycerin
Heute habe ich die ersten beiden Punkte angegangen und
- erst mal die Basisemulsion hergestellt --> Test ob mein Ablauf stimmt
Ergebnis:
- da ich Nachtkerzenöl im Originalrezept drin habe und ich dies erst nach dem Abkühlen einrühre, habe ich einen Teil vom Sonnenblumenöl zurückbehalten und nach dem Abkühlen eingerührt - da waren dann noch "Fettaugen" in der Creme. Nochmal mit dem Mixer 20s gerührt - alles schick!! --> ja, es ist ne weiße, etwas festere Milch
 
 - diese dann in 3 Proben aufgeteilt:
- Nr. 1 mit 1 Tr. Milchsäure angesäuert --> wurde sofort fester (pH ~ 3,5)
- mit Natriumlactat ergänzt --> immer noch cremeartig (pH ~4,5-5,0)
- Nr. 2 pH gemessen: 6,5...7 (keine weiteren Änderungen), Konsistenz ist geblieben wie oben beschrieben
- Nr. 3 Natriumlaktat dazu (da meine Waage gesponnen hat, kann ich nicht genau sagen wie viel - ca. 6-10 Tr.)
--> wurde auch fester (pH-Wert ist auch runter gegangen), dann noch 2 Tr. Milchsäure, Alkohol (8% von 96%iger Alk.) und Kaliumsorbat
--> pH ca. 4 - 4,5, Konsistenz immer noch cremeartig
Hier ein paar Fotos:
 
  
 
So nun mal sehen, ob die stabil bleiben...ich denke mal schon, denn die sind ja gar nicht gelblich (wie meine Originalcreme)...
Hat jemand eine Idee warum sich mit einer Absenkung des pH-Wertes die Konsistenz so stark verändert?




 ich stelle mittlerweile auch meist 100g her.
 ich stelle mittlerweile auch meist 100g her. ) Dermosoft 1388 eco am Schluss zuzugeben kam deswegen, weil sich Emulsionen mit Lecithin als Emulgator oder wenn man nur sehr wenig Emulgator verwendet, manchmal trennen. Ich gebe ihn auch am Schluss dazu weil ich Phospholipon 80H als Emulgator verwende, habe keine Probleme.
) Dermosoft 1388 eco am Schluss zuzugeben kam deswegen, weil sich Emulsionen mit Lecithin als Emulgator oder wenn man nur sehr wenig Emulgator verwendet, manchmal trennen. Ich gebe ihn auch am Schluss dazu weil ich Phospholipon 80H als Emulgator verwende, habe keine Probleme.
 
 
 .
 .  
 


 ... naja - ich habs ehrlich gesagt eher mit der Physik... aber Wasserstoffbrückenbindung sagt mir noch was ... Zeta-Potential hab ich auch schon gehört, aber da will keine Erinnerung aufblitzen - ich glaube ich muss mal wieder in ein Chemiebuch schauen.. Heikes Schmöker ist aber deutlich spannender
  ... naja - ich habs ehrlich gesagt eher mit der Physik... aber Wasserstoffbrückenbindung sagt mir noch was ... Zeta-Potential hab ich auch schon gehört, aber da will keine Erinnerung aufblitzen - ich glaube ich muss mal wieder in ein Chemiebuch schauen.. Heikes Schmöker ist aber deutlich spannender 












