Selbstgerührtes mit in Urlaub nehmen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Selbstgerührtes mit in Urlaub nehmen
Hallo,
wir fliegen nächsten Monat nach Mallorca. Da wir nur ein Hotelzimmer haben, kann es sein, dass wir keinen Kühlschrank haben.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich meine selbstgerührten Cremes mitnehmen soll oder lieber NK Kosmetik kaufen soll. Jetzt im Sommer konserviere ich mit Paraben (1 Tr./10 g Creme). Nachts stehen meine Cremes im Bad und tagsüber im Kühlschrank.
Was denkt ihr?
Danke schon mal.
LG
Doro
wir fliegen nächsten Monat nach Mallorca. Da wir nur ein Hotelzimmer haben, kann es sein, dass wir keinen Kühlschrank haben.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich meine selbstgerührten Cremes mitnehmen soll oder lieber NK Kosmetik kaufen soll. Jetzt im Sommer konserviere ich mit Paraben (1 Tr./10 g Creme). Nachts stehen meine Cremes im Bad und tagsüber im Kühlschrank.
Was denkt ihr?
Danke schon mal.
LG
Doro
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Genau das war die letzten Jahre der Grund, warum ich mich für den Urlaub immer mit NK-Pröbchen eingedeckt habe.Doro hat geschrieben:Hallo,
wir fliegen nächsten Monat nach Mallorca. Da wir nur ein Hotelzimmer haben, kann es sein, dass wir keinen Kühlschrank haben.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich meine selbstgerührten Cremes mitnehmen soll oder lieber NK Kosmetik kaufen soll. Jetzt im Sommer konserviere ich mit Paraben (1 Tr./10 g Creme). Nachts stehen meine Cremes im Bad und tagsüber im Kühlschrank.
Was denkt ihr?

Allerdings habe ich im Zusammenhang mit Urlaub und Sonne eine andere Entdeckung gemacht, die ich -> Ende Oktober das erste Mail hier diskutiert habe, nämlich dass mehrfach ungesättigte, oxidationsempfindliche Öle bei hoher Lichtexponiertheit möglicherweise auf unserer Haut »zerfallen« und zu unerwünschten Wirkungen führen könnten … ich weiß nicht, ob Du die Diskussion verfolgt hast? Als ich Dr. Lautenschläger besuchte und ihm meine Theorie unterbreitete, fand er sie sehr schlüssig. Seitdem achte ich im Sommer und bei intensiverer Lichteinstrahlung auf stabile Öle.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich habe das selbe Problem, nur dass wir viel rumfahren werden und dann die Kosmetik im Auto stehen wird.
Bei mir geht es eigentlich nur um das Hy-Gel. Das habe ich eh schon mit 15 % Alkohol konserviert, weil das letzte mit vorkonserviertem Rosenwasser und Alk. gegammelt hat
Meint ihr wenn ich zusätzlich noch Kaliumsorbat zugebe, hält es besser?
Zur Sicherheit werde ich mir die festen Bestandteile in einem Fläschchen vormischen und dann mit Mineralwasser auffüllen.
Petra

Bei mir geht es eigentlich nur um das Hy-Gel. Das habe ich eh schon mit 15 % Alkohol konserviert, weil das letzte mit vorkonserviertem Rosenwasser und Alk. gegammelt hat

Meint ihr wenn ich zusätzlich noch Kaliumsorbat zugebe, hält es besser?
Zur Sicherheit werde ich mir die festen Bestandteile in einem Fläschchen vormischen und dann mit Mineralwasser auffüllen.
Petra
Gut, daß Du das erwähnst. Habe ich auch so gemacht. Ein Konzentrat hergestellt, welches auch konserviert ist. Allerdings habe ich destilliertes Wasser im Urlaub gekauft. Was natürlich nicht mit meinen Cremes ging. Aber bei allem was zusammengeschüttelt werden kann und wasserlöslich ist.Petra hat geschrieben:Zur Sicherheit werde ich mir die festen Bestandteile in einem Fläschchen vormischen und dann mit Mineralwasser auffüllen.
Jetzt weiß ich, wie ich es mache!
Ich koche dest. Wasser zu Hause ab und konserviere mit Ethanol. Die trockenen Bestandteile (Harnstoff, Sorbit) mische ich portionsweise vor und gebe das gekaufte Hyaluronkonzentrat und das Wasser zu. Das Hyaloron bereitete mir noch Kopfzerbrechen, weil es so schwer einzurühren ist.
Petra



Ich koche dest. Wasser zu Hause ab und konserviere mit Ethanol. Die trockenen Bestandteile (Harnstoff, Sorbit) mische ich portionsweise vor und gebe das gekaufte Hyaluronkonzentrat und das Wasser zu. Das Hyaloron bereitete mir noch Kopfzerbrechen, weil es so schwer einzurühren ist.
Petra
ich rühre ja schon seit 15 Jahren meine Kosmetik selber. Und seit dem nehme ich auch immer selbst gerührtes mit in den Urlaub. Frühe hatte ich Paraben und Heliozimt, seit einigen Jahren konserviere ich mit Kaliumsorbat und Weingeist. Probleme hatte ich noch nie. Die 2 Wochen hat immer alles durchgehalten. Wobei ich meine Kosmetik nicht im Auto spazieren fahre, sondern im Hotelzimmer deponiere. Dort steht nichts davon im Kühlschrank, obwohl wir immer einen haben (mind. ne Minibar).
Allerdings geht meine Sonnenmilch mit an den Strand und liegt da den ganzen Tag rum. Im Schatten zwar aber dennoch ist es heiß. Sie ist mit Paraben konserviert (2 Tr. auf 10g). Auch die ist mir noch nie gekippt.
Ich will auch im Urlaub diesen Hauch Luxus von selbst gemachter Creme auf meiner Haut haben
Allerdings geht meine Sonnenmilch mit an den Strand und liegt da den ganzen Tag rum. Im Schatten zwar aber dennoch ist es heiß. Sie ist mit Paraben konserviert (2 Tr. auf 10g). Auch die ist mir noch nie gekippt.
Ich will auch im Urlaub diesen Hauch Luxus von selbst gemachter Creme auf meiner Haut haben

Gitta, das ist genau mein Problem, ich fahre sie im Auto spazieren. Wir weden eine Rundreise machen.Gitta hat geschrieben:... seit einigen Jahren konserviere ich mit Kaliumsorbat und Weingeist. Probleme hatte ich noch nie. Die 2 Wochen hat immer alles durchgehalten. Wobei ich meine Kosmetik nicht im Auto spazieren fahre, sondern im Hotelzimmer deponiere. Dort steht nichts davon im Kühlschrank, obwohl wir immer einen haben (mind. ne Minibar).
Außerdem ist mir das Hy-Gel mit 10% Ethanol jetzt schon zweimal gekippt, wobei ich nicht weiß, ob es daran lag, dass der Spender einen Biofilm hatte oder, dass das Hydrolat Flöckchen hat.
Der Internetshop hat mir versichert, dass das normal sei.

Ist das Ethanol gegen Bakterien und Kaliumsorbat gegen Pilze?
Ich will auch im Urlaub diesen Hauch Luxus von selbst gemachter Creme auf meiner Haut haben

Hallo,
erstmal danke für eure schnellen Antworten.
@ Heike: Die Diskussion wegen der "Sommeröle" habe ich verfolgt und seit dem habe ich auch eine Tagescreme und eine Nachtcreme. Danke für den Hinweis.
Ich bin nur etwas verunsichert wegen der Konservierung. Ich habe kürzlich eine Handcreme für meine Mutter gerührt und einen Rest davon für mich behalten. Es ist foldendes Rezept:
1,5 g Bienenwachs
1,5 g Cethyalcohol
5g Ringelblumenöl
5 g Kakaobutter
1 g unraff. Shea
25 g Eibischgel
41 g Wasser
1 MSP Guarkernmehl
2,7 g LL
1,5 g GS SE
0,1 g Allantoin
1,6 g Glycerin
1 g Urea
2 g Vit. E Acetat
1 g Lipodermin
2 g Hanföl
0,5 g Arnikaöl
3 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
1 Tr. Milchsäure
1 Tr. Palmarosa
1 Tr. Geraniumöl
10 Tr. Paraben
Die Creme riecht jetzt nach ca. 2 Wochen ganz anders. Nicht nach Amoniak.
Ich habe auch immer mit einem sauberen Löffel entnommen. Nach der Herstellung haben die ÄÖ durchgerochen. Jetzt riecht sie anders. Ich hatte den Geruch noch nicht, aber auch diese Creme nicht.
Was könnte denn da komisch riechen, was hoffentlich nicht auf das Kippen der Creme hindeutet? Die Creme meiner Mutter riecht auch anders als bei der Herstellung, nur nicht so stark wie meine. Sie ist aber im Pumpspender.
Diese Creme hat mich jetzt halt für den Urlaub total verunsichert. Sicher sollte ich, wie Gitta es macht, mit 2 Tr. Paraben je 10 g konservieren.
Danke euch.
LG
Doro
erstmal danke für eure schnellen Antworten.
@ Heike: Die Diskussion wegen der "Sommeröle" habe ich verfolgt und seit dem habe ich auch eine Tagescreme und eine Nachtcreme. Danke für den Hinweis.
Ich bin nur etwas verunsichert wegen der Konservierung. Ich habe kürzlich eine Handcreme für meine Mutter gerührt und einen Rest davon für mich behalten. Es ist foldendes Rezept:
1,5 g Bienenwachs
1,5 g Cethyalcohol
5g Ringelblumenöl
5 g Kakaobutter
1 g unraff. Shea
25 g Eibischgel
41 g Wasser
1 MSP Guarkernmehl
2,7 g LL
1,5 g GS SE
0,1 g Allantoin
1,6 g Glycerin
1 g Urea
2 g Vit. E Acetat
1 g Lipodermin
2 g Hanföl
0,5 g Arnikaöl
3 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
1 Tr. Milchsäure
1 Tr. Palmarosa
1 Tr. Geraniumöl
10 Tr. Paraben
Die Creme riecht jetzt nach ca. 2 Wochen ganz anders. Nicht nach Amoniak.
Ich habe auch immer mit einem sauberen Löffel entnommen. Nach der Herstellung haben die ÄÖ durchgerochen. Jetzt riecht sie anders. Ich hatte den Geruch noch nicht, aber auch diese Creme nicht.
Was könnte denn da komisch riechen, was hoffentlich nicht auf das Kippen der Creme hindeutet? Die Creme meiner Mutter riecht auch anders als bei der Herstellung, nur nicht so stark wie meine. Sie ist aber im Pumpspender.
Diese Creme hat mich jetzt halt für den Urlaub total verunsichert. Sicher sollte ich, wie Gitta es macht, mit 2 Tr. Paraben je 10 g konservieren.
Danke euch.
LG
Doro
Doro, mit was hast du denn konserviert?
Ich finde nichts.
Eine unkonservierte Creme hält auch im Kühlschrank nur 5-8 Tage! Oder wolltest du einen Sahnepudding nach 8 Tagen noch essen?
Selbst wenn du die Creme mit dem Löffel entnimmst oder in einen (desinfizierten?) Pumpspender füllst, hast du Keime drin, weil wir zu Hause nicht in der Lage sind keimfrei zu arbeiten. Wir können nur die Bakterien und Pilzsporen reduzieren, also keimarm arbeiten, nicht keimfrei.
Eine Veränderung in
- Konsistenz => Creme geronnen, entmischt
- Farbe
- Geruch
deutet auf eine Keimbelastung hin. Ebenso wenn sich im Gesicht (dünne Haut) Pickelchen entwickeln, weil oft schon zu viele Keime enthalten sind, bis die Creme diese Anzeichen überhaupt zeigt.
Dann die Creme unbedingt entsorgen!
Petra

Ich finde nichts.
Eine unkonservierte Creme hält auch im Kühlschrank nur 5-8 Tage! Oder wolltest du einen Sahnepudding nach 8 Tagen noch essen?

Selbst wenn du die Creme mit dem Löffel entnimmst oder in einen (desinfizierten?) Pumpspender füllst, hast du Keime drin, weil wir zu Hause nicht in der Lage sind keimfrei zu arbeiten. Wir können nur die Bakterien und Pilzsporen reduzieren, also keimarm arbeiten, nicht keimfrei.
Eine Veränderung in
- Konsistenz => Creme geronnen, entmischt
- Farbe
- Geruch
deutet auf eine Keimbelastung hin. Ebenso wenn sich im Gesicht (dünne Haut) Pickelchen entwickeln, weil oft schon zu viele Keime enthalten sind, bis die Creme diese Anzeichen überhaupt zeigt.
Dann die Creme unbedingt entsorgen!
Petra
So, ich hol jetzt mal den Thread hoch, denn Sommerzeit ist auch bei mir bald Urlaubszeit
Ich fahre demnächst drei Wochen in die Tropen: also HITZE und LUFTFEUCHTIGKEIT und RUCKSACK und KEIME!
Mal ganz ehrlich: meint ihr, dass eine selbstgerührte Creme (bzw. ein Gel) diesen Umständen trotzen kann? Klar, konservieren würde ich mit Alk und A-Kons (Parabene kommen definitiv nicht in Frage), außerdem einen Pumpspender statt Tiegel verwenden und nur Sommeröle verarbeiten und auch auf Urea verzichten. Trotzdem- sollte ich vielleicht doch lieber NK kaufen?
Danke für eure Meinungen!

Ich fahre demnächst drei Wochen in die Tropen: also HITZE und LUFTFEUCHTIGKEIT und RUCKSACK und KEIME!
Mal ganz ehrlich: meint ihr, dass eine selbstgerührte Creme (bzw. ein Gel) diesen Umständen trotzen kann? Klar, konservieren würde ich mit Alk und A-Kons (Parabene kommen definitiv nicht in Frage), außerdem einen Pumpspender statt Tiegel verwenden und nur Sommeröle verarbeiten und auch auf Urea verzichten. Trotzdem- sollte ich vielleicht doch lieber NK kaufen?
Danke für eure Meinungen!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
*Meiner Meinung* nach solltest du dich mit NK Proben eindecken. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, nicht gekühlt gelagert... da würde ich einer Emulsion mit Alkohol konserviert nicht über den Weg trauen. Und es ist auch fraglich, ob die Creme stabil bleibt.hedda hat geschrieben:So, ich hol jetzt mal den Thread hoch, denn Sommerzeit ist auch bei mir bald Urlaubszeit![]()
Ich fahre demnächst drei Wochen in die Tropen: also HITZE und LUFTFEUCHTIGKEIT und RUCKSACK und KEIME!
Mal ganz ehrlich: meint ihr, dass eine selbstgerührte Creme (bzw. ein Gel) diesen Umständen trotzen kann? Klar, konservieren würde ich mit Alk und A-Kons (Parabene kommen definitiv nicht in Frage), außerdem einen Pumpspender statt Tiegel verwenden und nur Sommeröle verarbeiten und auch auf Urea verzichten. Trotzdem- sollte ich vielleicht doch lieber NK kaufen?
Danke für eure Meinungen!
Wo gehts hin?

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo,
da wir nächste Woche fliegen, bin ich jetzt schon in heller Aufregung.
Pröbchen hamstern klappt hier nicht so gut. Ich habe von Sante welche bekommen. So richtig zufrieden bin ich mit diesen Cremes nicht. Von Alverde habe ich mir die Aloe Vera Creme gekauft. Aber an meine selbstgerührten Cremes kommt natürlich keine ran. Das Hautgefühl ist ganz anders.
Jetzt überlege ich, ob ich es vielleicht mit Schüttellotion ausprobieren soll. Dafür brauche ich von Erfahrenen den Rat, ob es so funktioniert.
Ich habe mir vorgestellt, Aloevera-Gel (behawe) mit LL, Öl, Vit. E, Paraben in den kleine 10 ml Fläschchen zu füllen und dann im Urlaub mit Mineralwasser in entsprechender Menge aufzufüllen, so dass ich immer höchstens 10 ml Lotion habe, vielleicht sogar nur 5 ml.
Was meint ihr? Fehlt noch ein wichtiges Stöffchen, was unbedingt noch rein sollte?
Ich glaube, irgendwie habe ich mich sehr kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine.
Danke schon mal.
LG
Doro
da wir nächste Woche fliegen, bin ich jetzt schon in heller Aufregung.
Pröbchen hamstern klappt hier nicht so gut. Ich habe von Sante welche bekommen. So richtig zufrieden bin ich mit diesen Cremes nicht. Von Alverde habe ich mir die Aloe Vera Creme gekauft. Aber an meine selbstgerührten Cremes kommt natürlich keine ran. Das Hautgefühl ist ganz anders.
Jetzt überlege ich, ob ich es vielleicht mit Schüttellotion ausprobieren soll. Dafür brauche ich von Erfahrenen den Rat, ob es so funktioniert.
Ich habe mir vorgestellt, Aloevera-Gel (behawe) mit LL, Öl, Vit. E, Paraben in den kleine 10 ml Fläschchen zu füllen und dann im Urlaub mit Mineralwasser in entsprechender Menge aufzufüllen, so dass ich immer höchstens 10 ml Lotion habe, vielleicht sogar nur 5 ml.
Was meint ihr? Fehlt noch ein wichtiges Stöffchen, was unbedingt noch rein sollte?
Ich glaube, irgendwie habe ich mich sehr kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine.
Danke schon mal.
LG
Doro
Hallo,
ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und kann berichten.
Wir waren 2 Wochen auf Mallorca. Beide Wochen war es ganz schön heiß dort.
Meine Körperlotion (genaue Mengen habe ich nicht aufgeschrieben) habe ich ca. eine Woche benutzt. Danach hat sie irgendwie komisch ausgesehen. Sie hat sich total getrennt. Enthalten waren Wasser/Aloeveragel, Sesamöl, Granatapfelsamenöl, Allantoin, LL, Menthol, Paraben, Vit. E.
Ich habe sie 2 Tage vor dem Urlaub gemixt. Hier hat sich nichts getrennt. Nach dem Flug waren es dann 2 Phasen. Nach einer Woche ungefähr hat sich dann die obere Phase noch mal getrennt. Irgendwie sah es aus, als ob sich Fäden ziehen würden.
Meine Gesichtsmilch (Mandelöl, Shea, Kakaobutter, Cetylalcohol, Lipodermin, LL, Wasser, Vit. E, Allantoin, Paraben) habe ich auch in 2 Portionen mitgenommen. Eine hat eine Woche gereicht. Die 2. habe ich dann bis ca. zum 10. Tag benutzt. Sie ist ziemlich fest geworden nach dieser Zeit.
Am besten hat mein Gesichtswasser (Grüntee mit 12 % Alc u. a.) gehalten. Ich habe es aber vorsichtshalber die letzten beiden Tage nicht mehr benutzt, weil ich ein komisches Gefühl hatte wegen der anderen Erfahrungen.
Beim nächsten Urlaub ohne Kühlschrank werde ich mir die Arbeit nicht mehr machen. Ich werden dann auf NK-Produkte ausweichen.
Ich hatte Produkte von Alverde dabei, muss aber sagen, an meine selbstgerührten Sachen kommen diese aber bei weitem nicht ran.
LG
Doro
ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und kann berichten.
Wir waren 2 Wochen auf Mallorca. Beide Wochen war es ganz schön heiß dort.
Meine Körperlotion (genaue Mengen habe ich nicht aufgeschrieben) habe ich ca. eine Woche benutzt. Danach hat sie irgendwie komisch ausgesehen. Sie hat sich total getrennt. Enthalten waren Wasser/Aloeveragel, Sesamöl, Granatapfelsamenöl, Allantoin, LL, Menthol, Paraben, Vit. E.
Ich habe sie 2 Tage vor dem Urlaub gemixt. Hier hat sich nichts getrennt. Nach dem Flug waren es dann 2 Phasen. Nach einer Woche ungefähr hat sich dann die obere Phase noch mal getrennt. Irgendwie sah es aus, als ob sich Fäden ziehen würden.
Meine Gesichtsmilch (Mandelöl, Shea, Kakaobutter, Cetylalcohol, Lipodermin, LL, Wasser, Vit. E, Allantoin, Paraben) habe ich auch in 2 Portionen mitgenommen. Eine hat eine Woche gereicht. Die 2. habe ich dann bis ca. zum 10. Tag benutzt. Sie ist ziemlich fest geworden nach dieser Zeit.
Am besten hat mein Gesichtswasser (Grüntee mit 12 % Alc u. a.) gehalten. Ich habe es aber vorsichtshalber die letzten beiden Tage nicht mehr benutzt, weil ich ein komisches Gefühl hatte wegen der anderen Erfahrungen.
Beim nächsten Urlaub ohne Kühlschrank werde ich mir die Arbeit nicht mehr machen. Ich werden dann auf NK-Produkte ausweichen.
Ich hatte Produkte von Alverde dabei, muss aber sagen, an meine selbstgerührten Sachen kommen diese aber bei weitem nicht ran.
LG
Doro
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Meine Vermutung ist dahingehend, dass Reise- bzw. Flughöhe, veränderter Luftdruck und auch extreme Temperaturschwankungen (da oben ist es doch arg kalt) einen großen Einfluss auf die Stabilität von selbstgerührten Emulsionen haben.Doro hat geschrieben:Nach dem Flug waren es dann 2 Phasen. Nach einer Woche ungefähr hat sich dann die obere Phase noch mal getrennt. Irgendwie sah es aus, als ob sich Fäden ziehen würden.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
@ Sherla
Mein absoluter Favorit für das Gesicht ist die Basisrezeptur 6 von Heike.
Im Winter und jetzt im Sommer nur nachts mit Traubenkernöl, Hagebuttenkernöl, Nachtkerzenöl und unraff. Shea. Im Sommer für tagsüber mit Sommerölen.
Jetzt wo es so heiß ist, mache ich mir ein leichtes Hy-Gel mit etwas Öl. Aber LL ist immer dabei.
Ich hatte von Alverde das Feuchtigkeitsfluid Aloevera und die Körperlotion Aloevera mit.
Die Körperlotion ging ja so, aber meine Sachen mit schön Kakaobutter drin finde ich einfach besser.
Aber das Fluid fürs Gesicht kam an meine Cremes absolut nicht ran.
Die Fluids mit LL hinterlassen einfach ein wunderbares Hautgefühl, so schön glatt und samtig.
Seit ich diese Fluids benutze hat sich meine Haut total verändert. Sogar meine Mutter hat kürzlich gesagt, das meine Haut total schön geworden ist.
LG
Doro
Mein absoluter Favorit für das Gesicht ist die Basisrezeptur 6 von Heike.
Im Winter und jetzt im Sommer nur nachts mit Traubenkernöl, Hagebuttenkernöl, Nachtkerzenöl und unraff. Shea. Im Sommer für tagsüber mit Sommerölen.
Jetzt wo es so heiß ist, mache ich mir ein leichtes Hy-Gel mit etwas Öl. Aber LL ist immer dabei.
Ich hatte von Alverde das Feuchtigkeitsfluid Aloevera und die Körperlotion Aloevera mit.
Die Körperlotion ging ja so, aber meine Sachen mit schön Kakaobutter drin finde ich einfach besser.
Aber das Fluid fürs Gesicht kam an meine Cremes absolut nicht ran.
Die Fluids mit LL hinterlassen einfach ein wunderbares Hautgefühl, so schön glatt und samtig.
Seit ich diese Fluids benutze hat sich meine Haut total verändert. Sogar meine Mutter hat kürzlich gesagt, das meine Haut total schön geworden ist.
LG
Doro
@ Katharina
Da könntest du sicher recht haben.
Ich hatte im vorigen Jahr eine ähnliche Lotion dabei. Sie war aber vor Abflug schon eine 2-Phasen-Lotion. Damals hatte ich Fluidletcithin Super verwendet.
Diese habe ich im Kühlschrank aufbewahrt und die ganzen 2 Wochen hat sich nichts verändert. Ich denke, dass die Hitze dem ganzen dieses Jahr noch den Rest gegeben hat.
LG
Doro
Da könntest du sicher recht haben.
Ich hatte im vorigen Jahr eine ähnliche Lotion dabei. Sie war aber vor Abflug schon eine 2-Phasen-Lotion. Damals hatte ich Fluidletcithin Super verwendet.
Diese habe ich im Kühlschrank aufbewahrt und die ganzen 2 Wochen hat sich nichts verändert. Ich denke, dass die Hitze dem ganzen dieses Jahr noch den Rest gegeben hat.
LG
Doro
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ja, ohne Kühli ist es leider schlechtDoro hat geschrieben:@ Katharina
Da könntest du sicher recht haben.
Ich hatte im vorigen Jahr eine ähnliche Lotion dabei. Sie war aber vor Abflug schon eine 2-Phasen-Lotion. Damals hatte ich Fluidletcithin Super verwendet.
Diese habe ich im Kühlschrank aufbewahrt und die ganzen 2 Wochen hat sich nichts verändert. Ich denke, dass die Hitze dem ganzen dieses Jahr noch den Rest gegeben hat.
LG
Doro

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina