Last mich mal aus dem Buch "Essen Sie sich schön" zitieren ("Erfolgsgarantie orthomolekulare Ernährung")
....Falls Sie sich nicht gestossen haben oder hingefallen sind und Sie "blaue" Flecken bemerken, so geschieht dies dann, wenn eine toxisch-allergische Blutgerinnungsstörung durch Arzneimittel oder eine Infekt vorliegt.
Die kleinen Flecken auf der Hand erscheinen dann hellrot oder dunkelrot, später braun, gelb, grün, eventuell auch braunschwarz.
Ebenfalls kann ein krankhaft vorgeschädigter Gefäßrisswand mit nachfolgender Blutung bei Blutstauung (Diapedesblutung) eine Restpigmentierung verursachen.
Bevorzugt treten die "Altersflecken" an erhabenen und dadurch gefährdeten Stellen auf....
... Vermutlich liegt hier ein Mangel an Vitaminen des B-Komplexes, ganz besonders an den Vitaminen B12, Pantothensäure, B6, C, E, sowie an Zink und Mangan vor............ Zitat Ende.
Dies könnte insoweit stimmen, alsdass meine Freundin seinerzeit sehr viele dieser Flecken hatte, sehr stark pigmentiert war. Aufgrund einer länger währenden Krankheit musste sie Ihre Ernährung total umstellen, mehr auf Qualität der Lebensmittel achten. Nach einigen Monaten, eigentlich bis heute - und das ist mehr als 20 Jahre her - war kein einziges (!!!!) Pigment mehr zu sehen. Sie ist jetzt übrigens 53.
Und noch was fällt mir dazu ein:
Es gab damals eine von einer Firma Carlisan in Graz/Ö. hergestellte "Stutenmilch-Creme", bei der als Nebenwirkung die Pigmentflecken verschwanden. Die gibt es leider nicht mehr, ähnliche Cremes haben leider nicht die selbe Wirkung. Aufmerksam wurde ich damals, als ich in einer Zeitung davon las und mir die Creme damals kaufte. Der erste kleine Fleck zeigt sich bei mir auf dem Handrücken und siehe da, er verschwand wieder. (Jetzt , nach einigen Jahren habe ich wieder 2

und gut dass ich durch Lesen dieses Threads wieder darauf aufmerksam werde......)
Vor kurzem habe ich in einem Buch über Hildegard-Medizin gelesen, dass es helfen soll einen Amethysten zu befeuchten und damit über die Flecken zu streichen. Ich habe zufällig einen langen Amethystsplitter zu Hause und machte das 3 mal, so nebenbei beim fernsehen.

leider steht in diesem Buch nicht, wie lange man das machen muss, ob täglich und stundenlang .
Mein Fleck ist jedenfalls noch da, doch wenn ich ihn nun so ansehe, scheint er heller geworden zu sein, kann mich aber auch täuschen. Vielleicht liegst aber auch an dem Fluid mit LL und AHA, das ich mir gestern gemacht habe.
Hm, nun dann werd ich mich ganz schnell verabschieden um meinen Amethysten zu befeuchten ..... Hilfts nix, so schadt's nix und wenn der Glaube Berge versetzten kann, dann bin ich schon am richtigen Weg...
Liebe Grüße
Helga